Sturmmöwe hat geschrieben: Sechs Jahre ist schon sehr jung.
Ist es Ulf. Aber man darf auch nicht vergessen, dass er schon vor 2 Jahren bei mir auf dem Tarpon gesessen und Dorsche geangelt hat.
Das war mit Sicherheit "gefährlicher".
Seit dem Fährt Benny oft mit und seit einem Jahr ja auch im Rambler vorn. Sprich wir er paddelt schon ein Drittel seines Lebens mit.
Ich weiß auch nicht, ob es unbedenklicher ist, wenn er vorn im Rambler mitfährt?
Auf jeden Fall ist das Risiko des Kenterns aus mehreren Gesichtspunkten schon recht unwahrscheinlich gewesen.
Er weiß, wie man sich auf einem Kajak wegen muß. Das ist für ihn Routine.
Außerdem Waren wir nie weiter als 50m vom Ufer entfernt.
Schwimmen kann Benny übrigens sehr gut. Ohne das Seepferdchen durfte er auch nicht aufs Kajak mit.
Und mittlerweile, macht er ja 2 mal wöchentlich sein Springertraining.
Da ist mir persönlich mulmiger bei, wenn er vom 5m Brett springt.
Wenn man da nicht ordentlich unten ankommt....
Zu Sonntag. Das Wasser hatte 7 Grad. Kalt ich weiß, aber die Entfernung zum Ufer halte ich dabei für angemessen.
Ich war nie weiter als 10 m weg von ihm. Ich hatte ein Seil mit um ihn abzuschleppen, falls es nicht geht - oder das Kajak, falls er kentert.
Benny hat eine ohnmachtssichere Weste!
Die hat auch einen Griff am Kragen für alle Fälle.
Wir waren immer im Blickfeld meiner Frau für den Notfall.
Benny schwimmt seit 1,5 Jahren, und hat genug Erfahrungen auf einem Kajak um nicht durch seine Bewegungen in Schwierigkeiten zu kommen.
Ich halte es sogar für sicherer, dass wir mit 2 Kajaks "unterwegs" waren, statt nur in einem.
Zusammengefasst halte ich die Treppe, die von Bennys Zimmer nach unten führt für unfallträchtiger.
Und wenn ich überlege, was passieren kann, wenn er von oben herunter fällt....
Ich verstehe eure Bedenken und ich weiß, dass man im Laufe der Jahre immer sicherheitsbewusster wird.
Auch vor mir macht dieser Prozess keinen halt.
Es ist auch nicht so, dass ich die Sache gedankenlos mit Benny angegangen bin.
Das ganz normale Tagesgeschehen birgt aber mehr Risiken als unser Ausflug.
Und so sprach absolut gar nichts dagegen, seinem Wunsch nachzugehen und Heringe vom eigenen Kajak aus zu angeln.
Habt mehr Vertrauen zu der Selbstständigkeit eurer Kinder und fördert diese ruhig!
Das hat im späteren Leben noch nie geschadet.
Ihr könnt ja unauffällig mitlenken.
bgolli hat geschrieben: Daher wird es wohl ein Trocki werden ... die Latexfüsslinge können ja mitwachsen.
Das habe ich auch ins Auge für die Ostseetouren gefasst! Wenn ich weiter vom Ufer entfernt mit Lütt Matten bin, ist mir das schon lieber.