SOT Transport? Richtig verzurren

Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Apr 2014 13 08:08

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von MarioSchreiber

Ammaluschi hat geschrieben:...Bytheway: Gibt es einen plausiblen Grund, das Kayak mit dem Kiel nach unten zu befestigen? Für mich macht das irgendwie keinen Sinn, denn die Kiellinie ist regelhaft nicht gerade gestaltet und bietet somit eine eher ungünstige Auflagefläche. Dagegen ist das Kayak oben meist gerade und liegt schön auf.
Plausiebler Grund ist bei mir das ich einige Anbauteile nicht extra abnehmen muss.
Allerdings nur auf kurzen Strecken.
Dann lasse ich Sitz, Rutenhalter, Motorhalter ect. dran.
Vor allem wenn ich zwei Tage nacheinander los will.
Muss dazu sagen das ich dann nachts auf Privatgrundstück parke, und kurze Strecken sich bei mir (bedingt durch meinen Wohnort) sich auf unter 20 km. beziehen. ;)

Bild

Auf längeren Fahrten (z.B. Edersee) auf der Autobahn lade ich auch lieber Kiel-oben.

Bei beiden Varianten auch nur mit den zwei Gurten an den Trägern.
Wenn das Kayak über Nacht auf dem Auto bleibt kommt eine massive Kette mit Vorhängeschloss durchs Lenzloch und um den Träger.
Bild
Roland
Apr 2014 13 08:23

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Roland

Kiel nach unten bringt eben den Vorteil das man nicht alles abrödeln muss, wie Mario schon sagte. Wenn es nur 20km nach hause sind mache ich das auch hin und wieder. Sonst isst bei mir immer so langwierig mit Batterien rein / Raus, Sitz runter, ...
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Apr 2014 13 09:35

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von wobbler michi

Hi , ich habe meistens 2 Outbacks auf dem Dach


Bild
Bild

und verwende 4 kleine Gurte (2 pro Jak) zum fixieren und 2x 1500kg Zurrgurte durch beide Jaks .

wenn ich nur ein Jak transportiere nehme ich einen dünnen Gurt vorne als Notsicherung und die beiden 1500kg Gurte über das Jak und Rumpf nach oben.
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
strubel0815
Beiträge: 25
Registriert: 21. Aug 2013, 08:11
Mein Kayak: Jackson Cuda 12
Wohnort: 68519 Viernheim
Alter: 42
Apr 2014 14 08:03

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von strubel0815

Hallo zusammen,

geil! Sogar auf em 3er-Golf... :daumen:

Der erste Grund für die Verladung: Kiel unten, ist vor allem, dass ich das YAK so alleine aufs Dach schieben kann, andersrum würde es durch die RAM-Halter nicht klappen...

Danke für die vielen Tipps...sieht ja sehr gut aus...ein spezieller Kajak-Halter wär für mich auch nix, denke das Verladen wird dann noch schwierieger....schiebe das Kajak über das Heck aufs dach...
Effke1809
Beiträge: 320
Registriert: 28. Mai 2014, 07:40
Mein Kayak: Jackson Big Rig Torqeedo Ultralight 1103
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Heek
Alter: 46
Jun 2014 16 12:32

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Effke1809

Hallo habe mir auch Gedanken über den Transport von meinem Native Mariner 12,5 gemacht und ein wenig Tante Google befragt!
Bei mir kam dieses heraus!!! Habe mir gestern ein gebrauchtes Native Mariner 12,5 Angler in rot gekauft bin sehr gespannt auf die erste Fahrt. :yak:

www.tribord.com/de/kajak/infoblaetter/r ... ktransport

Gruß Markus
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jun 2014 16 13:10

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von asphaltsau1

Ragt Ihr Kajak um mehr als einen Meter über die hintere Stoßstange hinaus, müssen Sie am hinteren Teil des Kajaks ein rotes Fähnchen anbringen, um Ihre Last für andere Straßenverkehrsteilnehmer kenntlich zu machen.
Das fällt bei dir dann ja schon wegen deiner Farbvariante aus! :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
lounger
Beiträge: 127
Registriert: 14. Feb 2014, 09:46
Mein Kayak: Hobie Outback
Jun 2014 16 14:58

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von lounger

Ist zwar jetzt ein paar mal gesagt worden. Trotzdem:
Auf dem Autodach fahre ich Kieloben, dann schaut der Bug nicht soweit hoch und der Fahrtwind drückt das Kajak eher aufs Dach.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen (Outback, bald 10000km). Ich finde es auch einfacher so alleine zu verladen. Es bieten sich aus meiner Erfahrung einfache Gurte an. Die nehmen die Wanderfahrer aus den Kanuvereinen auch. Richtige Spanngurte können zuviel Druck ausüben und zu Verformungen führen.
Sicherungskabel mit Schloss hab ich auch dran, wenn ich in Großstädten oder im Süden unterwegs bin. Ich denke, dass ist mehr für meine Psyche. Ich zieh das Kabel immer durch das Loch für den Pedalantrieb und hoffe, dass potentielle Diebe sich dann fragen, was da rein sollte.
Benutzeravatar
archi69
Beiträge: 404
Registriert: 5. Okt 2011, 08:05
Mein Kayak: Jackson Cuda 12
Kayak-Pate: Nein
Alter: 55
Jun 2014 17 14:42

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von archi69

@Wobblermichi...Welche Kajakhalter verwendest Du denn für den Transport von zwei Booten? Danke!

PS: Und warum sieht Dein Mondeo von vorn aus wie ein Golf ?!?!?
Gruß Martin

Jackson Cuda 12 + Oceankayak T11 + Prijon Excursion Evo
KaJakFishIng
Jun 2014 17 15:07

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von KaJakFishIng

Jetzt wo du es sagst :zwink: nicht nur kajak pimping sondern auch auto tuning :zwink:


Gruß dennis
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Jun 2014 17 15:45

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von wobbler michi

archi69 hat geschrieben:@Wobblermichi...Welche Kajakhalter verwendest Du denn für den Transport von zwei Booten? Danke!

PS: Und warum sieht Dein Mondeo von vorn aus wie ein Golf ?!?!?
Ja das hat aber gedauert.
So eine Blinde ist mir in den parkenden Golf gefahren und dann kam der Mondeo , aber Träger ist der selbe
von Thule so ein U Träger.
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Brikz83
Apr 2015 22 20:06

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Brikz83

Bin gerade auf der Suche nach den richtigen Spanngurten um das kayak aufm Autodach zu verzurren. Wie Breit sollten sie sein und wie Lang? Reichen 4 Meter Länge und 25mm Breite? Ist vielleicht ne Blöde Frage aber das ist noch Neuland für mich. :zwink:
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Apr 2015 22 21:44

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von fischfried

ja, die reichen aus. :daumen:
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Apr 2015 22 21:51

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von asphaltsau1

Locker! Du sollst das Kajak damit auch fixieren und nicht verformen!
Also nicht zu viel Zug ausüben.
Wenn fest, dann fest!
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Apr 2015 23 04:24

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von serious

Es gibt von Thule Spanngurte, die abschließbar sind und eine Stahleinlage haben, so dass man die Gurte nicht einfach durchschneiden kann. Ich find die gut und praktisch. Sind auch 4m lang und 25mm breit.

Gruß Udo
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Apr 2015 23 08:16

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Malte

KaJakFishIng hat geschrieben:Da ich nen doppelrumpf hab und das kajak so sehr gut liegt brauche ich es nicht umzudrehen. Was bei anderen modellen eventuell nicht geht. Auch mit dem wind hab ich mehr probleme wenn das kajak andersrum liegt ist lauter und versucht das kajak dann nach oben zu druecken. Auchmit dem bug vorne hab ich null Probleme. Ja 130 fahr ich nie fahre Grundsätzlich 100 mit dem kajak. Bisher nie probleme gehabt. Liegt viel an der rumpfform. Fuers mariner eignet sich es so am besten was auch viele hier im forum auch so machen.

Gruß Dennis

Auch bei 160 passiert mit der Methode überhaupt nichts :D
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“