Und es ist wie es ist, ein oval bekomme ich nicht mit einem Klemmdeckel wasserdicht.
Das Problem ist denke ich, das der Einstieg und das lospaddeln beim SOT sofort jeder Depp kann (damit meine ich jetzt mich).
Man bekommt nach relativ kurzer Zeit den Dreh raus, schnell, und geradeaus vorwärtszukommen, drehen und lenken gehen auch sehr schnell ins Fleisch über, das Problem ist, man bekommt sehr schnell ein Gefühl von Sicherheit, die eigentlich nicht da ist.
Nur weil das Ding satter auf dem Wasser liegt als ein normales Kajak, heisst es nicht das die Dinger nicht mal eben umkippen können, wenn man nicht aufpasst.
Meine Rudererfahrungen liegen schon etliche Jahre zurück, und dann war das selten ein Kanu und öfter der Schlagmann in einem K10, aber alles nicht zu vergleichen mit hust 15 Jahren mehr auf dem Buckel und >10kg Gehirnmasse mehr auf den Rippen. Wer würde in einem Kanu auf die Idee kommen die Beine außenbords baumeln zu lassen und zu gucken (auf derselben Seite ^^) was unter einem passiert?
Ich glaube außer mir und einem Brandenburger hat sich hier noch keiner so nass gemacht. Also keine Panik machen
