Moin,bgolli hat geschrieben: 29. Jun 2019, 12:22 Ist halt wie beim Brexit ... viele stimmen für oder gegen ab aber nur die wenigsten sind sich aller Konsequenzen bewusst!
Ich würde es lassen ... hatte schonmal ne Diskussion mit der DGZRS bei bei bestem Wetter vor Warnemünde! Tenor: mit Spielzeug auf die Ostsee geht gar nicht![]()
Ich sehe das ganz ähnlich. Ein Rettungsmann aus Neuharlingersiel, der Wiege des DGzRS, umschrieb die gesamte Freizeitschifferei als ein lästiges Hindernis für die Berufssschifferei.
Er ist Kapitän auf einer Inselfähre und wenn man sieht was da für Vollpfosten unterwegs sind und sich und andere gefährden, dann kann ich seine Haltung nachvollziehen.
Auf meiner Heimatinsel finden sich immer mehr Küstenkayaker zum urlauben ein, der Bundesverband hält hier auch sein Jahrestreffen ab.
Unter ihnen sind ne Menge Profis denen ich absoluten Respekt zolle. Aber es sind auch einige dabei, die in ihrem Handeln auf dem Wasser naturstoned wirken.
Gerade die sind wohl auch meinungsbildend für den Rettungsmann.
Wenn schon die Seekayaker keinen guten Ruf haben,
dann die SOT Fahrer wohl erst recht nicht.
Hier Überzeugungsarbeit leisten zu wollen, gleicht einem Sisyphusauftrag.