sepp hat geschrieben:
Hab den Kurzbericht natürlich gelesen. Sehr interessant. Fährt man da einfach hin und die haben genügend Auswahl, dass man zumindest was passendes findet - bin ja Bayerisch Barock gebaut

und würde in dem Falle wohl auch auf die Richtige Farbe verzichten
Welche Schwimmweste trägst Du denn über dem Anzug?
Grüsse
Sepp
Es ist natürlich besser einen Termin mit den Leuten zu machen (Kontakt: Dry Fashion Sportswear GmbH, Luruper Weg 34, 25469 Halstenbek, Tel.: +49 (0)4101 41249, Herr Sven Mühlhaus (Werksverkauf) - kannst Dich ja auf mich beziehen, dann freuen sich die Jungs, dass die Mundpropaganda funktioniert

). Da gibst Du dann schon mal Deine Konfektionsgröße an. Dann haben Sie auch garantiert einen zum anprobieren da, wenn Du dort aufkreuzt. Dort probierst Du welche Manschetten Du haben willst, Latex oder Neopren und welchen anderen "Schnick-Schnack", also Taschen, Kapuze, oder so Du haben willst und was für Füßlinge - wichtig! (Latex oder Anzugmaterial) - an den Anzug sollen. Ich empfand das Anprobieren als überaus praktisch, besonders was die Halsmanschette anging. Danach machen Sie den Anzug fertig und schicken ihn Dir zu. Dauert in der Regel weniger als eine Woche und Du hast das gute Stück. Bei mir hat's 2 Tage gedauert und ich konnte ihn abholen (wohne ja fast um die Ecke). Natürlich kannst Du auch telefonisch alles mit den Jungs abklären und den Anzug dann auf dem Weg zum nächsten Ostseeturn dort (nach Terminabsprache natürlich) abholen. Ich würde aber das vorherige Anprobieren empfehlen, schließlich will man sich ja auch wohlfühlen in so einem "Ding". Was die Farben angeht - da sind die Jungs auch flexibel. Ich habe dort einen gesehen der, von den Standardfarben abweichend) für einen franzözischen Kunden gefertigt wurde. Der war total bunt - gelb, blau, rot und schwarz. Ob sie Anzüge in Tarnfarben (Camou oder so) fertigen können, weiß ich jetzt nicht. Wäre aber ne coole Sache. Obwohl: sicherheitstechnisch gesehen sind Signalfarben schon besser. Ansonsten kannst Du Dir ja schon mal auf deren I-Net-Seite (
http://www.dryfashion.de/html/trockenanzuge.html" class="postlink) einen Überblick verschaffen. (Ich habe das Modell "Profi- Sailing Regatta" und bin absolut zufrieden mit meiner Wahl.)
Ich persönlich trage im Moment eine Feststoffweste, zumindest dort wo es angebracht ist, also Ostsee oder andere große Gewässer. (Der Anzug selber hat auch schon einen erheblichen Auftrieb auch wenn man die Luft nach dem Anziehen ablässt.) Ist also eine sichere Angelgenheit und in Kombination mit einer Rettungsweste eine echte Versicherung dafür nach einem Sturz ins Wasser länger am Leben zu bleiben als mit normalen Klamotten. Denn ich kalkuliere immer den "worst case", deshalb habe ich eben auch keine Kompromisse gemacht und mir den Trockenanzug gekauft. Ich hoffe aber immer, dass er nicht eintritt. Ich persönlich halte nichts von der Kombi Paddlerhose + Paddlerweste o.ä., auch wenn es hier als durchaus praktikabel propagiert wird. (Dafür dauert eben das Pimpen des Bootes und die Anschaffung anderer Teile wieder etwas länger.)
Ich will mir aber noch eine andere, (Automatikweste) kaufen, weil Feststoff doch etwas die Bewegungsfreiheit einengt. Aber ich wollte eben Angeln und nicht erst noch lange sparen. War bei mir eben eine Geldfrage, aber ohne Weste fahren ist lebensmüde und das bin ich nun mal nicht.