Sportbootfahrer verirrt auf der Ostsee

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13302
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2015 29 06:31

Re: Sportbootfahrer verirrt auf der Ostsee

Beitrag von vatas-sohn

MarioSchreiber hat geschrieben:Ich weiß aus erster Hand das einige von den Jungs der DGzRS es auch grob fahrlässig finden das wir uns mit unseren kleinen Paddelböötchen auf die Ostsee wagen !
Wer entscheidet dann ob es etwas kostet wenn einem von uns etwas passiert ?
Wenn die das sind, dann kostet uns auch jeder Einsatz etwas ...
Ich glaube schon, daß da ein riesiger Unterschied besteht! Unsereins fährt mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen hinaus (hoffe ich jedenfalls!!!!).
Ich denke, daß man da schon Regeln und Mindeststandards festlegen könnte. Für mich persönlich geht z.B. ohne Kompass nichts. Rettungsweste (oder Vergleichbares) ist ebenso ein Muss.
Zudem könnte man auch festlegen, daß Motorboote bis ...kg min. mit soundsoviel PS motorisiert sein müssten und eine Menge x an Treibstoff sowie einen Anker mit entsprechendem Seil mitzuführen haben. Hinzu kommt, daß immer (also bei jedem Bootstyp) auch ein Notantrieb (z.B. Stechpaddel) vorhanden sein muß. Ist dies im Notfall nicht gegeben dann gibt es die Rechnung.

Also da ließe sich im Sinne der Seesicherheit schon etliches machen! :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Apr 2015 29 07:42

Re: Sportbootfahrer verirrt auf der Ostsee

Beitrag von gobio

Hi.

Haben die es denn begründet warum die es grob fahrlässig finden? Wenn ich uns mit Boofahrern vergleiche haben wir ja doch schon mehr Backup für den Notfall.

- Wir sind Wasserdicht angezogen
- Tragen Schwimmwesten
- Haben eigentlich immer Kompass etc. mit
- Bewegen uns in der Regel nie sehr weit vom Ufer weg
- Die Wahrscheinlichkeit das ein Paddel ausfällt ist sehr gering. Bei Motoren sieht es anders aus und ein Stechpaddel hilft auf einem Motorboot mal so gut wie nix.
- Informieren uns zumeist sehr gut über das Wetter.
- Fahren sehr oft gemeinsam raus

Klar wird es da auch Ausnahmen geben. Aber wie ich finde, hält sich die Mehrzahl hier im Forum an die Sicherheitsgrundsätze und viele Neueinsteiger fahren oft auch erstmal mit anderen zusammen los und zumeist auch erst wenn Sie die entsprechenden Utensilien haben.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Antworten

Zurück zu „Laberforum“