
Aber interessieren tut mich die Geschichte schon.
Das kommt darauf an ob Du das Geld und die Zeit übrig hast. Entweder handelt es sich wie Amaluschi schon schreibt um eine Überkapazität - oder um Ausschuß, wahrscheinlich jedoch um ein Plagiat, d.h. die Form wurde abgekupfert und evt. Schwächen durch fehlendes Know-How mit höherer Materialstärke asugeglichen. Als Individual-Importeur aus Fernost verzichtest Du in jedem Fall auf jegliche Gewähr bzgl. Qualität und Vollständigkeit.knobel91 hat geschrieben:..was meint ihr soll ih es wagen und mal eins bestellen?...
hey frank, die können ruhig abgluckern, was?Frank Buchholz hat geschrieben:
Als Erst-Boot wär mir das zu heiß, solche Späße würde ich mir evt. als Experimental-Zweitboot erlauben für Partnerin, Kumpel oder Kinder.
Damit meinte ich dass ich nicht warten wollen würde bis die tatsächlich was Brauchbares anliefern. Schwimmen wird es schon. Was soll die Frage mit den Händlern? Hast Du Anlaß sowas zu vermuten? Wenn Du lange genug das billigste Internet-Sonderangebot suchst wirst Du sicher irgendwann auf Plagiate stoßen. Im Übrigen gibt es auch gute Produkte -vielleicht nicht gerade Kajaks- die In China produziert werden. Es kommt halt nur darauf an wer sie bestellt und welche Qualitätsstandards man dabei einfordert.fischfried hat geschrieben:hey frank, die können ruhig abgluckern, was?Frank Buchholz hat geschrieben:
Als Erst-Boot wär mir das zu heiß, solche Späße würde ich mir evt. als Experimental-Zweitboot erlauben für Partnerin, Kumpel oder Kinder.
![]()
dirk u.a. hobiehändler: ist es denn vorstellbar, dass deutsche händler käufern (unerwünschter weise) china-hobies unterjubeln?
Das wünscht hier sicher niemand einem anderen, auch wenn er/ sie ein Billigboot fährt!fischfried hat geschrieben:... die können ruhig abgluckern, was? ....
Das glaubst Du doch wohl nicht wirklich selbst? Ich würde mal behaupten, daß dies kein Händler tun würde, wenn er auf dem Markt bestehen will. Früher oder später käme das heraus und dann wäre es das gewesen....fischfried hat geschrieben:... dirk u.a. hobiehändler: ist es denn vorstellbar, dass deutsche händler käufern (unerwünschter weise) china-hobies unterjubeln?
Frank Buchholz hat geschrieben:... Im Übrigen gibt es auch gute Produkte -vielleicht nicht gerade Kajaks- die In China produziert werden. Es kommt halt nur darauf an wer sie bestellt und welche Qualitätsstandards man dabei einfordert.
Gruß
![]()
Frank
Naja, sagen wir mal so, ein Risiko ist es immer, weil man die Katze im Sack kauft und nicht weiß, welche Standards in Qualität angelegt wurden. Wir haben das mal ausprobiert mit einer Fliegenrolle, die hier in Deutschland für etwa 130 € verkauft wird und sich Eos nennt. Die gab es dort auch. Letztendlich bezahlt haben wir pro Stück 45 € und ich kann bis heute keinen Unterschied zum Original feststellen. Glück gehabt. Bei höherpreisigen Dingen wäre mir persönlich das Risiko zu groß, denke aber, dass inzwischen viele Marken in den gleichen Fabriken produzieren lassen. So weit ich weiß, kommt auch Simms nicht mehr aus den USA, lasse mich aber eines besseren belehren. Und Simms war nach meiner Meinung in der Qualitätkontrolle auch mal besser, wie fast alle anderen Hersteller hochpreisiger Klamotten auch.Frank Buchholz hat geschrieben:Entweder handelt es sich wie Ammaluschi schon schreibt um eine Überkapazität - oder um Ausschuß, wahrscheinlich jedoch um ein Plagiat, d.h. die Form wurde abgekupfert und evt. Schwächen durch fehlendes Know-How mit höherer Materialstärke asugeglichen.
Gruß
![]()
Frank
hey, so war das auch nicht gemeint. nächstes mal schreib ich besser davor: vorsicht, derber quatsch. sorry, wenn das falsch ankam.vatas-sohn hat geschrieben:Das wünscht hier sicher niemand einem anderen, auch wenn er/ sie ein Billigboot fährt!fischfried hat geschrieben:... die können ruhig abgluckern, was? ....