Countdown läuft!!!

Benutzeravatar
petripohl
Beiträge: 527
Registriert: 5. Jan 2012, 21:14
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Hamburg
Alter: 53
Apr 2013 04 17:22

Re: Countdown läuft!!!

Beitrag von petripohl

Kveite hat geschrieben:Oh ja, bitte unbedingt berichten, den Wagen hatte ich auch ins Auge gefasst. Dachte dann aber ich schaff das schon zu tragen.... Pustekuchen, alleine geit dat nicht.
Moin Kveite,
ich denke man kann den Wagen auf jedenfall empfehlen. Macht nen Top eindruck. Passt nur leider nicht zum neuen Hobie. Irgendwie habe ich es immer mit den Wagen...mit dem komischen Rumpf vom Key Largo fand ich die Lösungen auch alle nicht so toll.
Gruß aus Hamburg
Malte
Zuletzt geändert von petripohl am 4. Apr 2013, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Hamburg
Malte

Auf der Ostsee mit meinem mangofarbenden Treteimer :)

Team Nixfänger
dan_hob
Apr 2013 04 18:08

Re: Countdown läuft!!!

Beitrag von dan_hob

Der Bootswagen hier ist doch auch ganz pfiffig:

Pfiffiger Bootswagen
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13334
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Apr 2013 04 18:15

Re: Countdown läuft!!!

Beitrag von vatas-sohn

Man muß nur fast das ganze Gewicht rumschleppen, da der Wagen ja ziemlich am Ende sitzt. Bei Wanderbooten kaum ein Problem, aber bei unseren aufetakelten Fregatten? :zwink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
dan_hob
Apr 2013 04 18:22

Re: Countdown läuft!!!

Beitrag von dan_hob

vatas-sohn hat geschrieben:Man muß nur fast das ganze Gewicht rumschleppen, da der Wagen ja ziemlich am Ende sitzt. Bei Wanderbooten kaum ein Problem, aber bei unseren aufetakelten Fregatten? :zwink:
Stimmt, aber wie der den Wagen durch den Wald und über den großen Wackermann zieht ist doch herrlich "autentisch". :-)
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Apr 2013 04 19:24

Re: Countdown läuft!!!

Beitrag von Lenker

Ich finde die Idee auch sehr pfiffig - ausbaufähig so zu sagen.
Und sogar ein Konstruktionserklärung wird dazu geliefert - sehr nett.
Da gibt es doch Pimppotential!
Natürlich ist ein SOT viel breiter und schwerer dazu ... aber der Bügel (PE-Rohr?) ist ein interessanter Ansatz.
Ron, Deiner ist doch auch so ein Überschieber .... nur eben mit nach dem Schwerpunkt verlagerter Achse.
TL Lenker
Team Mefonieten
dan_hob
Apr 2013 08 13:45

Re: Countdown läuft!!!

Beitrag von dan_hob

Nun trudeln die Gadgets so allmählich ein - das Kajak kommt natürlich als Letztes - irgendwann :-)
Hab' mal ein paar Close-ups vom Bootswagen gemacht. Wenn man kräftige Gummiringe (Autoersatzteile --> Auspuffaufhängung) über die Stangen schiebt, kann man vielleicht verhindern, daß das Outback zu stramm sitzt.
Der Kern der Aufnahme für die Lenslöcher ist Metal, darübergestülpt das Gummigerippe. Ab etwa 17 cm Richtung Achse verdickt sich die Stange im Gummigerippe noch einmal etwas.
Insgesamt macht das Teil einen sehr soliden Eindruck. Das Gummizeugs riecht ziemlich nach Fernost; hoffe das gibt sich mit der Zeit.
Hier kommen die Fotos:

Close-ups from Summit-Bootswagen

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Apr 2013 08 20:13

Re: Countdown läuft!!!

Beitrag von Fischfischer

Das mit den auspuff gummis ist eine gute idee.
Ich habe den selben wagen und mir sitzt der auch etwas zu stramm.
Der gummi gestank giebt sich nach ner zeit dauert aber so ein zwei wochen.
Was genial ist ist wenn man anfangs den wagen im auto liegenläßt und die sonne rein scheint.
Der gummi mief ist dann echt unbeschreiblich, später ist das aber nicht mehr so dann hat es sich aus gemüffelt.
Lg der Ole
dan_hob
Apr 2013 19 17:28

Re: Countdown läuft!!!

Beitrag von dan_hob

So, mein rotes Outback ist am Montag gekommen und ich hab dann am Dienstag bei absolutem Götterwetter auf dem Sund die erste Fahrt unternommen.
Ganz entgegen meinem Vorsatz, zunächst das Kentern/Wiedereinsteigen zu testen (das Wetter war einfach zu verführerisch) bin ich die Küste vor Helsingør 2-3 Kilometer abgestrampelt - noch mit den Standard Fins, aber war trotzdem ein super erster Eindruck. Und wie einfach es war ein paar Kliescher zu fangen!!!
Sind ja schon ne Menge ungewohnter Sachen mit denen man konfrontiert wird und vieles muß man einfach erstmal gemacht haben, bevor man heckt, wie's funktioniert. Zum Beispiel hat mich überrascht, wie warm die Füße in diesen dünnen Neopren-Slippern bleiben obwohl ich nur einfache Socken und die Füßlinge vom Trockenanzug drunter hatte. Der Trockenanzug von Kokatat ist Spitze und der extra Reißverschluß in Hüfthöhe ist beim Pinkeln nicht zu unterschätzen. :zwink:
Der Bootswagen, tja.... auch so ein Lernprozeß den man sich nicht anlesen kann. Die Idee mit den Gummiringen ist nicht zu empfehlen, weil die Schäfte dadurch zwar nicht mehr verklemmen, sich allerdings bei zuviel Belastung verbiegen können. Mir nach 5 Minuten so gegangen als ich die Türschwelle im Hinterhof überfahren habe. Zwei große Nachteile bei meinem Model: wenn man wie ich das Outback etwa 300-400 Meter von zuhause bis zum Wasser zieht, hat man ja die gesamte Ausrüstung auf die Fregatte gepackt. Den Bootswagen kriegt man aber nur weg, indem man das Kajak auf die Seite legt. Also muß fast alles erst wieder runter vom Kajak und dann wieder drauf. Außerdem sitzen die Lenslöcher ja nicht in der Mitte des Jaks und die Gewichtsverteilung wird dadurch etwas unglücklich. Kugellager wären glaube ich auch nicht zu verachten. Jetzt warte ich noch auf's Echolot und dann geht's ans Eingemachte.
Bin leider erkältet wie Sau und trau mich in dem Zustand nicht aufs Wasser.
Am Sonntag soll sich der Wind gelegt haben, dann hält mich nichts mehr zurück.
Soviel für heute.
Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“