Plattfische und Dorsch räuchern
Okt 2015
30
08:33
Plattfische und Dorsch räuchern
Moin,
habe gestern mal etwas geräuchert.
Es gab die üblichen Forellen und zusätzlich ein Stück Hornhecht und Plattfisch.
Die Platten und den Horni hatte ich erst in der letzten Woche auf Fehmarn gefangen.
Nach 12 Stunden in 6,5% reiner Salzlake waren die Forellen und auch der Horni genau richtig.
Leider aber die Plattfische zu salzig.
Was nutzt Ihr für Lake?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Platten oder auch Dorsch???
Hier noch Bilder vom Fisch und den Räucherofen eigenbau.
LG
Udo
habe gestern mal etwas geräuchert.
Es gab die üblichen Forellen und zusätzlich ein Stück Hornhecht und Plattfisch.
Die Platten und den Horni hatte ich erst in der letzten Woche auf Fehmarn gefangen.
Nach 12 Stunden in 6,5% reiner Salzlake waren die Forellen und auch der Horni genau richtig.
Leider aber die Plattfische zu salzig.
Was nutzt Ihr für Lake?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Platten oder auch Dorsch???
Hier noch Bilder vom Fisch und den Räucherofen eigenbau.
LG
Udo
Hobie Pro Angler 12 und Hobie Lynx
- A-tom-2
- Beiträge: 874
- Registriert: 7. Jan 2013, 15:53
- Mein Kayak: Tiderace Vortex, Valley Nordkapp, Gatz Athabasca
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Ahrenshoop
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Okt 2015
30
09:08
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Hallo Udo,
schicker Ofen
Viele Grüße
Niels
kleiner Nachtrag: Ich wiege die Menge Salz nicht ab, sondern verwende die Zuckerskala am Messbecher unter Berücksichtigung der "Schüttdichte" Salz/Zucker = 3/2
schicker Ofen
Mit Platten habe ich keine Erfahrung aber Dorsche räucher ich öfters. Da nehme ich ca. 50-60g Salz pro Liter und lasse sie über Nacht drin liegen (10-12h). Die Menge Salz in der Lake variiere ich danach, ob die Fische vorher eingefroren waren oder nicht. Aufgetaute Fisch nehmen das Salz besser an. Die Dorsche sollten auch nicht zu groß sein, wenn man sie im Stück räuchern möchte.Zanderudo hat geschrieben:Was nutzt Ihr für Lake?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Platten oder auch Dorsch???
Viele Grüße
Niels
kleiner Nachtrag: Ich wiege die Menge Salz nicht ab, sondern verwende die Zuckerskala am Messbecher unter Berücksichtigung der "Schüttdichte" Salz/Zucker = 3/2
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Okt 2015
30
10:11
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Hi.
Ich nehme immer gern diese hier: http://www.raeuchergut.de/Anwendung/pro ... lsund.html
Gibt dort auch noch andere Sorten und die Mengenangabe passt eigentlich auch ganz gut.
Was man auch öfter machen sollte ist die Fische in der Lake zu bewegen damit sich alles gleichmäßig verteilt.
Gruß
Mirco
Ich nehme immer gern diese hier: http://www.raeuchergut.de/Anwendung/pro ... lsund.html
Gibt dort auch noch andere Sorten und die Mengenangabe passt eigentlich auch ganz gut.
Was man auch öfter machen sollte ist die Fische in der Lake zu bewegen damit sich alles gleichmäßig verteilt.
Gruß
Mirco
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
Okt 2015
30
10:46
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
für den Link zur Lake.
Aber 7€ finde ich schon heftig.
Diese Menge bräuchte ich schon, da ich meist 10- 20 Fische verarbeite.
LG
Udo
Aber 7€ finde ich schon heftig.
Diese Menge bräuchte ich schon, da ich meist 10- 20 Fische verarbeite.
LG
Udo
Hobie Pro Angler 12 und Hobie Lynx
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Okt 2015
30
11:13
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Hi.
Jo. Der Preis ist schon ganz gut. Aber es schmeckt halt
Ich lege die Fische immer erst in ein möglichst passendes Gefäß, kipppe nur so viel Wasser wie nötig drüber und wiege dann enetsprechend das salz ab.
Alternativ kannst Du auch mal in Supermarkt gucken. Da gibt es für Sauerbraten oder so oft Gewürze. Aufkochen und zum Wasser kippen. Salz natürlich nicht vergessen. Schmeckt auch ganz gut. Am besten drauf achten das in der Mischung Loorberblätter, Pfeffer, Knoblauch, zwiebeln und Wachholderbeeren sind. Das passt eigentlich immer.
Guß
Mirco
Jo. Der Preis ist schon ganz gut. Aber es schmeckt halt
Ich lege die Fische immer erst in ein möglichst passendes Gefäß, kipppe nur so viel Wasser wie nötig drüber und wiege dann enetsprechend das salz ab.
Alternativ kannst Du auch mal in Supermarkt gucken. Da gibt es für Sauerbraten oder so oft Gewürze. Aufkochen und zum Wasser kippen. Salz natürlich nicht vergessen. Schmeckt auch ganz gut. Am besten drauf achten das in der Mischung Loorberblätter, Pfeffer, Knoblauch, zwiebeln und Wachholderbeeren sind. Das passt eigentlich immer.
Guß
Mirco
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- Lenker
- Beiträge: 2528
- Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: LRO
- Alter: 64
Okt 2015
30
11:38
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Moin
nach einigen Jahren im Experimentiermodus bin ich wieder zurück zu Salz und Wasser.
Wenn ich Lust habe gebe ich noch ein paar Senfkörner und Wacholderbeeren dazu.
Wegen der Menge bin ich bei einem zweigleisigem System gelandet.
Zum einen Relativ und zum anderen Absolut.
D.h. bei mir kommen 25 - 30 Gramm Sals je kg Räuchermasse (absolut) und dann nur so viel Wasser, wie nötig um die Fische zu bedecken.
Das kann dann eine zirka 5% (relativ)Lake ergeben. Die Dauer ist bei mir mind. 12h eher 14 oder 16 (spät Abends bis zum nächsten Nachmittag)
Auch Dorsche und Flundern habe ich schon geräuchert und war nicht sonderlich zufrieden. Je Fettarmer der Fisch, um so weniger Salz sollte man verwenden.
Allerdings gefällt mir ein gebratener Dorsch oder Plattfisch einfach besser.
Auch die Hornhechte esse ich inzwischen wieder lieber gebraten.
Dafür kommt die Makrele nur geräuchert auf meinen Teller. Und auch größere Barsche mag ich gern so.
Jo und nen schönen Räucherofen hast Du - ist mir auch gleich aufgefallen!
nach einigen Jahren im Experimentiermodus bin ich wieder zurück zu Salz und Wasser.
Wenn ich Lust habe gebe ich noch ein paar Senfkörner und Wacholderbeeren dazu.
Wegen der Menge bin ich bei einem zweigleisigem System gelandet.
Zum einen Relativ und zum anderen Absolut.
D.h. bei mir kommen 25 - 30 Gramm Sals je kg Räuchermasse (absolut) und dann nur so viel Wasser, wie nötig um die Fische zu bedecken.
Das kann dann eine zirka 5% (relativ)Lake ergeben. Die Dauer ist bei mir mind. 12h eher 14 oder 16 (spät Abends bis zum nächsten Nachmittag)
Auch Dorsche und Flundern habe ich schon geräuchert und war nicht sonderlich zufrieden. Je Fettarmer der Fisch, um so weniger Salz sollte man verwenden.
Allerdings gefällt mir ein gebratener Dorsch oder Plattfisch einfach besser.
Auch die Hornhechte esse ich inzwischen wieder lieber gebraten.
Dafür kommt die Makrele nur geräuchert auf meinen Teller. Und auch größere Barsche mag ich gern so.
Jo und nen schönen Räucherofen hast Du - ist mir auch gleich aufgefallen!
TL Lenker
Team Mefonieten
Team Mefonieten
Okt 2015
30
12:43
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Danke für das Lob zum Ofen.
War eine Aktion in diesem Sommer und ich bin auch echt Happy
Gemauert ist schon besser. Der hält die Wärme einfach genial.
Bei meinem Ofen aus Metall ging die Tür auf und die Wärme war verloren.
Hier bleibt alles sehr lang auf Temperatur und man braucht kaum Holz.
Bei meinen Forellen hatte ich auch einiges an Lake getestet und bin dann doch beim reinen Salz geblieben.
Ein super Geschmack bringt das Erlenholz mit dem ich räucher!!! Finde ich im Geschmack viel besser als Buche.
Nur beim Dorsch fehlt mir immer etwas am Geschmack??? Den finde ich aus der Pfanne auch besser.
Werde wohl mal wieder 2-3 45er mitnehmen und weiter testen.
LG
Udo
War eine Aktion in diesem Sommer und ich bin auch echt Happy
Gemauert ist schon besser. Der hält die Wärme einfach genial.
Bei meinem Ofen aus Metall ging die Tür auf und die Wärme war verloren.
Hier bleibt alles sehr lang auf Temperatur und man braucht kaum Holz.
Bei meinen Forellen hatte ich auch einiges an Lake getestet und bin dann doch beim reinen Salz geblieben.
Ein super Geschmack bringt das Erlenholz mit dem ich räucher!!! Finde ich im Geschmack viel besser als Buche.
Nur beim Dorsch fehlt mir immer etwas am Geschmack??? Den finde ich aus der Pfanne auch besser.
Werde wohl mal wieder 2-3 45er mitnehmen und weiter testen.
LG
Udo
Hobie Pro Angler 12 und Hobie Lynx
- vatas-sohn
- Beiträge: 13304
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Okt 2015
30
12:45
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Sauber Udo! Der Ofen und die geräucherten Fische schauen echt gut aus. Da läuft einem ja richtig das Wasser im Mund zusammen...
Anders als die meisten hier, lege ich meine Fische zum räuchern nicht in Lake ein, sondern salze und würze sie nach belieben. Dann lasse ich die Fische Pi mal Auge einfach liegen und räuchere sie dann. Bislang haben die immer ganz gut geschmeckt, weswegen ich keinen Anlass sehe, das irgendwie zu ändern. Ich habe aber auch nur einen Mini-Tischräucherofen...
Anders als die meisten hier, lege ich meine Fische zum räuchern nicht in Lake ein, sondern salze und würze sie nach belieben. Dann lasse ich die Fische Pi mal Auge einfach liegen und räuchere sie dann. Bislang haben die immer ganz gut geschmeckt, weswegen ich keinen Anlass sehe, das irgendwie zu ändern. Ich habe aber auch nur einen Mini-Tischräucherofen...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Okt 2015
30
13:00
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Ja, mit einem Tischräucherofen habe ich auch schon geräuchert.
Das Teil ist auch noch in meinem Gartenhaus.
Macht auch Laune direkt am Wasser beim angeln .
Für Forellen und Filet ist er gut, nur die Aalstücke sind bei mir immer geplatzt ud sahen nicht so toll aus.
LG
Udo
Das Teil ist auch noch in meinem Gartenhaus.
Macht auch Laune direkt am Wasser beim angeln .
Für Forellen und Filet ist er gut, nur die Aalstücke sind bei mir immer geplatzt ud sahen nicht so toll aus.
LG
Udo
Hobie Pro Angler 12 und Hobie Lynx
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Okt 2015
31
22:56
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
der ofen sieht toppico aus!
ich befinde mich noch in der räucherexperimentierphase. nach suboptimalen versuchen mit so einer aluräucherröhre habe ich mir auch den sächsischen tischräucherofen schicken lassen - rons vorführung beim mini-kfo war einfach (und) sehr überzeugend!
mal gucken, ob morgen räucherware rauskommt...
ich befinde mich noch in der räucherexperimentierphase. nach suboptimalen versuchen mit so einer aluräucherröhre habe ich mir auch den sächsischen tischräucherofen schicken lassen - rons vorführung beim mini-kfo war einfach (und) sehr überzeugend!
mal gucken, ob morgen räucherware rauskommt...
teamauchmalfastfischlos
- Lenker
- Beiträge: 2528
- Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: LRO
- Alter: 64
Nov 2015
01
07:42
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
den Ron´schen Tischräucherofen habe ich mir vor Jahren auch zugelegt und benutze ihn fast nur noch.
Bei Forelle und Barsch ist er absolut brauchbar und vor allem sehr schnell (30min).
Jetzt bei der Makrelenräucherei kommt sein Manko wieder zum Vorschein (bei Rotbarsch auch)... bei der Temperaturregelung ist er "Innovationsfrei".
Ich teste gerade als Alternativen "Antrieb" die Pastendinger.... da dauert ein Räuchergang aber auch ungewohnte 1- 1,5 Stunden.
Und an windigen oder sehr kalten Tagen geht das gar nicht.
So einen schönen gemauerten Ofen, wie Udo´s hat auch ein Kollege von mir ... der hat aber die Feuerstelle separat (Fuchs).
Das gefällt mir sehr. Da tropft das Fett nach unten in einen "Sandfang" und verbrennt in keiner Weise.
Bei Forelle und Barsch ist er absolut brauchbar und vor allem sehr schnell (30min).
Jetzt bei der Makrelenräucherei kommt sein Manko wieder zum Vorschein (bei Rotbarsch auch)... bei der Temperaturregelung ist er "Innovationsfrei".
Ich teste gerade als Alternativen "Antrieb" die Pastendinger.... da dauert ein Räuchergang aber auch ungewohnte 1- 1,5 Stunden.
Und an windigen oder sehr kalten Tagen geht das gar nicht.
So einen schönen gemauerten Ofen, wie Udo´s hat auch ein Kollege von mir ... der hat aber die Feuerstelle separat (Fuchs).
Das gefällt mir sehr. Da tropft das Fett nach unten in einen "Sandfang" und verbrennt in keiner Weise.
TL Lenker
Team Mefonieten
Team Mefonieten
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Nov 2015
01
07:59
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Die "Pastendinger" gehen mehr schlecht als recht... So ein Ding mag zuviel Wind wirklich nicht, da kann der Fisch auch gerne mal 2h liegen, bevor er durch ist. Die goldgelbe Farbe habe ich damit auch noch nicht hinbekommen, muss allerdings auch zugeben, dass mir da schlicht die Praxis fehlt. Bei uns gibt es maximal aufgetaute Makrele -.- Falls es mal irgendwann doch noch etwas mit dem Bulli wird, werde ich aber auch etwas für Norge/Camping brauchen. Da schaut das Ding von Ron schon recht ansprechend aus...
Wir haben so einen hier:
http://www.outnorth.de/other/solvkroken ... OneColor|0
Vor zwei Wochenn dauertes es schon ne Stunde bevor das Ding überhaupt warm wurde... Die Sicherheitsbrennpaste war so sicher das sie vergass zu brennen...
Wir haben so einen hier:
http://www.outnorth.de/other/solvkroken ... OneColor|0
Vor zwei Wochenn dauertes es schon ne Stunde bevor das Ding überhaupt warm wurde... Die Sicherheitsbrennpaste war so sicher das sie vergass zu brennen...
Gruß Ralf
- vatas-sohn
- Beiträge: 13304
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Nov 2015
01
08:27
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Das kann man wohl laut sagen!Lenker hat geschrieben:... bei der Temperaturregelung ist er "Innovationsfrei". ...
Meinst Du die Spirituspasten in den Dosen? Wollte ich auch schon testen. Ich hatte auch schon die Idee, einfach eine einzelne Kochplatte zu nehmen. Da fällt mir ein, daß ich ja diesen kleinen Campinggaskocher habe. Mal sehen- vielleicht funzt das ja....Lenker hat geschrieben:... Ich teste gerade als Alternativen "Antrieb" die Pastendinger.... da dauert ein Räuchergang aber auch ungewohnte 1- 1,5 Stunden.....
Habe gerade bei e-bay einen Räucherofen entdeckt, der mit Heizung funzt. Muß mal nachschauen, ob ich nicht solch Elektrogrillheizschlangeneinsatz irgendwo herbekomme...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- serious
- Beiträge: 3085
- Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
- Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 69
Nov 2015
01
09:41
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Ich wollte das Thema räuchern auch mal angehen und habe etwas im Netz gestöbert. Dabei habe ich nach einer Lösung mit wenig Aufwand möglichst unter Verwendung meines Kugelgrills gesucht. Außerdem war ich unsicher: heiß- oder kalträuchern. Kalträuchern war für mich in meiner Vorstellung immer mit viel Aufwand verbunden. Im Netz bin ich dann fündig geworden, und danach ist (auch) kalträuchern anscheinend echt einfach:
www.amazon.de/ProQ-Cold-Smoke-Generator ... C3%A4ucher
Kann man wahrscheinlich auch mit relativ geringem Aufwand selbst bauen. Das Räuchermehl soll gleichmäßig über 10-12 Stunden glimmen und Rauch bei um die 25 Grad Celsius produzieren. Klingt gut, werde ich mal probieren. Vielleicht auch eine Anregung für den einen oder anderen, mal kalt zu räuchern.
Gruß Udo
www.amazon.de/ProQ-Cold-Smoke-Generator ... C3%A4ucher
Kann man wahrscheinlich auch mit relativ geringem Aufwand selbst bauen. Das Räuchermehl soll gleichmäßig über 10-12 Stunden glimmen und Rauch bei um die 25 Grad Celsius produzieren. Klingt gut, werde ich mal probieren. Vielleicht auch eine Anregung für den einen oder anderen, mal kalt zu räuchern.
Gruß Udo
- serious
- Beiträge: 3085
- Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
- Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 69
Nov 2015
01
09:45
Re: Plattfische und Dorsch räuchern
Ups, nehmt diesen link, der enthält auch in Produktvideo:
http://www.amgrill.de/epages/62455639.s ... tViaPortal
http://www.amgrill.de/epages/62455639.s ... tViaPortal