Neues zum Thema überfischte Meere
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Sep 2015
02
17:45
Neues zum Thema überfischte Meere
Wie ernährt man 1,5Mrd Menschen? Dieser Artikel hier läßt Böses erahnen:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-09/u ... -weltmeere
Die haben 2100 Trawler am Start und genug Devisen (Schuldscheine der Amis) um sich überall Fanglizenzen kaufen zu können.
Langsam wird es gruselig...
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-09/u ... -weltmeere
Die haben 2100 Trawler am Start und genug Devisen (Schuldscheine der Amis) um sich überall Fanglizenzen kaufen zu können.
Langsam wird es gruselig...
Gruß Ralf
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Sep 2015
02
18:40
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Viele Fischereiabkommen Chinas mit anderen Ländern seien geheim – und oft fische China sogar ohne vertragliche Basis in fremden Gewässern.
Das ist dann auch noch so ein Punkt.Für die nationalen Gewässer gebe es inzwischen relativ strenge Standards für Fangmengen und Fangmethoden, es werden sogar Fangmoratorien verhängt. "Für seine Hochseefischerei gelten diese strengen Standards allerdings nicht."
Um die Meere ist es nicht gut bestellt.
Letztlich sieht man es aber auch schon an den Preisen hier zu Lande.
Kilo Dorschfilet 24,90!
Es wird zum Edelfutter.
Ev. hilft das den Meeren dann wieder, wenn es sich einfach nicht mehr lohnt.
Wichtig dafür wäre, dass der Ölpreis deutlich steigt.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Sep 2015
02
21:02
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
heftig! das ist kaum regulierbar. bis kurz vor dem zusammenbruch.
teamauchmalfastfischlos
- vatas-sohn
- Beiträge: 13334
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Sep 2015
03
06:01
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Gruslig, gruslig.... Wen das Thema interessiert, für den habe ich eine Buchempfehlung:
vatas-sohn hat geschrieben:Paul GreenbergWen es interessiert, wie sich das so mit der Überfischung der Meere verhält, wer wissen will, wie und was da so auf unseren Teller landet und wer wissen will, welche Anstrengungen bereits unternommen wurden und werden, um der Misere Herr zu werden, dem sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt!
Vier Fische
Wie das Meer auf unseren Teller kommt
Am Beispiel von vier exemplarisch zu nennenden Fischarten (Lachs, Tunfisch, Barsche und Dorsch, zeigt der Autor auf, was passiert ist, was unternommen wurde und wird (mit allen Top`s und Flop`s ) und zeigt Alternativen auf. Alles ist sehr fundiert und dabei fachlich und sachlich auf 277 Seiten so dargestellt, daß es leicht verständlich ist. Man kann zuweilen herzhaft lachen, mal schmunzeln aber meistens wird es einem schon etwas sauer aufstoßen. Sehr kurzweilig!
Das Buch liest sich trotz seines wissenschaftlichen Anspruchs sehr leicht und gut weg.![]()
www.berlinverlag.de/buecher/vier-fische ... 270-7474-4
ISBN: 978-3-8270-1012-4
Im Buchhandel für 22,00 € oder als eBook für 8,99 €
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- Sixgun
- Beiträge: 158
- Registriert: 10. Mai 2015, 09:34
- Mein Kayak: Feel Free Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Szczecin
- Alter: 50
Sep 2015
03
08:16
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Danke für den Tip!vatas-sohn hat geschrieben:Gruslig, gruslig.... Wen das Thema interessiert, für den habe ich eine Buchempfehlung:
vatas-sohn hat geschrieben:Paul GreenbergWen es interessiert, wie sich das so mit der Überfischung der Meere verhält, wer wissen will, wie und was da so auf unseren Teller landet und wer wissen will, welche Anstrengungen bereits unternommen wurden und werden, um der Misere Herr zu werden, dem sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt!
Vier Fische
Wie das Meer auf unseren Teller kommt
Am Beispiel von vier exemplarisch zu nennenden Fischarten (Lachs, Tunfisch, Barsche und Dorsch, zeigt der Autor auf, was passiert ist, was unternommen wurde und wird (mit allen Top`s und Flop`s ) und zeigt Alternativen auf. Alles ist sehr fundiert und dabei fachlich und sachlich auf 277 Seiten so dargestellt, daß es leicht verständlich ist. Man kann zuweilen herzhaft lachen, mal schmunzeln aber meistens wird es einem schon etwas sauer aufstoßen. Sehr kurzweilig!
Das Buch liest sich trotz seines wissenschaftlichen Anspruchs sehr leicht und gut weg.![]()
www.berlinverlag.de/buecher/vier-fische ... 270-7474-4
ISBN: 978-3-8270-1012-4
Im Buchhandel für 22,00 € oder als eBook für 8,99 €
Gerade bestellt ...
Cheers Markus
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann...
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann...
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Sep 2015
03
20:40
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Das sehe ich auch so, und das in vielerlei Bereichen des Umweltschutzes.Bei den jetzigen Preisen wird natürlich auch wieder mehr herumgeast.asphaltsau1 hat geschrieben:
............Ev. hilft das den Meeren dann wieder, wenn es sich einfach nicht mehr lohnt.
Wichtig dafür wäre, dass der Ölpreis deutlich steigt.
Gruss Ulf
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Sep 2015
03
20:55
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
auf der anderen seite lohnt sich bei den niedrigen ölpreisen derzeit fracking mit den damit einhergehenden risiken für gewässerverunreinigungen nicht und zar wladimir hat auch nicht so viel taschengeld übrig für panzer, raketen und so'n kram.
gute seiten - schlechte seiten....
gute seiten - schlechte seiten....
teamauchmalfastfischlos
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Sep 2015
03
21:11
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Da hast du auch wieder recht. Oh mann die welt wird immer komplizierter.
Gruss Ulf
- vatas-sohn
- Beiträge: 13334
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Sep 2015
04
06:32
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Ein bisschen muß man den Bericht über China schon relativieren. China ist mit knapp 1,4 Mrd. Einwohnern fast dreimal so Groß wie die EU (gut 500 Mio.)- logisch, daß man da auch eine größere Fangflotte hat. Hinzu kommt, daß die Effektivität der Schiffe zumindest teilweise denen der hochmodernen EU Flotte hinterherhinkt. Ein weiterer Aspekt ist, daß auch die EU Flotte weltweit fischt.
Es ist also fragwürdig, welche Motivation hinter dem Artikel steckt. Möglicherweise wird da wieder mal ein Buhmann gesucht und man kann damit wunderbar von den eigenen Scharlatanerien ablenken. Die einzige Lösung des Problems ist m.M.n., die weltweiten Fangmengen einzuschränken und endlich zur nachhaltigen Fischerei zurückzufinden. Dazu sollte der Fischpreis nicht auf Aldi Niveau bleiben und biologisch verträgliche Aquakulturen (sowas gibt es!) gefördert werden. Allerdings fürchte ich, daß es dazu nicht kommen wird. Vielmehr denke ich, daß die so oder so erst aufhören, wenn der letzte Fisch gefangen ist. Wie war doch gleich einer der berühmtesten Sinnsprüche der Cree Indiander?
Es ist also fragwürdig, welche Motivation hinter dem Artikel steckt. Möglicherweise wird da wieder mal ein Buhmann gesucht und man kann damit wunderbar von den eigenen Scharlatanerien ablenken. Die einzige Lösung des Problems ist m.M.n., die weltweiten Fangmengen einzuschränken und endlich zur nachhaltigen Fischerei zurückzufinden. Dazu sollte der Fischpreis nicht auf Aldi Niveau bleiben und biologisch verträgliche Aquakulturen (sowas gibt es!) gefördert werden. Allerdings fürchte ich, daß es dazu nicht kommen wird. Vielmehr denke ich, daß die so oder so erst aufhören, wenn der letzte Fisch gefangen ist. Wie war doch gleich einer der berühmtesten Sinnsprüche der Cree Indiander?
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.
[/i]der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- MAD 0 eins
- Beiträge: 747
- Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
- Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Schönwalde a.B.
Sep 2015
04
10:12
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Witzig, ich hatte diese Woche eine Besichtigung am internationalen Seegerichtshof (China ist übrigens Mitglied) und einen Vortrag über Putin(der Referent meint sein Geld reicht noch zwei Jahre).fischfried hat geschrieben:auf der anderen seite lohnt sich bei den niedrigen ölpreisen derzeit fracking mit den damit einhergehenden risiken für gewässerverunreinigungen nicht und zar wladimir hat auch nicht so viel taschengeld übrig für panzer, raketen und so'n kram.
gute seiten - schlechte seiten....
Beide Themen nicht sehr beruhigend.
_________________________________
Gruß Mario (Team Los)
Gruß Mario (Team Los)
- Klaus
- Beiträge: 405
- Registriert: 6. Mai 2015, 15:11
- Mein Kayak: PRO 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Eckernförde
- Alter: 73
Sep 2015
04
13:29
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Moin
Wer oder Was hat denn da geschlafen? Nie und niemals zuvor hat die Evolution ein Wesen hervorgebracht welches sich selbst und den Lebensraum Anderer zerstört.
Seit millionen von Jahren gibt es die Kreatur welche man Mensch nennt. Seit millionen von Jahren hat sich der Mensch in seinen Volksstämmen als einen Teil der Natur betrachtet und mit ihr und in ihr, als ein Teil gelebt.
Nur wer ein wenig sensibel ist, wird die Trennung festgestellt haben, welche auch mit den Medien einhergeht. Der Mensch nimmt sich nicht mehr als ein Teil der Natur wahr und hierin liegt das Grundübel.
Die Natur ist etwas anderes. Was heißt: Wir müssen die Natur schützen? Wir sind Teil der Natur! Was heißt: Wir gehen heute in die Natur? Wir befinden uns in der Natur!
Nein, nein, der Mensch hat sich selbst ausgeschlossen und meint, er stünde über der Natur und erkennt nicht mehr, dass er Bestandteil dieser ist. (achtet mal auf die Differenzierungen in Dokumentation Sendungen auf diese Feinheiten)
Man pebbelt kranke Tiere auf und meint der Natur zu helfen. Das ist krank und überheblich. Man vergiftet Flüsse und Meere und erlässt Verordnungen. Das zeugt von engen Köpfen. Man beutet in wenigen Jahren aus, was Natur in millionen von Jahren geschaffen hat. Das ist selbstzerstörerisch.
Meine persönliche Meinung: Sollte das Bewusstsein nicht eine 180° Wende in den Köpfen der Mächtigen machen, wird die Natur klipp und klar antworten und diese Antwort wird lauten.
Mensch, ich brauche dich nicht mehr
Gruß Klaus
Wer oder Was hat denn da geschlafen? Nie und niemals zuvor hat die Evolution ein Wesen hervorgebracht welches sich selbst und den Lebensraum Anderer zerstört.
Seit millionen von Jahren gibt es die Kreatur welche man Mensch nennt. Seit millionen von Jahren hat sich der Mensch in seinen Volksstämmen als einen Teil der Natur betrachtet und mit ihr und in ihr, als ein Teil gelebt.
Nur wer ein wenig sensibel ist, wird die Trennung festgestellt haben, welche auch mit den Medien einhergeht. Der Mensch nimmt sich nicht mehr als ein Teil der Natur wahr und hierin liegt das Grundübel.
Die Natur ist etwas anderes. Was heißt: Wir müssen die Natur schützen? Wir sind Teil der Natur! Was heißt: Wir gehen heute in die Natur? Wir befinden uns in der Natur!
Nein, nein, der Mensch hat sich selbst ausgeschlossen und meint, er stünde über der Natur und erkennt nicht mehr, dass er Bestandteil dieser ist. (achtet mal auf die Differenzierungen in Dokumentation Sendungen auf diese Feinheiten)
Man pebbelt kranke Tiere auf und meint der Natur zu helfen. Das ist krank und überheblich. Man vergiftet Flüsse und Meere und erlässt Verordnungen. Das zeugt von engen Köpfen. Man beutet in wenigen Jahren aus, was Natur in millionen von Jahren geschaffen hat. Das ist selbstzerstörerisch.
Meine persönliche Meinung: Sollte das Bewusstsein nicht eine 180° Wende in den Köpfen der Mächtigen machen, wird die Natur klipp und klar antworten und diese Antwort wird lauten.
Mensch, ich brauche dich nicht mehr
Gruß Klaus
Mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier angel latscht keiner übers Wasser
- vatas-sohn
- Beiträge: 13334
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Sep 2015
05
05:26
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Schon erstaunlich, welch` Geduld Mutter Natur so mit uns hat. Ich denke auch so wird es kommen, es sei denn, daß es sich plötzlich auf wundersame Weise für die Großkopferten lohnt.....Klaus hat geschrieben:...Sollte das Bewusstsein nicht eine 180° Wende in den Köpfen der Mächtigen machen, wird die Natur klipp und klar antworten und diese Antwort wird lauten.
Mensch, ich brauche dich nicht mehr....
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 15. Feb 2013, 18:40
- Mein Kayak: wilderness 135
Sep 2015
06
10:50
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Hallo,
ich vergleiche unsere Mutter Erde mit einem Weingährballon. Der Ballon wird mit Saft Zucker und allen Zutaten aufgesetzt.
Wir Menschen sind die kleinen Tierchen im Wein welche aus Zucker Alkohol produzieren. Unter ungünstigen Bedingungen könnte
der Vorgang ewig andauern bis die kleinen Tierchen soviel Alkohol erzeugt haben, (ca 16 Prozent) um daran zugrunde zugehen
.
Sind die Be dingungen perfekt , leben die kleinen Tierchen in Saus und Braus der Wein kocht förmlich durch die abgase und das gepupse
der kleinen Tiere. Nach wenigen Wochen ist der ganze Zauber vorbei und sie sterben am zu hohen Alkoholgehalt. Im Gegensatz zur
Mutter Erde kann man diesen Prozess immer wiederholen.
Wir Menschen kurbeln unseren Konsum immer schneller an, und versuchen uns Richtung Abgrund noch gegenseitig zu überholen.
Der Umgang mit Mutter Erde macht einen schon nachdenklich, bestimmen wir vernumftbegabten Wesen doch zum Großteil
selbst die mögliche Nutzungsdauer unserer Erde. Gruß Frank
ich vergleiche unsere Mutter Erde mit einem Weingährballon. Der Ballon wird mit Saft Zucker und allen Zutaten aufgesetzt.
Wir Menschen sind die kleinen Tierchen im Wein welche aus Zucker Alkohol produzieren. Unter ungünstigen Bedingungen könnte
der Vorgang ewig andauern bis die kleinen Tierchen soviel Alkohol erzeugt haben, (ca 16 Prozent) um daran zugrunde zugehen

Sind die Be dingungen perfekt , leben die kleinen Tierchen in Saus und Braus der Wein kocht förmlich durch die abgase und das gepupse
der kleinen Tiere. Nach wenigen Wochen ist der ganze Zauber vorbei und sie sterben am zu hohen Alkoholgehalt. Im Gegensatz zur
Mutter Erde kann man diesen Prozess immer wiederholen.
Wir Menschen kurbeln unseren Konsum immer schneller an, und versuchen uns Richtung Abgrund noch gegenseitig zu überholen.
Der Umgang mit Mutter Erde macht einen schon nachdenklich, bestimmen wir vernumftbegabten Wesen doch zum Großteil
selbst die mögliche Nutzungsdauer unserer Erde. Gruß Frank
- westo
- Beiträge: 263
- Registriert: 23. Aug 2015, 18:19
- Mein Kayak: Hobie 12 is
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Berlin
Jan 2016
31
12:57
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Hallo zusammen.
Danke Ron,für den Buchtip "vier Fische".
Wer feststellt, daß das Buch nicht mehr lieferbar ist, ich würde meins weiter geben.
Bedingung ist, hier zu posten an wen es wiederum weitergegeben wird.
Hi Kveite,
--Überfischung der Meere-- da kann mann nix machen.
Böses China ? Insbesondere wir Deutschen, als die neuen vorzeige-super-über-mega-leader der EU, sollten den Ball gaaaaanz flach halten.
Die Devisenfischerei der DDR war halt ein Erfolgsmodell, welches zur Nachahmung einlädt.
Bei der Recherche eines Wunschtraum-tags fand ich
https://www.business.qld.gov.au/industr ... free-zones
Ihr könnt ja mal mit-checken was da hinter steckt.
Grüße
Werner
Danke Ron,für den Buchtip "vier Fische".

Wer feststellt, daß das Buch nicht mehr lieferbar ist, ich würde meins weiter geben.
Bedingung ist, hier zu posten an wen es wiederum weitergegeben wird.
Hi Kveite,
--Überfischung der Meere-- da kann mann nix machen.
Böses China ? Insbesondere wir Deutschen, als die neuen vorzeige-super-über-mega-leader der EU, sollten den Ball gaaaaanz flach halten.
Die Devisenfischerei der DDR war halt ein Erfolgsmodell, welches zur Nachahmung einlädt.
Bei der Recherche eines Wunschtraum-tags fand ich
https://www.business.qld.gov.au/industr ... free-zones
Ihr könnt ja mal mit-checken was da hinter steckt.
Grüße
Werner
Jan 2016
31
14:25
Re: Neues zum Thema überfischte Meere
Ron´s Buchempfehlung gibt es gebraucht ab 3,80€ + Versand
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/A ... sche?lid=1
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/A ... sche?lid=1
Andreas