Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 5. Feb 2012, 08:14
- Mein Kayak: Hobie PA12 und i9s
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 65
Aug 2015
22
11:08
Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
Moin zusammen,
hier ein Beitrag, der möglicherweise für den einen oder anderen von Euch interessant sein könnte.
Ich hatte mir vor ein paar Wochen ein gebrauchtes Hobie Adventure über Ebay-Kleinanzeigen sehr günstig in München gekauft. Ein Freund der in München lebt erklärte sich bereit das Kajak bei dem Verkäufer abzuholen und zunächst bis zur Abholung in seine Garage zu legen.
Meine erste Überlegung war es selbst abzuholen. Da ich in Seevetal bei Hamburg wohne wäre das schon eine stramme Fahrt gewesen.
Ein Kollege gab mir den Tipp das es Firmen gibt, die sich auf sogenannte Beiladungen spezialisiert haben. Ich googelte "Beiladung Kajak" und stiess auf einen Beitrag im Seekajakforum in dem die Fa. Beiladung.de in Hamburg als zuverlässiger Transporteur genannt wird, der sich auch auf den Transort von Kajaks und sonstigen Booten spezialisiert hat.
Ich habe diese Fa. kontaktiert und hatte ein nettes Telefonat mit Hr. Klietzing der mir genau erklärte wie das bei ihm abläuft und was es kosten würde. Als er mir den Preis von knapp 100 € inkl. MwSt. nannte habe ich gleich zugesagt.
Am Mittwoch rief mich mein Freund an und teilte mir mit, dass das Kajak am Donnerstag bei ihm abgeholt wird. Freitag Nachmittag rief mich Hr. Klietzing an, dass er das Kajak am Samstag ab 10.00 Uhr anliefern möchte.
Es ist zum angegeben Zeitpunkt hier angekommen. Es war auf einen professionellen Bootsanhänger geschnallt.
Ich schreibe das hier, da Ihr vielleicht auch mal in einer ähnlichen Situation seid. Entweder würdet Ihr gerne ein Kajak kaufen , was weiter entfernt angeboten wird, oder Ihr wollt selbst eines verkaufen und ein Interessent wohnt mehrere 100km entfernt.
Da ich so etwas vorher noch nie gemacht habe bin ich von der gesamten Abwicklung und dem Preis positiv überrascht und kann diese Fa. empfehlen.
Gruß
Thomas
hier ein Beitrag, der möglicherweise für den einen oder anderen von Euch interessant sein könnte.
Ich hatte mir vor ein paar Wochen ein gebrauchtes Hobie Adventure über Ebay-Kleinanzeigen sehr günstig in München gekauft. Ein Freund der in München lebt erklärte sich bereit das Kajak bei dem Verkäufer abzuholen und zunächst bis zur Abholung in seine Garage zu legen.
Meine erste Überlegung war es selbst abzuholen. Da ich in Seevetal bei Hamburg wohne wäre das schon eine stramme Fahrt gewesen.
Ein Kollege gab mir den Tipp das es Firmen gibt, die sich auf sogenannte Beiladungen spezialisiert haben. Ich googelte "Beiladung Kajak" und stiess auf einen Beitrag im Seekajakforum in dem die Fa. Beiladung.de in Hamburg als zuverlässiger Transporteur genannt wird, der sich auch auf den Transort von Kajaks und sonstigen Booten spezialisiert hat.
Ich habe diese Fa. kontaktiert und hatte ein nettes Telefonat mit Hr. Klietzing der mir genau erklärte wie das bei ihm abläuft und was es kosten würde. Als er mir den Preis von knapp 100 € inkl. MwSt. nannte habe ich gleich zugesagt.
Am Mittwoch rief mich mein Freund an und teilte mir mit, dass das Kajak am Donnerstag bei ihm abgeholt wird. Freitag Nachmittag rief mich Hr. Klietzing an, dass er das Kajak am Samstag ab 10.00 Uhr anliefern möchte.
Es ist zum angegeben Zeitpunkt hier angekommen. Es war auf einen professionellen Bootsanhänger geschnallt.
Ich schreibe das hier, da Ihr vielleicht auch mal in einer ähnlichen Situation seid. Entweder würdet Ihr gerne ein Kajak kaufen , was weiter entfernt angeboten wird, oder Ihr wollt selbst eines verkaufen und ein Interessent wohnt mehrere 100km entfernt.
Da ich so etwas vorher noch nie gemacht habe bin ich von der gesamten Abwicklung und dem Preis positiv überrascht und kann diese Fa. empfehlen.
Gruß
Thomas
- Rock U
- Beiträge: 1119
- Registriert: 21. Mär 2014, 16:53
- Mein Kayak: Islander Strike (=Ride 135) + Riber One Man SOT
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Aug 2015
22
16:49
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
Super Tipp
Danke dass du ihn uns mitteilst. Sicher für manchen hier interessant.

Danke dass du ihn uns mitteilst. Sicher für manchen hier interessant.

- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Aug 2015
22
16:51
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
100€ ist echt fair ,und wenn alles gut geklappt hat,
ein gutes Preis/Leistungsverhältnis!
dir dass du es hier niederschreibst.
Denke es wird für viele interessant sein.
Gerade im Meck Pomm sind wir ja dünn besiedelt
und die meisten Angebote sind seltsamer Weise im Süden.
ein gutes Preis/Leistungsverhältnis!


Denke es wird für viele interessant sein.
Gerade im Meck Pomm sind wir ja dünn besiedelt
und die meisten Angebote sind seltsamer Weise im Süden.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Aug 2015
22
21:19
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung

das wäre vielleicht auch ne option, das boot an einen urlaubsort transportieren zu lassen. dann hätte man vielleicht nicht die huddeleien mit kaputten motoren und so.
auch für andere größere sachen sicher ein guter tipp.
teamauchmalfastfischlos
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 5. Feb 2012, 08:14
- Mein Kayak: Hobie PA12 und i9s
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 65
Aug 2015
23
09:09
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
Moin, moin,
Hr. Klietzing sagte mir, das er die Touren so plant , dass er ein Maximum an Aufträgen abarbeiten kann, damit es sich rechnet. Von daher kann es auch ein bisschen länger dauern. Wie es dann mit Urlaubstransporten abläuft kann ich nicht sagen. Da müsste man dort mal anrufen.
Ich habe bei Fischfried gesehen, dass er ein Adventure mit Auslegern fährt. Würde mich interessieren was man dafür hinblättern muss wenn man nachrüsten möchte.
Ich habe jetzt zwei Probefahrten mit dem gerade gelieferten Adventure auf der Elbe absolviert. Läuft sehr gut. Auch gegen die Strömung.
Gruss
Thomas
Hr. Klietzing sagte mir, das er die Touren so plant , dass er ein Maximum an Aufträgen abarbeiten kann, damit es sich rechnet. Von daher kann es auch ein bisschen länger dauern. Wie es dann mit Urlaubstransporten abläuft kann ich nicht sagen. Da müsste man dort mal anrufen.
Ich habe bei Fischfried gesehen, dass er ein Adventure mit Auslegern fährt. Würde mich interessieren was man dafür hinblättern muss wenn man nachrüsten möchte.
Ich habe jetzt zwei Probefahrten mit dem gerade gelieferten Adventure auf der Elbe absolviert. Läuft sehr gut. Auch gegen die Strömung.
Gruss
Thomas
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Aug 2015
23
14:20
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
wie teuer die nachrüstung ist, kann ich dir nicht sagen, hab das tandem gleich komplett erstanden. hab's nicht bereut. durch den modularen aufbau ist es vielseitig einsetzbar.
teamauchmalfastfischlos
- Sebastian cw
- Beiträge: 549
- Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
- Mein Kayak: Hobie
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
- Alter: 39
Aug 2015
23
21:36
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
GANZ wichtig: Erst einmal muss das Boot jünger als von 2007 sein, da erst die 2008er (auch späte 2007er) Boote die Vorbereitung haben. Beim kompletten Aufrüst-Satz bist du mit etwa 2.200 EUR dabei...hyla hat geschrieben:Ich habe bei Fischfried gesehen, dass er ein Adventure mit Auslegern fährt. Würde mich interessieren was man dafür hinblättern muss wenn man nachrüsten möchte.
Hobie Kayak
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 5. Feb 2012, 08:14
- Mein Kayak: Hobie PA12 und i9s
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 65
Aug 2015
24
04:58
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
Moin,
danke für die Antworten.
Ich habe gestern auf der Elbe ein Pärchen mit einem Hobie Tandem und Auslegern beim Segeln beobachtet. Sieht wirklich klasse aus. Bisher hatte ich nur das Hobie i9s, welches ich zum Fischen auf der Ostsee benutzt habe. Jetzt haben wir für meine Frau auch ein i9s geordert . Wir wollen jetzt gemeinsame Touren auf Flüssen und auch an der Küste fahren.
Das Adventure will ich mir eigentlich zum Angelkajak ausbauen . Videos auf YouTube und gestern die Beobachtung auf der Elbe haben aber Lust auf gelegentliches Segeln gemacht. Eine Mastaufnahme ist vorhanden. Von daher scheint es dafür vorbereitet zu sein.
Ich habe schon überlegt ob es erstmal Sinn macht nur einen Ausleger mit Persenning anzubauen. Habe ich in einem der Videos gesehen. Könnte auf der Ostsee für mehr Kippstabilität sorgen. Allerdings war ich bei meinen Probefahrten auf der Elbe positiv überrascht wie stabil es trotz seiner Länge im Wasser liegt.
Gruß
Thomas
danke für die Antworten.
Ich habe gestern auf der Elbe ein Pärchen mit einem Hobie Tandem und Auslegern beim Segeln beobachtet. Sieht wirklich klasse aus. Bisher hatte ich nur das Hobie i9s, welches ich zum Fischen auf der Ostsee benutzt habe. Jetzt haben wir für meine Frau auch ein i9s geordert . Wir wollen jetzt gemeinsame Touren auf Flüssen und auch an der Küste fahren.
Das Adventure will ich mir eigentlich zum Angelkajak ausbauen . Videos auf YouTube und gestern die Beobachtung auf der Elbe haben aber Lust auf gelegentliches Segeln gemacht. Eine Mastaufnahme ist vorhanden. Von daher scheint es dafür vorbereitet zu sein.
Ich habe schon überlegt ob es erstmal Sinn macht nur einen Ausleger mit Persenning anzubauen. Habe ich in einem der Videos gesehen. Könnte auf der Ostsee für mehr Kippstabilität sorgen. Allerdings war ich bei meinen Probefahrten auf der Elbe positiv überrascht wie stabil es trotz seiner Länge im Wasser liegt.
Gruß
Thomas
- Sebastian cw
- Beiträge: 549
- Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
- Mein Kayak: Hobie
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
- Alter: 39
Aug 2015
25
15:55
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
Die Standard-Mastaufnahme hat jedes Adventure. Die Aufnahme für das Island-Segel ist aber deutlich größer, da muss man mit einer Lochsäge ran. Von innen wird eine Verstrebung als Stabilisator eingebaut (das ist etwas Fummelei, sehr eng).
Kurz gesagt: Schau mal am Heck nach der Seriennummer (links oder rechts eingraviert). Außerdem müssten hinter dem Sitz, links UND rechts jeweils 2 Schrauben verbaut sein, vorn genauso. Die Schrauben sind nur dazu da, dass kein Siff ins Gewinde kommt, hier werden später die Aufnahmen für die Akas angeschraubt.
Ansonsten lad einfach mal ein Bild hoch, dann kann ich dir sagen, ob's geht, oder nicht
Zum Ausleger:
Du meinst wahrscheinlich keine Persenning, sondern Trampolin? Die Vermutung stimmt leider nicht, eher genau das Gegenteil, durfte ich vor ein paar Wochen (passiv) in Holland erfahren: Die Trampoline bringen sogar noch Druck nach oben (bei viel Wind und Welle) und können das Boot u.U. sogar kentern lassen. Beim Kollegen kamen alle Dinge auf einmal zusammen:
1. Welle, die den Luv-Schwimmer hochgedrückt hat
2. Fahrwasser Grevelinger Meer, SEHR kabbelig
3. viel Wind, Halbwind-Kurs, Wind ging unter das Trampolin
4. Crewgewicht 60 kg
Das ging wohl recht schnell mit dem Kentern. Bei nur einem Ausleger, dann noch mit Trampolin (und den 5,4 m² Segel) geht das schief. Bei viel Wind und Welle sogar ohne Segel
Kurz gesagt: Schau mal am Heck nach der Seriennummer (links oder rechts eingraviert). Außerdem müssten hinter dem Sitz, links UND rechts jeweils 2 Schrauben verbaut sein, vorn genauso. Die Schrauben sind nur dazu da, dass kein Siff ins Gewinde kommt, hier werden später die Aufnahmen für die Akas angeschraubt.
Ansonsten lad einfach mal ein Bild hoch, dann kann ich dir sagen, ob's geht, oder nicht

Zum Ausleger:
Du meinst wahrscheinlich keine Persenning, sondern Trampolin? Die Vermutung stimmt leider nicht, eher genau das Gegenteil, durfte ich vor ein paar Wochen (passiv) in Holland erfahren: Die Trampoline bringen sogar noch Druck nach oben (bei viel Wind und Welle) und können das Boot u.U. sogar kentern lassen. Beim Kollegen kamen alle Dinge auf einmal zusammen:
1. Welle, die den Luv-Schwimmer hochgedrückt hat
2. Fahrwasser Grevelinger Meer, SEHR kabbelig
3. viel Wind, Halbwind-Kurs, Wind ging unter das Trampolin
4. Crewgewicht 60 kg
Das ging wohl recht schnell mit dem Kentern. Bei nur einem Ausleger, dann noch mit Trampolin (und den 5,4 m² Segel) geht das schief. Bei viel Wind und Welle sogar ohne Segel
Hobie Kayak
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Aug 2015
25
20:30
Re: Kajaktransport von München nach Seevetal per Beiladung
jo, das passiert wohl nicht ganz so selten. bei ein wenig mehr wind als 3 bft. lasse ich die tramps lieber eingerollt. man spürt dann schon die kraft des zweiten segels. wenn man keinen copiloten zum draufsetzen hat, kann's sicher schnell mal umkippen. davor habe ich bei tandem einen heidenrespekt, weil das kentern werde ich mit aufgeriggtem mast definitiv nicht probieren. ich weiß zwar, wie das aufrichten theoretisch funktioniert, aber praktisch mag das ganz anders aussehen.
ich finde, da sollte sich ein findiger mensch mal eine alternative einfallen lassen. eine netzstruktur, die die entsprechende winddurchlässigkeit gewährleistet, würde schon ausreichend abhilfe schaffen. ich denke, sowas wird früher oder später auf dem markt erhältlich sein.
aus!
ich finde, da sollte sich ein findiger mensch mal eine alternative einfallen lassen. eine netzstruktur, die die entsprechende winddurchlässigkeit gewährleistet, würde schon ausreichend abhilfe schaffen. ich denke, sowas wird früher oder später auf dem markt erhältlich sein.

teamauchmalfastfischlos