Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Jun 2015 09 11:06

Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von Malte

Moin,
mit sehr viel Glück bekomme ich ein PA 14 aus Australien zu einen sehr günstigen Kurs. Nun Frage ich mich, ob es dort Unterschiede gibt ? ich denke mal nein =)

Dann ist die Frage der Garantie spannend, gibts unterschied von wo ich das Kayak gekauft habe ?


Gruß
Malte


Achja: gibt es besonderes tacke in Aus, was wir hier zu lande nicht bekommen ?
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jun 2015 09 11:44

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von asphaltsau1

Wie kommst du zu der Ehre?
Ich kann zwar nichts zu ev. Unterschieden beitragen, aber die Geschichte hört sich interessant an.

Bis jetzt hab ich Hobie nur mit dem Outback in einen australischen Zusammenhang gebracht.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 549
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 39
Jun 2015 09 13:11

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von Sebastian cw

Malte hat geschrieben:Nun Frage ich mich, ob es dort Unterschiede gibt ? ich denke mal nein =)
Unterschiede gibt es gar keine, da die Mirage Kajaks NUR in Kalifornien produziert werden.
Der einzige Unterschied ist, dass die australischen Boote ein paar Kilometer mehr auf dem Buckel haben ;)
Hobie Kayak
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Jun 2015 09 14:34

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von Malte

Sehr gut.
Danke
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Jun 2015 09 16:16

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von Malte

asphaltsau1 hat geschrieben:Wie kommst du zu der Ehre?
Ich kann zwar nichts zu ev. Unterschieden beitragen, aber die Geschichte hört sich interessant an.

Bis jetzt hab ich Hobie nur mit dem Outback in einen australischen Zusammenhang gebracht.


Nen guter Freund lebt momentan dort drüben. Und sucht was zum spielen. Und fragte mich ob ich es ihm Abläufe
Danach.
Und sie sind halt 1800 Euro günstiger
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jun 2015 09 16:29

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von asphaltsau1

Cool. Stelle mir nur gerade den Transport nach D etwas schwieriger vor.
Aber wenn er wieder hier her zieht und noch Platz im Container hat ginge das ja.

Ist nur die Frage wie das dann steuerrechtlich gehandhabt wird.?
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Jun 2015 09 17:44

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von Malte

Container ist groß genug...Wenn er es als sein Eigentum in der zeit seines Aufenthalts dort nutzt, müsste es steuerrechtlich nicht mehr anfallen.. weil gebrauchter Gegegenstand ? denke ich zumindestens.. aber hab noch keine vernünftigen Quellen dadrüber gefunden ...


oder sehe ich das falsch ?
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Benutzeravatar
mLe86
Beiträge: 183
Registriert: 28. Mai 2014, 08:30
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Nordenham
Alter: 38
Kontaktdaten:
Jun 2015 09 18:36

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von mLe86

Wenns nicht in Deutschland gekauft wurde, wird er Steuern zahlen muessen.
FeelFree Fishing Team Europe
Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jun 2015 09 18:43

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von asphaltsau1

Malte hat geschrieben:Wenn er es als sein Eigentum in der zeit seines Aufenthalts dort nutzt, müsste es steuerrechtlich nicht mehr anfallen.. weil gebrauchter Gegegenstand ?
Ich glaube selbst dann greift die 700€ Regel.
Alles was darüber hinaus geht wird dann mit 17,5% versteuert.

Mag aber sein, dass es bei längeren Aufenthalten anders ist.

Ich würde ggfs beim Zoll mal anfragen.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Jun 2015 09 19:04

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von Malte

Er wurde es ja länger als 6 Monate nutzen/ besitzen. Okay.
Dann muss ich mal beim Zoll anrufen Donnerstag

Sonst muss ich doch in Deutschland zuschlagen :/
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Benutzeravatar
Sixgun
Beiträge: 158
Registriert: 10. Mai 2015, 09:34
Mein Kayak: Feel Free Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Szczecin
Alter: 50
Jun 2015 09 19:21

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von Sixgun

Malte hat geschrieben:Er wurde es ja länger als 6 Monate nutzen/ besitzen. Okay.
Dann muss ich mal beim Zoll anrufen Donnerstag

Sonst muss ich doch in Deutschland zuschlagen :/
Hier kann man schon einige Infos abgreifen:

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle ... 33173E5AB0

Sollte dein Kumpel die Voraussetzungen des Umzugs nach Deutschland erfüllen,
fallen keine Steuern an.
Stichwort "Übersiedlungsgut"
Cheers Markus

Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann...
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jun 2015 09 19:31

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von asphaltsau1

Eine der Voraussetzungen der Anerkennung von Waren als Übersiedlungsgut ist, dass der gewöhnliche Wohnsitz vor der Übersiedlung mindestens zwölf Monate außerhalb des Zollgebietes der Gemeinschaft bestanden haben muss
Interessant ist auch:
Das heißt, sie dürfen zwölf Monate lang - gerechnet ab der Annahme des Antrags auf Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr - keiner anderen Person überlassen werden, d.h. sie dürfen insbesondere nicht verliehen, verpfändet, vermietet, verkauft oder verschenkt werden.
:zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jun 2015 09 19:38

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von fischfried

hätte mich auch gewundert, wenn's da keinen passenden paragraphen gegeben hätte. :zwink:
dann muss dein kumpel wohl auf dem PA nach hause schippern. da sind die 12 monate locker vorüber. :lol:
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Jun 2015 09 20:45

Re: Unterschiede AUS zu USA Hobie ?

Beitrag von Malte

:D deprimierend :(
Aber naja egal.
Dafindet man ein Weg

Edit : aber selbst mit Steuern ist es 1400 günstiger.
250 Euro für den Transport. Dann noch 1100 Euro günstiger... Das wäre ja noch genug. Fürs Echo
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Antworten

Zurück zu „Laberforum“