Rutentransport im Flugzeug

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Seriola
Beiträge: 67
Registriert: 27. Apr 2014, 07:13
Mein Kayak: Das ex-Weltmeisterkajak :-)
Wohnort: Am Rande des Harzes...
Mai 2015 06 08:02

Re: Rutentransport im Flugzeug

Beitrag von Seriola

Bis vor ca. 10 Jahren gab es selten Probleme. Seitdem die Fluggesellschaften mit niedrigen Preisen und hohen Kosten zu kämpfen haben, hat sich diesbezüglich einiges geändert. I.d.R. ist immer noch alles möglich, kostet nur eben was. Bei vielen Airlines kostet das Sport- bzw. Tauchgepäck z. B. 50,00€ pro Strecke innerhalb EU, war früher gratis. Bei Sperrgut ist es nicht preiswerter... Wie oben schon erwähnt, solltest du dir die Flugbestimmungen durchlesen und ggf. mit dem Serviceteam der Airline telefonieren.
Benutzeravatar
Seriola
Beiträge: 67
Registriert: 27. Apr 2014, 07:13
Mein Kayak: Das ex-Weltmeisterkajak :-)
Wohnort: Am Rande des Harzes...
Mai 2015 06 08:08

Re: Rutentransport im Flugzeug

Beitrag von Seriola

Ach, hatte ich beinahe vergessen. 2006 mussten wir, nachdem wir mit SAS telefoniert hatten, unseren Abflugort von Hamburg nach Frankfurt verlegen, weil die Maschine in HH angeblich zu klein war, um Sperrgut länger als 140cm zu transportieren... Der Flug ging nach NO und war bestens vom Veranstalter (Angelreisen) organisiert -LOL- Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn wir vorher mit SAS nicht telefoniert hätten. Soviel zu den Kompetenzen einiger!
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Mai 2015 06 08:15

Re: Rutentransport im Flugzeug

Beitrag von Malte

wobbler michi hat geschrieben:Hi Malte
Ich habe noch dieses auf dem Boden


Tansportrohr

ist bis 300cm Ruten 2 tlg. (155 oder 165 cm lang muß ich messen)

Kannste dir ja ansehen
Danke Michi.
Aber da bekomme ich wahrscheinlich nicht 4 Ruten rein.
Aber von dem Model habe ich auch noch ähnliches :D die Futterale von den fenwick Ruten sind ja auch so aufgebaut. Gute Idee eigentlich

Danke
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
gkrolzig
Beiträge: 1265
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 60
Kontaktdaten:
Mai 2015 06 16:05

Re: Rutentransport im Flugzeug

Beitrag von gkrolzig

tach männa.
ma davon abgesehn das es mir pupsegal ist, wie mein transportrohr aussieht...........
ging mir das abgezocke von wegen "rutenrohr kostet extra, und zwar je strecke..." mächtich auffe hoden!

feuerwehrschlauch an meinen seesack genagelt, nu isses normal aufzugebenes gepäck. bis zu 6 ruten (werden vom seesack her mit schutzrohr in die schläuche geschoben) 150er max. teilung.

Bild

Bild
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13195
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mai 2015 06 16:53

Re: Rutentransport im Flugzeug

Beitrag von vatas-sohn

gkrolzig hat geschrieben:...feuerwehrschlauch an meinen seesack genagelt, nu isses normal aufzugebenes gepäck. ....
Simpel aber einfach! :daumen:

Was würdest Du nur ohne Nägel machen! :muah:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
gkrolzig
Beiträge: 1265
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 60
Kontaktdaten:
Mai 2015 06 18:09

Re: Rutentransport im Flugzeug

Beitrag von gkrolzig

vatas-sohn hat geschrieben:
gkrolzig hat geschrieben:...feuerwehrschlauch an meinen seesack genagelt, nu isses normal aufzugebenes gepäck. ....
Simpel aber einfach! :daumen:

Was würdest Du nur ohne Nägel machen! :muah:
ruft hier im haus eina ":nägel raus", würden wohl nur noch die fliesen liegen...........
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Antworten

Zurück zu „Laberforum“