SOT Transport? Richtig verzurren
- Blindfischer
- Beiträge: 535
- Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Reinfeld
- Alter: 59
Apr 2015
23
08:28
Re: SOT Transport? Richtig verzurren
Ein weiterer Grund für Kiel nach unten ist das einfache Aufladen:
Man braucht das Boot ( evtl. mit Ladematte/Rolle oder ähnlichem) nur auf dem hinteren Holm auflegen und hochschieben, gerade bei schwereren Booten nicht ganz blöd.
Für Boote mit ausgeprägtem Mittelkiel ( die würden ja kippeln) gibt es auch kleine Träger als Stützen, dann liegt das sauber auf, es gibt keinen übermäßigen Druck auf den Kiel und es kann problemlos auf- und abgeladen werden.
Ich verwende lieber Ratschengurte als normale Spanngurte, damit bekommt man das ganze wesentlich fester und ich traue den Ratschen auch mehr als den einfachen Klemmen.
Gruß
Dirk
Man braucht das Boot ( evtl. mit Ladematte/Rolle oder ähnlichem) nur auf dem hinteren Holm auflegen und hochschieben, gerade bei schwereren Booten nicht ganz blöd.
Für Boote mit ausgeprägtem Mittelkiel ( die würden ja kippeln) gibt es auch kleine Träger als Stützen, dann liegt das sauber auf, es gibt keinen übermäßigen Druck auf den Kiel und es kann problemlos auf- und abgeladen werden.
Ich verwende lieber Ratschengurte als normale Spanngurte, damit bekommt man das ganze wesentlich fester und ich traue den Ratschen auch mehr als den einfachen Klemmen.
Gruß
Dirk
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Apr 2015
23
09:15
Re: SOT Transport? Richtig verzurren
Hi.
Ich hab die https://kanushop.com/zubehoer/ersatzteile/spanngurt.php in 5m und 38mm breite. Sind etwas breiter und lassen sich gut festziehen. Weiterer Vorteil bei der länge ist, das ich die doppelt nehmen kann und komme trotzdem um das Auto herum. Nach den ersten 40-100KM Kontrollier ich meist nochmal. Würde ich aber bei Ratschengurten auch so machen.
Wichtig ist das die Auflage für das Kayak etwas rutschhemmend ist. Dann benötigt man auch nicht zu viel Spannung beim festziehen.
Die Thule Gurte abschließbar hab ich nur zur Sicherung. Zum verzurren bekomme ich mit denen nicht genug spannung drauf.
Gruß
Mirco
Ich hab die https://kanushop.com/zubehoer/ersatzteile/spanngurt.php in 5m und 38mm breite. Sind etwas breiter und lassen sich gut festziehen. Weiterer Vorteil bei der länge ist, das ich die doppelt nehmen kann und komme trotzdem um das Auto herum. Nach den ersten 40-100KM Kontrollier ich meist nochmal. Würde ich aber bei Ratschengurten auch so machen.
Wichtig ist das die Auflage für das Kayak etwas rutschhemmend ist. Dann benötigt man auch nicht zu viel Spannung beim festziehen.
Die Thule Gurte abschließbar hab ich nur zur Sicherung. Zum verzurren bekomme ich mit denen nicht genug spannung drauf.
Gruß
Mirco
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Apr 2015
23
10:19
Re: SOT Transport? Richtig verzurren
ratschengurte: stimmt, sehe ich auch so. ich nutze aber auch gar keine andere/ normalen spanngurte, deshalb setze ich spanngurte mit ratschengurten gleich...
ich habe auch immer ein ersatzset spann-, also ratschengurte im kofferraum, falls mal einer ausfällt. ist zwar noch nicht passiert, aber könnte ja mal sein.
ich habe auch immer ein ersatzset spann-, also ratschengurte im kofferraum, falls mal einer ausfällt. ist zwar noch nicht passiert, aber könnte ja mal sein.
teamauchmalfastfischlos
- platax
- Beiträge: 194
- Registriert: 10. Feb 2014, 10:28
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 - mango
- Wohnort: 24145 Kiel
- Alter: 55
Apr 2015
23
12:21
Re: SOT Transport? Richtig verzurren
Ich benutze Automatik Spanngurte. Die halten super und man hat keine losen Gurtenden.
- Mozartkugel
- Beiträge: 334
- Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
- Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
- Kayak-Pate: Nein
Apr 2015
23
13:55
Re: SOT Transport? Richtig verzurren
also 3m sind zu kurz, musste ich leidvoll feststellenBrikz83 hat geschrieben:Bin gerade auf der Suche nach den richtigen Spanngurten um das kayak aufm Autodach zu verzurren. Wie Breit sollten sie sein und wie Lang? Reichen 4 Meter Länge und 25mm Breite? Ist vielleicht ne Blöde Frage aber das ist noch Neuland für mich.
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Apr 2015
23
15:48
Re: SOT Transport? Richtig verzurren
Du sollst die Gurte ja auch nicht unterm Auto durchziehen
Thomas
Thomas
- revierratte
- Beiträge: 280
- Registriert: 8. Sep 2012, 09:44
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 55
Apr 2015
23
17:32
Re: SOT Transport? Richtig verzurren
Ich komme am besten mit MALONE Auto loader klar. "Nur" verzurren auf dem Dachgepäckträger gefiel mir nicht. Wenn man nur ein Kayak transportieren will würde ich das hier wählen:
http://www.maloneautoracks.com/seawing.php
http://www.maloneautoracks.com/seawing.php
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Apr 2015
23
22:35
Re: SOT Transport? Richtig verzurren
Geht mir genau so. Deswegen auch der Hinweis mit dem nicht zu fest zurren.fischfried hat geschrieben:ratschengurte: stimmt, sehe ich auch so. ich nutze aber auch gar keine andere/ normalen spanngurte, deshalb setze ich spanngurte mit ratschengurten gleich...
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus