OpenSeaMap crowdsourcing

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
A-tom-2
Beiträge: 874
Registriert: 7. Jan 2013, 15:53
Mein Kayak: Tiderace Vortex, Valley Nordkapp, Gatz Athabasca
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ahrenshoop
Alter: 52
Kontaktdaten:
Mär 2015 25 11:11

OpenSeaMap crowdsourcing

Beitrag von A-tom-2

Vielleicht möchte jemand mitmachen? Echo und GPS haben ja viele an Bord.
depth.openseamap.org/

Viele Grüße
Niels
Jürge.
Beiträge: 29
Registriert: 21. Feb 2015, 20:02
Mein Kayak: Cuda 14
Kayak-Pate: Nein
Apr 2015 18 11:22

Re: OpenSeaMap crowdsourcing

Beitrag von Jürge.

Hallo,
gibt es denn schon verwendbare Datensätze für Lowrance Elite?
und würden euch Daten auch ohne dieses zusätzliche Kistl helfen?

schöne Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
brosmelyr
Beiträge: 941
Registriert: 7. Feb 2015, 09:58
Mein Kayak: Hobie Pro 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kevelaer
Alter: 67
Apr 2015 21 20:37

Re: OpenSeaMap crowdsourcing

Beitrag von brosmelyr

Hallo Niels
Mache gerne mit, mein Elite 7 macht eine SL2 Datei.
Die soll ich dann an OpenSeaMap senden.
mein Win 8 kann die SL2 datei nicht öffnen,gibt es eine Software für WIn 8
mit der ich meine gespeicherten Sonardaten auf dem PC öffnen kann.
Gruß Rolf :thx:
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Apr 2015 21 20:42

Re: OpenSeaMap crowdsourcing

Beitrag von gobio

Hi.

Guck mal nach dem Lowrance Sonar Viewer. Ich glaub der kann das.

Bei mir steht demnächst der Kauf von Deepthmaster an. Dann kann ich hier auch das erstellen von eigenen Tiefenkarten anbieten. Das Dr. Depth was ich derzeit noch hab wird ja nicht mehr weiter entwickelt.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
A-tom-2
Beiträge: 874
Registriert: 7. Jan 2013, 15:53
Mein Kayak: Tiderace Vortex, Valley Nordkapp, Gatz Athabasca
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ahrenshoop
Alter: 52
Kontaktdaten:
Apr 2015 22 08:21

Re: OpenSeaMap crowdsourcing

Beitrag von A-tom-2

brosmelyr hat geschrieben:...mein Win 8 kann die SL2 datei nicht öffnen,gibt es eine Software für WIn 8
mit der ich meine gespeicherten Sonardaten auf dem PC öffnen kann.
Gruß Rolf :thx:
Hallo Rolf,
ich habe selbst kein Echolot aber da einige hier die OpenSeamap verwenden, wäre es doch schön, wenn dieses Projekt unterstützt wird.
Von den Datenformaten der Echolote habe ich leider keine Ahnung, hab bisher nur bei OSM mit den gpx-Daten vom eTrex gemappt.

Viele Grüße
Niels
BNI
Apr 2015 24 11:37

Re: OpenSeaMap crowdsourcing

Beitrag von BNI

Moin!

Hab mich extra hier angemeldet, weil ich beim googlen dieses Thema gefunden habe. Ich komme aus dem Motorboot-Bereich und sammle auch Tiefendaten für openseamap.

Das funktioniert mit fast alle GPS/Fishfinder-Kombi-Geräten, wie zb mein Garmin Echomap. Ich muss nur die Tracks auf der SD Karte speichern und kann sie dann hochladen. Hier eine Liste, welche fishfinder funktionieren:
http://wiki.openseamap.org/wiki/De:Hardware_logger

Gruß
Benni
Jürge.
Beiträge: 29
Registriert: 21. Feb 2015, 20:02
Mein Kayak: Cuda 14
Kayak-Pate: Nein
Apr 2015 24 19:57

Re: OpenSeaMap crowdsourcing

Beitrag von Jürge.

Hallo,
anscheinend senden doch schon viele ihre Daten an OSM, leider sehe ich weder auf der Web-app noch auf meinen Echolot die Tiefendaten.
Die normale Karte funktioniert aber super. Weis jemand von euch wann bzw wie diese Tiefendaten nutzbar werden?
Danke schon mal im voraus

schöne Grüße

Jürgen
Antworten

Zurück zu „Laberforum“