Moin moin,
Messerempfehlungen:
also versuchen wir mal ein Anfang zu finden. Zuerst die Frage: wie groß ist der Fisch und ist es ein Rund- oder Plattfisch. Deswegen gibt es in den Angelläden auch Filetiermesser im Set mit verschiedenen Größen für jede Anwendung.
Vorstellung 1
![Bild](http://up.picr.de/21678678bu.jpg)
Das ist ein "Kochmesser" in diesem Fall mit 26 cm Klinge, das benutze ich zum Filetieren von Z.B großen Lachsen (leider nicht geangelt), es gibt sie in verschiedenen Längen, Griffgrößen und Gewichtsklassen, deswegen immer selbst in die Hand nehmen und spüren.
Zum Schönschneiden und zum Entfernen der Waagerechten Gräten benutze ich
![Bild](http://up.picr.de/21678784gq.jpg)
ein sogenantes Schinken- oder Gemüsemesser, ebenfall 26 cm.
Vorstellung 2 Zum Filetieren von Dorsch aus der Ostsee ( für Norwegen müsste alles dann einige Nr. größer ausfallen) bentze ich ein Auslöser oder auch Filetiermesser, eine schmale dünne Klinge um bei Fleisch zwischen den Knochen das Fleisch abzulösen.
![Bild](http://up.picr.de/21678875pz.jpg)
Das gibt es auch mit flexibler Klinge, dazu später mehr!
Vorstellung 3 Bei Schollen und co verwende ich ein flexibles Messer
![Bild](http://up.picr.de/21678982cr.jpg)
, dieses hat eine 16 Klinge, damit kann man wunderbar das Filet über die ganze Länge ablösen
Vorstellung 4 alle Messer hatten bisher eine spitze Klinge, je nach Vorliebe oder größere Fische (Norwegen) kann man auch eine mit abgerundeter Klinge benutzen. Dies ist ein Fleischermesser (zum Rouladen schneiden geeignet)
Vorstellung 5 Egal was ihr für ein Messer benutzt, wichtig ist der Wetzstahl
![Bild](http://up.picr.de/21679128pv.jpg)
er sollte ständig in gebrauch sein, vor dem Schneiden, während des Schneidens alle paar Minuten und nach dem Schneiden. Dieses Ding hält das Messer scharf. Die Klinge hat einen feinen Grad der beim Schneiden zur Seite kippt (das Messer ist nicht mehr so scharf) Mit dem Stahl richtet man den Grad wieder auf und das Messer ist wieder scharf. Wenn man den Stahl regelmäßig benutzt braucht man seine Messer Jahrelang nicht nachschleifen. Für Wetzfaule gibt es auch Diamantstahl`s die das Messer nachschleifen (nutzt aber die Klinge schneller ab)
Messerschliff 6 Dünne Messer haben einen sehr flachen Schliff, der ist sehr scharf und wird für weichere Sachen benutzt, muss aber des öfteren geschliffen werden (darum haben Fleischer immer ein Bandschleifer in Betrieb). Bei dickeren Messer verläuft die Klinge etwas V-Förmig, hat somit mehr Stabilität im Grad(für Gemüse, Karotten etc.) nicht ganz so scharf, hält aber länger.
Wichtig: Der Preis richtet sich nach der Herstellung, Größe, Gewicht und ob der Griff genietet ist (gute Messer 3x) einfachere haben einen gepressten Kunststoffgriff (die Klinge ist gleich). Ein Messer gehört niemals in die Spülmaschine (das Material kann es ab aber die Klinge leidet, wird stumpf) Ein gutes Messer sollte sein Besitzer nicht wechseln, jeder hält es und schneidet anders. Ein guter Füller oder seine Frau verleiht man auch nicht (glaube ich)!
![:muah: :muah:](./images/smilies/00000720.gif)
Ich trink ein Bier!
Wer bis hierher gelesen hat, der hat sich auch eins verdient. Mehr fällt mir immoment nicht mehr ein, aber für Fragen stehe ich zur Verfügung!!!
Gruß Holger