Ganz einfache Antwort auf die Eingangsfrage: "Warum macht das kaum jemand?"
Weil es einfach nicht geht, so funktioniert unser System einfach nicht.
Geht sicherlich schon, wenn man mit 800,00 € netto oder ähnlichem monatlich auskommen will, also alles eine Sache des Anspruchs.
de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/
Aber jemand der ein "Normales Gehalt" verdient ( Normal = Durchschnittsbruttoeinkommen in Deutschland von 30.000 € Brutto ), soll mir mal vorrechnen, sofern man auch eine Familie hat, wie man Kindergartenbeitrräge, Klassenfahrten, Miete oder Hausbelastung, Strom, Telefon, Wasser, Müllentsorgung, GEZ gebühren, Lebensmittel, Kleidung,............. in Teilzeit bezahlen soll. Ich würde mal gerne ein paar ZAHLEN hören bzw. das mir jemand vorrechnet, wie das funktioniert. Ich rede nicht von Künstlern, Top Managern, Profi Sportler, sondern von "Karl Eisendreher", der mit seiner eingenen Hände Arbeit Geld verdienen muß.
Hier mal ein paar Zahlen aus meiner Rechnung :
8,50 Stundenlohn x 8 Arbeitsstunden x 3 Tage x 52 Wochen = 10.608 € Brutto Jahreseinkommem
12,50 Stundenlohn x 8 x 3 x 52 = 15.600,00 € Brutto Jahreseinkommen
20,00 Stundelohn x 8 x 3 x 52 = 24.960,00 € Brutto Jahreseinkommen
Hier eine kurze Info über die Traiflöhne in Deuschland:
der nierdrigste ist mit 7,75 € Fleischindustrie und der höchste in der Baubranche mit 13,95 €
de.statista.com/statistik/daten/studie/74224/umfrage/tarifliche-mindestloehne-nach-dem-arbeitnehmer-entsendegesetz/
Wenn hier ein Steuerberater ist, kann er ja mal kurz angeben, was daraus für Netto Beträge resultieren. Nur die sind entscheidend und auch nur Geld durch Eigenanstrengung.
Wenn jemand es schafft in Teilzeit z.B. 30,00 € Stundelohn zu erhalten, dann graturliere ich ihm. Prima Leistung!
Wenn nicht, dann bin ich mal die Rechnung gespannt, mit 15.000 € oder 20.000,00 € Bruttojahreseinkommen Motorrad, Weltreisen, Autos, Boote, Kayaks, Frauen, Kinder,.... zu finanzieren sind.
In den Ballungsgebieten (West) wie Hamburg, Düseeldorf, München, Ruhrgebiet hat man in einer "normalen" Wohnlage eine Kaltmiete von 10,00 € pro Quadratmeter, Gtendenz steigend, und der Kaufpreis für einen Neubau, in mittlerer Wohnlage, kostet ca. 3.000,00 € pro Quadratmeter.Wohnung 100 m3 = 300.000,00 € und Reihenhaus (Neubau) auch mindestens 300.000 €.
Frage : Funktioniert der Teilzeitgedanke überall ? Oder müßte man umziehen in strukturschwache Gebiete?
Nur so nebenbei mal angemerkt, in der Politik wird geade ausgiebig über den Mindestlohn von 8,50 € diskutiert. In Deutschland gibt es 350.000 Lohnaufstocker, also deren Unterhalt trotz Arbeit unter dem Hartz IV Niveau ist. Das sind nur die Aufstocker. Diejenigen, die 8,50 € verdienen, kommen noch dazu.
Also, Zahlen bitte!