Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Bayern
- uwe123
- Beiträge: 1847
- Registriert: 3. Mai 2014, 16:53
- Mein Kayak: PA 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Berverly Hills von Niederbayern
- Alter: 61
Feb 2015
27
20:05
Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Bayern
Heute kam im BR ein Bericht über die Zucht und Vermarktung von arktischen Saiblingen
Hier der Link:
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... g-100.html
Ach ja und was mir da in dem Beitrag wieder aufgefallen ist wird auch in den Medien immer noch von Lachsforellen gesprochen. Hab ich da was versäumt oder ist das jetzt eine neue Gattung
MFG
uwe123
Hier der Link:
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... g-100.html
Ach ja und was mir da in dem Beitrag wieder aufgefallen ist wird auch in den Medien immer noch von Lachsforellen gesprochen. Hab ich da was versäumt oder ist das jetzt eine neue Gattung
MFG
uwe123
Ich versuch die Renken ein bißchen zu ärgern
- Grätenjäger
- Beiträge: 684
- Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Schwarzwald
- Alter: 50
Feb 2015
27
21:04
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
Klar !!! Die kannst Du aber auch nur mit einem Karottenwobbler fangen .uwe123 hat geschrieben:...Hab ich da was versäumt oder ist das jetzt eine neue Gattung
MFG
uwe123
- Dateianhänge
-
- Nur noch ein Drilling drantüddeln und fertig
- IMG-20150227-WA0004.jpg (13.41 KiB) 3628 mal betrachtet
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Feb 2015
28
20:56
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
Moinuwe123 hat geschrieben:Heute kam im BR ein Bericht über die Zucht und Vermarktung von arktischen Saiblingen
Hier der Link:
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... g-100.html
Ach ja und was mir da in dem Beitrag wieder aufgefallen ist wird auch in den Medien immer noch von Lachsforellen gesprochen. Hab ich da was versäumt oder ist das jetzt eine neue Gattung
MFG
uwe123
Jede Forelle "Oncorhynchus mykiss" mit rotfleischigem Fleisch über 700gramm, darf und wird als
lachsforelle bezeichnet.
Der umgangssprachliche Name ist laut warenkennzeichnungs Bestimmung legitim.
Aber der lateinische Name steht Orginal da drunter.
"Klugscheißer Modus aus"
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Mär 2015
01
10:05
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
Moin zusammen !
Die Vera....che mit den Lachsforellen gab es schon während meiner Zeit als Fischwirt ( Forellenzucht) vor fast 30 Jahren .Da kam dann unter anderem Carotin mit ins Futter.
Gruß Ulf
Die Vera....che mit den Lachsforellen gab es schon während meiner Zeit als Fischwirt ( Forellenzucht) vor fast 30 Jahren .Da kam dann unter anderem Carotin mit ins Futter.
Gruß Ulf
Gruss Ulf
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Mär 2015
01
10:08
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
Sturmmöwe hat geschrieben:Moin zusammen !
Die Vera....che mit den Lachsforellen gab es schon während meiner Zeit als Fischwirt ( Forellenzucht) vor fast 30 Jahren .Da kam dann unter anderem Carotin mit ins Futter.
Gruß Ulf
Fischwirt. noch einer
Jetzt machst du was vernünftiges ?
War es damals wirklich Carotin ?
Heutzutage wird sowas ja nicht benutzt. Sind andere Stoffe....
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2015
01
10:11
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
Jepp rote Filzläuse aus dem Klärbecken ^^
Gruß Ralf
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Mär 2015
01
13:05
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
haha =P
sehr gut, das gibt den besondern Geschmack =)
sehr gut, das gibt den besondern Geschmack =)
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Mär 2015
01
17:43
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
Jo Malte, mir wurde das zumindestens gelehrt, neben Carotin wohl auch zermahlene Schalen von Krustentieren. Wir haben das allerdings nicht verfüttert. Es wurden damals zunehmend Forellen aus Dänemark importiert. Zwisch den normalen Regenbogenforellen gab es hin und wieder die sogenannten Lachsforellen.Es waren dann die triploiden Rebos, sozusagen die Downis unter den Rebos.Malte hat geschrieben:Sturmmöwe hat geschrieben:Moin zusammen !
Die Vera....che mit den Lachsforellen gab es schon während meiner Zeit als Fischwirt ( Forellenzucht) vor fast 30 Jahren .Da kam dann unter anderem Carotin mit ins Futter.
Gruß Ulf
Fischwirt. noch einer
Jetzt machst du was vernünftiges ?
War es damals wirklich Carotin ?
Heutzutage wird sowas ja nicht benutzt. Sind andere Stoffe....
Die Sache entwickelte sich immer mehr zu Massentierhaltung mit allseine negativen Begleiterscheinungen. Die Idee selber etwas selber aufzubauen scheiterte am Behördenwahnsinn.
Heute bin ich Komposthopser mit Meisterbrief
Gruß Ulf
Gruss Ulf
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Mär 2015
01
18:58
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
Komposthopser mit Meisterbrief... zauberte eine Lächeln auf mein Gesicht.
Heutzutage werden nur noch Krustentiere zermahlen bzw, auf Schlau "Astaxanthin" hälftiges Futter
Machen wir uns zusammen selbständig ?
Hast du Land und Wasser ? Mit der Schaufel und dem Teichen kann ich um
Heutzutage werden nur noch Krustentiere zermahlen bzw, auf Schlau "Astaxanthin" hälftiges Futter
Machen wir uns zusammen selbständig ?
Hast du Land und Wasser ? Mit der Schaufel und dem Teichen kann ich um
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Mär 2015
02
19:25
Re: Bericht über die Zucht von arktischen Saiblingen in Baye
Macht den mal so groß, dass man da auch mit dem Yak rauf kann.
Wir helfen euch dann bei der Ernte.
Wir helfen euch dann bei der Ernte.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus