NDR - Norwegen Angeldoku

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Dez 2014 28 19:21

NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Vogula

Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2014 28 19:41

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von vatas-sohn

Also ich habe mir das angesehen und weiß jetzt, daß ich mir lieber eine Doku über Norwegen ansehen würde, als diese Sendung. Wie die Herren mit den Fischen umgehen weckt den Wunsch in mir, denen ein lebenslanges Fischfangverbot zu erteilen! Da werden Fische aus 170 Metern via Elektromulti nach oben gezerrt und dann noch halb tot ewig lange in die Kamera gehalten... ich könnte Bild Gekrönt wird das Ganze noch von Sprüchen und lautem Krakele.... Nee, sowas brauche ich nicht! :evil:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Kaddy
Beiträge: 298
Registriert: 13. Dez 2013, 18:43
Mein Kayak: Tarpon 120
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Dez 2014 28 19:53

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Kaddy

Danke für den Kommentar! Genau das habe ich schon in anderen Folgen mit diesem "Profi" beobachtet und gucke es nicht mehr, schon gar nicht mit meinem Sohn. Beim letzten Mal musste ich ihm permanent erklären, dass man so nicht mit den Fischen umgeht. Selbst er (8 Jahre) sagte mehrmals, " lass doch endlich den Fisch wiedr frei"...

Diese Sendung hat sich Angelpädagogisch für mich erledigt und gehört für mich nicht ins TV.
Gruss
Kaddy
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Dez 2014 28 20:02

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Vogula

Da stimme ich euch leider zu... :ot:
Benutzeravatar
Bernd R.
Forentechnik
Beiträge: 1532
Registriert: 23. Okt 2012, 18:07
Mein Kayak: Bootloser Forentechniker
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 63
Dez 2014 28 21:17

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Bernd R.

vatas-sohn hat geschrieben:Also ich habe mir das angesehen und weiß jetzt, daß ich mir lieber eine Doku über Norwegen ansehen würde, als diese Sendung. Wie die Herren mit den Fischen umgehen weckt den Wunsch in mir, denen ein lebenslanges Fischfangverbot zu erteilen! Da werden Fische aus 170 Metern via Elektromulti nach oben gezerrt und dann noch halb tot ewig lange in die Kamera gehalten... ich könnte Bild Gekrönt wird das Ganze noch von Sprüchen und lautem Krakele.... Nee, sowas brauche ich nicht! :evil:
Das habe ich sogar als Nichtangler so bemerkt, dass es so nicht wirklich normal sein kann. Ich denke solchen "Fachleuten" ist es zu verdanken, wenn Angler ernsthaft als Fischmörder bezeichnet werden...
Schönen Tag :hat:
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Dez 2014 29 06:18

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von MarioSchreiber

Den Kommentaren hier kann ich mich nur anschließen !
Mit den Typen würde ich es auf einer Tour nicht lange aushalten !

Ich habe mich mit Norwegen, und speziell mit dem Tiefseeangeln noch nicht wirklich auseinandergesetzt.
Darum stellt sich mir beim ansehen der Bilder eine Frage :
Wenn ich sehe wie sich bei den Fischen die Schwimmblase nach außen schiebt, dann frage ich mich wie man diese drillen sollte.
Entscheidet man anhand des Widerstandes das es sich um einen "guten" Fisch handelt und drillt den ohne Rücksicht auf Verluste weil man ihm sowieso eins überzieht ? Oder kann man schonender Drillen um evtl. zurück zu setzen ?
Bei den Tiefen könnte das ja ziemlich lange dauern, oder ?
Wie viel Zeit braucht der Fisch für den Druckausgleich ? Und ist der während des Drills überhaupt in der Lage sich darauf zu konzentrieren ?
Bild
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2014 29 07:28

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Kveite

Tjooooooo

Im Grunde habt Ihr ja Recht, aber wer den Fisch schon im Wasser abschlägt und ihn fachgerecht tötet bevor er im Boot ist, werfe den ersten Stein. Ich habe es selten geschafft einen Leng oder Lumb per Hand aus 120m hochzuziehen (was locker mal 10min dauern kann), ohne das der Fisch aufgequollene Augen hat. Hoffentlich brauche ich nie so eine E-Multi. Das die Fische erst abgeschlagen wurden hat man im Hintergrund bei den Makrelen gehört, der Leng am Ende der Sendung war abgeschlagen (Blase leer und keinerlei Zuckung mehr zu sehen). Die werden das Abschlagen der Fische auch nicht im Fernsehen zeigen, dieser Part ist nicht Wohnzimmertauglich und wird immer unterschlagen. Ich will keine Bresche für die beiden mir auch zu lauten Burschen schlagen, aber wenn Euch so etwas echauffiert, solltet Ihr eine Initiative gründen, die die Schleppnetzfischerei, bei der mehr als die Hälfte des zerquetschen Fangs wieder über Bord geht verboten wird.
Das sind die wahren Ursachen der überfischten Meere. Bei einer Sportart, bei der der Drill als solches über alles gestellt wird, frage ich mich womit Ihr ein Problem hattet. ich bin bekennender Kochtopfangler, gehe also Fischen, um mir ein Nahrungsmittel zu fangen. Wir sollten uns darüber im klare sein, dass unsere Passion eine schmutzige ist. Ein guter Jäger erlegt sein Wild mit einem Schuss, mit Glück ist das Tier tot bevor es auf den Boden fällt. Mit Pech dauert es bis der Jäger den Fangschuss gibt. Ich könnte nie Jagen gehen, aber esse trotzdem Fleisch. Passt das hierher? Ja, denn ihr müsst Euch fragen warum Ihr angeln geht. und ob Ihr IMMER korrekt mit der Kreatur umgeht.
Wir angeln mit immer leichteren Equipment, um möglichst viel vom Fischen zu spüren, verlängern dadurch aber den Drill.
Der Drill mag zwar nett sein, schlussendlich ist es für den Fisch aber eine Quälerei, je länger man ihn bis zur Erschöpfung um sein Leben kämpfen lässt...
Wie krank ist das denn, würde jetzt jeder Tierschützer schreien, und er hätte damit recht.
Jagdtrieb ist uns Menschen immer noch angeboren und schwer zu kontrollieren, wenn man Jäger ist.
Da ich Eure Kommentare gelesen habe, bevor ich die Sendung sah, habe ich extra mal geschaut, wie mit den Fischen umgegangen wird, und konnte da bis auf den einen kleinen Lumb der mit Strom hochkam nichts grenzwertiges sehen. Das ist aber ein Problem der Angelindustrie. Wer so eine Rolle baut und vertreibt nimmt billigend in Kauf, das die Leute damit die Fische hochballern. Mir kommt so ein Ding nicht an die Rute...
Vielleicht bin ich der einzige der es etwas entsopannter sieht, aber es gibt in meinen Augen deutlich mehr Sachen in der Fischerei, in der man seine Empörung stecken kann.

just my 2 cent
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2014 29 07:32

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Kveite

MarioSchreiber hat geschrieben:Den Kommentaren hier kann ich mich nur anschließen !
Mit den Typen würde ich es auf einer Tour nicht lange aushalten !

Ich habe mich mit Norwegen, und speziell mit dem Tiefseeangeln noch nicht wirklich auseinandergesetzt.
Darum stellt sich mir beim ansehen der Bilder eine Frage :
Wenn ich sehe wie sich bei den Fischen die Schwimmblase nach außen schiebt, dann frage ich mich wie man diese drillen sollte.
Entscheidet man anhand des Widerstandes das es sich um einen "guten" Fisch handelt und drillt den ohne Rücksicht auf Verluste weil man ihm sowieso eins überzieht ? Oder kann man schonender Drillen um evtl. zurück zu setzen ?
Bei den Tiefen könnte das ja ziemlich lange dauern, oder ?
Wie viel Zeit braucht der Fisch für den Druckausgleich ? Und ist der während des Drills überhaupt in der Lage sich darauf zu konzentrieren ?
Drillt man einen besseren Zander in der Talsperre aus 30m hoch, kotzt der auch seine Blase aus.
Ich fische in Norwegen maximal auf 120-130m Leng und Lumb rollen sich gerne mal zusammen und man pumpt die Fische nach 30-40m hoch, das dauert locker 5-10min danach sehen die Fische immer sehr unschön aus. Seehecht geht komischerweise, der drillt sich aber auch anders. Was mir persönlich auch gegen den Strich geht ist das laute rumgebrülle was die da machen, aber das ist Geschmachssache.
Gruß Ralf
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Dez 2014 29 08:55

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von gkrolzig

Kveite hat geschrieben:Tjooooooo

Im Grunde habt Ihr ja Recht, aber wer den Fisch schon im Wasser abschlägt und ihn fachgerecht tötet bevor er im Boot ist, werfe den ersten Stein. Ich habe es selten geschafft einen Leng oder Lumb per Hand aus 120m hochzuziehen (was locker mal 10min dauern kann), ohne das der Fisch aufgequollene Augen hat. Hoffentlich brauche ich nie so eine E-Multi. Das die Fische erst abgeschlagen wurden hat man im Hintergrund bei den Makrelen gehört, der Leng am Ende der Sendung war abgeschlagen (Blase leer und keinerlei Zuckung mehr zu sehen). Die werden das Abschlagen der Fische auch nicht im Fernsehen zeigen, dieser Part ist nicht Wohnzimmertauglich und wird immer unterschlagen. Ich will keine Bresche für die beiden mir auch zu lauten Burschen schlagen, aber wenn Euch so etwas echauffiert, solltet Ihr eine Initiative gründen, die die Schleppnetzfischerei, bei der mehr als die Hälfte des zerquetschen Fangs wieder über Bord geht verboten wird.
Das sind die wahren Ursachen der überfischten Meere. Bei einer Sportart, bei der der Drill als solches über alles gestellt wird, frage ich mich womit Ihr ein Problem hattet. ich bin bekennender Kochtopfangler, gehe also Fischen, um mir ein Nahrungsmittel zu fangen. Wir sollten uns darüber im klare sein, dass unsere Passion eine schmutzige ist. Ein guter Jäger erlegt sein Wild mit einem Schuss, mit Glück ist das Tier tot bevor es auf den Boden fällt. Mit Pech dauert es bis der Jäger den Fangschuss gibt. Ich könnte nie Jagen gehen, aber esse trotzdem Fleisch. Passt das hierher? Ja, denn ihr müsst Euch fragen warum Ihr angeln geht. und ob Ihr IMMER korrekt mit der Kreatur umgeht.
Wir angeln mit immer leichteren Equipment, um möglichst viel vom Fischen zu spüren, verlängern dadurch aber den Drill.
Der Drill mag zwar nett sein, schlussendlich ist es für den Fisch aber eine Quälerei, je länger man ihn bis zur Erschöpfung um sein Leben kämpfen lässt...
Wie krank ist das denn, würde jetzt jeder Tierschützer schreien, und er hätte damit recht.
Jagdtrieb ist uns Menschen immer noch angeboren und schwer zu kontrollieren, wenn man Jäger ist.
Da ich Eure Kommentare gelesen habe, bevor ich die Sendung sah, habe ich extra mal geschaut, wie mit den Fischen umgegangen wird, und konnte da bis auf den einen kleinen Lumb der mit Strom hochkam nichts grenzwertiges sehen. Das ist aber ein Problem der Angelindustrie. Wer so eine Rolle baut und vertreibt nimmt billigend in Kauf, das die Leute damit die Fische hochballern. Mir kommt so ein Ding nicht an die Rute...
Vielleicht bin ich der einzige der es etwas entsopannter sieht, aber es gibt in meinen Augen deutlich mehr Sachen in der Fischerei, in der man seine Empörung stecken kann.

just my 2 cent
ralf, messerscharf kommentiert. keinen einspruch euer ehren. nix hinzuzufügen!
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Benutzeravatar
uwe123
Beiträge: 1847
Registriert: 3. Mai 2014, 16:53
Mein Kayak: PA 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Berverly Hills von Niederbayern
Alter: 61
Dez 2014 29 10:28

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von uwe123

MarioSchreiber hat geschrieben:
Wenn ich sehe wie sich bei den Fischen die Schwimmblase nach außen schiebt, dann frage ich mich wie man diese drillen sollte.
Entscheidet man anhand des Widerstandes das es sich um einen "guten" Fisch handelt und drillt den ohne Rücksicht auf Verluste weil man ihm sowieso eins überzieht ? Oder kann man schonender Drillen um evtl. zurück zu setzen ?
Bei den Tiefen könnte das ja ziemlich lange dauern, oder ?
Wie viel Zeit braucht der Fisch für den Druckausgleich ? Und ist der während des Drills überhaupt in der Lage sich darauf zu konzentrieren ?
Also das ist eigentlich nicht die Schwimmblase sondern der Magen der durch die Schwimmblase nach aussen gedrückt wird.
Schonend???
Ich hab von meinen zig Leng und Lumb fast noch keinen raufgebracht bei dem man nicht merkte das der Magen nach vorne gekommen ist.
Also was soll ich tun?
Viele würden sagen am besten gar nicht fischen . Bei mir wird eigentlich jeder Leng und Lumb abgeschlagen weil die allle verwertet werden. Wennst mit Köder von >30 cm fischt wirst auch kaum Babyfische draufbekommen.
Bei den Rotbarschen ist es ja das gleiche blos da fallen halt gleich die "Glupschaugen" auffallen.

MFG
uwe123
Ich versuch die Renken ein bißchen zu ärgern
Benutzeravatar
Torge
Beiträge: 398
Registriert: 27. Nov 2013, 23:00
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14 360
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Lübeck
Alter: 56
Kontaktdaten:
Dez 2014 29 10:51

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Torge

Daß die Fische aus großen Tiefen leiden und man das billigend in Kauf nimmt, ist eine Sache. Mein Ding ist es nicht. Da sind mir die kampfstarken Köhler im Flachen z.B. lieber.

Aber muß man jeden Dreck im Fernsehen zeigen? Zwei grölende Flachpfeifen, die aus jedem kleinen Fisch die größte Sensation machen. So sieht die Vorstellung von Nichtanglern aus, wenn ich denen erzähle, dass ich nach Norwegen zum Angeln fahre?

Ich wollte mich nicht länger fremdschämen und habe umgeschaltet.

Gruß Torge
sportmohr PROTEAM
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Dez 2014 29 12:03

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von wobbler michi

Ich vermute das einige diese Sendung nicht verstehen :zwink: es geht um Spaß und Witz und das auch Leute die nicht so oft fischen diese Sendung sehen , deshalb auch das laute Geschrei . :zwink:

Und beim Umgang mit den fischen konnte ich nichts Besonderes sehen was ich als sehr schlimm ansehe.
Das es normal ist das Fische die aus sehr tiefen Gewässern hoch geholt werden nicht überleben dachte ich ist nicht zu verhindern ,es sei denn man drillt bei Ü100m 1 Std. aber dann strebt der Fisch vielleicht an Stress.
Alle Fische bis auf den Knurrhahn würden verwendet und somit finde ich es ok.

Vielleicht sollten einige mal an unseren Küsten oder beim Zander fischen zusehen ,das ist um Klassen schlimmer was ich da schon gesehen habe.
z.B :

Beim Küsten Spinnfischen auf Fehmarn würden 20 untermaßige Dorsche einfach lebend an den Strand geworfen und im HH-Hafen beim Zander fischen einen nach dem anderen untermaßigen Zander wieder zurücksetzen obwohl Ü 50% das nicht überleben anstatt den Angelplatz zu wechseln oder die Ködergröße zu erhöhen.
Vom Meerforellen fischen mag ich gar nicht reden was da abgeht ,wenn in Weissenhaus die Grönländer Schwärme vorbei ziehen.

Vielleicht sollte sich "Jeder" auch über sein eigenes Verhalten Gedanken machen.
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Ostseefisch
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Dez 2014 29 12:14

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Ostseefisch

Kveite hat geschrieben:Tjooooooo


Vielleicht bin ich der einzige der es etwas entsopannter sieht, aber es gibt in meinen Augen deutlich mehr Sachen in der Fischerei, in der man seine Empörung stecken kann.

just my 2 cent
Sehr gut geschrieben.
Danke dafür.

Thomas
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2014 29 15:37

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von vatas-sohn

Ich denke mal, hier haben die Einen und die Anderen zu je ihrem Teil Recht. Ich habe auch schon größere Leng und Köhler in Norwegen gefangen. Auch Rotbarsche waren dabei. Komisch nur, daß bei diesen Fischen weder einer Glubschaugen hatte, noch haben ihnen die Mägen aus dem Maul geschaut. Kann ja sein, daß das nun mal so ist, wenn man Fische aus über 150 Metern hochpumpt. So tief habe und werde ich nicht fischen- ist mir schlicht zu schwer diese Art der Fischerei. Ich denke aber, daß das ist schlicht eine Frage der Drillgeschwindigkeit ist. Ähnlich wie beim Taucher: Zügig ja, Fahrstuhl nein. Ist jedenfalls meine Meinung und Erfahrung dazu.
Mir ging es bei meinem Post auch eigentlich gar nicht darum. Vielmehr regt mich auf, daß man eine Kreatur, die schon- sagen wir mal gelinde- gestresst ist, auch noch eine gefühlte Ewigkeit in die Kamera halten muss. Hochdrillen, abschlagen und dann kann man den Fisch bis zur Verwesung in die Cam halten wenn man mag.
Und wenn die Herren meinen, herumkrakelen zu müssen, dann finde ich das ebenfalls nicht schön- da bleibe ich lieber deutlich außer Hörweite... :zwink:


Wie dem auch sei: Ich bind er Überzeugung, daß wir den waidgerechten Umgang mit der Kreatur dieser auch schuldig sind. :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Onkel Hein
Beiträge: 789
Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Ride 135
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 85084 Reichertshofen
Alter: 57
Dez 2014 29 18:12

Re: NDR - Norwegen Angeldoku

Beitrag von Onkel Hein

Den Film ansich find ich jetzt gar nicht mal so schlimm. Das Gelabere der beiden ist mir persönlich etwas zu viel. Nur den Bezug zum "Spaß" find ich etwas daneben.
Ich bin jedenfalls kein Spaßfischer, ich fische aus Leidenschaft und zum Erwerb eines hochwertigen Nahrungsmittels. Angeln sollte man mit Leib und Seele, mit Herz und Verstand, aber nicht aus Spaß. Meiner Meinung jedenfalls. :cap:
Fishing is Life, the Rest just Details.
Antworten

Zurück zu „Laberforum“