Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Sport?

Die Kayakmodelle der User !
Addict
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Nov 2014, 23:25
Dez 2014 14 19:20

Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Sport?

Beitrag von Addict


:moin:

Für 2015 steht die Anschaffung eines Kayak an. Ich habe bereits viel in diesem Forum und auf diversen anderen Seiten gelesen und schon viel gelernt, leichter ist die Entscheidung aber irgendwie nicht geworden!

Hier meine Überlegungen:
Es sollte wegen Lagerung (Dachboden einer Mietwohnung, enges Treppenhaus) und Transport (sollten mindestens zwei Boote davon auf einen Fabia Kombi passen) ein möglichst kurzes Modell werden. Pedalantrieb ist ein muss. Ich möchte Hauptsächlich die Ostseeküste befischen. Nach eifriger Suche bleiben da als möglichst kompakte Modelle nur das Mariner 10, das Slayer 10 und das Mirage Sport, oder habe ich da ein Modell übersehen? Wie sieht es mit der Stabilität und Sicherheit der "kleinen" Modelle aus, reicht das aus für eine sichere Fahrt auf die Ostsee? Welches der drei Modelle ist denn das stabilste? Gibt es überhaupt schon Erfahrungen mit dem Slayer 10? Ist ja ein brandneues Modell wenn ich das richtig gelesen habe.

Allerbesten Dank schonmal für die Hilfe :daumen:
Benutzeravatar
ZackDieBohne
Offline
Beiträge: 580
Registriert: 1. Jan 2014, 18:45
Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Eckernförde
Alter: 49
Dez 2014 14 20:56

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von ZackDieBohne


Moin,
Hast Du keine Chance auf eine andere Lagerstelle für ein Kayak?
Ein 3 Meter Yak durch ein enges Treppenhaus bis auf den Dachboden zu schleppen hört sich nicht sehr reizvoll an.
Ich hatte bis vor 2 Jahren selbst eine DG-Wohnung im 3.Stock.....es war die Hölle. Ich war nie so wenig zum Angeln wie zu der Zeit, und da hatte ich nur Watklamotten zu schleppen.

Viele Grüße

Timo
Beste Grüße aus Eckernförde

Timo

:meerforelle: :seelachs: :dorsch: :scholle:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13331
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Dez 2014 14 22:00

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von vatas-sohn


Addict hat geschrieben:... und das Mirage Sport, oder habe ich da ein Modell übersehen? Wie sieht es mit der Stabilität und Sicherheit der "kleinen" Modelle aus, reicht das aus für eine sichere Fahrt auf die Ostsee? ....
Also unsere drei Freunde aus Peine :cap: kamen schon nach Boltenhagen mit drei !!! Hobie Sport auf dem Dach eines (ich glaube jedenfalls) Skoda Fabia. Funktionierte prima, nur daß es im Inneren dann doch etwas eng zuging. Aber die Drei haben sich eh lieb! :zwink:
Auf der Ostsee machten die Dinger eine sehr gute Figur- kein Mangel an Stabilität war da erkennbar! :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Addict
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Nov 2014, 23:25
Dez 2014 14 22:49

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Addict


Vielen Dank für die Antworten! Eine andere Lagerstätte ist mittelfristig leider nicht in Sicht, extra eine Garage Mieten kommt bei den Preisen in Hamburg nicht in Frage und meine Wohnsituation wird sich frühestens in 2-3 Jahren ändern. Also muss es für die nächsten Jahre erstmal ein kleineres Kayak tun. Habe nur weiterhin bedenken dass die Kleinen etwas wackeliger und unsicherer als die 12-14er Modelle sind.

Das Foto mit dem Fabia und den 3 Hobies auf dem Dach hatte ich auch gerade gesehen, hab Bauklötze gestaunt :zwink: Dann sollten zwei ja Problemlos funktionieren.

Hab nochmal versucht ein wenig mehr über das Slayer 10 in Erfahrung zu bringen, leider nicht so leicht da es anscheinend noch nicht auf dem deutschen Markt ist. Kann mir jemand was zur Stabilität des Slayers im Vergleich zum Mariner sagen? Wie sind die größeren Modelle dieser Kayaks im Vergleich zueinander was das angeht? Weiss jemand wieviel Zuladung das Slayer verträgt, auf einer amerikanischen Seite stand Capacity: 550lbs / 227kg. Das kommt mir recht viel vor, ist Capacity mit dem Begriff Zuladung gleich zu setzen?
Benutzeravatar
Trident
Offline
Beiträge: 364
Registriert: 30. Okt 2011, 08:58
Mein Kayak: Diverse und dauernd wechselnd
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Rheinfelden / Schweiz
Alter: 62
Kontaktdaten:
Dez 2014 15 07:24

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Trident


Das Internet sagt mir, beim Skoda Fabia Kombi sind maximal 75 kg Dachlast zugelassen.
Das 10er Slayer bringt ca. 35 kg auf die Waage. Zwei Stück davon und der Dachträger dazugerechnet, das dürfte vermutlich eine Punktlandung geben...
Viel Glück.
Trident
Benutzeravatar
asphaltsau1
Offline
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Dez 2014 15 08:03

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von asphaltsau1


Wenn du das Kajak auch noch durch den Hausflur tragen mußt, spielt das Rumpfgewicht auch noch eine Rolle.

Da sieht es mit dem Hobie am besten aus.
Eine Lagerung im Keller fällt aus? Alles hoch schleppen zu müssen ist schon Arbeit.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
serious
Offline
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Dez 2014 15 09:37

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von serious


Hast Du mal an ein aufblasbares Hobie gedacht. Ich habe ebenfalls Platzprobleme und komme seit jetzt 3 Jahren mit dem i12S von Hobie bestens zurecht. Ein Kajak durch das Treppenhaus: nervig! Beim Angeln auf der Ostsee würde ich immer ein längeres Kajak auswählen (um die 3,50 m). Länge läuft! Zusammengefaltet und eingetütet so groß wie ein Riesenkoffer (auf 2 Rollen). Sehr praktisch, seeehr kippstabil und läuft sauber durch die Welle! Schau mal bei Hobie auf deren homepage.

Gruß Udo
Benutzeravatar
KiGo
Offline
Beiträge: 1152
Registriert: 17. Feb 2013, 21:54
Mein Kayak: Hobie Outback, PA 12, i11s
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bornhöved, SH
Dez 2014 15 09:44

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von KiGo


Moin,

wie sieht es denn aufgrund der Lagerkapazitäten mit einem aufblasbaren Modell von Hobie aus der i..s Serie aus, z.B. i12S?

Hier hast Du alles was notwendig ist. Überschaubares Packmaß, Tretantrieb, akzeptables Gewicht & eine "vernünftige" Möglichkeit der Lagerung auf dem Dachboden.

Wie schon in den Beiträgen zuvor angesprochen, kann ich mir auch nicht ernsthaft vorstellen, ein Festrumpfkajak auf den Dachboden zu tragen und dabei "Spaß" zu haben - das würde sich wahrscheinlich rächen, in dem häufiger abgewägt wird, ob sich der Aufwand lohnt oder nicht und somit weniger Touren stattfinden - ähnlich wie bei einem Motorboot auf einem Trailer, wo vor Tourbeginn überlegt wird, ob der Aufwand des slippens für den einen Tag lohnt (so war's jedenfalls bei mir)

Es gibt hier im Forum doch auch ein paar User, die ein i..s haben - sprich die doch mal an. Wenn im mich recht erinnere, gibt es hier im Forum auch einen Videobeitrag von einem erfolgreichen Rutenhalteranbau (die Ruten haben sich bei jedem Pedaltritt vor & zurück bewegt) auf einem i..s Modell - also auch dabei keinen Nachteil zum Festrumpf - evtl. kann ja jemand das Video hierher verlinken, ich kann es grad nicht finden.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.

Ups - Moin Udo, da hatten Zwei den gleichen Gedanken - nur Du warst schneller :zwink: :daumen:
Gruß
Dierk - KiGo

Bild
Benutzeravatar
serious
Offline
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Dez 2014 15 10:18

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von serious


Schau, so sieht es aufgerödelt aus:

Bild


Gruß Udo
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13331
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Dez 2014 15 10:21

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von vatas-sohn


Addict hat geschrieben:...Eine andere Lagerstätte ist mittelfristig leider nicht in Sicht, extra eine Garage Mieten kommt bei den Preisen in Hamburg nicht in Frage und meine Wohnsituation wird sich frühestens in 2-3 Jahren ändern. Also muss es für die nächsten Jahre erstmal ein kleineres Kayak tun. ...
Gibt es in HH keine Paddelvereine? Zumindest hier bei uns ist die Mitgliedschaft sehr preiswert und ein Regalplatz für`s eigene Boot ist i.d.R. mit dabei. Oder man kennt jemanden, der eine Garage hat, einen Schuppen.... Ich kann mir nicht vorstellen, daß es bei aller Krativität keine machbaren Alternativen zum Dachboden gibt!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Addict
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Nov 2014, 23:25
Dez 2014 15 23:26

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Addict


Hmmh, die inflatable Modelle hatte ich bis jetzt gar nicht auf dem Schirm, hab zwar irgendwie registriert dass es sie gibt aber bei aufblasbar irgendwie an nen billiges Badeschlauchboot im Kopf. Aber die Dinger machen ja einen sehr guten Eindruck, das könnte wirklich die Lösung für das Platzproblem sein. Müsste mir jetzt nochmal in Ruhe anschauen wie Dinge wie Rutenhalter und Echolotmontage zu machen sind, kann auf dem Foto leider keine Details erkenne. Würde mich freuen wenn ich noch ein paar mehr Infos zu Fahrverhalten und Sicherheit im Vergleich mit einem gleichgroßen Festrumpf bekomme.

An nen Paddelverein hatte ich bis jetzt auch noch nicht gedacht, eben mal umgeschaut im Netz, gibt einige in HH, einige sind auch nicht ganz so teuer. Richtig um die Ecke ist aber leider keine, ich kann mich glaube ich nicht so richtig damit anfreunden vor jeder Paddeltour erst durch die Halbe Stadt zu kurven um das Kayak zu holen. Denke das I12s ist da schon eher dass was ich suche.

Allerbesten Dank schonmal für die Hilfestellungen, hat mich auf jeden Fall weiter in meinen Überlegungen und damit dem ersten Kayak näher gebracht :thx: :daumen:
Benutzeravatar
Trident
Offline
Beiträge: 364
Registriert: 30. Okt 2011, 08:58
Mein Kayak: Diverse und dauernd wechselnd
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Rheinfelden / Schweiz
Alter: 62
Kontaktdaten:
Dez 2014 16 12:26

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Trident


Rutenhalter etc. gibt es z.B. hier.
Gruss
Trident
Benutzeravatar
vatas-sohn
Offline
Beiträge: 13331
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Dez 2014 16 13:47

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von vatas-sohn


Auch eine Möglichkeit sind Zubehörteile aus dem Schlauchbootbereich.... :zwink:
Eine Alternative zum Hobie wäre womöglich auch das Walker Bay Airis Angler Inflatable Fishing Kayak. Ich glaube irgendeiner hier im Forum hat sowas. Denkbar sind auch andere Boote, die sich via Suchmaschine finden lassen. Ob die was taugen kann ich aber nicht sagen, da ich nicht sooo der Luftbootspezi bin...

So: Hab`s doch noch gefunden: viewtopic.php?f=27&t=3015&p=42913&hilit ... ler#p42913
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
serious
Offline
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Dez 2014 17 10:04

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von serious


Ich kann noch zu Rutenhaltern ergänzen, dass die Klebepads wirklich absolut sicher und dauerhaft die Rutenhalter beim Schleppfischen (mit den entsprechenden Belastungen durch die "Einschläge" von 70er Dorschen und einer fast 80er Forelle... :lol: ) tragen. Ich war gegenüber diesen Klebepads zuerst echt skeptisch, muss aber sagen, das funktioniert seit drei Jahren tadellos!
Wenn Du auf der Ostsee auch mal bei 3-4 bft. fischen willst, würde ich das Airis mit Vorsicht genießen, es sei denn, Du willst nur bei Ententeich raus. Nur meine Meinung! Ostsee bei guter Welle geht mit dem i12S dagegen problemlos. Durch die Breite von 91 cm ist es super kippstabil, dabei aber nicht ganz so flink wie das Outback (84 cm breit) als Festrumpf. Das i12S läuft bei 3,66 m Länge sauber durch die Welle. Der Tretantrieb ist wirklich nicht zu verachten. 6-8 Stunden Schleppen (abzüglich 1-2 Pausen) wirst Du mit dem Paddel gegen Wind und Welle auch schaffen, aber das ist schon kräftezehrend. Hände frei beim Angeln ist schon super.
Hobie mit dem Mirage-Antrieb ist aber teuer. Ich habe meins damals als Vorführboot erheblich billiger bekommen. Den Markt mal länger zu sondieren, müsste sich lohnen.
Sofern Du weitere Fragen hast: her damit!

Gruß Udo
Benutzeravatar
Blindfischer
Offline
Beiträge: 537
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 59
Dez 2014 17 14:34

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Blindfischer


Das Airis ist aus mehreren Gründen für Ihn keine echte Alternative:

Es hat keinen Antrieb
und noch bedenklicher : Es wird nicht mehr hergestellt :zwink:

Auf den Dachboden tragen kannst Du eigentlich nur das Sport , Slayer und Mariner sind viel zu sperrig und schwer , auch in der kurzen Version.

Das Sport ist aber nicht gerade ein Raumwunder :-)

Mit der Aufblasversion fährst Du bei deinen Einschränkungen wohl am Besten, Rutenhalter etc sind überhaupt kein Problem, Klebeplatten und Zubehör gibt's auch schon in D, muss man nicht extra aus den USA bestellen.

Der größte Nachteil der Luftversion ist eigentlich der Preis, aber wenn Du eh in der Liga guckst, macht das nicht mehr so viel aus und das Boot kannst wirklich problemlos auf den Dachboden bringen.


Gruß

Dirk
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“