baitcaster
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Dez 2014
12
16:58
Re: baitcaster
andi, merci vielmals!!
da die kombo durchaus auch in norwegen eingesetzt wird, konnte ich deinen input gut gebrauchen. in sachen baitcasterrollen bin ich absolut jungfräulich.
was bedeutet das für mich beim handling, wenn ich keine synchronisierte führung habe?
da die kombo durchaus auch in norwegen eingesetzt wird, konnte ich deinen input gut gebrauchen. in sachen baitcasterrollen bin ich absolut jungfräulich.
was bedeutet das für mich beim handling, wenn ich keine synchronisierte führung habe?
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- revierratte
- Beiträge: 280
- Registriert: 8. Sep 2012, 09:44
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 55
Dez 2014
12
17:47
Re: baitcaster
Im handling bedeut das Nichts. Lese dir den vorherigen Beitrag vom Andreas noch mal durch. Hier war das doch treffend formuliert, was eine synchronisierte Schnurführung bedeutet. Desweiteren ist die Größe des Baitcasters entscheidend. Bei den Kleinen (1000) gibt es sowieso keine Synchronisierung da der Winkel zwischen Schnur und Level Wind relativ gering ist. Bei den Mittelgroßen (2000) und größeren (3000) gibt es diverse Baitcaster mit Synchronisierung. Hol dir für den Anfang doch mal was Mittelpreisiges, wie z.B. Okuma Cirtix. Kostet um die 120,00 € und hat Synchronisierung.
![sot-fishing :sot-fish:](./images/smilies/sot-fishing.gif)
![sot-fishing :sot-fish:](./images/smilies/sot-fishing.gif)
![Barsch :barsch:](./images/smilies/barsch.gif)
![hecht :hecht:](./images/smilies/hecht.gif)
![sot-fishing :sot-fish:](./images/smilies/sot-fishing.gif)
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2014
13
17:05
Re: baitcaster
Für Norwegen jibbet ...
Toro 51/61, die NaCL, oder auch eventuell die Rocket
Okuma Comodo 364
oder eben teurer. Die haben synchronisierte Schnurführungen, und man kann auch mal größere Gummis angstfrei werfen.
BTW Hat die DAIWA Lexa 300/400 Keine! synchrone Führung.. Klar kommt man mit den Winchen schon recht weit, aber für Norge wäre mir das zu fipselig.
Toro 51/61, die NaCL, oder auch eventuell die Rocket
Okuma Comodo 364
oder eben teurer. Die haben synchronisierte Schnurführungen, und man kann auch mal größere Gummis angstfrei werfen.
BTW Hat die DAIWA Lexa 300/400 Keine! synchrone Führung.. Klar kommt man mit den Winchen schon recht weit, aber für Norge wäre mir das zu fipselig.
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Dez 2014
13
17:24
Re: baitcaster
jungs, die sind perfekt in verbindung mit den einteiligen 150 cm inliner aufm bellyboot für pollack und köhler. hoffe ich werde n video vom krummen knüppel drehen können. dauert abba noch bis juli 2015.
danke allen für die tips, gern mehr davon............
ps, schnurführung ausbauen und ohne fischen?
danke allen für die tips, gern mehr davon............
ps, schnurführung ausbauen und ohne fischen?
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- Anfralaa
- Beiträge: 284
- Registriert: 10. Sep 2013, 09:51
- Mein Kayak: Hobie PA 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Laatzen
- Alter: 55
Dez 2014
13
20:09
Re: baitcaster
würde ich bei Baitcastern die Finger von lassen. Du musst die Schnur dann mit dem Daumen verlegen und für den ist bei den meisten Rollen nicht genug Platz.gkrolzig hat geschrieben:ps, schnurführung ausbauen und ohne fischen?
Bei Norge-Multis (Avet usw.) wird dafür extra der Mittelsteg weggelassen. Bei Baitcastern hast du da aber noch den Taster für den Freilauf zu sitzen.
Wie gesagt: ohne synchronisierte Schnurführung kannst du die meisten Fische landen aber ab einer bestimmten Größe machen dir die Fische Kleinholz aus der Schnurführung oder der Schnur;
und in Norwegen können das schon mittlere Köhler beim Speedpilken sein.