Kängabox

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2843
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Dez 2014 12 13:17

Kängabox

Beitrag von Butje

Von Gobios Beitrag inspiriert, habe ich mal das Netz nach Kühlboxen durchforstet.

Habe zur Zeit selbst nur die Billigvariante der Metro in Gebrauch - Marke: Styropor einfach.

Die hält bei guter Befüllung 5-6 Stunden locker ohne Zusatzakkus durch.

Bin aber auf der Suche nach etwas Stabilerem und besserer Kühlwirkung.

Dabei bin ich auf die Kängaboxen gestoßen.
Kennt die jemand, hat die jemand ?
Gibts da Erfahrungswerte ?

Die Bewertungen im Netz sind ja durchweg positiv.
Andreas
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Dez 2014 12 13:27

Re: Kängabox

Beitrag von gobio

Hi.

Ich habe eine Thermobox von Skufa. Halten sehr gut und lange kalt. Vollgestopft mit gefrorenem hält das locker 2 Tage ohne zu tauen.
Wichtig ist immer schön ausstopfen das keine Luft drin ist.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
inchi-69
Beiträge: 996
Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 54
Dez 2014 12 14:34

Re: Kängabox

Beitrag von inchi-69

Die sehen ja auch nicht schlecht aus aber wie auch bei der Skufa Box stört mich die Farbe.

Wenn du Sie nur für im Auto/Wohnwagen/Zelt brauchst ok aber auf dem Yak gibt es im Sommer probleme mit der Hitzeentwicklung in der Box wegen der Sonne (eigene Erfahrung mit dunklen Boxen).

Ich hatte mir nach einigen versuchen diese hier gekauft www.my-caravanning.com/de/produkte/kueh ... I-55/62630 ich weiß die ist nicht gerade billig aber dennoch Preiswert und nachdem ich für drei andere (billigere) Boxen Geld ausgegeben habe, bin ich nun endlich bei der für mich besten Box gelandet.

@ Butje: Prima wäre es, wenn du direkt einen link anführen würdest, das macht es für die anderen einfacher :cap: .

(vatas-sohn war mal so frei....) :zwink:
Grüße

Sascha

Egal ob Ebbe oder Flut nach dem Meer kommt immer Strand (Jupiter Jones)
Bild
Benutzeravatar
revierratte
Beiträge: 280
Registriert: 8. Sep 2012, 09:44
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120
Wohnort: Dortmund
Alter: 55
Dez 2014 12 17:37

Re: Kängabox

Beitrag von revierratte

Ich bin mit meinen von Coleman Kühlboxen voll zufreiden. Eine habe ich schon seitdem ich Kind bin, also mehr als 30 Jahre im Einsatz. Für die habe ich kurzem noch zwei Ersatzverschlüsse bestellt. Diese waren noch nicht mal teuer, um die 5,00 €.

Ansonsten würde ich Anglern die XTreme empfehlen. Ohne Luft, mit Zeitungspapierausgestopft, hält das Gefriergut locker 2 Tage.

http://www.coleman.eu/DE/c-364-xtreme.aspx

:sot-fish: :barsch: :hecht: :sot-fish:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2014 12 17:40

Re: Kängabox

Beitrag von vatas-sohn

Butje hat geschrieben:...Dabei bin ich auf die Kängaboxen gestoßen...
Ganz schön teure Kisten! :shock: Da würde ich lieber eine gescheite Kühlbox oder die guten, altbewährten Gastrokisten nehmen, mit denen auch der Pizza-Flitza kommt.... :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2014 12 19:29

Re: Kängabox

Beitrag von Kveite

Preise sind relativ...
Wenn wir 2 Wochen in Norwegen Fischen waren, ist es mir relativ egal, was die Kühlung kostet...
Die Hauptsache ist doch, dass es unseren Filets gut geht bis PB.
So richtig zufrieden bin ich mit unserer Box für Norwegen allerdings immer noch nicht. Bei 4 Mann dürfen wir 60kg Filet ausführen, es müsste also eine Kiste ∏ mal Daumen mit >80l passen.
Wir hatten schon Gastroboxen, und eine Plastikkiste um die 100€. Irgendwas zu mäkeln gab es immer.
Unsere Rückfahrt dauert tatsächlich 48h. Gerade fetthaltige Makrelen, die ich immer als Opferfisch mitnehme sind danach oft etwas weich ...
Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch? Wir packen die leere Kiste den ersten Tag in Norge meist in die Truhe, und stapeln dann die Filets nach dem vakuumieren in die Kiste die offen in der Truhe ist. So sollte eigentlich relativ wenig Luft zwischen den Filets bleiben.
Letztes mal habe ich zum Auffüllen nasse Handtücher oben drauf gelegt und die auch mit eingefroren...
Am Tag der Abreise wird die Kiste mit Panzerband verklebt und kommt dann mit Rettungsdecke in den Kofferraum -.-
Kann man das noch verbessern?

Die Colemans ab ich mir auch schon mal hübsch geguckt, nur wo ich jetzt die Waecos sehe O.o...
15kg Leergewicht für eine 80l Box! Sind die aus Beton?

Wenn ich nochmal Geld in die Hand nehme muss es dieses Mal wenigstens passen ...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Dez 2014 12 19:39

Re: Kängabox

Beitrag von gobio

Hi Kveite.

Deine Beschreibung erklärt evtl. Dein Problem. Wenn Du die Sachen in die Box Stapelst frieren die ggf. nicht richtig durch. Die Boxen isolieren dann gegen die Kälte! Den Fehler hatten wir auch schon gemacht.

Gibt da einen kleinen Trick. Du lässt Dir einen Alurahmen machen der genau in die Box passt. Diesen stellst Du in das Kühlhaus und darein die Filets. Wird die Box nicht voll dann einfach mit Styropor oder Zeitung ausstopfen. Kühlakkus sollen da dann angeblich nicht so gut helfen.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2014 12 19:41

Re: Kängabox

Beitrag von vatas-sohn

Kveite hat geschrieben:....Kann man das noch verbessern? ...
Ich denke kaum! Ich hatte für Norwegen immer eine Blancothermbox dabei und genauso befüllt, wie Du beschrieben hast. Reiseweg ca. 30-35 Stunden. Leicht angeweicht waren die äußeren Filets auch, machte aber der Qualität anscheinend nichts, da Ars...kalt und vakuumverpackt.
gobio hat geschrieben:...Deine Beschreibung erklärt evtl. Dein Problem. Wenn Du die Sachen in die Box Stapelst frieren die ggf. nicht richtig durch. ...
Kann ich so nicht bestätigen. Das ganze war ein einziger tiefgefrohrener Klumpen.
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Dez 2014 12 19:51

Re: Kängabox

Beitrag von gobio

vatas-sohn hat geschrieben:
Kveite hat geschrieben:....Kann man das noch verbessern? ...
Ich denke kaum! Ich hatte für Norwegen immer eine Blancothermbox dabei und genauso befüllt, wie Du beschrieben hast. Reiseweg ca. 30-35 Stunden. Leicht angeweicht waren die äußeren Filets auch, machte aber der Qualität anscheinend nichts, da Ars...kalt und vakuumverpackt.
gobio hat geschrieben:...Deine Beschreibung erklärt evtl. Dein Problem. Wenn Du die Sachen in die Box Stapelst frieren die ggf. nicht richtig durch. ...
Kann ich so nicht bestätigen. Das ganze war ein einziger tiefgefrohrener Klumpen.
Hi.

Mit der vollen Kälte? Wir mussten unseren Fisch nämlich zum Ende nochmal umschichten und da war uns das aufgefallen. Seitdem mache ich es mit einem Einsatz. Oder einem Karton der in meine Box passt. Den kann ich dann auch in Norge lassen :-)

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2014 12 19:57

Re: Kängabox

Beitrag von Kveite

Tjo O.o

Nun bin ich verwirrt :D. Mist ist halt unsere lange Rückreise. Hochsommer, Samstag früh los und erst Sonntag meist Abends wieder zu Hause. Hatte mir auch schon mal überlegt, die Kiste nachts im Schiff neu anzufrieren, leider habe ich nie die Ecke gefunden, wo sowas möglich sein soll. Also zumindest gehört hab ich das das geht :D.
Irgendwie wird es im Kofferraum ja auch immer ordentlich warm auf der langen Tour, ich nehme an, das der Auspuff abstrahlen wird.
Gibt es denn schon Erfahrungswerde mit den Kängas? Die Colemans werben ja sogarmit 72h ^^
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2014 12 20:00

Re: Kängabox

Beitrag von Kveite

gobio hat geschrieben:
Hi.

Mit der vollen Kälte? Wir mussten unseren Fisch nämlich zum Ende nochmal umschichten und da war uns das aufgefallen. Seitdem mache ich es mit einem Einsatz. Oder einem Karton der in meine Box passt. Den kann ich dann auch in Norge lassen :-)

Gruß
Mirco
Umschichten mache ich ja nicht, ich lege immer nur eine Schicht Filets pro Tag rein, gibt es mehr Fisch, kommt der zum vorfrosten immer in den kleinen Eisschrank. Passt dann zwar nicht mehr perfekt, aber stocksteif sind die Päckchen schon (wir versuchen immer so max. 300G hin zu bekommen)...
Axo der Deckel der Kiste ist natürlich auf...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Dez 2014 12 20:21

Re: Kängabox

Beitrag von gobio

Hi.

Die Kängabox kenne ich bisher nicht.

In anderen Foren hört man nur immer wieder Skufa :-)
http://www.skufa.de/skufa/epp_boxen.html

Diese fand ich auch schon interessant: https://www.haushaltskontor.de/Thermobo ... jrr1clqoc1
Aber die Kühlwerte sind net so dolle. Von -18 auf -6 in 12 Stunden.

Umschichten mussten wir, da wir noch Steinbeißer gefangen hatten und für die war kein Platz mehr. Somit haben wir Dorsch/Seelachs an Angler verschenkt die nicht so gut gefangen hatten bzw. die keine Ausfuhrgrenze haben. Da haben wir dann gemerkt das die anders gefroren waren als Fische die nicht in der Box waren. Seitdem mit Fach. Achja. Wir kleben die Box noch zusätzlich zu.

Die Littauen haben das ganze mit eckigen Dosen gemacht. Filet rein, Wasser rüber, frieren lassen und ab in die Kiste. Durch das Wasser dann auch kein Gefrierbrand.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2843
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Dez 2014 12 21:45

Re: Kängabox

Beitrag von Butje

Die Coleman-Boxen sind auch sehr gut bewertet, wird in den Rezensionen oft die Norwegen-Rückreise
mit über 30 Stunden erwähnt - angeblich Fisch noch gefroren.

Sind allerdings wirklich schwer im Vergleich mit anderen Boxen.

Habe die gerade im Angebot entdeckt
https://www.campingshopwagner.de/produc ... ign=idealo

und hier die große Box

https://www.campingshopwagner.de/produc ... ign=idealo

Jetzt doch noch was zur Kängabox gefunden

http://www.angeln-fehmarn.de/fangberich ... n-butt.php
Andreas
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Dez 2014 12 23:37

Re: Kängabox

Beitrag von gobio

Hi.

Fällt mir jetzt erst auf. Die hat ne Glatte innenfläche. Wenn meine mal den Geist aufgibt wird es viel. mal so eine werden.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
inchi-69
Beiträge: 996
Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 54
Dez 2014 13 07:03

Re: Kängabox

Beitrag von inchi-69

Die Coleman Boxen sind auch klasse aber bei den Boxen die ich mir angesehen hatte konnte man den Deckel nur mit beiden Händen (schwer) öffnen und das ist dann wieder nix fürs Yak.
Grüße

Sascha

Egal ob Ebbe oder Flut nach dem Meer kommt immer Strand (Jupiter Jones)
Bild
Antworten

Zurück zu „Laberforum“