Hilfe bei neuem Kajak

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
rheinangler
Beiträge: 263
Registriert: 20. Dez 2012, 11:28
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bocholt
Alter: 54
Dez 2014 06 10:03

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von rheinangler

Jürgen hat geschrieben:Der Preis ist sehr gut, günstiger als in den USA. Klar, das ist schon ne Luxusbastelei, aber nicht so schwierig wie es aussieht.
Die neue Verkabelung ist wohl mit Abstand das Aufwändigste.

Es geht natürlich auch einfacher:

https://www.youtube.com/watch?v=rl09EZGhEiU

Bei dem kann man übrigens jetzt die komplette Einheit auch fertig montiert bestellen, liegt bei 300 Dollar + Versand. ( + Zoll, Steuern ) Die Verkaufsvariante ist sehr gut verarbeitet und der Schaft ist dann gekürzt. Mit dem ASP vielleicht 330 Dollar. Ich könnte mir vorstellen daß der auch nach Deutschland liefert. Vielleicht liefert der auch die vormontierte Hobie Cassette einzeln, müßte man mal abklären.
@Jürgen ja, der liefert auch nach Deutschland. War schon in Kontakt mit ihm. Allerdings bietet er keinen Salzwasser tauglichen Motor an, zumindest schrieb er das. Wegen der Kassette werde ich ihn mal fragen. Dann wird es interessant.
Get your kids hooked on fishing and they´ll never have any money for drugs and alcohol :zwink:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2014 06 17:10

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von vatas-sohn

Also warum braucht ihr eigentlich an einem Mirage Hobie einen E-Motor? :zwink: Zum Bremsen und ggf. mal rückwärts fahren gibt es ein Paddel als Serienausstattung beim Kauf dazu...

Wenn Ihr einen E-Motor salzwassertauglich machen wollt, dann handelt es sich fast ausschließlich um die Korrosionsfestigkeit der Welle, weil die Schäfte und die Motorengehäuse fast ausschließlich aus Kunststoff gefertigt werden. Da diese Achse nun aber dummerweise fest mit dem Anker des Rotors verbunden ist, gibt es nur eine (praktikable) recht einfache Möglichkeit. Besorgt euch eine Zinkplatte in gewünschter/ möglicher Stärke. Aus dieser Platte sägt ihr dann eine Scheibe aus und verpasst ihr mittig ein Loch (etwa 1 Zehntel kleiner als der Wellendurchmesser). Das Ding ist nun eure Opferandode, die ihr hinter dem Prop auf die Welle schiebt. Regelmäßige Spülungen mit Frischwasser, trockene Lagerung und regelmäßige Kontrolle lassen euren Motor länger leben... :daumen:

Dann würde ich gerne noch ein paar Worte zu der Stärke der Motoren sagen: Ich hatte einst (lang ist`s her :zwink: ) ein RTM K-Largo. Dieses Schlachtschiff (weil schon ziemlich riesig) hatte ich mit einem Zebco Rhino Cobold motorisiert. Der Quirl hat locker ausgereicht und die Schleppgeschwindigkeit hat er gut hinbekommen. Dieser Motor (wenn man das Dingelchen so nennen mag) hat den Vorteil, daß er zu Einem wenig Energie braucht (wenn man ihn denn entsprechend umbastelt) und vor Allem, daß der nur sehr wenig (~2,75 Kg) auf die Waage bringt! Die vermutlich Minn Kota Motoren auf der Ami Site wiegen etwa 6,5 Kg! Hinzu kommt, daß die auch wesentlich mehr Energie benötigen. Mehr Energie heißt schwerer Akkus- wieder mehr Masse, die man bewegen muß (vom Kofferraum ins Boot, Boot ins Wasser und wieder zurück und auf dem Wasser will das ganze Gerödel auch bewegt werden...).
Bei einem Selbstbauprojekt ist es auch gerade für Laien nicht unbedingt einfach, solche Dinge zu realisieren, da es hier um Stromstärken weit jenseits der 10 oder 20 Ampere geht! Nur zu bedenken, daß das locker mal gefährlich werden kann (Stromschlag [Nein, das geht dabei nicht um die Spannung sondern um die Stromstärke in Ampere!], Kabelbrand, weil man die Zuleitung zu gering dimensioniert oder zu hoch abgesichert hat...)!

Ich mein ja nur.... :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Dez 2014 08 11:15

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von gkrolzig

die frage warum stellt sich mir nicht. bei jedem gesunden menschen sind ja auch arme mitgeliefert, warum also rutenhalter?

materialkosten etwa 40 euros, (20 je seite) motor hatte ich schon. bilder sind denke ich selbsterklärend.
motor kann zum transport waagerecht montiert werden oder verschwindet platzsparend hinterm sitz.
die usa-variante ist auch prima, der mirageantrieb muss aber irgendwo geparkt werden
für die, die sich für die usalösung entscheiden kann der anbieter vielleicht ne günstige sammelbestellung anbieten?
Dateianhänge
2014-10-05 13.55.28.jpg
2014-10-05 13.57.15.jpg
2014-10-05 13.55.01.jpg
2014-10-05 13.47.11.jpg
Zuletzt geändert von gkrolzig am 8. Dez 2014, 17:12, insgesamt 2-mal geändert.
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Dez 2014 08 11:19

Beitrag von gkrolzig

eins noch
Dateianhänge
2014-09-21 13.34.37.jpg
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Dez 2014 08 16:36

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von vatas-sohn

Unabhängig von der Frage "Warum auch immer...?" gefällt mir Deine Lösung sehr gut! :daumen: Zum Einen, weil man den Motor quer bei Nichtgebrauch quasi verstauen kann und zum Anderen, weil Kopf zerbrochen und selbst gebaut! Super! :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
katzeklo
Beiträge: 451
Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Wüsteney
Alter: 59
Dez 2014 08 18:16

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von katzeklo

Einfach genial.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Dez 2014 08 20:19

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von asphaltsau1

Bin zwar auch nicht so der E-Motor Fan, aber eine saubere Lösung hast du da gebastelt! :daumen:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Dez 2014 09 07:43

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von gkrolzig

um so schöner, das ich da auch meinen 2,5 ps zuzuki rannageln kann.................
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Dez 2014 09 08:09

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von asphaltsau1

Jetzt wird es interessant. Zeich ma Gerd!

Bringst du dies Kombi mit zum KFO? Raketenyak... :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
A-tom-2
Beiträge: 874
Registriert: 7. Jan 2013, 15:53
Mein Kayak: Tiderace Vortex, Valley Nordkapp, Gatz Athabasca
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ahrenshoop
Alter: 52
Kontaktdaten:
Dez 2014 09 10:02

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von A-tom-2

Mal sehen, wann der erste aus den Mirage-Flossen einen Voith-Schneider-Antrieb bastelt ...
:zwink:

Viele Grüße
Niels
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Dez 2014 09 10:24

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von Dorschteufel

Gerd , du sollst dich schonen :zwink: Eine geniale Arbeit hast du da abgeliefert :daumen:

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Dez 2014 09 15:15

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von gkrolzig

rudi, ich kann gaa nix machen. arbeiten waren vorm unfall schon feddich.
mein "kajak" sieht für lange zeit so aus....
Dateianhänge
2014-12-09 15.10.42.jpg
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Dez 2014 09 15:18

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von gkrolzig

asphaltsau1 hat geschrieben:Jetzt wird es interessant. Zeich ma Gerd!

Bringst du dies Kombi mit zum KFO? Raketenyak... :zwink:

zeigen kann ich noch nich (kann nix heben) abba ja, is bei den kfo dabei, und jeder der mag, rechts is gas.....
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
inchi-69
Beiträge: 996
Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 54
Dez 2014 09 17:50

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von inchi-69

Iss nicht so viele Spekulanzien sonst brauchst du nächste Saison einen 5PS AB :zwink:
Grüße

Sascha

Egal ob Ebbe oder Flut nach dem Meer kommt immer Strand (Jupiter Jones)
Bild
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Dez 2014 09 17:53

Re: Hilfe bei neuem Kajak

Beitrag von gkrolzig

sascha, verletzungsunabhängig lege ich mir von den dingern imma einen vorrat an, der bis mai hält. ob ich süchtich nach den dingern bin? nö wieso?
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Antworten

Zurück zu „Laberforum“