Titelthema KAYAK in der neuen Esox
- Hans M.
- Beiträge: 207
- Registriert: 22. Jan 2013, 22:46
- Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12,5
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 83367 Petting
Nov 2014
20
13:00
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
ich hab den Artikel grad gelesen und fand ihn gut.
Ob ein Kajak ,wie den ersten beiden Seiten beschrieben jetzt mehr fängt sei mal dahingestellt,ist ja auch immer situationbedingt.
Die anderen 4 Seiten waren,besonders für Leute die evtl.mit einem Gedanken Spielen sich so was zuzulegen nicht schlecht geschrieben auch der Hinweis auf den
"Konkurenten" Hobie war auch da.
Für mich z.B. war die Entscheidung Hobie oder Nativ auch ganz klar das Vor und Rückwärtsfahren,aber Gottseidank gibt es ja für jeden Geschmack das Richtige.
Logischerweise sind die Infos hier im Forum viel umfangreicher wie man es auf paar Seiten darstellen kann.
- erimbo
- Beiträge: 39
- Registriert: 1. Sep 2014, 14:57
- Mein Kayak: Hobie PA14 2020
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Varel
- Alter: 57
Nov 2014
20
15:14
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Stimmt, leider hat die Medaille zwei Seiten. Einerseits freut man sich schon über die stetig wachsende Kajak-Fan-Gemeinde, andererseits läuft man Gefahr doch zu sehr in den Focus von Prollos und Neidern zu geraten.
O.K... ich selber bin gerade erst seit 2 Monaten mit dem Kajak , als erster in meiner Region, unterwegs, aber in dieser Zeit weiss ich von einigen Kajakkäufen im näheren Umfeld. Und Schwupp kam schon der Hinweiss das ein Vorstand dieses " Treiben" doch etwas genauer beobachten möchte .
Beim Karpfenangeln habe ich ähnliches erlebt. Vor 25 Jahren war man noch ein Exot oder eine tolerierte Randerscheinung und mit wachsenden Anhängerschar kamen die Verbote.
Nun denn, gehen wir mit gutem Beispiel voran und harren der Dinge. Ansonsten freue ich mich schon über Berichte vom Kajakfischen auch wenn man als Insider diese doch mit einer gewissen Distanz sehen sollte... wie eigentlich mit allen direkten oder indirekten Produktvorstellungen in den Medien
O.K... ich selber bin gerade erst seit 2 Monaten mit dem Kajak , als erster in meiner Region, unterwegs, aber in dieser Zeit weiss ich von einigen Kajakkäufen im näheren Umfeld. Und Schwupp kam schon der Hinweiss das ein Vorstand dieses " Treiben" doch etwas genauer beobachten möchte .
Beim Karpfenangeln habe ich ähnliches erlebt. Vor 25 Jahren war man noch ein Exot oder eine tolerierte Randerscheinung und mit wachsenden Anhängerschar kamen die Verbote.
Nun denn, gehen wir mit gutem Beispiel voran und harren der Dinge. Ansonsten freue ich mich schon über Berichte vom Kajakfischen auch wenn man als Insider diese doch mit einer gewissen Distanz sehen sollte... wie eigentlich mit allen direkten oder indirekten Produktvorstellungen in den Medien
Nov 2014
22
06:34
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Frage an die Gemeinde:
Was wäre jetzt für eine Diskussion entstanden, wenn hier ein Bericht eines Hobie-Fahrers veröffentlich worden wäre?
Was wäre jetzt für eine Diskussion entstanden, wenn hier ein Bericht eines Hobie-Fahrers veröffentlich worden wäre?
Nov 2014
22
07:54
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Da ist leider etwas Wahres dran, war doch früher beim Belly Boot Boom hier genauso. Das trifft vielleicht weniger auf die Küstenregion zu, aber zumindest auf die kleineren Binnengewässer die hier in der Regel von Vereinen mit überalterten Nichtanglern -Vorständen gepachtet werden. Erst Neid und Mißgunst, dann kamen die Verbote. Ich bin mal gespannt wie sich das alles entwickelt, aber ein mulmiges Gefühl hab ich schon bei der Sache.erimbo hat geschrieben:Stimmt, leider hat die Medaille zwei Seiten. Einerseits freut man sich schon über die stetig wachsende Kajak-Fan-Gemeinde, andererseits läuft man Gefahr doch zu sehr in den Focus von Prollos und Neidern zu geraten.
Vor 25 Jahren war man noch ein Exot oder eine tolerierte Randerscheinung und mit wachsenden Anhängerschar kamen die Verbote.
Nov 2014
22
10:01
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
das kommt ja immer auf den Bericht an und dem Schreiber .HansF4M hat geschrieben:Frage an die Gemeinde:
Was wäre jetzt für eine Diskussion entstanden, wenn hier ein Bericht eines Hobie-Fahrers veröffentlich worden wäre?
Es gab mal einen Bericht in der Fisch und Fang von unserem ersten Kayaktreffen auf Rügen (Bodden Cup) einige können sich bestimmt dran erinnern
Von dem Bericht hatten sich wohl alle mehr verprochen ,war aber im Endeffekt eine reine Selbstdarstellung des Veranstalters .
Der mit dem Dackel tanzt
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Nov 2014
22
10:36
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Genau die gleiche. Wenn es sich um die selbe Art von Artikel gehandelt hätte. Auch Hobie hat Paddelkajaks.HansF4M hat geschrieben:Frage an die Gemeinde:
Was wäre jetzt für eine Diskussion entstanden, wenn hier ein Bericht eines Hobie-Fahrers veröffentlich worden wäre?
Die Frage ist auch nicht die, der Unabhängigkeit von Herstellern. Jeder Autor ist ja gerade dazu prädestiniert als "Markenbotschafter" eingekauft zu werden.
Besser kann man seine Produkte ja nicht vermarkten.
Wenn nur eine Art der Fortbewegung als das einzig Wahre angepriesen wird ist das einseitiger Murks.
Das wäre ja als wenn Mika Häkkinen äußern würde, dass ne A-Klasse kein Auto ist und nur die S-Klasse zur Fortbewegung taugt.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Nov 2014
22
20:26
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Ich kann es noch nicht beurteilen, da ich den Bericht nicht gelesen habe. Ich schreibe selbst gerne und viel.. . Denke aber, dass wenn jemand von etwas überzeugt/begeistert ist, es immer eine einseitige Geschichte werden wird und mit der rosaroten Brille berichtet wird. Selten gibt es Beiträge, die das Für und Wider wiedergeben. Die meisten Berichte/Beiträge kommen von Personen, die ein Produkt erst gekauft haben und die Euphorie noch im Vordergrund steht. Meist auch keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Herstellern besitzen. Schätze im Falle von Sven, stellt er sein Projekt vor und berichtet darüber, setzt die Vorzüge in den Vordergrund. Würde ich auch tun. Würde ich ein Hobie fahren, wären meine Ambitionen ebenso. Jeder hat andere Ansprüche. Sven hat den Vorteil, dass er an der "Quelle" sitzt und darüber berichten kann. Machen wir eben online (Forum/Facebook) und nicht über Magazine. Also auch nichts anderes.
- haina
- Beiträge: 162
- Registriert: 18. Apr 2014, 07:13
- Mein Kayak: Slayer 13 in Hidden Oak
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Mürlenbach D-54570
- Alter: 70
Nov 2014
23
08:29
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
hallo erstmal
also wie ihr wisst habe ich ein slayer 13
und bin zu frieden damit.
schaut mal ins internet ,was ich als neuling und wahrscheinlich
jeder der ein kajak sucht macht,
so ist da pracktisch jede zeitschrift und jedes video in de USA mit
hobie bis oben voll egal was man mit ( kayakfishing ) sucht immer
nur hobie ( ausser man sucht geziehlt nach etwas anderen ( " slayer " )
so das man am ende glaubt ,wenn man ein boot als neuling sucht es muss umbedingt
ein pa 12 oder 14 sein.
und da werden doch die vielen Hobie lobisten keine angst bekommen wenn
mal nicht von ihren flugzeugträger spricht sondern von einen anderen
fishingkayak
ich meine jeder kauft sich sein kajak das er möchte entweder wegen farbe ,design, kosten
oder weil nicht jeder so eins hat ( oder sonst was )
und ich glaube auch nicht das wegen einen artikel im esox auf einmal alle slayer fahren
( denn dann müste jeder von uns einen pa 14 haben )
und das jeder jetzt auf einmal mit einen kajak fischen geht glaube ich auch nicht , fahre jetzt seit juni bei uns in luxemburg
mousel + stausee herum ( jedesmal wenn das kajak am ufer liegt, schauen leute und machen fotos und angler hätten gerne auskunft wo man so
etwas bekommt , wenn man aber den preis sagt ist bei den meisten tote hose ! )
ausser den 3 luxembourgern (mitglieder) und 1 belgier + 4 holländer gab es keine angler mit kajak die ich bis jetzt begegnet bin
(übrigens alle hobie bis auf eins RTM)
denn ein kajak kauft man nicht einfach so im aldi oder lidl ( bei mir hat es 2 monate gedauert bis ich mich für meins entschieden hatte )
haina
also wie ihr wisst habe ich ein slayer 13
und bin zu frieden damit.
schaut mal ins internet ,was ich als neuling und wahrscheinlich
jeder der ein kajak sucht macht,
so ist da pracktisch jede zeitschrift und jedes video in de USA mit
hobie bis oben voll egal was man mit ( kayakfishing ) sucht immer
nur hobie ( ausser man sucht geziehlt nach etwas anderen ( " slayer " )
so das man am ende glaubt ,wenn man ein boot als neuling sucht es muss umbedingt
ein pa 12 oder 14 sein.
und da werden doch die vielen Hobie lobisten keine angst bekommen wenn
mal nicht von ihren flugzeugträger spricht sondern von einen anderen
fishingkayak
ich meine jeder kauft sich sein kajak das er möchte entweder wegen farbe ,design, kosten
oder weil nicht jeder so eins hat ( oder sonst was )
und ich glaube auch nicht das wegen einen artikel im esox auf einmal alle slayer fahren
( denn dann müste jeder von uns einen pa 14 haben )
und das jeder jetzt auf einmal mit einen kajak fischen geht glaube ich auch nicht , fahre jetzt seit juni bei uns in luxemburg
mousel + stausee herum ( jedesmal wenn das kajak am ufer liegt, schauen leute und machen fotos und angler hätten gerne auskunft wo man so
etwas bekommt , wenn man aber den preis sagt ist bei den meisten tote hose ! )
ausser den 3 luxembourgern (mitglieder) und 1 belgier + 4 holländer gab es keine angler mit kajak die ich bis jetzt begegnet bin
(übrigens alle hobie bis auf eins RTM)
denn ein kajak kauft man nicht einfach so im aldi oder lidl ( bei mir hat es 2 monate gedauert bis ich mich für meins entschieden hatte )
haina
Zuletzt geändert von haina am 23. Nov 2014, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
- vatas-sohn
- Beiträge: 13304
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Nov 2014
23
10:31
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Ich betrachte die Angelzeitschriften, wie andere Medien auch, eher skeptisch und finde es so oder so nicht gut, wenn nur eine oder mehrere Marken hofiert werden. Glaubt hier etwa ernsthaft einer daran, daß es bei der Fülle der Printmedien für nur einen Bereich tatsächlich unabhängige Berichterstattung geben kann? Ich denke eher nicht! Schaut euch doch nur mal die Prominenten der Szene an- die rennen herum, daß der gute alte Herr Litfaß seine helle Freude gehabt hätte. Ohne diese Werbeträger wäre unsere Welt evtl. etwas objektiver/ unabhängiger, gleichzeitig aber auch deutlich trister, da alleine durch den Verkauf der Druckerzeugnisse wohl kaum der Aufwand zu bezahlen wäre. Alternativ dazu könnten und müssten die Magazine die Preise dann derart erhöhen, daß man locker 20 oder 30 EUR für eine Ausgabe bezahlen müsste. Und das alles natürlich unabhängig von der Frage, ob es diese Magazine überhaupt braucht....
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Nov 2014
23
12:10
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
@vatas-sohn ..
genau meine Meinung.
Es kommt immer darauf an, wie man mit Werbung umgeht.
genau meine Meinung.
Es kommt immer darauf an, wie man mit Werbung umgeht.
Nov 2014
23
13:05
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Das sehe ich genauso. Als ih das erste mal am kfo war dieses jahr da hatte ich schon bammel als ich dann nur hobies gesehen habe. Da dachte ich auch wo sind die natives ? So daher find ih das forum so klasse . Denn hier gibts es fuer jeden Geschmack etwas. Und ich habe mich nicht fuer ein mariner entscheiden wegen nem bericht in der angel Zeitschrift sondern weil ich es schoen fand. Allerdings wuerd ich jeder zeit auch ein pa12 fahren. Und seien wir doch mal ehrlich die ganzen Zeitschriften sind doch sowieso nur werbung.. denn es stehr fast immer das selbe drin und es wird halt nur mit den aktuellen koedern geworben.haina hat geschrieben:hallo erstmal
also wie ihr wisst habe ich ein slayer 13
und bin zu frieden damit.
schaut mal ins internet ,was ich als neuling und wahrscheinlich
jeder der ein kajak sucht macht,
so ist da pracktisch jede zeitschrift und jedes video in de USA mit
hobie bis oben voll egal was man mit ( kayakfishing ) sucht immer
nur hobie ( ausser man sucht geziehlt nach etwas anderen C" slayer " )
so das man am ende glaubt ,wenn man ein boot als neuling sucht es muss umbedingt
ein pa 12 oder 14 sein.
und da werden doch die vielen Hobie lobisten keine angst bekommen wenn
mal nicht von ihren flugzeugträger spricht sondern von einen anderen
fishingkayak
ich meine jeder kauft sich sein kajak das er möchte entweder wegen farbe ,design, kosten
oder weil nicht jeder so eins hat ( oder sonst was )
und ich glaube auch nicht das wegen einen artikel im esox auf einmal alle slayer fahren
( denn dann müste jeder von uns einen pa 14 haben )
und das jeder jetzt auf einmal mit einen kajak fischen geht glaube ich auch nicht , fahre jetzt seit juni bei uns in luxemburg
mousel + stausee herum ( jedesmal wenn das kajak am ufer liegt schauen leute und machen fotos und angler hätten gerne auskunft wo man so
etwas bekommt , wenn man aber den preis sagt ist bei den meisten tote hose ! )
ausser den 3 luxembourgern (mitglieder) und 1 belgier + 4 holländer gibst keine angler mit kajak die ich bis jetzt begegnet bin
(übrigens alle hobie bis auf eins RTM)
den ein kajak kauft man nicht einfach so im aldi oder lidl ( bei mir hat es 2 monate gedauert bis ich mich für meins entschieden hatte )
haina
also wer selbst drauf reinfaellt ist selber shuld !!
Nov 2014
24
16:27
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Ich fahre ja selbst ein Native Slayer. Als wichtigsten Unterschied zwischen Hobie und Native finde ich die Seetauglichkeit, die bei den Hobies eher gegeben ist. Deshalb fahrt ihr Küstenbewohner wohl auch mehr diese. Im Inland sieht es da wieder etwas anders aus. Da liegen wohl andere Bedürfnisse im Blickpunkt. Hobieantrieb ist definitiv viel schneller. Die Wendigkeit mit dem Antrieb ist unübertroffen und ich bin das sehr neidisch drauf. Muss ich echt zugeben. Die Fischerei im Norden der Republik unterscheidet sich zum Süden doch sehr. Wo ihr auswerft und langsam einholt oder schleppt, muss der Süden auf der Stelle stehen und die Spots abklopfen. Durch den Pedalantrieb konnte ich bisher, auch bei stärkerem Wind, den Anker an Bord lassen. Hab ihn bis auf ein einziges Mal nie benötigt. Halbe Umdrehung .. Position war wieder gehalten. Und weiter den Spot abfischen..... Größter Nachteil des Slayers ist die Behäbigkeit der Ruderanlage. Da muss noch einiges an Innovation geleistet werden, hab da aber schon ein paar Ideen der Verbesserung. Aber erst ist der E-Antrieb dran, der bereits in den letzten Zügen ist.
Nov 2014
24
18:50
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
Wir muessen auch kaempfen mit dem wendekreis des ruders. Wir verlaengern unser auch nen grosses stueck. Muss auch sagen der mirage antrieb ist schneller als die schraube. Und bestimmt auch etwas bequemer zum treten. Ich hatte den antrieb auch gewählt wegen des rückwärts fahren. Wobei ich feststellen musste das ich das kaum gebrauche. Da ich auch sowieso oft an fluessen fische und man so auch gut gegen die stromung halten kann. Naja ich werde ein pa mal ausprobieren. Das was in der Zeitschrift geschrieben wird.. naja ich persönlich fuehlte mich sicher auf der ostsee. Jedoch fand ich das dass outback oder das pa noch mehr abkonntenHansF4M hat geschrieben:Ich fahre ja selbst ein Native Slayer. Als wichtigsten Unterschied zwischen Hobie und Native finde ich die Seetauglichkeit, die bei den Hobies eher gegeben ist. Deshalb fahrt ihr Küstenbewohner wohl auch mehr diese. Im Inland sieht es da wieder etwas anders aus. Da liegen wohl andere Bedürfnisse im Blickpunkt. Hobieantrieb ist definitiv viel schneller. Die Wendigkeit mit dem Antrieb ist unübertroffen und ich bin das sehr neidisch drauf. Muss ich echt zugeben. Die Fischerei im Norden der Republik unterscheidet sich zum Süden doch sehr. Wo ihr auswerft und langsam einholt oder schleppt, muss der Süden auf der Stelle stehen und die Spots abklopfen. Durch den Pedalantrieb konnte ich bisher, auch bei stärkerem Wind, den Anker an Bord lassen. Hab ihn bis auf ein einziges Mal nie benötigt. Halbe Umdrehung .. Position war wieder gehalten. Und weiter den Spot abfischen..... Größter Nachteil des Slayers ist die Behäbigkeit der Ruderanlage. Da muss noch einiges an Innovation geleistet werden, hab da aber schon ein paar Ideen der Verbesserung. Aber erst ist der E-Antrieb dran, der bereits in den letzten Zügen ist.
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Nov 2014
24
19:30
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
leute, ist doch schnurzpiepe ob hobel, naive oder sonstwas. hauptsache, wir haben spaß und erholung mit und auf unseren geräten.
und werbung ist völlig ok und legitim. aber die angelblätter sollen einfach kennzeichnen, wenn irgendeine industrie einen artikel unterstützt hat.
und werbung ist völlig ok und legitim. aber die angelblätter sollen einfach kennzeichnen, wenn irgendeine industrie einen artikel unterstützt hat.
teamauchmalfastfischlos
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Nov 2014
24
19:41
Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox
fischfried hat geschrieben:leute, ist doch schnurzpiepe ob hobel, naive oder sonstwas. hauptsache, wir haben spaß und erholung mit und auf unseren geräten.
und werbung ist völlig ok und legitim. aber die angelblätter sollen einfach kennzeichnen, wenn irgendeine industrie einen artikel unterstützt hat.
Gruss Ulf