suchstrategie hecht, zander & barsch
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Okt 2014
26
21:06
suchstrategie hecht, zander & barsch
vom ufer aus bei eingeschränkten wandermöglichkeiten ist die suchstrategie klar: köder testen bis der richtige gefunden ist. beim kajak kommt die möglichkeit der ortsänderung hinzu.
ich bin eigentlich gern jemand, der mit wenigen vertrauten ködern agiert und lieber aktiv die spots wechselt, (wenn erlaubt) schleppt oder über heiße bereiche driftet. manchmal klappt das ganz gut, zum beispiel wenn nach eins, zwei stunden DER barschschwarm gefunden ist. ich habe aber zunehmend den eindruck, dass die kollegen (nicht nur kajaks, auch motorleute) etwas erfolgreicher sind, die eher ausdauernd eine stelle beackern und nach wenigen würfen den ködern wechseln.
klar, ein entweder-oder gibt es bei dieser frage nicht, aber wie haltet ihr es tendenziell? seid ihr eher die köder- oder eher die ortswechsler? wie lange beackert ihr einen ort, wenn nix beißt?
ich bin eigentlich gern jemand, der mit wenigen vertrauten ködern agiert und lieber aktiv die spots wechselt, (wenn erlaubt) schleppt oder über heiße bereiche driftet. manchmal klappt das ganz gut, zum beispiel wenn nach eins, zwei stunden DER barschschwarm gefunden ist. ich habe aber zunehmend den eindruck, dass die kollegen (nicht nur kajaks, auch motorleute) etwas erfolgreicher sind, die eher ausdauernd eine stelle beackern und nach wenigen würfen den ködern wechseln.
klar, ein entweder-oder gibt es bei dieser frage nicht, aber wie haltet ihr es tendenziell? seid ihr eher die köder- oder eher die ortswechsler? wie lange beackert ihr einen ort, wenn nix beißt?
teamauchmalfastfischlos
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 9. Sep 2012, 18:06
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Herford
- Alter: 40
Okt 2014
26
21:52
Re: suchstrategie hecht, zander & barsch
Hmm das ist eine schwierige Frage.
Kommt immer darauf an wie die Situation da gerade ist. Wenn du weißt das der Fisch
am Platz ist würde ich mir die Zeit nehmen einiges an Ködern auszuprobieren.
Oder auch mal Taktik und Köderführung ändern.
Bist du dir nicht sicher ob der Fisch am Platz ist würde ich lieber öfters den Platzt wechseln und Strecke machen.
In Norwegen zum beispiel habe ich Stellen befischt wo ich genau wusste das dort richtig gute Pollaks
sind. Jeder andere währe wahrscheinlich nach einer halben Stunde ohne Biss weitergefahren.
Ich bin geblieben habe an meiner Köderführung was geändert und konnte tolle Fische fangen.
Gruß Tim
Kommt immer darauf an wie die Situation da gerade ist. Wenn du weißt das der Fisch
am Platz ist würde ich mir die Zeit nehmen einiges an Ködern auszuprobieren.
Oder auch mal Taktik und Köderführung ändern.
Bist du dir nicht sicher ob der Fisch am Platz ist würde ich lieber öfters den Platzt wechseln und Strecke machen.
In Norwegen zum beispiel habe ich Stellen befischt wo ich genau wusste das dort richtig gute Pollaks
sind. Jeder andere währe wahrscheinlich nach einer halben Stunde ohne Biss weitergefahren.
Ich bin geblieben habe an meiner Köderführung was geändert und konnte tolle Fische fangen.
Gruß Tim
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Okt 2014
27
09:44
Re: suchstrategie hecht, zander & barsch
achtest du dabei auf fischsichel-signale auf dem echo?
teamauchmalfastfischlos
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Okt 2014
27
09:58
Re: suchstrategie hecht, zander & barsch
Hi.
Vom Ufer:
Hängt bei mir Stark vom Gewässer ab.
An unserem See den ich schon seit Jahren verzweifelt mit Kunstköder beacker mache ich immer Strecke. Tags und sogar Nachts. Aber irgendwie läuft da einfach nur Köfi bei mir.
An unserem Hafen ziehen die Zander Ihre Runden. Sprich ich bleib in der Regel an einer Stelle stehen und Fische immer wieder von vorne alle Bereiche ab. Irgendwann sind die Zander dann da. Oder auch nicht ^^..
Im Hamburger Hafen kann man die Spots ebenfalls von einer Stelle Stundenlang beackern. Hier ist entscheidender welche Jahreszeit, welcher Wasserstand und welche Temperatur um die Richtige Ecke zu finden.
Bei uns am Fluß such ich die Zander an den vermuteten Spots.
Köder richte ich nach Wasserfarbe und Jahreszeit. Allround sind so 12cm lange und schlanke Gufis. Was braunes, ne Schockfarbe und was weißes hab ich immer gern. Führung eigentlich immer Faulenzen und zwischendruch mal etwas aggresives Jiggen um etwas höher in den Wasserschichten zu kommen.
Vom Boot:
Auf dem Fluß treiben lassen und vertikal Angeln. Eine Rute manchmal mit Dropshot als Tote Rute.
Auf dem See die Spots anfahren und abfischen.
Auf einem unbekannten Gewässer such ich erst Tiefenkarten und entsprechende Strukturen. Zusätzlich fahre ich noch gern mit meinem Echo die Gegend ab und guck ob ich was erkennen kann. Durch das Sidescan decke ich dann auch die Seiten ab. Wenn erlaubt Fische ich eine aktive und eine Tote Rute. Tote Rute gern mit Naturköder.
Gruß
Mirco
Vom Ufer:
Hängt bei mir Stark vom Gewässer ab.
An unserem See den ich schon seit Jahren verzweifelt mit Kunstköder beacker mache ich immer Strecke. Tags und sogar Nachts. Aber irgendwie läuft da einfach nur Köfi bei mir.
An unserem Hafen ziehen die Zander Ihre Runden. Sprich ich bleib in der Regel an einer Stelle stehen und Fische immer wieder von vorne alle Bereiche ab. Irgendwann sind die Zander dann da. Oder auch nicht ^^..
Im Hamburger Hafen kann man die Spots ebenfalls von einer Stelle Stundenlang beackern. Hier ist entscheidender welche Jahreszeit, welcher Wasserstand und welche Temperatur um die Richtige Ecke zu finden.
Bei uns am Fluß such ich die Zander an den vermuteten Spots.
Köder richte ich nach Wasserfarbe und Jahreszeit. Allround sind so 12cm lange und schlanke Gufis. Was braunes, ne Schockfarbe und was weißes hab ich immer gern. Führung eigentlich immer Faulenzen und zwischendruch mal etwas aggresives Jiggen um etwas höher in den Wasserschichten zu kommen.
Vom Boot:
Auf dem Fluß treiben lassen und vertikal Angeln. Eine Rute manchmal mit Dropshot als Tote Rute.
Auf dem See die Spots anfahren und abfischen.
Auf einem unbekannten Gewässer such ich erst Tiefenkarten und entsprechende Strukturen. Zusätzlich fahre ich noch gern mit meinem Echo die Gegend ab und guck ob ich was erkennen kann. Durch das Sidescan decke ich dann auch die Seiten ab. Wenn erlaubt Fische ich eine aktive und eine Tote Rute. Tote Rute gern mit Naturköder.
Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Okt 2014
27
14:29
Re: suchstrategie hecht, zander & barsch
Moin Mirco
Sidescan ?? Was für ein Echo hast du?
Sidescan ?? Was für ein Echo hast du?
Gruss Ulf
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Okt 2014
27
16:05
Re: suchstrategie hecht, zander & barsch
Das ist ja wie gestern Henry. Man weiß, dass der Schwarm das ist aber manchmal brauchen sie etwas anderes.
An Stellen mit hohem Angeldruck muß man sich abheben. Entweder durch Unauffälligkeit oder eben durch das andere Extrem.
Bei Stellen z.B. in der Trebel kann man sich fröhlich ausprobieren. Oft gewöhnen sich die Barsche nach 3-5 min an den Köder und Wechsel ist angesagt.
Dann geht es von neuen los. Ich bin zwar nicht der geborene Barschspezi, aber so ein Schwarm hält sich meist lange an guten Stellen auf.
An Stellen mit hohem Angeldruck muß man sich abheben. Entweder durch Unauffälligkeit oder eben durch das andere Extrem.
Bei Stellen z.B. in der Trebel kann man sich fröhlich ausprobieren. Oft gewöhnen sich die Barsche nach 3-5 min an den Köder und Wechsel ist angesagt.
Dann geht es von neuen los. Ich bin zwar nicht der geborene Barschspezi, aber so ein Schwarm hält sich meist lange an guten Stellen auf.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Okt 2014
27
16:05
Re: suchstrategie hecht, zander & barsch
Hi.
Ein Humminbird 798 C si
Im Anhang mal ein SI Bild mit schönen Strukturen und 2 Fischen
Gruß
Mirco
Ein Humminbird 798 C si
Im Anhang mal ein SI Bild mit schönen Strukturen und 2 Fischen

Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- wobbler michi
- Beiträge: 2013
- Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 57
Okt 2014
27
23:45
Re: suchstrategie hecht, zander & barsch
Immer viele Köder mitnehmen
aber wo keine Fische sind da hilft nur wechseln.
Ich habe immer einen Stamm an Ködern den ich vertraue und nehme immer ein paar zum testen mit

Ich habe immer einen Stamm an Ködern den ich vertraue und nehme immer ein paar zum testen mit

Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014