Naja, ich könnte dir für ca. 0,00Eur ein paar Abgüsse von der
Buzz Bomb anbieten mit der ich eben hinterm Hof 3 Meerforellenbisse innerhalb einer dreiviertel Stunde hatte... und keinen Kescher. 2 Fehlbisser direkt beim Einwurf, weil ein 2. Haken fehlte(empfohlen!), und eine End-vierziger die die Steinwand anguckte bis sie sich abgeschüttelt hat.

Das Ding ist absolut Porno, ich hab 14gr noch nie so weit fliegen sehen, schon gar nicht gegen den Wind. Sieht nicht nur aus wie ein Sargblei sondern fliegt auch so - aber der Lauf inkl. Rotation bei Spinnstopp ist der Hammer

Ich fische mit der "normalen" Spinnrute meist nur bei Sauwetter und habe deshalb gerne einen 30gr-er dabei, der ein-Unzer müsste das voll bringen. Die Amis fischen das Ding von Land und beim Mooching im Freiwasser auf Fresslachse, mit einer langsamen Pilkbewegung, bzw. Heben und senken durch alle Wasserschichten. Müßte einen perfekten Kajakköder auf Meerforelle abgeben wenn man Heringsanzeige oder Strukturen auch in tiefem Wasser befischen möchte.
Aber zurück zum Thema "Strandköder": An Deiner Stelle würde ich bei H-Pirken Fladbukken Durchlaufblinkern anfangen, allerdings eher in 25gr, must mal googeln. Dann sind auch die Hansen Fight Nachbauten zu empehlen die für 1-2 Euro bei Knutzen rumhängen. Am besten blank, 27gr und dann chartreuse Reflexfolie drauf. Die wirkt sehr gut, wird aber wenig gefischt. Hatte ich eben auch auf der Buzz Bomb. Naja, und dann natürlich noch Stripper und Snaps. Also alles was Jörg fischt
Ein Geheimtip an der Küste ist der 90er Illex Water Monitor.
