Tarpon Unterschiede
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Sep 2014, 12:33
- Mein Kayak: Noch keins
Sep 2014
15
07:44
Tarpon Unterschiede
Grüß euch,
ich bin neu hier und komme vom ammersee (südlich von münchen)
ich besitze zwar ein ruderboot, bin aber trotzdem am überlegen für die kurze feierabendrunde und zum schleppen auf zander und seeforelle ein kajak zu kaufen
nun hätte ich einige fragen an euch auf die google keine antwort hat....
ich liebäugle zurzeit mit dem tarpon 140 ... klar hobie is auch nett aber in meinen augen zu teuer als zweitboot
-macht dass 140er sinn? oder doch das 160er oder lieber 120? ... ich habe vor auf größeren seen zu fischen
-wird man mit dem 140er schnell genug um anständig auf seeforellen zu schleppen ohne dass einem die arme abfallen? ^^
-ist es empfehlenswert die steueranlage zu kaufen?
-worin unterscheiden sich anglerversion und normales kajak?
-wie kippstabil verhält sich dass kajak
danke schon mal
ich bin neu hier und komme vom ammersee (südlich von münchen)
ich besitze zwar ein ruderboot, bin aber trotzdem am überlegen für die kurze feierabendrunde und zum schleppen auf zander und seeforelle ein kajak zu kaufen
nun hätte ich einige fragen an euch auf die google keine antwort hat....
ich liebäugle zurzeit mit dem tarpon 140 ... klar hobie is auch nett aber in meinen augen zu teuer als zweitboot
-macht dass 140er sinn? oder doch das 160er oder lieber 120? ... ich habe vor auf größeren seen zu fischen
-wird man mit dem 140er schnell genug um anständig auf seeforellen zu schleppen ohne dass einem die arme abfallen? ^^
-ist es empfehlenswert die steueranlage zu kaufen?
-worin unterscheiden sich anglerversion und normales kajak?
-wie kippstabil verhält sich dass kajak
danke schon mal
- steinbitlooser
- Beiträge: 1621
- Registriert: 3. Jan 2013, 19:29
- Mein Kayak: tarpon 140 angler + tarpon 130T
- Wohnort: Rostock, Warnemuende
- Alter: 52
Sep 2014
15
18:09
Re: Tarpon Unterschiede
Ich empfehle dir das 140er, aber ich bin voreingenommen Kippstabilität ist relativ. Ich fühle mich unheimlich sicher, bin aber früher auch im etwas schmaleren Ruderrenneiner unterwegs gewesen. Die Breite der TarponFischer ist eher mit dem 120er unterwegs.
Team Mefonieten
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Sep 2014
15
19:52
Re: Tarpon Unterschiede
Ich bin da genau so voreingenommen wie Jens. Nimm das 120!
Nee, Spaß beiseite. Je nach Gewässer und Angelei haben die unterschiedlichen Größen ihre Berechtigung.
Je mehr Welle du hast, desto eher würde ich zu einem längeren tendieren.
Es schneidet einfach besser hinein und frisst nicht so viel Geschwindigkeit. Aber auch mit einem 120er kannst du deine 5 km/h durchschleppen.
Das 120er ist kippstabiler als die schmaleren 140er und 160er.
Eine Steueranlage beim 120er ist eine Steueranlage nirgends nötig. Bei den längeren ist es ev. entscheident, ob du mal durch kurvige enge Flüsse mußt.
Ich würde es mir aber auch da erst einmal klemmen. Nachrüsten ist kein Problem, da alles dafür vorbereitet ist.
Ich bin mit dem 120er auch auf der Ostsee sehr zufrieden, denke aber, dass das 140er dafür ein wenig besser geeignet wäre.
Auf den umliegenden Seen hier bei uns sähe ich das wieder genau anders herum.
Nee, Spaß beiseite. Je nach Gewässer und Angelei haben die unterschiedlichen Größen ihre Berechtigung.
Je mehr Welle du hast, desto eher würde ich zu einem längeren tendieren.
Es schneidet einfach besser hinein und frisst nicht so viel Geschwindigkeit. Aber auch mit einem 120er kannst du deine 5 km/h durchschleppen.
Das 120er ist kippstabiler als die schmaleren 140er und 160er.
Eine Steueranlage beim 120er ist eine Steueranlage nirgends nötig. Bei den längeren ist es ev. entscheident, ob du mal durch kurvige enge Flüsse mußt.
Ich würde es mir aber auch da erst einmal klemmen. Nachrüsten ist kein Problem, da alles dafür vorbereitet ist.
Ich bin mit dem 120er auch auf der Ostsee sehr zufrieden, denke aber, dass das 140er dafür ein wenig besser geeignet wäre.
Auf den umliegenden Seen hier bei uns sähe ich das wieder genau anders herum.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Sep 2014
15
21:08
Re: Tarpon Unterschiede
Ich würde das 140er empfehlen. Mein Kayak ist 4,30 m lang (also 10 cm länger als das 140er) und lässt sich problemlos über längere Strecken auf 6 bis 6,5 km/h halten. Darüber hinaus wird es deutlich anstrengender. Wichtig beim Paddeln ist auch die passende Paddellänge und Blattgröße. Ich würde bei einer Bootsbreite von 70 bis 75 cm eine Länge von 2,30 bis 2,40 m mit einem mittelgroßen Blatt empfehlen. Das lässt sich flach und ermüdungsfrei paddeln. Kippstabilität ist relativ und das Gefühl der Sicherheit stellt sich bei häufigerem Gebrauch des Kajaks von allein ein. Wenn Du dir nicht sicher bist, versuch einfach mal, ob Du beide Modelle probepaddeln kannst. Auf der Mitgliederkarte findest Du vielleicht jemanden der Dir das ermöglicht. Der Unterschied zwischen der Normal- und der Anglerversion sind die montierten Rutenhalter bei der Anglerversion. Näheres findest Du auf der Homepage von Wilderness Systems.
Beim 140er würde ich zur Montage einer Steueranlage raten.
Gruß
Lars
Beim 140er würde ich zur Montage einer Steueranlage raten.
Gruß
Lars
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Sep 2014
16
06:53
Re: Tarpon Unterschiede
Der Ordnung halber, wäre es noch schön, wenn du dich hier kurz vorstellen magst.
Ist doch auch schön zu wissen, mit wem man hier darüber redet. Ist hier so gute Sitte.
Ist doch auch schön zu wissen, mit wem man hier darüber redet. Ist hier so gute Sitte.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Sep 2014, 12:33
- Mein Kayak: Noch keins
Sep 2014
17
07:05
Re: Tarpon Unterschiede
merci für die antworten hab noch den winter über zeit mich zu informieren