Bremer weserpaddler??

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
dreikant
Beiträge: 86
Registriert: 2. Jan 2014, 17:49
Mein Kayak: Ein Trettding von Hobie ...
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Sep 2014 03 14:23

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von dreikant

asphaltsau1 hat geschrieben:
dreikant hat geschrieben:das Angeln von Land aus empfinde ich als wesendlich efektiver als vom Kajak.
:-o :shock:
Also bei mir ist es genau anders herum. Vom Land aus bleibe ich regelmäßig :schneider:
Hinzu kommt, dass sich der Köderverlust vom Yak aus fast auf Null beläuft.
Vom Ufer aus mache ich meinen Händler immer glücklich. :zwink:
Tja, dass liegt wohl daran - also bei mir ;-) - dass ich meistens am Schleppen bin. Mit der Vertikalangelei oder auch Drop-Shot werde ich irgendwie nicht so richtig warm...
Benutzeravatar
Kaddy
Beiträge: 298
Registriert: 13. Dez 2013, 18:43
Mein Kayak: Tarpon 120
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Sep 2014 05 08:54

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kaddy

Hallo Lars
klar ich melde mich mal hier über's Forum, wenn ich wieder mal rauskomme. Das Gebiet würde ich gerne mal kennenlernen. Kleines Tarpon treffen sozusagen :wink2:
Ich bin auch sehr an Barsch, Zander aber auch an Hecht interessiert. Leider war der Erfolg vom Kajak bisher eher dürftig, von Land aber auch :zwink:
Der Hemelinger Hafen ist doch da wo auch der Hemelinger See ist, oder? Das sieht ja richtig interessant aus. Da hat man ja echt viele Möglichkeiten, die alle sehr dicht zusammen liegen. Warst Du schon mal im Fulda Hafen an den Spundwänden? Der ist ja nur 250m von der Hafeneinfahrt entfernt.
Gruss
Kaddy
Benutzeravatar
dreikant
Beiträge: 86
Registriert: 2. Jan 2014, 17:49
Mein Kayak: Ein Trettding von Hobie ...
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Sep 2014 08 11:50

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von dreikant

Hallo Kaddy,

ich habe die ganzen Häfen schon abgeklappert, aber so richtig ist da noch nichts bei rum gekommen. Ich finde an der Oberweser läuft es im Moment noch schlechter als an der Unterweser. Wenn Du mal zum Unisee raus fährst sag auf jeden Fall mal bescheid, da darf ich auch angeln. :wink:

Bis dann, Lars

PS: Ich war übrigens am Samstag und am Sonntag für ein paar Stunden auf der Unterweser. Wenn man die Tide richtig abpasst, funktioniert es ganz gut mit der Strömung. Ich war zwischen Erdbeerbrücke und Innenstadt unterwegs. Nur bis auf einen kleinen Barsch kam nichts an die Schnur… Ich glaube im Moment stehen die Fische noch im Freiwasser und man muss sie wirklich suchen um mal einen an den Haken zu bekommen. Wenn es kälter wird, verziehen sie sich wieder auf den Grund und es macht mehr Sinn es per Drop-Shot zu versuchen.
Benutzeravatar
Kaddy
Beiträge: 298
Registriert: 13. Dez 2013, 18:43
Mein Kayak: Tarpon 120
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Sep 2014 13 13:56

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kaddy

Hallo Lars,
schade dass nicht mehr ans Band ging. Sehr mutig auf der Unterweser zu paddeln, aber du wirst Recht haben, am Ende muss es mit der Tide abgepasst sein. Ich habe mir nun die Hafenkarte besorgt und plane nächstes WE rauszufahren, evtl. auch auf'n Unisee. Ich hätte echt gedacht, dass an den Spundwänden was geht. Naja die gute Zeit kommt ja jetzt erst.
Evtl. ist der See zur Zeit tatsächlich noch leichter zu befischen, da nicht ganz so gross. Wenn das Wetter aber noch zu gut ist, macht es noch kein Sinn, da auf dem See zu viel los ist. Ich PN dir!

Gruss
Karsten
Gruss
Kaddy
Antworten

Zurück zu „Laberforum“