Jemand Plan von Airbrush?

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Aug 2014 28 09:26

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von gobio

Hi.

Die vorgerschlagene Pistole hat ja sogar verschiedene Nadeln. Sehr schön.

Preislich bin ich dann ja sogar noch viel besser dran als bei dem Revell krams.

Pistole 25 Euro:
http://www.amazon.de/Agora-Tec-Airbrush ... s=airbrush

Reinigerstation 15 Euro
http://www.amazon.de/Airbrush-Cleaning- ... nigungsset

Kompressoranschluß 15 Euro
http://www.amazon.de/Berlan-Wasserabsch ... der+berlan

Macht dann nur 55 Euronen :-)

Vielen Dank nochmal!! Hat schonmal sehr geholfen.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
marf22
Beiträge: 391
Registriert: 19. Okt 2013, 16:52
Mein Kayak: Ride 135
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ibbenbüren, an den Hängen des Teutos
Alter: 44
Aug 2014 28 10:37

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von marf22

Adapterstück von Kompianschluss, whrscheinlich 1/4 Zoll auf das Gewinde des Luftpinsels gleich mitbestellen! 100 Pack Pipetten is auch nützlich :daumen:
Mit SchwarzGelben Grüßen

Martin und Nine

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Aug 2014 28 11:21

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von gobio

Hi.

Ist das nicht bei der Pistole dabei?
• Luftanschluss Pistole: 8 mm (1/8 Zoll) Aussengewinde
• 1,8 m Luftschlauch mit 8 mm (1/8 Zoll) Innengewinde
• Adapter 8 mm (1/8 Zoll) Aussengewinde auf 14 mm (1/4 Zoll) Innengewinde

Müsste ich doch eigentlich überall anschließen können.

Oder benötige ich den noch um den Schlauch von der Pistole mit dem Innengewinde an den Kompressor bekomme.
http://www.amazon.de/Druckluftkupplung- ... _diy_img_z

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
marf22
Beiträge: 391
Registriert: 19. Okt 2013, 16:52
Mein Kayak: Ride 135
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ibbenbüren, an den Hängen des Teutos
Alter: 44
Aug 2014 28 12:08

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von marf22

Doch, das hört sich komplett an......ansonsten bekommste das ja auch im Baumarkt

Hab direkt von der Schnellkupplung auf Airbrushschlauch.....aber keine Ahnung wo ich das damals her hatte
Mit SchwarzGelben Grüßen

Martin und Nine

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Benutzeravatar
Lowpull
Beiträge: 786
Registriert: 21. Mai 2013, 17:30
Mein Kayak: "Hobie" / "iTrek9"
Kayak-Pate: Nein
Aug 2014 29 13:25

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von Lowpull

.... erörtert wurde im Prinzip ja schon alles Wesentliche. Wollte nur noch kurz auf ein alternatives Gerät hinweisen, der "Aztek 470" :

Bild

Besonders ist halt das spezielle Düsenkopf-System ... man tauscht mit dem Kopf auch direkt die interne Nadel mit.

Leicht zu reinigen, unkompliziert in der Handhabung. In Verbindung mit wasserlöslichen Farben u. Lacken 1a :daumen:

Bild

Natürlich ein etwas anderes Preissegment .... und ein regelbarer Kompressor ist auf Dauer halt auch sinnvoll.

Nutze ich schon seit etlichen Jahren im Modellbau und bin immer noch hochzufrieden damit.

Gruß, Frank !
Benutzeravatar
matze
Beiträge: 61
Registriert: 8. Feb 2013, 15:21
Mein Kayak: Wilderness Ride 115 Mango mit torqeedo ultralight
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Aug 2014 29 17:34

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von matze

Hallo Mirco,
das was marf22 geschrieben hat, stimme ich 100% zu. So hätte ich es auch geschrieben.Ich brushe jetzt so ca. 5 Jahre und habe zwei Airbrushpistolen von der Firma Rotring mit 0.2 und 0.4mm.Als Kompressor benutze ich auch einen aus dem Baumarkt und bin sehr zufrieden damit.
Aller Anfang ist schwer aber bei weiteren Fragen, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Gruß matze :daumen:
Benutzeravatar
marf22
Beiträge: 391
Registriert: 19. Okt 2013, 16:52
Mein Kayak: Ride 135
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ibbenbüren, an den Hängen des Teutos
Alter: 44
Aug 2014 29 19:50

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von marf22

@Frank

Mit der Aztek hab ich auch angefangen, bin aber damals nicht mit ihr klargekommen. Lag aber am kleinen Revellkompi. Meine Evo tats damit auch nicht ordentlich......
Mit SchwarzGelben Grüßen

Martin und Nine

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Aug 2014 29 20:23

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von gobio

Hi.

Auch interessant. Aber für mein Vorhaben erstmal to much. Denke wenn es Spaß macht kann ich die 25 Euro verkraften und hol mir noch eine teure. Die billige nehm ich dann für große Flächen.

Danke für die Tips.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Aug 2014 30 11:05

Re: Jemand Plan von Airbrush?

Beitrag von gobio

Hi.

Nun ist mir noch was eingefallen.

Wenn ich z.B. auf Aluminium sprayen will. Muss ich dann noch einen Basecoat oder sowas machen oder kann ich direkt mit den Farben loslegen? Bei Base Coat meine ich sowas wie einen Haftvermittler. Bei createx sprechen die von dem AutoAir Sealer. Aber der ist erst ab Düsengröße 0,8 zu verarbeiten. Bräuchte dann also noch ne ander Gun oder andere Düsen.

Habt Ihr da nen Tip?

Könnte ich jemanden evtl. mal Spinnerblätter mit einer Pulverlackgrundierung senden um mal zu gucken wie die Farben darauf halten?

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Antworten

Zurück zu „Laberforum“