jetzt finde ich auch endlich mal eine kurze Minute um mein Slayer vorzustellen. Sorry, dass es so lange gedauert hat, aber mit der vielen Arbeit in der Firma und den Baby-Vorbereitungen finde ich momentan recht wenig Zeit für sowas.
Dann mal los:
Geliefert wurde das Jak natürlich, während ich auf der Arbeit war, und meine hoch schwangere Frau alleine zu Hause war.



Tatsächlich war ich doch extrem von der Größe überrascht. Die hatte ich wohl ganz schön unterschätzt und ich bin wirklich froh, dass das Teil noch in unseren Hausflur passt. Ausserdem machte ich mir dann doch etwas Sorgen, das Ding alleine händeln zu können, geschwiege denn es mit unserer alten A-Klasse transportieren zu können. Aber dazu später mehr. Erstmal auspacken...und voller Ehrfurcht bewundern:

Wie man sieht, die Haustür geht gerade noch so auf...

Gelagert wird es dann vorerst, bis ich eine Alternative gefunden habe, auf der Seite im Hausflur. (entschuldigt das unscharfe Bild)

In der restlichen Woche hatte ich dann Zeit, das ein oder andere Add-On zu positionieren und mir über das gesamte Setup Gedanken zu machen. Am folgenden Wochenende sollte es dann direkt auf die Möhne gehen und das bedeutete, das Kajak zum ersten mal aufs Autodach zu bekommen. Natürlich wollte ich es alles direkt alleine machen, um zu testen, ob ich es auch alleine alles bewältigen kann und überraschenderweise habe ich es dann ganz gut hinbekommen die knapp 50kg alleine aufs Dach der A-Klasse zu wuchten. Und das auch noch ohne Kratzer und verluste. Meine Sorge, es könnte irgendwie kritisch werden das Jak auf der alten A-Klasse zu transportieren haben sich damit dann auch direkt zerschlagen:

Auch das Verspannen mit Gurten klappt erstaunlich einfach und bevor man das Jak vom Auto zieht, fällt eher der Wagen um. (und nicht nur weils die Elch-A-KLasse ist

Dann also los zur Jungfernfahrt zur Möhne. Während der Fahrt bemerkte ich dann, dass son Jak auf dem Dach dann doch schon einen ganz schönen Lärm macht, während der Fahrt. Ab 80 setzt ein recht lautes brummen ein. Mit 120 dann über die Autobahn macht es dann auch nicht viel besser...

Nun aber ans Wasser, das ganze Böötchen aufrödeln und endlich endlich endlich endlich losfahren. Hier mein aller erstes (mittlerweile schon verbessertes) Setup(und ich bin auch noch drauf):

Bilder von meinen Anbauten und Eigenbauten, wie der Kühlbox und dem mittlerweile verbautem Echolot folgen dann noch später, die habe ich gerade nicht parat.
Und dann ging es auch schon los. Erst mit Paddel, dann mit Paddel-Drive. (auch diese Bilder reiche ich noch nach)

(Keine Sorge, Schwimmweste und Life-Line habe ich gleich nach dem Ablegen angelegt)
Der erste Angeltag ging dann zwar Fischlos über die Bühne, war aber dennoch traumhaft schön.
Am Ende des Tages wollte ich es dann aber doch noch wissen! Da hieß es dann das gesamte Kajak abrödeln und nochmal raus. Es folge ein Stabilitätstest (auch hier bleibe ich der Fotos noch schuldig) und ich muss sagen: Auf dem Ding mache ich vielleicht noch einen Tanzkurs mit. Ich kann mich sogar zur Not auf das Heck oder den Bug stellen, ohne dass das Boot umkippt. Auch das Einsteigen nach einem Abflug wurde getestet und trainiert, sowohl mit, als auch ohne Schwimmweste. Beides funktioniert sehr schnell und völlig Problem los. (Vielleicht macht sich da auch der viele Sport, den ich mache, bezahlt

Danach dann glücklich wie ein kleiner Junge an Weihnachten alles wieder einpacken und den Heimweg antreten.
Alles in allem war dieser und die darauf folgenden Ausflüge einfach nur Traumhaft.
Danke auch an alle, die einem hier mit Rat zur Seite gestanden haben, und von denen man sehr gute Tipps bekommen hat. Einfach ein Spitzenforum eben.
Ich hoffe, ich kann die weiteren Bilder schnellstmöglich nachreichen, will da aber nichts garantieren. (Sollte ich in den nächsten Tagen Papa werden, habe ich da sicher keinen Kopf für)
Dann euch ein schönes Wochenende weiterhin.
Gruß Christian