E-Motor aber wie ?
Jun 2014
15
15:31
E-Motor aber wie ?
Hallo leute.
Ich hab da mal ne frage an euch. Und zwar spiele ich mit dem gedanken eines E motors. Hat da jemand erfahrungen mit. ? Welche stärke an schubleistung man am besten gebrauchen sollte . Dann würd ich den gern in die mitte tun wo normal mein antrieb ist ansonsten hinter mir . Ob das funktioniert . Und ob ihr mir preislich da auch e motoren empfehlen könnt ?
Vielen dank
Gruß Dennis
Ich hab da mal ne frage an euch. Und zwar spiele ich mit dem gedanken eines E motors. Hat da jemand erfahrungen mit. ? Welche stärke an schubleistung man am besten gebrauchen sollte . Dann würd ich den gern in die mitte tun wo normal mein antrieb ist ansonsten hinter mir . Ob das funktioniert . Und ob ihr mir preislich da auch e motoren empfehlen könnt ?
Vielen dank
Gruß Dennis
- MarioSchreiber
- verstorben am 12.02.19
- Beiträge: 5862
- Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
- Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23775 Großenbrode
Jun 2014
15
16:05
Re: E-Motor aber wie ?
Ich hab den kleinsten Rhino Kobold, und der reicht !
Hast du auf dem KFO evtl. gesehen .
Der kostet um die 70 Euro.
Problem könnte bei deiner Variante sein das die Schraube nicht an dem Punkt stehen bleibt in der sie stehen muss um den Motor wieder hoch zu bekommen.
Du müsstest das von deinem Tretantrieb ja kennen. Nur das du das bei dem ja ganz leicht korrigieren kannst.
Wie willst du das beim E-Motor machen ?
Hundert mal kurz starten bis er an der passenden Stelle stoppt ?
Hast du auf dem KFO evtl. gesehen .
Der kostet um die 70 Euro.
Problem könnte bei deiner Variante sein das die Schraube nicht an dem Punkt stehen bleibt in der sie stehen muss um den Motor wieder hoch zu bekommen.
Du müsstest das von deinem Tretantrieb ja kennen. Nur das du das bei dem ja ganz leicht korrigieren kannst.
Wie willst du das beim E-Motor machen ?
Hundert mal kurz starten bis er an der passenden Stelle stoppt ?
Jun 2014
15
16:32
Re: E-Motor aber wie ?
Hatte ich jetzt nicht drauf geachtet bei den ganzen kajaks
Ehm da hast du recht das sollte ein problem darstellen .
Ich hatte welche von minkota gesehen aber 500 euro ist mir zuviel.
Dann hinten weg halterung basteln . Und kleines rohr aus kunstoff damit ich das von mir aus bewegen kann weil vorn ist quatsch sehe ich nix auf dem echo mehr
Edit by vatas-sohn: Ich habe mal ein paar Buchstaben ausgetauscht, so daß man den Sinn auch gleich verstehen kann....
Ehm da hast du recht das sollte ein problem darstellen .
Ich hatte welche von minkota gesehen aber 500 euro ist mir zuviel.
Dann hinten weg halterung basteln . Und kleines rohr aus kunstoff damit ich das von mir aus bewegen kann weil vorn ist quatsch sehe ich nix auf dem echo mehr
Edit by vatas-sohn: Ich habe mal ein paar Buchstaben ausgetauscht, so daß man den Sinn auch gleich verstehen kann....
- vatas-sohn
- Beiträge: 13301
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Jun 2014
15
17:51
Re: E-Motor aber wie ?
Also der kleine Kobold von Rhino langt allemal. Ich hatte den am K-Largo- das ist ein richtiges "Dickschiff". Obendrein hat der den Vorteil, daß A.) billig und B.) sehr geringes Gewicht (2,6 Kg, wenn ich das richtig erinnere). Zudem hat der auch einen geringen Stromverbrauch. Andere Motoren sind deutlich stärker, wiegen aber leicht über das Doppelte und verbrauchen natürlich entsprechend mehr Strom. Mehr Strom heißt auch größeren Akku und die wiegen nun mal naturgemäß eine ganze Menge. Es sei denn, Du kannst Dir einen entsprechenden Lithium Akku leisten....
Achte aber peinlich darauf, daß Du alles wirklich wasserdicht machst, sonst war es das....
Achte aber peinlich darauf, daß Du alles wirklich wasserdicht machst, sonst war es das....
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- uwe123
- Beiträge: 1847
- Registriert: 3. Mai 2014, 16:53
- Mein Kayak: PA 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Berverly Hills von Niederbayern
- Alter: 61
Jun 2014
15
18:31
Re: E-Motor aber wie ?
Wennst den Echogeber direkt unter dem Motor befestigst. Funktioniert recht gut.
MFG
uwe123
MFG
uwe123
Ich versuch die Renken ein bißchen zu ärgern
- vatas-sohn
- Beiträge: 13301
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Jun 2014
15
19:16
Re: E-Motor aber wie ?
Ich denke, das könnte man mit einem kleinen Stab lösen. Einfach die Schraube in die richtige Position fummeln. Voraussetzung: Ein zweiflügliger Prop!KaJakFishIng hat geschrieben:...Ehm da hast du recht das sollte ein problem darstellen .....
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Jun 2014
15
20:47
Re: E-Motor aber wie ?
Ja gut das könnte man schon irgendwie bewerkstelligen. Mit dem antrieb . Meistens sind es ja doppelflügel schrauben.
Ich werde mir da mal was einfallen lassen. Hinten wäre auch gut so könnte ich meinen normalen antrieb mit nehmen . Nur müsste ich was haben das ich das so ohne verrenkungen bewegen kann. Ich werde es versuchen.
Sorry hab vorhin vom handy schnell geantwortet
Gruß Dennis
Ich werde mir da mal was einfallen lassen. Hinten wäre auch gut so könnte ich meinen normalen antrieb mit nehmen . Nur müsste ich was haben das ich das so ohne verrenkungen bewegen kann. Ich werde es versuchen.
Sorry hab vorhin vom handy schnell geantwortet
Gruß Dennis
Jun 2014
15
21:01
Re: E-Motor aber wie ?
Ich habe an meinem Schlauchboot (zum Kurs korrigieren beim Driftfischen/Vertikalangeln) einen kleinen MinnKota Endura C2. Der hat eine Teleskop-Pinne. Die lässt sich etwa zusätzliche 15cm ausziehen.
Das Boot steht leider nicht bei mir zuhause, deshalb kann ich jetzt leider nicht mit einem Bild dienen.
Aber in youtube nach "Kayak with Minn Kota" suchen erzielt direkt einen Treffer
Ich hoffe das geht so
Gruß Ulrich
Das Boot steht leider nicht bei mir zuhause, deshalb kann ich jetzt leider nicht mit einem Bild dienen.
Aber in youtube nach "Kayak with Minn Kota" suchen erzielt direkt einen Treffer
Ich hoffe das geht so
Gruß Ulrich
- Frank Buchholz
- Beiträge: 2381
- Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Kiel
Jun 2014
15
21:11
Re: E-Motor aber wie ?
Meine Erfahrungen mit dem E-Motor sind recht durchwachsen. Die Batterie ist teuer und schwer, ca. 200 Euro und 25kg. Dennis braucht den Motor ja nicht nur zum Manövrieren und Schleppfahrt anstoßen sondern als echten Leistungsträger, d.h. zyklenfeste 55AH. Nicht leicht, nicht billig.
Das ganze Gebastel bleibt dabei stets unzuverlässig. Ich weiß Ron, bei dir klappte es besser, aber du hast auch sehr viel Sachverstand, hochwertiges Material und Mühe investiert.
Seit ich das Hobie habe bin ich froh dass ich den Kobold nicht mehr brauche. Als Tretbootfahrer habe ich nie mehr über Elektromotoren nachgedacht, ich finde das lohnt sich nur bei Paddelkajaks. Viel schneller ist man damit auch nicht, es ist nur eine Kraftersparnis.
Gruß
Frank
Das ganze Gebastel bleibt dabei stets unzuverlässig. Ich weiß Ron, bei dir klappte es besser, aber du hast auch sehr viel Sachverstand, hochwertiges Material und Mühe investiert.
Seit ich das Hobie habe bin ich froh dass ich den Kobold nicht mehr brauche. Als Tretbootfahrer habe ich nie mehr über Elektromotoren nachgedacht, ich finde das lohnt sich nur bei Paddelkajaks. Viel schneller ist man damit auch nicht, es ist nur eine Kraftersparnis.
Gruß
Frank
- vatas-sohn
- Beiträge: 13301
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Jun 2014
16
06:12
Re: E-Motor aber wie ?
Janz jenau so is dat!Frank Buchholz hat geschrieben:....Seit ich das Hobie habe bin ich froh dass ich den Kobold nicht mehr brauche. Als Tretbootfahrer habe ich nie mehr über Elektromotoren nachgedacht, ich finde das lohnt sich nur bei Paddelkajaks. Viel schneller ist man damit auch nicht, es ist nur eine Kraftersparnis.....
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- dauerschneider
- Beiträge: 469
- Registriert: 6. Dez 2011, 10:07
- Mein Kayak: keins mehr , aber mit Paddel
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hemdingen
- Alter: 61
Jun 2014
16
06:14
Re: E-Motor aber wie ?
500,- € für nen minn-kota?? was willst du denn da für ein geschütz dranbauen? Der Endura C2 geht für 120,- € über den kassentisch. Hab den am Tarpon und der schiebt erstklassig.
ehemals Wilderness Systems Tarpon 100
Erster offiziell Abgemahnter ( Zahl der Abmahnung 3 )
Team - In der Namensfindung
Erster offiziell Abgemahnter ( Zahl der Abmahnung 3 )
Team - In der Namensfindung
Jun 2014
16
10:47
Re: E-Motor aber wie ?
Lowrance HDS7 mit MinnKota IPilot und PowerDrive auf nem Kajak wär mal was Neues
Nur noch den Fisch auf dem Echo anklicken und weder paddeln/strampeln noch am Motor selbst irgendwas machen müssen
Aber im Ernst. Ich hab "im Laden" 145€ für meinen 34Lb MinnKota bezahlt. Das ist noch akzeptabel denke ich. Nur wie schon jemand vorher erwähnt hat, die Batterien sind leider
nicht für lau. Und wie man das Alles wasserdicht im Kajak verstauen will, ich weis nicht so recht... Hängt wohl auch stark vom Kajak ab, ob man sich sowas trauen kann.
Nur noch den Fisch auf dem Echo anklicken und weder paddeln/strampeln noch am Motor selbst irgendwas machen müssen
Aber im Ernst. Ich hab "im Laden" 145€ für meinen 34Lb MinnKota bezahlt. Das ist noch akzeptabel denke ich. Nur wie schon jemand vorher erwähnt hat, die Batterien sind leider
nicht für lau. Und wie man das Alles wasserdicht im Kajak verstauen will, ich weis nicht so recht... Hängt wohl auch stark vom Kajak ab, ob man sich sowas trauen kann.
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jun 2014
16
12:21
Re: E-Motor aber wie ?
Leute, das heißt doch "Angelsport"!Frank Buchholz hat geschrieben:Viel schneller ist man damit auch nicht, es ist nur eine Kraftersparnis.
Nicht dass wir diese Komponente vergessen und uns nachher die Berechtigung für das Bierchen danach fehlt!
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
- vatas-sohn
- Beiträge: 13301
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Jun 2014
16
16:20
Re: E-Motor aber wie ?
Na wenn das kein Argument gegen einen E-Motor ist, dann weiß ich ja nicht....asphaltsau1 hat geschrieben:...Nicht dass wir diese Komponente vergessen und uns nachher die Berechtigung für das Bierchen danach fehlt!
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Jun 2014
16
20:16
Re: E-Motor aber wie ?
Ich werd mir das mal durch den kopf gehen lassen man sagt doch die jugend wird immer fauler
Nein aber irgendwo gebe ich euch auch recht. Jedoch überlege ich mir da mal was und vorallem rechne ich mir das mal durch. Erstmal muss ich meinen sitz pimpen das auch ich mit meinen schlappen 65kg gemütlich sitzen kann . Der sitz ja meines erachtens überhaupt nicht gemütlich und daher auch die idee mit dem emotor . Bequem ans ziel kommen
Mal schauen vielen dank erstmal . Ja die e motoren waren für grosse boote ausgelegt
Nein aber irgendwo gebe ich euch auch recht. Jedoch überlege ich mir da mal was und vorallem rechne ich mir das mal durch. Erstmal muss ich meinen sitz pimpen das auch ich mit meinen schlappen 65kg gemütlich sitzen kann . Der sitz ja meines erachtens überhaupt nicht gemütlich und daher auch die idee mit dem emotor . Bequem ans ziel kommen
Mal schauen vielen dank erstmal . Ja die e motoren waren für grosse boote ausgelegt