HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Mai 2014
27
15:36
HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Moin Männer,
dies ist kein Aprilscherz sondern bitterer ERNST!! Auf dem KFO 14 ist es passiert, ein Hobiefahrer der hier erst einmal anonym bleiben will hat sich meinen Mariner Propel-Antrieb mal etwas genauer angesehen. Mit dem Ergebnis, dass die Bauart und Haltbarkeit wesentlich ausgereifter und stabiler ist!! (ganz meine Meinung)
Dann ist noch etwas zu der zu Geschwindigkeit zu sagen. Nach dem Gruppenfoto fragte mich VATAS-SOHN ob ich einmal neben ihm herfahren würde. Dies tat ich dann auch, mit der Feststellung, dass in einem normalen Trettempo die Boote gleichschnell nebeneinander herliefen. Dann wollte Ron mal Feuer geben, und er zog an mir natürlich vorbei. Später habe ich dann erfahren, dass Ron früher den Sport von Jan Ullrich ausübte, was das ganze wieder relativiert. Ich habe lediglich in einigen Bands Gitarre gespielt.
LG Tom
dies ist kein Aprilscherz sondern bitterer ERNST!! Auf dem KFO 14 ist es passiert, ein Hobiefahrer der hier erst einmal anonym bleiben will hat sich meinen Mariner Propel-Antrieb mal etwas genauer angesehen. Mit dem Ergebnis, dass die Bauart und Haltbarkeit wesentlich ausgereifter und stabiler ist!! (ganz meine Meinung)
Dann ist noch etwas zu der zu Geschwindigkeit zu sagen. Nach dem Gruppenfoto fragte mich VATAS-SOHN ob ich einmal neben ihm herfahren würde. Dies tat ich dann auch, mit der Feststellung, dass in einem normalen Trettempo die Boote gleichschnell nebeneinander herliefen. Dann wollte Ron mal Feuer geben, und er zog an mir natürlich vorbei. Später habe ich dann erfahren, dass Ron früher den Sport von Jan Ullrich ausübte, was das ganze wieder relativiert. Ich habe lediglich in einigen Bands Gitarre gespielt.
LG Tom
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Mai 2014
27
16:15
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Die Überschrift habe ich nicht gleich gerafft!
Ich muss gestehen,
mir gefällt das Mariner und beide Kayaks (Native W.-craft und Outback) haben ihre Vor- und Nachteile!
In Elmenhorst ist Paradox/Jan nicht viel langsamer als ich unterwegs gewesen.
Der Sitz ist auf jeden Fall besser (vom Mariner)!
Gruß Jörg
Ich muss gestehen,
mir gefällt das Mariner und beide Kayaks (Native W.-craft und Outback) haben ihre Vor- und Nachteile!
In Elmenhorst ist Paradox/Jan nicht viel langsamer als ich unterwegs gewesen.
Der Sitz ist auf jeden Fall besser (vom Mariner)!
Gruß Jörg
- kulti007
- Beiträge: 2711
- Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
- Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
- Alter: 41
Mai 2014
27
16:24
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
jeder fährt was er möchte... ist ja ein freies land
Christoph
Kayak: ...
Kayak: ...
- petripohl
- Beiträge: 527
- Registriert: 5. Jan 2012, 21:14
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 53
Mai 2014
27
16:28
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Das mit dem "bitteren" verstehe ich nicht ganz. Das die Boote alle ihre Vor und Nachteikle haben sollte doch nun inzwischen klar sein. Und wenn hier einer den Sitz besser findet muß das nicht nur von Vorteil sein....den eines ist klar....durch den besseren Sitz verändert sich auch der Schwerpunkt. Auch ein direkter Geschwinigkeitsvergleich ist meiner Meinung nach nicht möglich da die Rumpfform ja auch einen entscheidenen Einfluss hat. Mein Dickschiff arbeitet sich im vergleich zu Kveites Ocean ja äußerst mühsam durch die Wellen.Saja hat geschrieben:Moin Männer,
dies ist kein Aprilscherz sondern bitterer ERNST!! Auf dem KFO 14 ist es passiert, ein Hobiefahrer der hier erst einmal anonym bleiben will hat sich meinen Mariner Propel-Antrieb mal etwas genauer angesehen. Mit dem Ergebnis, dass die Bauart und Haltbarkeit wesentlich ausgereifter und stabiler ist!! (ganz meine Meinung)
Dann ist noch etwas zu der zu Geschwindigkeit zu sagen. Nach dem Gruppenfoto fragte mich VATAS-SOHN ob ich einmal neben ihm herfahren würde. Dies tat ich dann auch, mit der Feststellung, dass in einem normalen Trettempo die Boote gleichschnell nebeneinander herliefen. Dann wollte Ron mal Feuer geben, und er zog an mir natürlich vorbei. Später habe ich dann erfahren, dass Ron früher den Sport von Jan Ullrich ausübte, was das ganze wieder relativiert. Ich habe lediglich in einigen Bands Gitarre gespielt.
LG Tom
Also jedem wie er mag...und wenn einer auf dem KFO für sich festgestellt hat das ihm das Mariner besser gefällt dann ist das doch Top.
Ich bin ja auch nicht mehr bei dem Boot mitz dem ich begonnen habe.
Gruß Malte
Gruß aus Hamburg
Malte
Auf der Ostsee mit meinem mangofarbenden Treteimer
Team Nixfänger
Malte
Auf der Ostsee mit meinem mangofarbenden Treteimer
Team Nixfänger
- Dorschteufel
- Beiträge: 2400
- Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
- Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kreis Plön
Mai 2014
27
17:32
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Also ich habe beim KFO das erste Mal das Slayer life gesehen - und ich gestehe auch, dass das Slayer einen guten Eindruck macht. Es sind dort einige durchdachte Features, die ich im Hobie Pro Angler auch gerne hätte.
Trotzdem gefällt mir das Gesamtpaket Pro Angler besser, allerdings ohne das Slayer abwerten zu wollen.....
Ich denke mal, wir sollten von der " Ich fahre Hobie oder ich fahre Native - oder: wie, du paddelst noch? " mal weg........und die ewigen Sticheleien sollten aufhören!
Jeder hat seine Gründe gehabt, SEIN Yak auszusuchen - sei es Markenfetischist, Geldargument, bekennender Paddler oder Treter, oder Stepper.....und...und...und....Hauptsache wir haben Fun und lassen uns den nicht durch irgendwelche Leute schlecht reden (damit meine ich nicht deinen Beitrag Saja)
Also, packt lieber eure Sachen, pimpt die Yaks und bereitet euch auf das KFO 2015 vor
Gruss Rudi
Trotzdem gefällt mir das Gesamtpaket Pro Angler besser, allerdings ohne das Slayer abwerten zu wollen.....
Ich denke mal, wir sollten von der " Ich fahre Hobie oder ich fahre Native - oder: wie, du paddelst noch? " mal weg........und die ewigen Sticheleien sollten aufhören!
Jeder hat seine Gründe gehabt, SEIN Yak auszusuchen - sei es Markenfetischist, Geldargument, bekennender Paddler oder Treter, oder Stepper.....und...und...und....Hauptsache wir haben Fun und lassen uns den nicht durch irgendwelche Leute schlecht reden (damit meine ich nicht deinen Beitrag Saja)
Also, packt lieber eure Sachen, pimpt die Yaks und bereitet euch auf das KFO 2015 vor
Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
- vatas-sohn
- Beiträge: 13304
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Mai 2014
27
18:09
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Also bis auf die ersten zwei Sätze gehe ich da voll mit! Das Desing und die Qualität der Ausstattung ist sicher Ansichtssache, da kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein!Dorschteufel hat geschrieben:Also ich habe beim KFO das erste Mal das Slayer life gesehen - und ich gestehe auch, dass das Slayer einen guten Eindruck macht. Es sind dort einige durchdachte Features, die ich im Hobie Pro Angler auch gerne hätte.
Trotzdem gefällt mir das Gesamtpaket Pro Angler besser, allerdings ohne das Slayer abwerten zu wollen.....
Ich denke mal, wir sollten von der " Ich fahre Hobie oder ich fahre Native - oder: wie, du paddelst noch? " mal weg........und die ewigen Sticheleien sollten aufhören!
Jeder hat seine Gründe gehabt, SEIN Yak auszusuchen - sei es Markenfetischist, Geldargument, bekennender Paddler oder Treter, oder Stepper.....und...und...und....Hauptsache wir haben Fun und lassen uns den nicht durch irgendwelche Leute schlecht reden (damit meine ich nicht deinen Beitrag Saja)
Also, packt lieber eure Sachen, pimpt die Yaks und bereitet euch auf das KFO 2015 vor
Gruss Rudi
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Mai 2014
27
18:31
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
also, ich war's nicht.Saja hat geschrieben:Moin Männer,
dies ist kein Aprilscherz sondern bitterer ERNST!! Auf dem KFO 14 ist es passiert, ein Hobiefahrer der hier erst einmal anonym bleiben will hat sich meinen Mariner Propel-Antrieb mal etwas genauer angesehen. Mit dem Ergebnis, dass die Bauart und Haltbarkeit wesentlich ausgereifter und stabiler ist!! (ganz meine Meinung)
dafür gefällt mir die angel sehr gut, die du meinem sohn verkauft hast. die werde ich mir ab und an mal ausborgen von ihm.
teamauchmalfastfischlos
- Illustratorhh
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2011, 12:32
- Mein Kayak: Native Slayer Max 12.5
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg
Mai 2014
27
18:53
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
...ach, ich lese so etwas ja immer gerne.... das schöne ist ja, dass sich jeder selbst entscheiden kann, was er bevorzugt. .... bei mir gehts z.B. eher nicht um Hobie oder Native - bei mir gehts eher um Pedalantrieb oder Paddel. Finde Pedalantrieb für mich nicht so erstrebenswert...laaaaaangweilig – dass der Pedalantrieb auch viele Vorteile hat, ist keine Frage. Aber jedem was ihm gefällt. Ist ja im Endeffekt wie mit Computern... werde niemals verstehen, wie man sich einen Windows-Rechner zulegen kann, wenn man mit nem Apple-Rechner alles so schön haben kann
_________________________________
Gruß, Thomas
Native Slayer Max 12.5 - grey goose
Gruß, Thomas
Native Slayer Max 12.5 - grey goose
- petripohl
- Beiträge: 527
- Registriert: 5. Jan 2012, 21:14
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 53
Mai 2014
27
19:07
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
DAs ist aber auch ein bissel laaangweilig wenn man sich nie über Bill ärgern kann...Illustratorhh hat geschrieben:Ist ja im Endeffekt wie mit Computern... werde niemals verstehen, wie man sich einen Windows-Rechner zulegen kann, wenn man mit nem Apple-Rechner alles so schön haben kann
Gruß Malte
Gruß aus Hamburg
Malte
Auf der Ostsee mit meinem mangofarbenden Treteimer
Team Nixfänger
Malte
Auf der Ostsee mit meinem mangofarbenden Treteimer
Team Nixfänger
Mai 2014
27
19:07
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Hi Rudi,
schön das Du wieder da bist....
schön das Du wieder da bist....
- serious
- Beiträge: 3085
- Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
- Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 69
Mai 2014
28
08:08
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
MAK hat geschrieben:Hi Rudi,
schön das Du wieder da bist....
Genau!
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Mai 2014
29
13:49
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Rudi, hast mir aus dem Herzen gesprochen.
Da verhält es sich genau so. Ich könnt das Eiertelefon permanent aus dem Fenster werfen. Aber jeder hat seine Vorlieben.Illustratorhh hat geschrieben:Ist ja im Endeffekt wie mit Computern... werde niemals verstehen, wie man sich einen Windows-Rechner zulegen kann, wenn man mit nem Apple-Rechner alles so schön haben kann
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mai 2014
29
15:25
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
Also da mein egoist II mein treuer begleiter ist und das erste mal auf der ostsee richtig getestet wurde . Muss ich sagen das boot gefällt mir sehr . Auch unseren wohnungsgenossen konnte ich innerhalb von fuenf minuten begeistern fuer den propell . Einziger nachteil man kann nur bis zu einem punkt schnell fahren dann faengt die schraube an luft zu ziehen . (Logisch das boot kommt in gleitfahrt und hebt sich leicht an) die ruderanlage musste modifiziert werden. Aber sonst top kajak .
Wobei ich sagen muss das pro angler wird sicherlich meine naechste wahl. Da ich dieses boot total genial finde. Aber das dauert noch. Aber das macht schon was her. Und Antriebsmaessig ist das doch egal . Ob flosse oder propell wir haben alle den weg gefunden. Auch das slayer zeigt ne besserung des sitzes und der ruderanlage. Da dass mariner ja einen wendekreis eines riesen Container schiffes hat. Was mir aufgefallen ist. Egal bei Welle oder nicht das boot lief klasse und das hobie outback bzw pro angler lief auch mehr als klasse und alle kajaks haben was gefangen also den fischen ist das egal welches boot wir fahren
Wobei ich sagen muss das pro angler wird sicherlich meine naechste wahl. Da ich dieses boot total genial finde. Aber das dauert noch. Aber das macht schon was her. Und Antriebsmaessig ist das doch egal . Ob flosse oder propell wir haben alle den weg gefunden. Auch das slayer zeigt ne besserung des sitzes und der ruderanlage. Da dass mariner ja einen wendekreis eines riesen Container schiffes hat. Was mir aufgefallen ist. Egal bei Welle oder nicht das boot lief klasse und das hobie outback bzw pro angler lief auch mehr als klasse und alle kajaks haben was gefangen also den fischen ist das egal welches boot wir fahren
Mai 2014
29
15:45
Re: HOBIEFAHRER bekennt sich zu Native W.-craft
kurze Frage mal am Rande:
hab ich nicht schon mal irgendwo ein Tuning Propeller fur die Native Antriebe gesehen?
und Danke für den kleinen Bericht mit dem Speed Test.
das wollte ich auch schon immer mal wissen.
PS: spätestens seit der KFO steht für mich auch fest, ich spare jetzt auf ein 12.5 Mariner
gerade hier in Hamburg in den Kanälen ist ein Rückwärtsgang glaube ich, ein Mega Gimmik
Gruß
Jan
hab ich nicht schon mal irgendwo ein Tuning Propeller fur die Native Antriebe gesehen?
und Danke für den kleinen Bericht mit dem Speed Test.
das wollte ich auch schon immer mal wissen.
PS: spätestens seit der KFO steht für mich auch fest, ich spare jetzt auf ein 12.5 Mariner
gerade hier in Hamburg in den Kanälen ist ein Rückwärtsgang glaube ich, ein Mega Gimmik
Gruß
Jan