Die übliche deutsche Schreibweise ist Graved Lachs...
Wenn man bedenkt, wie sehr es den Durchschnittsdeutschen schütteln würde, wenn man ihm eingegrabenen Lachs vorsetzten würde... Und genau darum handelt es sich ja bei graved Lachs ursprünglich. Auch wenn er heute nicht mehr verbuddelt wird. Gugst hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Graved_Lachs
Ein ähnliches Rezept habe ich mal in einer Sonderausgabe des Blinkers gelesen. Wenn ich mich nicht Irre, funktioniert das doch ähnlich wie "beizen". Das machen wir manchmal mit unseren Lachsforellen.
Ich habe vorher, beim beizen, die Lachsseiten immer beschwert, dadurch waren sie teilweise sehr trocken. Nach diesem Rezept, fällt das beschweren der Lachsseiten weg - und ich ich finds so viel besser und saftiger - hmmmmmm lecker
Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Wenn ich die letzten Wochen, bedingt durch den Virus, schon alle Reisepläne im April „auf Eis“ legen musste, mache ich es mir dennoch mit lecker selbst gebeiztem Lachs gemütlich