hobie tandem island

Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10348
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Apr 2014 08 11:21

Re: hobie tandem island

Beitrag von Mefofreund

fischfried hat geschrieben:das war sicher ein guter rat. das oasis steht glaube ich vorn ziemlich hoch, wenn man solo fährt und hinten sitzt. beim tandem bekommt der hintermann auch einen nassen a...., selbst bei duo-besetzung. die solo-leute sitzen aber trotzdem gern hinten, manche aber auch vorn. wechseln während der fahrt ist auch kein problem. soweit ich weiß, braucht man auch keine zusatzgewichte.

anfang mai könnte man den kubi wieder berocken. wird aber wahrscheinlich recht voll sein, der 2.5. ist ja auch brückentag.
An solchen "Kampftagen" habe ich mir das Angeln abgewöhnt.
Da ist einfach zuviel los auf dem Wasser.

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Apr 2014 13 20:33

Re: hobie tandem island

Beitrag von fischfried

heute ausbaustufe 2 begonnen. ein forumsmitglied hat mir seinen evolve-motor zu einem fairen preis überlassen. er hatte sich den motor vor einem jahr gekauft, die batterie einmal aufgeladen, aber dann das teil doch nicht installiert. da wir längere ausritte mit dem tandem vorhaben, ist so ein motor sehr sinnvoll, wenn wind oder steuermann mal wieder einschlafen.
ich war heute sehr überrascht, dass die batterie immer noch 99% ladezustand hatte. diese lithiumdinger scheinen wirklich keinen memory-effekt aufzuweisen.
der motor kommt ganz easy in die tretlöcher hinein. für den wasserdichten stecker braucht man ein ziemlich großes loch, das ganze lässt sich nach der bohr-opfergabe aber gut installieren.
IMG_4025 (Small).JPG
die batterie sitzt vorn im runpf. über die befestigung muss ich noch ein wenig nachdenken. gut wäre die position des echogebers gewesen, aber da sitzt halt schon der echogeber.
IMG_4028 (Small).JPG
die fernbedienung habe ich hinten drangebaut. da stört sie nicht, und das kabel lässt sich hinter dem netz auch gut verstecken.
IMG_4029 (Small).JPG
IMG_4031 (Small).JPG
bin schon gespannt, wie sich das ganze auf dem wasser macht...
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Apr 2014 14 09:50

Re: hobie tandem island

Beitrag von Jogi

so ein Evolve-Motor ist doch was feines , der steht auch noch auf meiner Liste :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Roland
Apr 2014 14 10:03

Re: hobie tandem island

Beitrag von Roland

Der Evolve ist doch der Torqeedo Ultralight in der "Tretboot-Edition", oder vertu ich mich da? Zumindest sieht der Gashebel aus wie der von meinem Ultralight…
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Apr 2014 14 11:22

Re: hobie tandem island

Beitrag von fischfried

ja, das ist so. evolve heißt der, wenn hobie den vertreibt. die grundausstattung ist dieselbe, nur dass hobie noch ein paar sachen für die montage in den tretlöchern und als ruder dazupackt. kann auch sein, dass die kabel länger sind, damit man beim tandem vom rücksitz bedienen kann trotzdem die batterie im bug montiert ist.
ich habe mal in den älteren themen gewühlt. hast du inzwischen die batterie mit bauschaum befestigt? sieht auf jeden fall nach ner sehr interessanten lösung aus, insbesondere weil man die rumpfwölbungen gut ausgleichen kann.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Apr 2014 14 16:20

Re: hobie tandem island

Beitrag von Dorschteufel

Jogi hat geschrieben:so ein Evolve-Motor ist doch was feines , der steht auch noch auf meiner Liste :zwink:
Nicht nur bei dir :zwink:

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10348
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Apr 2014 14 16:34

Re: hobie tandem island

Beitrag von Mefofreund

Dorschteufel hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:so ein Evolve-Motor ist doch was feines , der steht auch noch auf meiner Liste :zwink:
Nicht nur bei dir :zwink:

Gruss Rudi
Bei mir nicht!!!
Ich will mich bewegen so lange es geht!

Gruß Jörg

PS: Am zweiten Tag sind die Schmerzen immer weg! :zwink:
Zumindest bis jetzt war es so.
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Apr 2014 26 20:57

Re: hobie tandem island

Beitrag von fischfried

mal eine kurze zusammenfassung der erfahrungen nach den ersten knapp 100 km. wir waren bisher immer zu zweit unterwegs, zunächst bei winden bis maximal 4 bft. das tandem macht echt spaß. besonders bei etwas mehr wind hat man das gefühl, über das wasser zu flitzen, obwohl man klar langsamer ist als „echte“ segler. der hobel bietet halt so was von kart-wagen-gefühl beim segeln. durch die ausleger und das herunterklappbare schwert hält sich der versatz bei am-wind-kursen in grenzen.

bei ausgeklappten auslegern ist das teil irre stabil; angeln und pinkeln im stehen kein problem. allerdings ist das boot in kompletter breite auch nicht so wendig; man muss dann schon ordentlich in die pedalen treten, um es in wind und welle zu bekommen. auch das losfahren bei brandung und auflandigen wind müssen wir noch trainieren, der bug dreht sich halt schnell quer zur welle.
der evolve ist super. gegen den wind schafft er bei vollgas 5-7 km/h, wenn auch nur für knapp eine stunde. für uns ist das ein wichtiger sicherheitsaspekt für längere trips.

schön, dass wir relativ preiswert die trampolins bekommen haben. kinder können sich da rein legen, besonders im sommer sicher eine geile sache, aber auch ne feuchte. sicher lässt sich auch gut gepäck darauf transportieren. allerdings muss man ein wenig aufpassen. die planen können als zweites segel wirken und das boot leichter kentern lassen. insbesondere, wenn eine person auf dem lee-trampolin liegt. bei >3bft. lassen wir die tramps lieber zu hause; man spürt da schon, wie sich der wind drunter setzen kann.

das platzangebot hält sich in grenzen. auf dem heck finden ein fahrradtacklekorb und ein gummieimer platz, das war‘s. mehr kram nehmen wir auf tagestrips auch nicht mit; zusätzlich zeug könnte man auf den tramps oder als aufsatz über der bugklappe verstauen. die akas bieten hervorragende pimpmöglichkeiten, und im sommer hat auch eine badeleiter platz.

angeln kann man ganz gut mit dem teil. wenn der vordermann werfen möchte, klappt man einfach die akas ein und los geht’s. mit der toppico funktionierenden reffanlage kann man sehr schön die schleppgeschwindigkeit regulieren (so der wind weht). haken haben sich bisher selten in den leinen verhakt. das passiert mit zunehmender erfahrung sicher noch seltener.

nicht so schön ist, dass man eigentlich ständig mit dem hintern in einer pfütze sitzt. zwar sind da diese lenzventile drunter, aber die lenzen halt nur in fahrt, was man ja gerade beim angeln nicht immer ist. ein trockenanzug mit ein paar kleineren löchern wird da schnell zum badeanzug…

auch nicht ganz zufrieden bin ich mit dem ruder. anfangs ließ sich das ding nur extrem schwer bedienen, auch in fixierter rudder-down-position. nachdem ich im rumpf an den zügen kräftig rumgeruckelt habe, ist es besser geworden, aber längst nicht so leicht wie beim outback. da andere leute in foren ähnliches berichten, glaube ich, dass hobie hier optimierungsbedarf hat.

mittlerweile geht mir das auf- und abgerödel etwas auf die nerven. zur nächsten einsetzstelle sind es nur 10-15 min autofahrt, aber zeug ins und aufs auto packen dauert fast ne stunde, und alles am wasser aufrödeln noch mal mindestens eine halbe. und nach dem trip das ganze noch mal andersherum. mit dem ganzen kram wird die familienkutsche schnell zum zweisitzer – no go für den urlaub. zwar lassen sich boot, ausleger und segel auf dem dach transportieren, doch ein trailer wird definitiv die nächste größere anschaffung sein.
IMG_4058 (Small).JPG
unter dem strich ist das teil ein sehr gelungener kompromiss zwischen paddel-, tret-, segel-, motor-, familien- und reiseboot. der spaßfaktor ist riesig, und für die nervigen sachen gibt es lösungen. die nächsten erfahrungen werde ich mit solotouren, stärkeren winden und längeren distanzen sammeln - bin schon gespannt.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Apr 2014 26 21:48

Re: hobie tandem island

Beitrag von Dorschteufel

Das teil ist der Hammer :daumen: Sag mal, wie lange brauchst du vom abladen bis zum aufgerödelten kompletten Yak?

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Apr 2014 27 11:38

Re: hobie tandem island

Beitrag von fischfried

ich wollte vorhin die zeit nehmen, aber der wind war doch etwas stark für den ersten soloritt. das tandem ist in weniger 10 min zusammengebaut. aber mit allem gerödel inklusive umziehen dauert es im moment noch gefühlte 40 min.
viele grüße
henry
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Mai 2014 04 21:40

Re: hobie tandem island

Beitrag von fischfried

rudi, heute habe ich die stopuhr für dich mitlaufen lassen: es waren 18 minuten am auto.
mittlerweile kommt routine rein. allerdings hatte ich die beiden batterien, das echo und den sitz schon am boot installiert, war solo mit wenig tackle unterwegs und musste mich beeilen, da wenig zeit.
am wasser kommen noch mal ca. 5 minuten für das segel und sicherheits-checks dazu.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jun 2014 10 22:19

Re: hobie tandem island

Beitrag von fischfried

ausbaustufe 3: die inseltandem-sonderedition ufoparty

die idee hab ich aus nem ami-forum abgekupfert und die notwendigen pimpmaterialien auf i-beeh besorgt. weil flexibel auch am gartenschirm einsetzbar, war muddern auch gleich dafür, so dass diese ausbaustufe in der kategorie gemeinsame anschaffung abgelegt werden konnte.

das ufogartenschirmlicht passt sehr schön auf den mast und spendet dort halt licht.
IMG_2988 (Small).JPG
das teil soll spritzwassergeschützt sein, und der schalter macht auch tatsächlich einen solchen eindruck, so dass ein leichter regen dem licht nichts antun sollte. darüber hinaus gehenden wasserkontakt sollte der segelmast sowieso nicht haben. ich hab das licht erst einmal nur aufgesteckt, was so stabil ist, dass das ufo beim mast aufrichten und abnehmen nicht vom himmel fällt. für einsätze, die über ein reines fotoshooting hinausgehen, sollte man das licht mit etwas gummi verzurren.

nun kann man locker seine phantasie spielen lassen, wie das ufolichtkajak mehr oder weniger sinnvoll zu verwenden ist. meine reicht von gartenparties über nachtfahrten bis hin zu auf- oder abriggen in kompletter dunkelheit oder gar notsignalen nach einer strandung auf einer einsamen robinson-insel (einsetzbar sobald der mp3-player keinen saft mehr hat oder die freitagin beginnt, auf die nerven zu gehen).
IMG_2977 (Small).JPG
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jun 2014 13 22:29

Re: hobie tandem island

Beitrag von asphaltsau1

Ne Partyinsel mit Decksbeleuchtung! Henry, so langsam nimmt das Ausmaße an.... :zwink: Aber :daumen:
Du weißt aber schon, dass die Anbringung eines Kajütaufbaus (falls geplant) den Kajakstatus erlischen lässt, oder? :muah:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“