Ocean Trident 11 Angler 2011... tuned by Jogi...

Minus1
Jan 2012 16 09:24

Beitrag von Minus1

Schönes Yak !
Zwei Fragen habe ich dazu : wie hast Du den Ge
ber verbaut und kannst Du
mit der Anordnung der vorderen Rutenhalter schleppen ? ( Paddel vs Schnur / Rute )
Zuletzt geändert von Minus1 am 22. Jan 2012, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jan 2012 16 10:44

Beitrag von Jogi

Minus1 hat geschrieben:Schönes Yak !
Zwei Fragen habe ich dazu : wie hast Du den Gerber verbaut und kannst Du
mit der Anordnung der vorderen Rutenhalter schleppen ? ( Paddel vs Schnur / Rute )
Moin Dietmar , den Geber hab ich unter dem Sitz eingeklebt und zum Schleppen bin ich leider noch nicht gekommen das muss ich erst noch testen.
Der mit dem Dackel tanzt Bild
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Jan 2012 16 12:31

Beitrag von XR-Kalle

Hey Jogi,tolles Boot hast Du Dir zusammen gestellt.

Mich würde mal interessieren ob man wegen der Kürze des Rumpfes(3,50m) ein unsichereres Gefühl auf der Ostsee bei Wellengang hat/haben muss?

Bin bisher in meinem laienhaften Verständnis davon ausgegangen,dass man wenigstens 4m lange Boote auf solchen Gewässern einsetzen sollte.:roll:

Ist das Rumpfmaterial des "Trident11" besonders dünn(anfällig?) oder warum wiegt ein genau so langes aber etwas breiteres "Wilderness Ride 115" mal eben satte 11,5kg :shock: mehr?
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jan 2012 16 12:34

Beitrag von MarioSchreiber

Also ich bin mit der Länge meines Tecksport 330 ( 3,3 Meter) mehr als zufrieden !
Reicht für die Ostsee alle mal aus .
Ist aber auch ein Kompromiss wegen Transport.
Hätte sonst evtl. länger genommen.
Muss aber nicht sein !
Bild
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Jan 2012 16 13:07

Beitrag von XR-Kalle

Ich will ja auch den besten Kompromiss aus "Handlichkeit beim Transport zum Wasser" und "möglichst guter Stabilität bei Ostseewellen" finden. :roll:
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jan 2012 16 14:26

Beitrag von Jogi

XR-Kalle hat geschrieben:Hey Jogi,tolles Boot hast Du Dir zusammen gestellt.

Mich würde mal interessieren ob man wegen der Kürze des Rumpfes(3,50m) ein unsichereres Gefühl auf der Ostsee bei Wellengang hat/haben muss?

Bin bisher in meinem laienhaften Verständnis davon ausgegangen,dass man wenigstens 4m lange Boote auf solchen Gewässern einsetzen sollte.:roll:

Ist das Rumpfmaterial des "Trident11" besonders dünn(anfällig?) oder warum wiegt ein genau so langes aber etwas breiteres "Wilderness Ride 115" mal eben satte 11,5kg :shock: mehr?
@Kalle unsicher muss man sich wegen der Kürze (3,50 m ) nicht fühlen ,längere Boote laufen nur besser in der Welle .Und beim Gewicht wird es wohl an der Materialstärke liegen ,aber deswegen ist es nicht anfälliger wie andere Kayaks auch .Ich hatte vorher auch das Teksport FX 330 und hab mich nie unsicher gefühlt ,aber kürzer sollte das Yak auch nicht sein um auf der Ostsee zufahren .
Der mit dem Dackel tanzt Bild
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Jan 2012 16 15:26

Beitrag von XR-Kalle

Danke Jogi,dann werde ich mich mal bei den Booten von 11,5-12Fuß umsehen!
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Jan 2012 16 17:55

Beitrag von kulti007

wie haben hier 3 hobie sport im forum (ich glaub 2,90m)... die jungs fahren auch auf der ostsee ---> ohne probleme
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
dauerschneider
Beiträge: 469
Registriert: 6. Dez 2011, 10:07
Mein Kayak: keins mehr , aber mit Paddel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hemdingen
Alter: 61
Jan 2012 16 19:52

Beitrag von dauerschneider

tarpon 100 und redfish 10, beide 3,05 und absolut ostseetauglich
ehemals Wilderness Systems Tarpon 100
Erster offiziell Abgemahnter ( Zahl der Abmahnung 3 )
Team - In der Namensfindung
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Jan 2012 16 20:02

Beitrag von XR-Kalle

ok.ok. ...ich glaub`s Euch ja! :lol:

Mein Favorite ist bis jetzt das Wilderness Ride 115...da das wohl recht neu zu sein scheint,findet man hier vermutlich noch keine Info`s ,oder?

Wenn sich mal ein Ride 135-Fahrer outen würde,hätte ich da mal ein paar Fragen... :!:
Stoltenberg
Jan 2012 16 21:29

Beitrag von Stoltenberg

XR-Kalle hat geschrieben:Ich will ja auch den besten Kompromiss aus "Handlichkeit beim Transport zum Wasser" und "möglichst guter Stabilität bei Ostseewellen" finden. :roll:
Stabilität ist meiner Meinung nach nicht unbedingt von der Länge abhängig
sondern mehr von der Breite und Form des Rumpfes.
Ich fahre das 2,92m lange Hobie Sport und fühle mich darin sicherer
als in meinem Prowler Trident 15 mit 4,80m welches ich vorher hatte, was meiner Meinung nach an der runderen Rumpfform des Prowlers liegt.

Was die Handlichkeit angeht ist das Hobie Sport kaum zu schlagen
sowohl auf dem Wasser als auch an Land.
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Jan 2012 16 22:32

Beitrag von XR-Kalle

XR-Kalle hat geschrieben:Hey Jogi,tolles Boot hast Du Dir zusammen gestellt.

Ist das Rumpfmaterial des "Trident11" besonders dünn(anfällig?) oder warum wiegt ein genau so langes aber etwas breiteres "Wilderness Ride 115" mal eben satte 11,5kg :shock: mehr?
Hab`s mir inzwischen durch Stöbern auf der Wilderness-US-Seite selber beantworten können,wo der große Gewichtsunterschied zum Teil her kommt...ohne Sitz wiegt das Boot nämlich 4kg weniger,also nur noch 31kg.
Das finde ich bei 84cm Rumpfbreite dann wieder akzeptabel! 8)

Und wo ich grade bei 84cm Angabe zur Breite des Ride 115 bin:
Muss ich mir als kleine Person von nur 170cm darüber Gedanken machen,dass ich evtl. das Paddel unbequemer/höher halten muss,als Ihr "Normalos" mit den schmaleren Booten?Ich habe ja mit dem Ruder mehr Rumpfmaterial links und recht`s zu überbrücken...oder muss das Ruder einfach nur länger gewählt werden? :shock:

Sorry für die ganzen dämlichen Fragen aber ich hab`s Euch ja in meiner Neuvorstellung angedroht! ;)
Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 513
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Back to the roots: Wilderness Tarpon 120
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 58
Jan 2012 17 07:49

Beitrag von Blindfischer

Hi Kalle,

da Sit on Tops grundsätzlich deutlich breiter sind als "normale" verkaufen wir z.B. nur 2,4 m lange Paddel.

Damit kann man ganz gemütlich flach paddeln, mit kürzeren kann das schon sein, dass Du dir die Finger klemmst oder recht steil paddeln musst.

(der Steile Paddelstil ist übrigens die sportliche Variante weil man mehr Druck aufs Paddel bekommt und höhere Schlagzahlen fahren kann, ist bei uns aber ja eigentlich egal)

Bei der Bootslänge spielen diverse Faktoren zusammen:

Deine Größe und Gewicht
Was willst Du machen?
Wenn du viel Strecke machen willst würde ich eher zu einem etwas schlankeren und schmaleren Boot tendieren ( läuft besser, gerade bei Welle)
Wenn Du eher Stabilität haben willst dann ein breiteres Boot , und so weiter :D

Das Ride hatte ich in der Vorjahresversion als 135, ein geniales Boot mit viel Platz und super stabil im Wasser, das neue soll in den nächsten Tagen reinkommen, mal sehen wie das so ist, die haben an der Ausstattung und der Ausrüstung so einiges gemacht.

Wilderness hat höhere Wandstärken als Ocean und je nach Bootsform kommen da schnell einige Kilo Mehrgewicht zusammen.


Gruß

Dirk
Benutzeravatar
dauerschneider
Beiträge: 469
Registriert: 6. Dez 2011, 10:07
Mein Kayak: keins mehr , aber mit Paddel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hemdingen
Alter: 61
Jan 2012 17 11:35

Beitrag von dauerschneider

@ XR-Kalle

hast du dir mal die Tarpon-Reihe von Wilderness angesehen? Preislich gleiche Liga, haben aber das slide trax schienensystem und den genialen Phase 3 Sitz dabei. Sind aber ein paar Zentimeter schmaler, was mich bisher nicht geängstigt hat (bin aber auch keiner der im Stehen angelt)
ehemals Wilderness Systems Tarpon 100
Erster offiziell Abgemahnter ( Zahl der Abmahnung 3 )
Team - In der Namensfindung
Wassermann!
Jan 2012 22 11:28

Beitrag von Wassermann!

@ Jogi hast Du die Mittelkonsole für das Ocean selbst nachgerüstet oder war die schon dabei ? Ich bin am Überlegen ob ich mir für mein Big Game auch eine Zulegen werde.
Ich habe leider noch keinen Händler bei uns gefunden der die Konsole im Programm hat....
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“