ADAC-Alternative ?

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2014 09 11:20

ADAC-Alternative ?

Beitrag von MarioSchreiber

Seit einiger Zeit ist der ADAC ja fast täglich in den Negativschlagzeilen.

Eins vorweg : Mit der Pannenhilfe war ich immer zufrieden !

Nur geht es mir auf den Keks wenn ich lese was die da sonst noch so mit meinen Beiträgen veranstalten.
Die manipulierte Wahl zum Auto des Jahres ist da noch das geringste.

Da jetzt aber auch andere Dinge ans Licht kommen mache ich mir meine Gedanken dazu.
Wenn man allein ließt was die mittlerweile für ein Vermögen angehäuft haben, und in wie viele Tochterunternehmen Gelder fließen ...
Und das der Präsi anscheinend versucht das auszusitzen und an seinem Posten klebt ist die Krönung !

Ich möchte also mal von euch wissen was ihr so für Alternativvorschläge habt (Kosten?) ?

Mir geht es hauptsächlich um Pannenhilfe und Auslandsschutz (Rückführung von Personen und Fahrzeug).

Irgendwelche Vereinszeitschriften die zu 90% aus Werbung bestehen brauche ich definitiv nicht ! ;)
Bild
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Feb 2014 09 11:28

Re: ADAC-Allternative ?

Beitrag von Lenker

Moin Mario
mit dem ADAC konnte und wollte ich noch nie was zu tun haben und deshalb habe ich einfach bei meiner Auto-Versicherung die Police erweitert.
Schutzbrief eben ... 14-16 Euro p.a. ... wenn man mehr will geht das dort auch.
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Feb 2014 09 11:30

Re: ADAC-Allternative ?

Beitrag von Frank Buchholz

MarioSchreiber hat geschrieben: Ich möchte also mal von euch wissen was ihr so für Alternativvorschläge habt (Kosten?) ?

Mir geht es hauptsächlich um Pannenhilfe und Auslandsschutz (Rückführung von Personen und Fahrzeug).
Ich bin seit Jahren nicht mehr im ADAC weil ich seit dem Studium für Versicherungen gearbeitet habe die sowas für einen minimalen Betrag - wenn nicht kostenlos - in ihre Kfz-Tarife einschließen. Bei noblen Neuwagen geben die Hersteller z.T. auch Mobilitätsgarantien. Die Servicekompetenz im Ausland war z.B. bei der R+V nicht immer der Hit ("Sie sind gerade in Schweden? sprechen Sie Schwedisch? Ja?! Das ist gut!...") aber das Kostenrisiko ist zumindest abgedeckt.

Einfach mal Deinen Versicherungsmenschen fragen.

Gruß
:wink2:
Frank
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Feb 2014 09 11:38

Re: ADAC-Allternative ?

Beitrag von Lenker

Frank Buchholz hat geschrieben:
MarioSchreiber hat geschrieben: Ich möchte also mal von euch wissen was ihr so für Alternativvorschläge habt (Kosten?) ?

Mir geht es hauptsächlich um Pannenhilfe und Auslandsschutz (Rückführung von Personen und Fahrzeug).
Ich bin seit Jahren nicht mehr im ADAC weil ich seit dem Studium für Versicherungen gearbeitet habe die sowas für einen minimalen Betrag - wenn nicht kostenlos - in ihre Kfz-Tarife einschließen. Bei noblen Neuwagen geben die Hersteller z.T. auch Mobilitätsgarantien. Die Servicekompetenz im Ausland war z.B. bei der R+V nicht immer der Hit ("Sie sind gerade in Schweden? sprechen Sie Schwedisch? Ja?! Das ist gut!...") aber das Kostenrisiko ist zumindest abgedeckt.

Einfach mal Deinen Versicherungsmenschen fragen.

Gruß
:wink2:
Frank
Moin Frank
hatte bis vor kurzem auch diese Mobilitätsgarantie (Mitsubishi Space Star).... nun wurde er 12 Dienst-Jahren (!) mit Mobi ausgemustert und durch einen Neuen ersetzt.
Das machen die (nicht alle) also nicht nur bei "noblen" Neuwagen :zwink: :wink:
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Feb 2014 09 11:47

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von Dorschteufel

Ich bin schon seit fast 10 Jahren im ACE. Reibungslose Pannenabwicklung. Kostet all in ca. 70,00 / Jahr. :cap:

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Feb 2014 09 12:03

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von asphaltsau1

Ist diese Geschichte mit dem ADAC nun wirklich so überaschend? Ich finde es jedes mal, wenn sich die Medien auf ein Opfer eingeschossen haben zum...
War bei Wulf so, bei Köhler, bei Schlecker (was dann ja auch tausende Arbeitsplätze gekostet hat) und noch so vielen mehr.
Es wurden jede Menge Leute und Firmen vernichtet, nur damit man wieder was zum ausschlachten hatte.
Sensationslust oder einfach nur, damit man was zum füllen der Seiten hat. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Getreu dem Motto: der liegt ja schon am Boden - lass uns noch mal zutreten!

Was meint ihr denn soll so ein riesiges System laufen? In keiner Bank, bei keinem Autobauer und noch nicht einmal im Vatikan läuft alles sauber ab.
Ich lass mich nicht durch vermeintliche Sensationen vom logischen denken abbringen.
Ist mir die Leistung die Beiträge wert? Das interessiert mich, mehr nicht.

Auto des Jahres, goldenes Lenkrad und sonst noch so´n gemauscheltes Zeug. Kauft deswegen einer die Autos? Wenn ja ist er selbst schuld.
Ich wäre einfach mal wieder für Nachrichten, die diesen Namen auch verdienen.
Wenn selbst aber die öffentlich- rechtlichen keine politisch neutrale Berichterstattung mehr hinbekommen, wo sind wir dann hier eigentlich?

Ich geh lieber angeln! :wink2:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
KaJakFishIng
Feb 2014 09 12:08

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von KaJakFishIng

Der Meinung von asphaltsau schließe ich mich an. Das ist ja nichts mehr neues das kein Betrieb mehr sauber arbeitet. Irgendwo wird immer mist gebaut. Dreck hat fast jedes grosse unternehmen stecken. Also von daher. Die bringen ja in die Nachrichten auch nur das was die leute lesen wollen und sehen wollen. Also von daher. Solange das preis Leistungsverhältnis stimmt . Passt doch alles. Ich bin weiter sehr zufrieden mit dem ADAC vorallem als ich ihn selber auch mal nötig hatte waren sie da.
Und das stimmt wer sich ein auto oder egal was kauft nur wegen Empfehlungen der ist selbst schuld. Man sollte seine eigene meinung haben. Das ist wie mit den Kajaks. Man kauft ja auch nicht nur weil alle sagen das "xx" ist das beste genau das kajak.
Also von daher wers macht ist selbst schuld. :daumen:


Gruß Dennis
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Feb 2014 09 14:09

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von gobio

Hi.

Hab nen Schutzbrief in meiner KFZ Versicherung der R+V und bin bisher sehr zufrieden. Hatte aber auch nur 2 Sachen innerhalb Deutschlands.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
AppA
Feb 2014 09 16:05

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von AppA

ACE, schon zigmal in Anspruch genommen, fast immer problemlos.

Nur einmal musste ich am Telefon diskutieren, da sie den fast 20jährigen Benz mit 380 tkm zuerst nicht nach Hause überführen wollten
(Steuerkettenriss und noch 400 km Weg vor mir). Hab mich dann auf Sammeltransport und 1 Tag Mietwagen eingelassen - eine Woche später war der Wagen zuhause.


Gruß
Markus
Benutzeravatar
Onkel Hein
Beiträge: 789
Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Ride 135
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 85084 Reichertshofen
Alter: 57
Feb 2014 09 19:37

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von Onkel Hein

asphaltsau1 hat geschrieben:Ist diese Geschichte mit dem ADAC nun wirklich so überaschend? Ich finde es jedes mal, wenn sich die Medien auf ein Opfer eingeschossen haben zum...
War bei Wulf so, bei Köhler, bei Schlecker (was dann ja auch tausende Arbeitsplätze gekostet hat) und noch so vielen mehr.
Es wurden jede Menge Leute und Firmen vernichtet, nur damit man wieder was zum ausschlachten hatte.
Sensationslust oder einfach nur, damit man was zum füllen der Seiten hat. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Getreu dem Motto: der liegt ja schon am Boden - lass uns noch mal zutreten!

Was meint ihr denn soll so ein riesiges System laufen? In keiner Bank, bei keinem Autobauer und noch nicht einmal im Vatikan läuft alles sauber ab.
Ich lass mich nicht durch vermeintliche Sensationen vom logischen denken abbringen.
Ist mir die Leistung die Beiträge wert? Das interessiert mich, mehr nicht.

Auto des Jahres, goldenes Lenkrad und sonst noch so´n gemauscheltes Zeug. Kauft deswegen einer die Autos? Wenn ja ist er selbst schuld.
Ich wäre einfach mal wieder für Nachrichten, die diesen Namen auch verdienen.
Wenn selbst aber die öffentlich- rechtlichen keine politisch neutrale Berichterstattung mehr hinbekommen, wo sind wir dann hier eigentlich?

Ich geh lieber angeln! :wink2:
Es ist halt leider so, dass wenn mal irgendwelche Verfehlungen bekannt gemacht sind, dann eben auch genauer hingeschaut wird. Die Sensationslust ist leider immer dabei und tut ihr übriges dazu. Schön finde ich es auch nicht. Aber wenn man nicht darauf reagieren würde, ändert sich nichts und alles würde wieder einschlafen.
Andererseits tun mir diejenigen aber auch nicht leid, denn eingebrockt haben sie es sich ja schließlich selber.
Zum ADAC: ich bin selbst vor über 10 Jahren schon ausgetreten. Nicht, weil ich mit den "gelben Engeln" nicht zufrieden war, sondern weil sie mir einfach zu teuer wurden.
Ein Verein in dieser Größe hat einen mächtigen Wasserkopf in der Verwaltung, der auch bezahlt werden will. Der Mechaniker, der bei Wind und Wetter draussen steht und Pannenhilfe leistet, der hat sicherlich am wenigsten bekommen. Und der tut mir schon Leid. Aber der kann ja leider nichts dafür.
Wenn ein "Verein" (was in meinen Augen keiner mehr ist, sondern mehr ein Wirtschaftsunternehmen, welches auf maximaler Gewinnerzielung aus ist) in einer Zeitung für seine Mitglieder Pannen-oder Zulassungsstatistiken erstellt, die "frisiert" sind, so finde ich das mehr als verfehlt. Natürlich orientiere ich mich als potentieller Käufer auch an solchen Veröffentlichungen und ziehe diese in meine Kaufentscheidung mit ein. Wenn das alles nur gelogen war, so würde ich mich als Mitglied ehrlich gesagt betrogen fühlen. Betrogen um eine ehrliche Berichterstattung in der "Motorwelt", die ich mit meinen Beiträgen mitfinanziert habe.
Ich bin mit allen meinen Fahrzeugen bei der HUK, und die bieten gegen ein paar Euros mehr (glaub 8 Euro pro Fahrzeug) einen Schutzbrief an, den ich mit dem vom ADAC vergleichen kann. Ich hatte auch schon Pannen, wo ich die Hilfe in Anspruch nahm. Klappte alles perfekt. Ich konnte zwischen ADAC und HUK keinen Unterschied feststellen, nur dass das Abschleppauto nicht gelb, sondern silber war.

Grüße, Onkel Hein
Fishing is Life, the Rest just Details.
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2014 09 20:00

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von MarioSchreiber

Hier auf dem platten Land sieht man ganz selten mal einen "gelben Engel".
Hier arbeitet der ADAC mit Werkstätten und Autohäusern zusammen.
Kann also passieren das immer der selbe kommt, egal in welchem Verein man ist.

Mir geht es auch gar nicht um die Pannenhilfe an sich. Die war beim ADAC immer gut.
Mir geht es um den Wasserkopf, der sich jetzt partout an seinen Posten festhält !
Bild
Ammaluschi
Feb 2014 10 06:52

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von Ammaluschi

asphaltsau1 hat geschrieben:Ist diese Geschichte mit dem ADAC nun wirklich so überaschend? Ich finde es jedes mal, wenn sich die Medien auf ein Opfer eingeschossen haben zum...
War bei Wulf so, bei Köhler, bei Schlecker (was dann ja auch tausende Arbeitsplätze gekostet hat) und noch so vielen mehr.
Es wurden jede Menge Leute und Firmen vernichtet, nur damit man wieder was zum ausschlachten hatte.
Sensationslust oder einfach nur, damit man was zum füllen der Seiten hat. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Getreu dem Motto: der liegt ja schon am Boden - lass uns noch mal zutreten!

Was meint ihr denn soll so ein riesiges System laufen? In keiner Bank, bei keinem Autobauer und noch nicht einmal im Vatikan läuft alles sauber ab.
Ich lass mich nicht durch vermeintliche Sensationen vom logischen denken abbringen.
Ist mir die Leistung die Beiträge wert? Das interessiert mich, mehr nicht.

Auto des Jahres, goldenes Lenkrad und sonst noch so´n gemauscheltes Zeug. Kauft deswegen einer die Autos? Wenn ja ist er selbst schuld.
Ich wäre einfach mal wieder für Nachrichten, die diesen Namen auch verdienen.
Wenn selbst aber die öffentlich- rechtlichen keine politisch neutrale Berichterstattung mehr hinbekommen, wo sind wir dann hier eigentlich?

Ich geh lieber angeln! :wink2:
Der ADAC ein Opfer ????? Wulff ein Opfer ???? Die Berichterstattung über Schlecker hat tausende Arbeitsplätze gekostet ????
Ein großer Verein kann nur unter mafiosen Bedingungen, mit Betrug, Täuschung und Manipulation laufen????
Und das interessiert dich nicht, du möchtest nur dein Auto versorgt wissen????
Und das nennst du dann logisches Denken????
Sehr erstaunlich, wie man Tatsachen verdrehen kann und plötzlich aus Tätern Opfer werden. Aber es kann wohl nicht sein, was nicht sein darf.
Versuch hier mal für dich zu reflektieren, wer hier die Ursachen gesetzt hat. Betrogen und getäuscht hat der ADAC und zwar seine Mitglieder.
Herr Wulff hat sich einladen lassen und steht zur Zeit deswegen vor Gericht.
Schlecker war soweit ich weiß pleite.Aufgrund des Verdachts auf Untreue, Insolvenzverschleppung und Bankrott leitete die Staatsanwaltschaft Stuttgart im Juli 2012 ein Ermittlungsverfahren gegen Anton Schlecker und 13 weitere Beschuldigte ein.
Und damit hat die Berichterstattung nichts mit zu tun.
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Feb 2014 10 07:59

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von asphaltsau1

Schlecker war zuvor ein gesundes Unternehmen. Dann kamen die Skandale um Kameras und Arbeitsbedigungen und Löhne. Die Folge dessen war, dass die Leute Schlecker boykottierten und kein Umsatz mehr zu Stande kam. Das war eine Folge der Berichterstattungen. Ich kenne nur 2 Ehemalige, die haben dort aber gern gearbeitet und keine Probleme gehabt.

Wulf und Köhler sehe ich sehr wohl als Opfer, da sie sich meines Erachtens nach nicht gesetzeswidrig verhalten haben.
Genau da ist aber der Punkt. Es geht gar nicht mehr um das Gesetz. Wenn irgendjemand der Meinung ist, dass etwas moralisch nicht in Ornung ist, geht es los.
Es gibt viele Grauzonen. Jeder hat seine persönliche Grenze, ab der er dunkelgrau als schwarz wahrnimmt.

Und mit sauber meine ich genau das. Gesetzestreu ja, aber moralisch bedenklich. Vieles ist Auslegungssache. Provisionen auf Batterien finde ich nicht o.k. die Flüge mit nicht für den Einsatz vorgesehenen Hubschraubern dagaen schon - um Kosten zu sparen.
Und wer glaubt denn ernsthaft, dass sonst wieviele Menschen sich freiwillig hinsetzen und ein Auto wählen. Da hab ich besseres zu tun.
Ammaluschi hat geschrieben:Sehr erstaunlich, wie man Tatsachen verdrehen kann und plötzlich aus Tätern Opfer werden
Wenn du der Meineung bist, dass ich das tue, dann lass ich dir den Glauben.
Ich denke nur, dass es viel größere Probleme gibt, die und jeden Tag und jeden von uns einen Haufen Geld kosten und über die sich keiner aufregt.
Ich sage ja nicht der arme ADAC. Aber auch das wird vielen Mitarbeitern wieder den Job kosten.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Feb 2014 10 08:54

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von Frank Buchholz

asphaltsau1 hat geschrieben:...
Ich sage ja nicht der arme ADAC. Aber auch das wird vielen Mitarbeitern wieder den Job kosten.
Du wirst lachen: Es gibt auch Arbeitnehmer die Ihren Job verlieren weil Steuern hinterzogen, Gesetze umgangen bzw. gebrochen, Investoren getäuscht und Sachen vertuscht werden, siehe z.b. Prokon.

Also bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln!

Die Leute die eine notwendige, effiziente Arbeit verrichten werden auch in Zukunft gebraucht werden, genau wie die Mehrheit der Schlecker Mitarbeiter. Nach dem was man hört werden die in der Mehrzahl bei einem seriösen, wettbewerbsfähig gemanagten Arbeitgeber auch besser dran sein. Die Familie Schlecker hat ihre Schäfchen jedenfalls im Trockenen.

Es geht auch anders: Als Helmut Kohl damals die Flugbereitschaft genutzt hat um seinen verunfallten Sohn zu besuchen hat er den Flug umgehend aus eigener Tasche bezahlt - nicht aus Anstand, sondern weil er genau wußte dass es ihm das Genick bricht wenn er mal unter Feuer gerät und dabei rauskommt dass er es nicht täte. Wer das ignoriert bekommt irgendwann die Rechnung serviert. Das war mit Sicherheit auch kein Saubermann aber eben Profi genug um den Kopf aus der Schlinge zu ziehen als es um seine eigenen schwarzen Kassen ging.

Edit:
asphaltsau1 hat geschrieben:..Ich kenne nur 2 Ehemalige, die haben dort aber gern gearbeitet und keine Probleme gehabt.
Lass mich raten: Führungkräfte mit Personalverantworung?
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2014 10 11:53

Re: ADAC-Alternative ?

Beitrag von MarioSchreiber

asphaltsau1 hat geschrieben:Schlecker war zuvor ein gesundes Unternehmen. Dann kamen die Skandale um Kameras und Arbeitsbedigungen und Löhne. Die Folge dessen war, dass die Leute Schlecker boykottierten und kein Umsatz mehr zu Stande kam. Das war eine Folge der Berichterstattungen...
Gut, Schlecker war ein gesundes Unternehmen !
ABER ... sie haben ihre Mitarbeiter illegal gefilmt, es gab schlechte Arbeitsbedingungen, und es gab Probleme mit den Löhnen.
Da kann sich doch keiner darüber beschweren das dieses in die Medien kommt wenn es bekannt wird.
Wenn es nicht raus kommt macht es das doch nicht automatisch besser.
Vielleich würden die noch heute ihre Mitarbeiter filmen ...

Und so sehe ich es auch beim ADAC.
Die Pannenhelfer, die werden auch in Zukunft noch gebraucht ! Das sind auch die die die Mitglieder in erster Linie wollen.
Aber will ich als Mitglied Überlandbusse, Autowahlen oder was weiß ich noch mitfinanzieren ?
Das ist doch immer noch ein Verein !
Normalerweise dürften die doch nicht gewinnorientiert arbeiten, oder täusche ich mich ?
Vereine genießen ja u.a. auch steuerliche Vorteile ...

Ich möchte mit meinen Beiträgen einfach nicht Dinge finanzieren die mMn. nichts mit dem ursprünglichen dieses Vereins zu tun haben.
Bild
Antworten

Zurück zu „Laberforum“