Nun ist`s endlich so weit, die ersten Pimperlinge sind erledigt und ich kann ein paar Bilderchen präsentieren:
Als erstes das Echolot-GPS-Kombi 718 von Humminbird. Angebaut wurde das Ganze auf dem vorderen Deckel- da komme ich gut ran und wenn das Gerät mal weg soll, kann ich einfach den Deckel austauschen und das Kajak ist wie neu... Darunter ein Kompass (Den hat auch der Weihnachtsmann gebracht), es kann ja schließlich das beste Echolot mal seinen Dienst versagen:
![Bild](http://up.picr.de/9193858oyv.jpg)
ohne Gerät, dafür mit Abdeckkappe:
![Bild](http://up.picr.de/9193845txb.jpg)
Von der Seite aus kann man sehr gut die GPS Antenne sehen, die auch der Weihnachtsmann gebracht hat:
![Bild](http://up.picr.de/9193860grx.jpg)
Die Kabel sind in einem ehem. Verbandskasten, der unter der Luke befestigt ist schön durcheinander (wegen Spulenwirkung -> Störfrequenzen!) verstaut:
![Bild](http://up.picr.de/9193857qfb.jpg)
Die Batterie (kommt noch in einen wasserdichten Packsack von Ortlieb 5 Liter) sitzt in einer Brotdose, die an dem senkrechten Rohr (ist für einen Segelmast vorgesehen) befestigt ist:
![Bild](http://up.picr.de/9193846ghv.jpg)
Der Geber ist mit Silikon eingeklebt. Die beiden Schotte davor und dahinter dienen nur dazu, den Geber, sollte das mit dem Silikon nicht gut funktionieren, sauber einzugießen. Sozusagen eine Flüssigkeitsbarriere....:
![Bild](http://up.picr.de/9193861bxy.jpg)
Dann habe ich noch die Rutenhalter passend für das Hobie (die waren auch schon am RTM K-Largo dran) umgebaut. Die Halterungen und die Adapterstücken habe ich bei Dirk (Der Paddelfisch) geordert- Dank nochmal für den super Service! :+++: Die Rutenhalter haben den großen Vorteil, daß man die Rute beim Biss einfach rausnehmen kann und zeitgleich den Anschlag setzen kann. Zudem sind sie durch passende Einlagen exakt auf meine Ruten abgestimmt. Etwas schwierig war der Umbau des Gegenübers, da der ja logischerweise umgedreht funktionieren musste. Wer übrigens vor hat, diese für sein Boot zu verwenden: Berkley hat es doch tatsächlich fertig gebracht, das Metall als gut rostende Variante zu verbauen :twisted: - also ALLE Teile austauschen!
![Bild](http://up.picr.de/9193842iwh.jpg)
Als letztes noch ein kleines Detail vom Ankertrolley. Ich habe statt des Rings oder des Karabiners einfach ein s.g. Kettennotglied genommen. Das hat den Vorteil, daß man die Ankerleine wie beim Karabiner einlegen kann, aber der Ring sauber geschlossen bleibt:
![Bild](http://up.picr.de/9193843dky.jpg)
Soweit für`s Erste. Aber wie ihr mich ja alle kennt, ist das ja erst der Anfang.....
![:lol: :lol:](./images/smilies/00000666.gif)
![:lol: :lol:](./images/smilies/00000666.gif)
![:lol: :lol:](./images/smilies/00000666.gif)