Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jan 2014 03 16:16

Re: Kajakfahrer müsste an Land schwimmen

Beitrag von fischfried

hm, ich tipp mal sit in oder entlüftungslöcher beim sot versehentlich nicht verschlossen.
wie auch immer, hat jemand von euch eine hand-bilgepumpe für solche fälle dabei?
teamauchmalfastfischlos
WildCatch
Jan 2014 03 16:35

Re: Kajakfahrer müsste an Land schwimmen

Beitrag von WildCatch

fischfried hat geschrieben:hm, ich tipp mal sit in oder entlüftungslöcher beim sot versehentlich nicht verschlossen.
wie auch immer, hat jemand von euch eine hand-bilgepumpe für solche fälle dabei?
Also mein Hobie hat diverse Schaumstoffelemente drinnen, sinken würde das wohl nicht.
So etwas könnte man bestimmt auch einfach nachrüsten, wenn man's nicht hat.
Aber die Sache mit nem Trockenanzug werde ich auch in Angriff nehmen.
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 547
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 38
Jan 2014 03 17:56

Re: Kajakfahrer müsste an Land schwimmen

Beitrag von Sebastian cw

Wie schon geschrieben wurde, Hobie hat diese Schaumkörper seit 2012 (oder 2011, ich bin mir gerade nicht sicher) serienmäßig immer drin (die PA12 schon seit Anfang an), mit denen man immer noch zurück zum Ufer kommt. Das Fahrverhalten wird aber ehrlich gesagt sehr bescheiden, besonders wenn das Boot noch stark beladen ist.
Hobie Kayak
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Jan 2014 03 18:14

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von asphaltsau1

Was für ne Geschichte. Da bin ich gespannt, was Ron zu berichten hat und wie es dazu kam.
Auf jeden Fall Doppeldaumen für ihn! :daumen: :daumen:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2380
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jan 2014 03 18:32

Re: Kajakfahrer müsste an Land schwimmen

Beitrag von Frank Buchholz

Sebastian cw hat geschrieben:Wie schon geschrieben wurde, Hobie hat diese Schaumkörper seit 2012 (oder 2011, ich bin mir gerade nicht sicher) serienmäßig immer drin...
2010 jedenfalls nicht. Kann man die nachrüsten?
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jan 2014 03 18:56

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von Kveite

Sauber, das es der Angler geschafft hat!

RON? :thx: :daumen:

Und was lernen wir daraus?

Trockenazug,Trockenazug,Trockenazug,Trockenazug,Trockenazug,Trockenazug,Trockenazug....

Sorry aber das ist das Einzige was Euch bei dem Wetter am Leben hält. Wenn ich mir überlege, das man teilweise 1-2km draußen ist...
Schmeisst Euch mal im Schwimmbad ins warme Wasser und schwimmt einen Kilometer.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 547
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 38
Jan 2014 03 19:28

Re: Kajakfahrer müsste an Land schwimmen

Beitrag von Sebastian cw

Frank Buchholz hat geschrieben:
Sebastian cw hat geschrieben:Wie schon geschrieben wurde, Hobie hat diese Schaumkörper seit 2012 (oder 2011, ich bin mir gerade nicht sicher) serienmäßig immer drin...
2010 jedenfalls nicht. Kann man die nachrüsten?
Diese Blöcke sind relativ groß, ich stell mir das Ganze relativ "frickelig" vor. Schließlich sollen sie ja auch im Rumpf nicht von vorn nach hinten rutschen.
Bessere Erfahrung habe ich mit aufblasbaren Auftriebskörpern gemacht. Die können zwar auch kaputt gehen, aber da muss dann schon wirklich einiges schief gehen. Vorteil ist, dass es diese auch in länglicher Form gibt (40 und 50 Liter Auftrieb), wenn man diese erst dann voll aufbläst oder -pumpt, wenn sie an der richtigen Stelle sitzen. Idealerweise links und rechts, hinter dem Sitz, eingeklemmt zwischen die eingelassenen Rutenhalter und Boardwand.
Die Schaumblöcke müsste es aber eigentlich auch einzeln geben, ich hak da mal nach!
Hobie Kayak
Benutzeravatar
rico73
Beiträge: 207
Registriert: 5. Nov 2012, 18:49
Mein Kayak: Slayer 13 Propel & Wilderness Tarpon 120
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Bad Kleinen
Jan 2014 03 21:00

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von rico73

Moin es war Ron!!! Ich war heut mit ihm in Boltenhagen los, da erzählte er mir die Geschichte. Alle Hochachtung an Ron!!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Ach Gott... dass es schon bekannt war, dass es Ron war hatte, ich in aller Eile überlesen. :zwink:
von mir auch ein großes Dankeschön an Rettungsmannschaften! :daumen: :daumen: :daumen:
Zuletzt geändert von rico73 am 3. Jan 2014, 21:20, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus Bad Kleinen
Rico
Unterwegs auf der Ostsee und den Mecklenburger Seen....
Benutzeravatar
Grizzly
Beiträge: 982
Registriert: 27. Feb 2013, 11:46
Mein Kayak: Kanadier 4,7 / Feel Free Moken 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hänigsen
Alter: 58
Jan 2014 03 21:13

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von Grizzly

Hallo Ron sind alle schon gespannt auf deinen Bericht, mir kam gerade in den Sinn das Du im Ferienhaus keine vernünftige Verbindung mit der Außenwelt hast.
Ich hoffe es klappt doch :daumen:

Gruß an den Seenotretter :daumen: :wink2: :daumen:

Frank
Grizzly

<<< Der Weg ist das Ziel >>>
MAK
Jan 2014 03 21:27

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von MAK

Sauber Ron :daumen:
Steffen H.
Beiträge: 25
Registriert: 20. Feb 2013, 22:03
Mein Kayak: Prophecy- Huntsman
Alter: 57
Jan 2014 03 22:23

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von Steffen H.

Was für eine Geschichte ! Zum Glück ist alles gut gegangen. Wenn ich das lese bin ich froh, dass ich das Geld für meinen Trockenanzug ausgegeben habe. Aber wenn ich mir vorstelle, ich sollte 1-2 km an Land schwimmen - wahnsinn. Toll das Ron zur Stelle war und helfen konnte. Der Kumpel aus Bayern hat echt Glück gehabt.
.... willst Du Dein Leben lang glücklich sein, geh angeln
Benutzeravatar
Zanderudo
Beiträge: 419
Registriert: 19. Nov 2011, 14:32
Jan 2014 03 22:31

Re: Kajakfahrer müsste an Land schwimmen

Beitrag von Zanderudo

Sebastian cw hat geschrieben:Diese Blöcke sind relativ groß, ich stell mir das Ganze relativ "frickelig" vor. Schließlich sollen sie ja auch im Rumpf nicht von vorn nach hinten rutschen.
Bessere Erfahrung habe ich mit aufblasbaren Auftriebskörpern gemacht. Die können zwar auch kaputt gehen, aber da muss dann schon wirklich einiges schief gehen. Vorteil ist, dass es diese auch in länglicher Form gibt (40 und 50 Liter Auftrieb), wenn man diese erst dann voll aufbläst oder -pumpt, wenn sie an der richtigen Stelle sitzen. Idealerweise links und rechts, hinter dem Sitz, eingeklemmt zwischen die eingelassenen Rutenhalter und Boardwand.
Die Schaumblöcke müsste es aber eigentlich auch einzeln geben, ich hak da mal nach!

Da könnte man doch einfache SCHWIMMNUDELN verwenden.
Diese langen Teile sind leicht, günstig und in jede Forrm zu bringen.
Sie passen durch jede Luke und durch die Länge könnte man sie verkeilen um ein rutschen zu vermeiden.

LG
Udo
Hobie Pro Angler 12 und Hobie Lynx
Benutzeravatar
MAD 0 eins
Beiträge: 745
Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schönwalde a.B.
Jan 2014 03 22:51

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von MAD 0 eins

Man bekommt diese Blöcke raus und wieder rein.
Ich habe nämlich mein Kajak drauf gestellt als es neu war. Kniggers hat mich dann mal aufgeklärt bei meiner Jungfernfahrt auf der Ostsee, und ich habe sie dann wieder reingestopft.
_________________________________
Gruß Mario (Team Los)
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jan 2014 04 00:02

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von fischfried

war bei mir ähnlich. ich dachte auch erst, die teile gehören zur verpackung und hab sie erst später hinten reingestopft. ging eigentlich ganz gut mit ein bisschen druck.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jan 2014 04 00:25

Re: Kajakfahrer muste an Land schwimmen

Beitrag von gobio

Hi.

Das hört sich interessant an. Wenn der Preis heiß ist hätte ich auch gern welche in meinem oldschooloutback ^^. Hab eh noch was für Catawest auf dem Zettel was ich haben möcht.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Antworten

Zurück zu „Laberforum“