Seenotretter finden verirrte Angler im Nebel

Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 513
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Back to the roots: Wilderness Tarpon 120
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 58
Nov 2011 22 09:05

Beitrag von Blindfischer

Ich denke, das ganze muss man auch ein wenig daran festmachen, wo man unterwegs ist.

Wie ich ja schon geschrieben habe, kommt man teilweise sehr schnell in den Bereich wo größere Schiffe unterwegs sind ( z.B. die Bäderschiffe bei uns in der Lübecker Bucht) und auch Sport und Segelboote reichen um ein Kajak zu versenken.

Ein GPS ist hervorragend geeignet, um im Nebel wieder zurückzufinden,mehr aber auch nicht.
Wenn plötzlich was großes auftaucht,(und alles auf der See ist größer als ein Kajak) kannst Du damit nur noch werfen und hoffen dass jemand den Treffer merkt und abdreht, was eher unwahrscheinlich ist.

Ich will euch hier auch nicht unterstellen dass Ihr Fahrlässig unterwegs wart, wir kennen uns ja nun auch schon ein bisschen, aber der Schritt von : ich hör die Strasse noch
zu : ich hab die Strasse gerade noch gehört , muss irgendwo dahinten sein
ist doch recht klein und dann kommt plötzlich das Bäderschiff daher......

Ich geh jedenfalls bei Nebel nicht freiwillig aufs Wasser und die Sicherheitsausrüstung ist auch nur dazu da, den Rückweg halbwegs sicher zu gestalten wenn einen Nebel überrascht und keinesfalls um fröhlich im Nebel herumzufahren.

Soweit ich das vom Sportbootführerschein entsinne ist das auch rechtlich ganz einfach geregelt:
Wenn ich nicht über die technischen Einrichtungen verfüge bei Nebel zu Navigieren ( und das ist nur Radar, nix anderes) habe ich die Fahrt einzustellen und mich möglichst weit von Schiffahrtsstrassen zu entfernen um die Erwachsenen nicht zu behindern.
Dort darf ich dann Ankern bis ich wieder was sehe.

Wenn ich das nicht tue, kann das im Problemfall sehr schnell als Fahrlässig, wenn ich bei solchen Bedingungen die Fahrt erst antrete sogar als grob Fahrlässig ausgelegt werden.

Oder wie der Kapitän beim Lehrgang so schön gesagt hat:
...Wenn Ihr mit eurem Angelkahn bei Nebel vor meinem Bug auftaucht braucht Ihr euch keine Gedanken mehr darüber zu machen ob das nun fahrlässig oder einfach nur blöd war.....

In diesem Sinne.


Gruß

Bild
KaJakFishIng
Okt 2013 26 20:23

Re: Seenotretter finden verirrte Angler im Nebel

Beitrag von KaJakFishIng

Sobald man auf dem wasser unsichtiges wetter bemerkt sollte man sofort einen schutzhafen aussuchen bzw sich gar nicht erst aufs wasser trauen denn in deutscnland ist die fahrt im nebel ohne radar geraet radar reflektor und den Navigationselementen strengestens untersagt. Da man andere teilnehmer und sich selbst in gefahr bringt. Wir hatten das selbe problem in norwegen und haetten wir kein kartenplotter gehabt haetten wir uns im nebel verirrt und das in nem fjord. Da uebern haufen gefahren zu werdden ist nicht so angenehm denn den schaden bezahlt keine Versicherung und wenn in deutschland die Wasserschutzpolizei kommt sieht man alt aus und die Strafen sind meist ziemlich angenehm :D da kann man schon einige fische von kaufen :) also reskiert nicht euer leben fuer ein paar daemliche fische denn so nen 200m Container bemerkt euch hoestens an der drehzahl an dem das jak und du wahrscheinlich dann durch die schraube gejagt werdet und der motor etwas mehr arbeit hat ;)
Luddl60
Nov 2013 23 06:12

Re: Seenotretter finden verirrte Angler im Nebel

Beitrag von Luddl60

Moin

Da ich dienstlich mit der SAR (2 Bürotüren von meinem Arbeitsplatz entfernt) zu tun habe, kann ich einen Hinweis zu den Kosten geben, die entstehen, wenn eine Seaking 1 Stunde in der Luft ist, um einen Schiffbrüchigen oder Überbordgegangenen zu suchen und zu bergen:

Der Betrag ist fünf(5)stellig.

Beste Grüße von Luddl :wink:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Nov 2013 23 08:07

Re:

Beitrag von vatas-sohn

Blindfischer hat geschrieben:.....Oder wie der Kapitän beim Lehrgang so schön gesagt hat:
...Wenn Ihr mit eurem Angelkahn bei Nebel vor meinem Bug auftaucht braucht Ihr euch keine Gedanken mehr darüber zu machen ob das nun fahrlässig oder einfach nur blöd war.....
:daumen: Schöner Sinnspruch! :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 219
Registriert: 15. Okt 2011, 12:28
Mein Kayak: Thresher 140
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Bergkamen
Alter: 55
Nov 2013 23 08:14

Re: Re:

Beitrag von Oliver

vatas-sohn hat geschrieben:
Blindfischer hat geschrieben:.....Oder wie der Kapitän beim Lehrgang so schön gesagt hat:
...Wenn Ihr mit eurem Angelkahn bei Nebel vor meinem Bug auftaucht braucht Ihr euch keine Gedanken mehr darüber zu machen ob das nun fahrlässig oder einfach nur blöd war.....
:daumen: Schöner Sinnspruch! :cap:

und für jeden verständlich
Gruß

Oliver
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Nov 2013 24 19:18

Re: Seenotretter finden verirrte Angler im Nebel

Beitrag von sepp

es wurde ja schon viel gesagt zum Thema fahren bei schlechter Sicht und Nebel

Von Nebel spricht man bei Sichtweiten unter 1000 m.
Im Seewetterbericht steht:
dichter oder starker Nebel für Sichtweiten von 0 - 200 m
mäßiger Nebel für Sichtweiten von 200 - 500 m
leichter Nebel für Sichtweiten von 500 - 1000 m

So lange das Wasser im Herbst warm ist, entsteht Warmwasssernebel, wenn kalte Luftschichten über warmes Wasser gelangen. Der Warmwassernebel (Seerauch) reicht meist nur 10 - 20 m hoch - das heisst - unten rum sieht man nix und die Großschiffahrt ist noch nicht behindert. Also wenn Schiffe in der Nähe sind, besser mal lieber an Land bleiben. Wenn nur Boote/Kajaks unterwegs sind ist das Risiko fifty/fifty - bei eingeschränkter Sicht, darf nur so schnell gefahren werden, dass man im Kollisionsfall in jedem Fall halten kann und eine Kollision nicht statt findet. Sprich - man darf nur so schnell fahren, dass man auf halbe Sichtweite anhalten kann. Ob sich da allerdings alle Helden der Seefahrt immer dran halten und man als relativ ungeschützter Kajakfahrer das Risiko eingehen mag wird jeder von Fall zu Fall für sich entscheiden.

Grüsse
Sepp

p.s. und die Beleuchtung bei schlechter Sicht sollte auch nicht ganz übersehen werden
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
PeterausN
Beiträge: 198
Registriert: 25. Jul 2012, 12:51
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Nordholz
Alter: 54
Nov 2013 24 21:19

Re: Seenotretter finden verirrte Angler im Nebel

Beitrag von PeterausN

Luddl60 hat geschrieben:Moin

Da ich dienstlich mit der SAR (2 Bürotüren von meinem Arbeitsplatz entfernt) zu tun habe, kann ich einen Hinweis zu den Kosten geben, die entstehen, wenn eine Seaking 1 Stunde in der Luft ist, um einen Schiffbrüchigen oder Überbordgegangenen zu suchen und zu bergen:

Der Betrag ist fünf(5)stellig.

Beste Grüße von Luddl :wink:
Und das Personal auf den Außenstellen oder in Nordholz bedankt sich auch.

Der oder die Hubschrauber sowie die anderen Rettungsmittel fehlen dann bei nicht vermeidbaren Seenotfällen.

Gruß

Peter
Wer Anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät. :-)
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2008
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Nov 2013 25 09:31

Re: Seenotretter finden verirrte Angler im Nebel

Beitrag von wobbler michi

Hallo
Ich habe auch schon meine Erfahrungen mit starken Nebel gemacht und ich fühlte mich immer verängstigt.

Vor Presen mit Kompass und Gps und Rundumlicht im Nebel ca. 600m vor der Küste geankert und hörte ein Motorboot ,also Pfeife raus und immer wieder Signale gegeben und ein Messer bereit , aber das Boot kam näher und als ich es sehen konnte und kurz bevor ich das Ankerseil kappen wollte haben die mich gesehen und ein Notmanöver
gefahren.(waren natürlich zu schnell unterwegs für die Sicht)

Aber am meisten Angst hatte ich auf einen Riff als Watangler als ich in dichten Nebel kam und über 2 Std. keinen Weg an Land fand und halb erfroren die Umrisse der Steilküsten wieder sehen konnte.

Ich finde gut das Christoph hier seine Meinung geschrieben hat und kann es auch nachvollziehen ,da ich es auch immer versuche zu fischen .
Ich weis aber auch das ein GPS mal ausfällt (Stromverbrauch Elite 5 :ot: ) und man andere Kajaks selbst bei guten Wetter nicht sieht ( Jörg und Garnele :wink: )

Das Risiko bei Nebelausfahrten ist hoch und jeder sollte das wissen , das er sich und andere gefährdet :wink2:
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Antworten

Zurück zu „Sicherheitsausrüstung“