Welches SOT ist das Richtige

blaumambo
Dez 2011 31 08:54

Beitrag von blaumambo

@kulti - könntest Du mal ein bißchen was über deine Hobie Erfahrungen schreiben.
So ein paar Antworten auf meine oben gestellten Fragen.

Danke :D
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Dez 2011 31 09:37

Beitrag von kulti007

klar kann ich das :lol:

also ich nutze das yak auf kleine seen, große stauseen bis hin zur ostsee. außer der preis ist mir nix negatives aufgefallen... aber das boot ist jeden cent wert 8) und ich glaube bei catawest bekommst du das zur zeit unter 1900€. du mußt die jungs nur anschreiben oder anrufen... am preis ist immer was zu machen.

- die länge und gewicht ist alles alleine zu händeln
- ich habe mich nie auf dem boot unsicher gefühlt
- der antrieb ist der hammer (habe schon ü. 15km geschleppt ohne ermüdungserscheinung)
- bei normaler tretgeschwindigkeit um die 5km/h
- durch die fächer auf der bordwand genug ablagemöglichkeiten
- du kommst durch die luken zu 90% ins innere des bootes zum schrauben
- luken sind wirklich wasserdicht
- carbon paddel sind im lieferumfang
- und es sieht einfach geil aus

so, dass ist das was mir so auf anhieb einfällt

:lol:
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Dez 2011 31 12:22

Beitrag von Jogi

Kulti darf ich auf Fehmarn meinen Hintern mal in dein Hobie schwingen ;)
Der mit dem Dackel tanzt Bild
blauen
Beiträge: 122
Registriert: 20. Dez 2011, 15:14
Wohnort: Heiden
Alter: 50
Dez 2011 31 13:09

Beitrag von blauen

Moin
Ich kann Euch auch das Hobie Outback wärmstens empfehlen. Ist zwar echt teuer aber ich finde auch das es jeden Cent wert ist. Ich bin nicht der leichteste aber in dem Yak fühle ich mich sicher. Umkippen geht nur mit roher Gewalt soweit ich das beurteilen kann. Alles ist durchdacht und es macht wirklich Spaß es zu benutzen. Wenn man keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen will kann man auch weite Strecken fahren. Würde mir das Outback jederzeit wieder kaufen. Schön ist auch das man durch das Vortreten einer Pedale in sekundenschnelle den Antrieb in eine sichere Position bekommt und man so beim Schleppen auch mal über ein "Riff" fahren kann ohne gleich in Panik ausbrechen zu müssen.
Wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine schöne Saison 2012
Marco
....Hobie Mirage Outback....
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Dez 2011 31 13:47

Beitrag von kulti007

Jogi hat geschrieben:Kulti darf ich auf Fehmarn meinen Hintern mal in dein Hobie schwingen ;)
selbstverständlich *wink3*
Christoph

Kayak: ...
blaumambo
Dez 2011 31 17:37

Beitrag von blaumambo

Super, kingt gut, jetzt kann ich mich langsam mal um die Probefahrten der Objekte der Begierde kümmern.
An alle a guads neus Joahr.
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Dez 2011 31 19:07

Beitrag von Jogi

blaumambo hat geschrieben:Super, kingt gut, jetzt kann ich mich langsam mal um die Probefahrten der Objekte der Begierde kümmern.
An alle a guads neus Joahr.
na dann viel Spaß beim testen *wink3* und guten Rutsch Bild
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13303
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jan 2012 01 11:51

Beitrag von vatas-sohn

Carnot hat geschrieben:...Was genau findest du denn schlecht verarbeitet? Und sind andere Boote besser verarbeitet?
Die Befestigung des Sitzes hatte unglaublich viel Spiel und die Metallarretierungen hatten z.T. noch Grat dran. Die Ganze Angelegenheit machte einen etwas grackeligen Eindruck. Alle weiteren Arretierungsmöglichkeiten hatten ebenfalls viel Spiel und machten auf mich keinen durchdachten und zuverlässigen Eindruck, Das Heck des Bootes gab mir Rätsel auf- keine Ahnung, warum die hintere Ablagefläche nach hinten keine Begrenzung hat....
Wenn ich dagegen mein Hobie Mirage Outback stelle, sind da von der Verarbeitung her Welten dazwischen. Ich habe daran noch keinen Punkt gesehen, wo die Verarbeitung Mängel aufweist. Gut, bei dem einen oder anderen Detail des Designs könnte man evtl. noch etwas verbessern, ergänzen oder positionsmäßig ändern (dafür gibt es ja die Pimp-Ecke im Forum!), aber insgesamt ein sehr gut durchdachtes Boot. Und erst der Antrieb: Das ist der Oberhammer! Mit dem Ding könntest Du (super Kondition vorausgesetzt) auch mal eine gewisse Strecke Wasserski fahren! Ansonsten hat Kulti ja schon alles wissenswerte geschrieben.
Wenn Du meine Empfehlung hören/ lesen willst: Hobie Mirage Outback und sonst nichts! :+++:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Carnot
Jan 2012 01 13:52

Beitrag von Carnot

Ok, der Sitz ist bequem aber den allerstabilsten Eindruck hat der auf mich auch nicht gemacht! Da hast du Recht!
Ein evtl. Vorhandener Grat an manchen Bauteilen.....naja also ganz ehrlich, das sind US-Produkte, da ist sowas doch ganz normal! Da kann man ja mal 1 Stunde lang Hand anlegen und die Teile entgraten! Das sehe ich jetzt nicht als Kriterium für eine Kaufentscheidung!
Carnot
Jan 2012 01 14:24

Beitrag von Carnot

Ach ja zum Heck.....das soll eine Art "Spaßplattform" sein von wo aus man baden gehen und leicht ins Boot zurückklettern kann!
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jan 2012 01 17:03

Beitrag von sepp

Da wird den stolzen Marinerbesitzern aber stinken, das sie so ein schrottiges Jak für so viel Geld gekauft haben
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Jan 2012 01 17:20

Beitrag von kulti007

sepp hat geschrieben:Da wird den stolzen Marinerbesitzern aber stinken, das sie so ein schrottiges Jak für so viel Geld gekauft haben
so würde ich das nicht sagen. jeder hat eine andere meinung dazu.

das ist wie beim auto... ich fahre einen opel und bin total glücklich damit. andere werden sagen die quali von opel ist nicht die beste...

deshalb jeder wie er mag :D

ps: beim thema rückwärts fahren, bin ich total neidisch auf die mariner fahrer :oops:
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jan 2012 01 21:45

Beitrag von sepp

Da bin ich aber froh, denn meine Wahl wäre jetzt schon auf das Mariner gefallen. Nicht allein wegen des Rückwärtsganges, nein auch wegen der Möglichkeit des angeblich leichten Wiedereinstieges ins Boot über die rückseitige Plattform. Auch den Sitz fand ich im Vergleich der vorhandenen Boote als den Besten. Allerdings waren keine Hobies da.

Sollte ich doch warten bis nach dem Treffen im Mai?

Gekauft is ja schnell was und unterm Strich kann ich hier vor Mai/Juni eh nicht raubfischen gehen, ähm paddeln
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Carnot
Jan 2012 02 07:04

Beitrag von Carnot

sepp hat geschrieben:
Sollte ich doch warten bis nach dem Treffen im Mai?

Gekauft is ja schnell was und unterm Strich kann ich hier vor Mai/Juni eh nicht raubfischen gehen, ähm paddeln
Das wäre wahrscheinlich das vernünftigste! Aber ich weiß nicht ob ich so lang noch aushalte ohne Kayak! :P
Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 536
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 59
Jan 2012 02 08:20

Beitrag von Blindfischer

Also mit dem einfachen Einstieg: ich weiß ja nicht, ich finde die Platform echt unpraktisch, alle anderen SOT´s haben eine vernünftige Mulde in die man was reinstellen kann, bei der Plattform ist das etwas Problematisch.

Einsteigen kann man bei allen anderen SOT´s sehr gut von der Seite.

Wenn Du von hinten auf die Platform kletterst, was machst Du dann mit der Angelkiste die da festgemacht ist?
Dann musst Du noch über den festen Sitz krabbeln um wieder normal zu sitzen??

Ich hab das zwar noch nicht getestet, aber ob das so funzt, zumal das Mariner ja sowieso einen höheren Schwerpunkt hat als alle anderen?

Ich glaub das ist noch mal was fürs Frühjahr ( Wiedereinstiegsmöglichkeiten bei den verschiedenen Bootstypen)

Gruß

Dirk
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“