Das erste mal mit Haarjig
Okt 2013
07
18:18
Re: Das erste mal mit Haarjig
Moin,
also Haare hatten unsere Jigs nicht, aber funktioniert hat es trotzdem.
Wir waren zu dritt im Großraum Eckernförde unterwegs und wollten ein paar Butt fangen. Gefischt, um es auszuprobieren, haben wir mit den unbehaarten Plattfischjigs von Frank, die nebenbei gesagt in Windeseile nach der Bestellung bei mir eintrafen.
Ab ins Kayak ( Bedingungen waren sehr gut, allerdings fehlte wohl so um und bei ein Meter Wasserstand), den Jig an die Schnur, einen halben Ringler auf den Haken und ab gings ins sehr flache Wasser ( 2,5-max. 4 m). Erster Wurf, erster Dorsch bei Sven. Zweiter Wurf bei mir, erster Dorsch. Danach folgte eine sehr gute Fischerei mit vielen Butt und noch mehr Dorsch. Soviel Fisch, dass man ihn nicht mehr verwerten hätte können. Dabei haben wir festgestellt, dass man mit den Jigs sehr selektiv fischen kann, denn alle Fische waren sauber gehakt und haben nicht geschluckt. Jeden Fisch konnte man überaus schonend wieder lösen, was ich bisher bei Butt und Dorsch nur ganz selten hatte. Komischerweise sind uns wahrscheinlich deshalb etliche Fische aus den Händen gerutscht, bis auf die aus unserer Sicht Besten.
Wir haben die Jigs geworfen, geschleppt und in der Drift präsentiert, die funktionieren. Eine neue Bestellung ist raus.
Klasse Köder, Frank. Super gemacht. Die finden bei mir in der Box einen festen Platz.
also Haare hatten unsere Jigs nicht, aber funktioniert hat es trotzdem.
Wir waren zu dritt im Großraum Eckernförde unterwegs und wollten ein paar Butt fangen. Gefischt, um es auszuprobieren, haben wir mit den unbehaarten Plattfischjigs von Frank, die nebenbei gesagt in Windeseile nach der Bestellung bei mir eintrafen.
Ab ins Kayak ( Bedingungen waren sehr gut, allerdings fehlte wohl so um und bei ein Meter Wasserstand), den Jig an die Schnur, einen halben Ringler auf den Haken und ab gings ins sehr flache Wasser ( 2,5-max. 4 m). Erster Wurf, erster Dorsch bei Sven. Zweiter Wurf bei mir, erster Dorsch. Danach folgte eine sehr gute Fischerei mit vielen Butt und noch mehr Dorsch. Soviel Fisch, dass man ihn nicht mehr verwerten hätte können. Dabei haben wir festgestellt, dass man mit den Jigs sehr selektiv fischen kann, denn alle Fische waren sauber gehakt und haben nicht geschluckt. Jeden Fisch konnte man überaus schonend wieder lösen, was ich bisher bei Butt und Dorsch nur ganz selten hatte. Komischerweise sind uns wahrscheinlich deshalb etliche Fische aus den Händen gerutscht, bis auf die aus unserer Sicht Besten.
Wir haben die Jigs geworfen, geschleppt und in der Drift präsentiert, die funktionieren. Eine neue Bestellung ist raus.
Klasse Köder, Frank. Super gemacht. Die finden bei mir in der Box einen festen Platz.
- Kalle
- Beiträge: 1052
- Registriert: 26. Dez 2012, 20:28
- Mein Kayak: Hobie mirage pro angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Flensburg
Okt 2013
07
22:24
Re: Das erste mal mit Haarjig
Jogi und ich waren Gestern im Apenrader Fjord los. Da die Windrichtungsvorhersage mal wieder etwas ungenau war, wurden wir doch zeitweise etwas arg durchgeknetet.
Wir wollten die neuen Jigs von Frank nun auch mal endlich ausprobieren.
An leichter Rute ( 2-8 gr. Wurfgewicht) ist das wirklich eine feine Fischerei.
Die Platten machen da richtig Dampf drauf. Die ü 35 er gehen da schon mal die 9 m von der Oberfläche in einer Flucht wieder zum Boden .
Ganz ohne Geschmacksverstärker wollten wir dann auch nicht los und haben geteilte Wattis auf die Haken geschoben.
Für die Fixierung der Wurmstücke und um den Köder mehr nach langem Wurm aussehen zu lassen, habe ich Schwanzverlängerungen gebastelt (da sie nur verführerisch wirken wenn sie seeehr weich sind, ist das Material nur für diesen Zweck verwendbar ) . Der Matuka arbeitet so gut, daß ich die anderen Materialien gar nicht ausprobiert habe.
Durch 2 Knoten haben sie 2 Schlaufen. Die hintere Schlaufe wird über den Hakenbogen gestülpt, nach dem das Wurmstück aufgesteckt wurde, dann die vordere Schlaufe über die Hakenöse. Durch die vordere Schlaufe läuft auch die Angelschnur, die hintere reicht dann nur bis zum Übergang Hakenschenkel / Hakenbogen, so daß sie nicht mehr über den Hakenbogen zurück rutschen kann.
Klappt hervorragend !
Anfangs hatte ich ein paar Fehlbisse weil ich den Anhieb zu schnell setzte. Geduld und beißen lassen ist auch hierbei der Weg zum Erfolg. Wie oben schon geschrieben sitzen die Haken aber trotzdem weit genug vorne, so daß die Kinners wieder zurück können.
Die Jigs mit Draht zur Wurmbefestigung habe ich nicht probiert, da es mit den Schlaufen sehr gut geht.
Platten, Dorsche und Pollack (letzte beiden noch alles Kinnergarten) kamen bei 11 bis 7 m an´s Boot.
Wir wollten die neuen Jigs von Frank nun auch mal endlich ausprobieren.
An leichter Rute ( 2-8 gr. Wurfgewicht) ist das wirklich eine feine Fischerei.
Die Platten machen da richtig Dampf drauf. Die ü 35 er gehen da schon mal die 9 m von der Oberfläche in einer Flucht wieder zum Boden .
Ganz ohne Geschmacksverstärker wollten wir dann auch nicht los und haben geteilte Wattis auf die Haken geschoben.
Für die Fixierung der Wurmstücke und um den Köder mehr nach langem Wurm aussehen zu lassen, habe ich Schwanzverlängerungen gebastelt (da sie nur verführerisch wirken wenn sie seeehr weich sind, ist das Material nur für diesen Zweck verwendbar ) . Der Matuka arbeitet so gut, daß ich die anderen Materialien gar nicht ausprobiert habe.
Durch 2 Knoten haben sie 2 Schlaufen. Die hintere Schlaufe wird über den Hakenbogen gestülpt, nach dem das Wurmstück aufgesteckt wurde, dann die vordere Schlaufe über die Hakenöse. Durch die vordere Schlaufe läuft auch die Angelschnur, die hintere reicht dann nur bis zum Übergang Hakenschenkel / Hakenbogen, so daß sie nicht mehr über den Hakenbogen zurück rutschen kann.
Klappt hervorragend !
Anfangs hatte ich ein paar Fehlbisse weil ich den Anhieb zu schnell setzte. Geduld und beißen lassen ist auch hierbei der Weg zum Erfolg. Wie oben schon geschrieben sitzen die Haken aber trotzdem weit genug vorne, so daß die Kinners wieder zurück können.
Die Jigs mit Draht zur Wurmbefestigung habe ich nicht probiert, da es mit den Schlaufen sehr gut geht.
Platten, Dorsche und Pollack (letzte beiden noch alles Kinnergarten) kamen bei 11 bis 7 m an´s Boot.
- Dateianhänge
-
- IMG0186A.jpg (32.2 KiB) 2619 mal betrachtet
Gruß Kalle
Nichts kommt schneller als ein BIß
Nichts kommt schneller als ein BIß
Okt 2013
07
22:54
Re: Das erste mal mit Haarjig
Bei mir war es gestern leider nur die Kinderstube Minidorsche und kleine Köhler aber alle auf den Wattwurm Jig ,hat richtig Spaß gemacht . Bis auf die Wellen von teilweise einem Meter die einem auf dem Rückweg das Leben schwer gemacht haben da man sie von der Seite zu spüren bekam.
An der dänischen Grenze sahen wir dann noch einen Wagen mit Anhänger und eienm Hobie oben drauf . Nach dem wir den Wagen überholten verfolgte uns dieser bis nach Flensburg rein . Kurz mal angehalten und wie sich herausstellete war es ein User aus unserem Forum auf dem Weg nach Hause
Die Welt ist zwar groß ,aber man trifft uns trotzdem überall
An der dänischen Grenze sahen wir dann noch einen Wagen mit Anhänger und eienm Hobie oben drauf . Nach dem wir den Wagen überholten verfolgte uns dieser bis nach Flensburg rein . Kurz mal angehalten und wie sich herausstellete war es ein User aus unserem Forum auf dem Weg nach Hause
Die Welt ist zwar groß ,aber man trifft uns trotzdem überall
Der mit dem Dackel tanzt
- Frank Buchholz
- Beiträge: 2381
- Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Kiel
Okt 2013
08
07:38
Re: Das erste mal mit Haarjig
Danke Für die Rückmeldungen , schön dass Ihr so gut gefangen habt.
Kalle13 - sehr kreativ, da wäre ich nicht drauf gekommen! Hätte es eher einfach gehalten, Haken bebinden und Wurm oben drauf. So viele Gute Fische hab ich noch nicht gehabt. Was ist das für ein Matuka - sieht mir nach Kaninchen aus? Hast Du auf die großen Jigköpfe eine vernünftige Bissausbaute bekommen ohne extra Trailerhaken?
@Jogi - schade dass es mit den Platten nicht geklappt hat. Hast Du die Dinger langsam über den Grund schleifen lassen oder warst Du evt. ein wenig aktiver und höher im Wasser unterwegs? Ne Runde Seelachs könnte mir auch mal wieder gefallen, im tiefen Freiwasser sind sicherlich auch Größere unterwegs. Mal gucken ob ich am WE nach Apenrade komme.
Gruß
Frank
Kalle13 - sehr kreativ, da wäre ich nicht drauf gekommen! Hätte es eher einfach gehalten, Haken bebinden und Wurm oben drauf. So viele Gute Fische hab ich noch nicht gehabt. Was ist das für ein Matuka - sieht mir nach Kaninchen aus? Hast Du auf die großen Jigköpfe eine vernünftige Bissausbaute bekommen ohne extra Trailerhaken?
@Jogi - schade dass es mit den Platten nicht geklappt hat. Hast Du die Dinger langsam über den Grund schleifen lassen oder warst Du evt. ein wenig aktiver und höher im Wasser unterwegs? Ne Runde Seelachs könnte mir auch mal wieder gefallen, im tiefen Freiwasser sind sicherlich auch Größere unterwegs. Mal gucken ob ich am WE nach Apenrade komme.
Gruß
Frank
Okt 2013
08
13:00
Re: Das erste mal mit Haarjig
@ Frank ich konnte leider nicht ganz so entspannt fischen wie Kalle der einen schweren Anker mit hatte und ich natürlich mal wieder nicht mein Driftanker lag auch schön trocken zu hause .Hab aber immer ein wenig gegen die Strömung gepaddelt ,das ging zwar auch so einigermaßen aber ich denk mal durch die ganze Schaukelei war ich doch etwas zu hoch mit dem Jig. Mal sehen wie Freitag das Wetter wird ,dann werd ich mal deinen Prototyp und Kalle sein Jig mit Schwanzverlängerung vergleichen und testen .
Der mit dem Dackel tanzt
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2013
08
19:35
Re: Das erste mal mit Haarjig
Liebster Frank ^^
Sie zu das Du was für Barsch und Co an den Start bekommst, Dein KFO-Jig hats leider nur in die Steinbankette des Lippesees geschafft und ich würde gerne schon mit der BC mal Barschjigs testen, also frisch in die Hacken gespuckt...
Mal ein wenig Druck ausüben ^^
Sie zu das Du was für Barsch und Co an den Start bekommst, Dein KFO-Jig hats leider nur in die Steinbankette des Lippesees geschafft und ich würde gerne schon mit der BC mal Barschjigs testen, also frisch in die Hacken gespuckt...
Mal ein wenig Druck ausüben ^^
Gruß Ralf
- Kalle
- Beiträge: 1052
- Registriert: 26. Dez 2012, 20:28
- Mein Kayak: Hobie mirage pro angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Flensburg
Okt 2013
08
19:38
Re: Das erste mal mit Haarjig
Ja, das ist Kanin in dunkelbraun, gebunden auf geflochtener Schnur doppelt gelegt. - Da ist mehr Bewegung drin als beim freischwimmenden Seeringler.Frank Buchholz hat geschrieben:
Kalle13 - sehr kreativ, da wäre ich nicht drauf gekommen! Hätte es eher einfach gehalten, Haken bebinden und Wurm oben drauf. So viele Gute Fische hab ich noch nicht gehabt. Was ist das für ein Matuka - sieht mir nach Kaninchen aus? Hast Du auf die großen Jigköpfe eine vernünftige Bissausbaute gehabt?
Frank
Bei den reinen Kunstjigs, den Jelle Orm Imitaten, hatte ich einen zusätzlichen Haken in der Schwanzspitze drin, die Fische hingen aber alle am Jighaken. So habe ich die hier einfach weggelassen. Arbeitet viel besser und ist in Sekunden gebunden.
Die gflochtene Schnur schmiegt sich wunderbar im nassen Zustand an die Hakenöse und rutscht nicht ab.
Ich hatte aber das Gefühl das der Jighaken eher etwas zu groß ist. Die knapp 30 er Platten brauchten doch ein wenig Zeit bis sie den Haken richtig hatten. DIe Größte hat den 11 gr. Jig aber einfach genommen und ging gleich ab.
Die Hakenschenkellänge bei den 7 gr scheint mir Ideal zu sein, der Hakenbogen dürfte aber etwas kleiner sein.
Andererseits: Große Haken - große Fische !?
Anfangs hatte ich ja 1-2 nicht mitgekriegt da ich zu schnell war, danach war es nur einer der trotz wartens den Köder nicht nahm. Für reine Haarjigs ohne ¨Geschmacksverstärker¨ wäre aber eine kleinere Hakengrösse besser.
Bei Tiefen um die 10 m dauerte mir das absinken mit den 7 gr zu lange, das ging mit den 11 gr besser, bei geringerer Wassertiefe reichte die 7 gr.
Ach ja, noch ein Wort zur Qualität der Jigs: Beim rumbasteln am Bindetisch merhmals auf den Fliesenboden gefallen, dann 25 Fische damit gefangen und kein Kratzer dran ! Respekt -Weiter so !
Ich fürchte nur das wir uns bald woanders nach einem Jighersteller umschaun müssen. Bei Deinen Preisen und der Qualität wird wohl bald die Insolvenz kommen ? !
Zuletzt geändert von Kalle am 8. Okt 2013, 20:12, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Kalle
Nichts kommt schneller als ein BIß
Nichts kommt schneller als ein BIß
- Kalle
- Beiträge: 1052
- Registriert: 26. Dez 2012, 20:28
- Mein Kayak: Hobie mirage pro angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Flensburg
Okt 2013
08
19:40
Re: Das erste mal mit Haarjig
Hehehe, nicht so forsch ! Zu allererst werden die regionalen Begehrlichkeiten bedient ! Da fällt mir ein die Dorschzeit kommt?Kveite hat geschrieben:Liebster Frank ^^
Sie zu das Du was für Barsch und Co an den Start bekommst, Dein KFO-Jig hats leider nur in die Steinbankette des Lippesees geschafft und ich würde gerne schon mit der BC mal Barschjigs testen, also frisch in die Hacken gespuckt...
Mal ein wenig Druck ausüben ^^
Gruß Kalle
Nichts kommt schneller als ein BIß
Nichts kommt schneller als ein BIß
Okt 2013
08
19:53
Re: Das erste mal mit Haarjig
Kalle 13 hat geschrieben:....Hehehe, nicht so forsch ! Zu allererst werden die regionalen Begehrlichkeiten bedient ! Da fällt mir ein die Dorschzeit kommt?
@Frank von den 11 gr wattwurm Jigs brauch ich auch noch welche ,die waren aber nicht in deinem Shop .
Der mit dem Dackel tanzt
- Frank Buchholz
- Beiträge: 2381
- Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Kiel
Okt 2013
08
21:15
Re: Das erste mal mit Haarjig
@Kveite: Ich hab dieses Jahr erst zweimal auf Barsch gefischt - einmal unter sehr schwierigen Bedingungen auf tief stehende winterträge Fische - normal gutes Ergebnis, und einmal bei guten Bedingungen - Schlachtfest. Beide male mit nur 2 Ködern, dem 6gr Propellerfischchen in grün und dem 3gr. Marabou-Propeller jig in braun. Was anderes hatte ich nicht probiert weil es halt so gut lief. Der braune 3gr Maraboujig ist ein ekelhafter Köder, man kann ihn für nichts spezielles empfehlen denn der funktioniert überall auf alles, Kanal, Ostsee, Forelle, Barsch, Dorsch, Zander, wie ein Mepps3 in Jiggestalt. Neu entwickeln will ich ich Großköder auf Hecht und einen Spinner-Jig mit Glitzerkragen und Tauwurmhalter auf Barsch.
@Jogi: Ich liste nur Produkte die ich erfolgreich ausprobiert habe. Der 11gr Wattwurm Jig schien mir immer zu schwer, und irgendwie scheint er mir das immer noch. Er läßt kaum was vom Haken übrig auf das man ködern könnte und die Hakengröße ist jetzt schon absolut am LImit. Eine Nr. größer und der Ofen ist aus, nur noch Fehlbisse, ich habs erlebt. Schick mir ne Mail und ich mach Dir welche, aber ob ich das Ding im Shop liste überlege ich mir noch.
@ Kalle13: Danke für die ausfürliche Info. Das mit der Hakengröße dachte ich mir schon. Offen gesagt überrascht es mich dass der grosse Jig gehakt hat, ich hätte gedacht Du baust da Trailer dran. Bei der Twister-Aktion von der Fisch&Fang war von Fehlbissen auf schwere Köpfe die Rede, und dass in dichteren Schwärmen. Aber das ist halt Gummi...
Mein letzter Gedanke war ein kleiner Haken in einer Mono-Schlaufe, ähnlich der "Isolde" von Tristan Münz, nur in umgekehrter Hakenanordnung, also der vordere abgekniffen. Ein Stück Gulp oder ein Gulpsaft getränkter Kaninchenzonkersstrip würde die Wurmproblematik endgültig abhaken und trotzdem schön stinkern und hoffentlich Nachfasser motivieren. Wenn ein Karnickelstreifen dafür reicht wäre das ein Billigköder, dann wirds echt eng Das mit den Preisen muss halt von vorne herein passen, und da ich keine Vertriebskosten habe bezahlt man halt nur für die Arbeit und das Material. Von Buttjigs alleine werde ich sicherlich nicht leben können, zumal ich nicht erkenne wie die abnutzen oder verloren gehen sollen. Der Haken reitet auf, nichts schleift hinterher... man muss sie halt abspülen, dann halten die ewig. Das hat schon seinen Grund dass die keiner produziert, ich betrachte sie auch mehr als Zugpferd für meine Bekannteit.
@all: Der Laden ist auf, und Sonderwünsche sind mir als Produktanregungen immer willkommen.
Gruß
Frank
@Jogi: Ich liste nur Produkte die ich erfolgreich ausprobiert habe. Der 11gr Wattwurm Jig schien mir immer zu schwer, und irgendwie scheint er mir das immer noch. Er läßt kaum was vom Haken übrig auf das man ködern könnte und die Hakengröße ist jetzt schon absolut am LImit. Eine Nr. größer und der Ofen ist aus, nur noch Fehlbisse, ich habs erlebt. Schick mir ne Mail und ich mach Dir welche, aber ob ich das Ding im Shop liste überlege ich mir noch.
@ Kalle13: Danke für die ausfürliche Info. Das mit der Hakengröße dachte ich mir schon. Offen gesagt überrascht es mich dass der grosse Jig gehakt hat, ich hätte gedacht Du baust da Trailer dran. Bei der Twister-Aktion von der Fisch&Fang war von Fehlbissen auf schwere Köpfe die Rede, und dass in dichteren Schwärmen. Aber das ist halt Gummi...
Mein letzter Gedanke war ein kleiner Haken in einer Mono-Schlaufe, ähnlich der "Isolde" von Tristan Münz, nur in umgekehrter Hakenanordnung, also der vordere abgekniffen. Ein Stück Gulp oder ein Gulpsaft getränkter Kaninchenzonkersstrip würde die Wurmproblematik endgültig abhaken und trotzdem schön stinkern und hoffentlich Nachfasser motivieren. Wenn ein Karnickelstreifen dafür reicht wäre das ein Billigköder, dann wirds echt eng Das mit den Preisen muss halt von vorne herein passen, und da ich keine Vertriebskosten habe bezahlt man halt nur für die Arbeit und das Material. Von Buttjigs alleine werde ich sicherlich nicht leben können, zumal ich nicht erkenne wie die abnutzen oder verloren gehen sollen. Der Haken reitet auf, nichts schleift hinterher... man muss sie halt abspülen, dann halten die ewig. Das hat schon seinen Grund dass die keiner produziert, ich betrachte sie auch mehr als Zugpferd für meine Bekannteit.
@all: Der Laden ist auf, und Sonderwünsche sind mir als Produktanregungen immer willkommen.
Gruß
Frank
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2013
09
06:22
Re: Das erste mal mit Haarjig
Juti, schaue ich nochmal heute Nachmittag rein. Ist außer der fehlenden Kopflackierung an den 4er Zanderpacks noch etwas anders als bei den Einzelködern?
Gruß Ralf
- Frank Buchholz
- Beiträge: 2381
- Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Kiel
Okt 2013
09
06:55
Re: Das erste mal mit Haarjig
Sie haben keinen Körper, d.h. der Haken ist nicht mit Dubbing (Fasern) umwickelt. Sie bestehen nur aus einem breiten Fellstreifen, dem Kopf und dem Propeller. Auf die Klebeaugen wollte ich dennoch nicht verzichten, da ich mehrfach gehört habe dass die Fische bzw. Angler Wert darauf legen. In der Praxis hat sich das zum Faulenzen, also flach über die Kanalsohle huschen lassen, als unerheblich herausgestellt. Es erlaubt mir die Dinger in sehr kurzer Zeit und damit sehr günstig herzustellen. Gießen, Augen drauf, 2 Kleinteile auffädeln, selbstgeschnittenen Fellstreifen festbinden, durchpiecksen, fertig.
Es ist halt kein Köder um bei guter Sicht im Freiwassr zu fischen,(vielleicht schon, aber ich habs nicht probiert).Beim Faulenzen am NOK knackst Du ganz schnell mal 2,3 oder auch 4-5 Jigs in die Böschung, da kannst du keine aufwändigen 6-Euro-Köder gebrauchen. Vorteil gegenüber den schwereren, voluminöseren Gummifischen ist dass Du deutlcih leichter fischen kannst.
Beim Faulenzer-Seminar von Sebastian Hänel hab ich gelernt dass etwa das 3-Fache Nenn-Wurfgewicht der Rute nötig ist um ein knackiges Anstarten hinzubekommen. Das vermeidet sowohl Hänger als auch Fehlbisse. Die Dinger haben nur 10 &13 gr, fliegen und sinken aber sehr gut und du kannst das Faulenzer-typische schnelle Abheben vom Grund bereits mit einer straffen Meforute hinbekommen und brauchst keine schwere 40-80gr Rute. Dadurch kann man zur Dämmerung hin, wenn die Zander sich vom Grund lösen, leichter umschwenken auf die nächtliche Wobbler- und Spinnerfischerei im Freiwasser. Dafür entwickel ich natürlich auch gerade was
Weiß für tagsüber und Chartreuse wenns schummert ist das was hier funktioniert, aber falls Farbwünsche bestehen, immer raus damit.
Gruß
Frank
Es ist halt kein Köder um bei guter Sicht im Freiwassr zu fischen,(vielleicht schon, aber ich habs nicht probiert).Beim Faulenzen am NOK knackst Du ganz schnell mal 2,3 oder auch 4-5 Jigs in die Böschung, da kannst du keine aufwändigen 6-Euro-Köder gebrauchen. Vorteil gegenüber den schwereren, voluminöseren Gummifischen ist dass Du deutlcih leichter fischen kannst.
Beim Faulenzer-Seminar von Sebastian Hänel hab ich gelernt dass etwa das 3-Fache Nenn-Wurfgewicht der Rute nötig ist um ein knackiges Anstarten hinzubekommen. Das vermeidet sowohl Hänger als auch Fehlbisse. Die Dinger haben nur 10 &13 gr, fliegen und sinken aber sehr gut und du kannst das Faulenzer-typische schnelle Abheben vom Grund bereits mit einer straffen Meforute hinbekommen und brauchst keine schwere 40-80gr Rute. Dadurch kann man zur Dämmerung hin, wenn die Zander sich vom Grund lösen, leichter umschwenken auf die nächtliche Wobbler- und Spinnerfischerei im Freiwasser. Dafür entwickel ich natürlich auch gerade was
Weiß für tagsüber und Chartreuse wenns schummert ist das was hier funktioniert, aber falls Farbwünsche bestehen, immer raus damit.
Gruß
Frank
Okt 2013
12
08:26
Re: Das erste mal mit Haarjig
Moin Männer,
gab´s hier nicht letztens irgendwo einen Link zu einem Video wo die kleinen Flachmänner einen Jig attakieren?
Ich suche dieses Video.
gab´s hier nicht letztens irgendwo einen Link zu einem Video wo die kleinen Flachmänner einen Jig attakieren?
Ich suche dieses Video.
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2013
12
10:37
Re: Das erste mal mit Haarjig
Moinsen, das Video kenne ich nicht, aber meine diese Woche bestellten HaarJigs sind Pronto geliefert worden. Wenn alles klappt muss man das ja auch mal würdigen.
Danke Frank!
Der Test muss leider noch etwas warten, Wetter ist zwar top hier in PB aber irgendwie wollen meine Mädels nicht, das ich mal vor die Türe komme =/.
Danke Frank!
Der Test muss leider noch etwas warten, Wetter ist zwar top hier in PB aber irgendwie wollen meine Mädels nicht, das ich mal vor die Türe komme =/.
Gruß Ralf
- Frank Buchholz
- Beiträge: 2381
- Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Kiel
Okt 2013
13
17:29
Re: Das erste mal mit Haarjig
Das sind keine kleinen flachmänner sonder grosse, louisiana flounder, echte raubfische. Hab gerade eingeschränkten internetzugang, google mal nach :"john skinner bucktail flounder".MAK hat geschrieben:Moin Männer,
gab´s hier nicht letztens irgendwo einen Link zu einem Video wo die kleinen Flachmänner einen Jig attakieren?
Ich suche dieses Video.
Gruss
Frank