Kalle 13 hat geschrieben:
@ Kveite : Probier das lieber mal alles selbst aus, bevor du dich auf solche Meinungen verlässt.
Ich verlasse mich nie auf Aussagen, sei gewiss ich hab einiges mit dem Trockenanzug getestet unter anderem 15Min einen Freischwimmer bei Minusgraden gemacht(Hände frieren ab). Zusätzlich war ich mit dem Trocki bei 2°C Wassertemperatur locker 1-2h bis zum Bauch/Brust im Wasser auf Mefos in DK, zusätzlich siehe Norwegen 2013 Fotos ab und an Dichtigkeit prüfen. Bevor ich mich festbinde, bleibe ich lieber Trocken und warm, mit meinem Anzug und Unterzieher sichert mir der Hersteller mehrere Stunden Überleben im Wasser zu, das ist mir allemal lieber wie die zweifelhafte Möglichkeit ein gekentertes Kajak einzufangen, umzudrehen, reinzukrabbeln und meinen ganzen festgebundenen Pröddel einzusammeln.
Was bei mir ja auch noch anders ist, ist der Fakt, das ich quasi nur bei den KFO und Ostern auf der Ostsee unterwegs war.
Daran wird sich auch langfristig nichts ändern.
Allein traue ich mich auch nie soweit raus wie die meisten von Euch.
Die Anschnallbändchen für die Ruten werde ich demnächst auch weglassen.
Gegenfrage, hat sich schon mal jemand von Euch mit festgezurrten 3-4 Ruten und angebunden bei mehr als 2m Wassertiefe umkippen lassen?
Nur auf sich gestellt, schwimmend das Kajak zurückzudrehen ist ein Sport für sich. Hängen noch ein paar Angeln und man selber dran, bin ich persönlich überfordert.
Deshalb habe ich auch nur noch 2 Ruten mit, und bisserl Dönikes vorne in der Klappe, die ich auch wieder arretiere, wenn ich was rausnehme.
Der junge Mann im Video war super schnell wieder im Kajak drin, Respekt dafür, ich weiss das ich nimmer so flott bin, deswegen lieber auf Nummer sicher und nicht erfrieren, sche... auf das Equipment.
Ne Stella kostet schnell 500€ und mehr, dafür bekommt man passende Trockenanzüge, in meinen Augen das besser investierte Geld.