Achsbruch am Hänger!!!

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10349
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 57
Jun 2013 18 08:43

Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von Mefofreund

Hallo Leute,
zum Glück ist meine "Pleiten Pech und Pannen Tour" zu Ende.
Nicht das ich mich zweimal versenkt habe, beim Einsteigen ins Kayak und auch keinen Karpfen überlisten konnte.
Nein zu allerletzt bricht auf der Autobahn noch der Dreieckslenker.
Man was hatte ich für Glück, das Rad hat schon am Hänger geschliffen.

Bild


Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Jun 2013 18 08:47

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von Dorschteufel

Glück im Unglück, Hauptsache es sind keine Personen zu schaden gekommen :daumen:
Zuletzt geändert von Dorschteufel am 18. Jun 2013, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13340
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Jun 2013 18 08:48

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von vatas-sohn

Oh Ha! :shock: Na man gut, daß Dir und dem Hobie nix passiert ist..... :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jun 2013 18 09:18

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von Kveite

Uiuiui was machst Du für Sachen Jörg O.o!
Ein Glück das niemand etwas passiert ist!

Das schreit förmlich nach einem neuen Hängerchen. Falls Du Ideen brauchst, im neuen Kajak Angler Magazin sind ein paar coole Teile drin :D.
Für Profis im Eigenbau wie Euch wäre das bestimmt etwas. Ich kann mal den Herstellerlink raussuchen, wenn Du magst.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
MAD 0 eins
Beiträge: 747
Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schönwalde a.B.
Jun 2013 18 11:02

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von MAD 0 eins

Auf der A111 kommt ihnen ein Kajak entgegen! Bitte fahren sie äußerst vorsichtig!

Na wenigstens ist keiner zu Schaden gekommen und dein frisch getuntes Kajak lebt auch noch. :yak:
_________________________________
Gruß Mario (Team Los)
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Jun 2013 18 11:35

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von serious

Du hattest wohl einen Schutzengel. Schön, dass Du wenigstens heil geblieben bist.

Gruß Udo
Kapitän Ahab
Jun 2013 18 14:33

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von Kapitän Ahab

Wirklich schön zu hören, dass Dir nicht passiert ist Jörg. :daumen:
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10349
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 57
Jun 2013 18 20:00

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von Mefofreund

Das war schon ne Menge Glück an meinem 25. Hochzeitstag.
Vielleicht ein Wink von oben :zwink:
Der Junge vom ADAC sagte mir, den gebrochenen Dreieckslenker kann ich doch einfach auswechseln.
Habe heute einen für 30€ gekauft, bleibt nur noch die Feder zu entspannen.
Mal sehen ob mein Mechanikersohn mir "ordentlich" helfen kann.
Also Ralf,
der Hänger bekommt eine zweite Chance.
Hier ein Bild von der Bruchstelle.

Bild

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 57
Jun 2013 19 00:07

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von wobbler michi

Schön zu hören das nicht mehr passiert ist :daumen:

Vielleicht ist das Volumen für den Anhänger zu groß (Gewicht und zusätzlicher Druck durch den Wind)
Bei meinen Dachträger bin ich auch noch vom Gewicht im grünen Bereich ,aber woll durch den Winddruck werden die Streben so stark belastet das ich etwas Wasser an einer Innenverkleidung hatte und die Schrauben der Dachstreben nachzeihen muß . :wink:
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jun 2013 19 04:34

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von Kveite

wobbler michi hat geschrieben:Schön zu hören das nicht mehr passiert ist :daumen:

Vielleicht ist das Volumen für den Anhänger zu groß (Gewicht und zusätzlicher Druck durch den Wind)
Bei meinen Dachträger bin ich auch noch vom Gewicht im grünen Bereich ,aber woll durch den Winddruck werden die Streben so stark belastet das ich etwas Wasser an einer Innenverkleidung hatte und die Schrauben der Dachstreben nachzeihen muß . :wink:

Tjo, das mit dem Winddruck ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen. Solang man das Kajak kieloben hat, wird es ja runter gedrückt, und verbessert ja eher die Traktion, aber andersherum (im Hängerbetrieb), drückt der Fahrtwind das Kajak nach oben, das leichte vibrieren des Bootes schaut im Rückspiegel manchmal recht unappetitlich aus. Schwer zu sagen ob da der Hänger unruhig liegt, oder nur das Boot im Wind flattert. Michi hattest Du Dein Kajak eigentlich immer noch zusätzlich mit Seilen gesichert, oder bei wem hatte ich das auf den KFO gesehen? In der BDA meiner Thulefüße steht bei sperrigen Dachlasten (Brettern, Latten etc.) eine maximale Geschwindigkeit von 80km/h drin. Wenn ich mir überlege das ich mit dem roten Teufel und Kajak druff schon weit über 1xx gefahren bin, wird mir dann doch im Nachhinein schlecht.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 57
Jun 2013 19 08:18

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von wobbler michi

@Kveite
Ich habe oft 2 x Outback senkrecht auf dem Golf
Bild

und jedes Kajak mit 2 x normalen Gurten fixiert und dann beide mit hochwertigen Ratschengurten verzurrt .
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
Dorsch-Schnappi
Beiträge: 261
Registriert: 5. Okt 2011, 11:41
Mein Kayak: Ocean Prowler Trident 15
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 20249 Hamburg
Alter: 60
Jun 2013 19 08:39

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von Dorsch-Schnappi

Kveite hat geschrieben:... hattest Du Dein Kajak eigentlich immer noch zusätzlich mit Seilen gesichert, oder bei wem hatte ich das auf den KFO gesehen? In der BDA meiner Thulefüße steht bei sperrigen Dachlasten (Brettern, Latten etc.) eine maximale Geschwindigkeit von 80km/h drin. Wenn ich mir überlege das ich mit dem roten Teufel und Kajak druff schon weit über 1xx gefahren bin, wird mir dann doch im Nachhinein schlecht.
Ich weiß nicht, ob du es bei mir bei der KFO gesehen hast, aber ich sichere mein Kajak grundsätzlich mit einem Seil vorne. Mein Kajak steht aber nach vorne aufgrund der Länge auch sehr weit über und ich hatte Angst, dass der Fahrtwind das Kajak nach oben drückt. Ansonsten liegt das Kajak ebenfalls auf den Thule-Füßen und ist mit 2 Spanngurten gesichert.
Mit der Kombination fahre ich seit Jahren bis teilweise 140 Km/h ohne Probleme.

Bild
Petri Heil,
Reinhard

_________________________
Ocean Prowler Trident 15 Angler
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jun 2013 19 10:13

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von gobio

Hi.

Und ich hab mich schon gewundert warum manche Ihre Abschlepphaken am Wagen hatten ^^.
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10349
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 57
Jun 2013 19 11:12

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von Mefofreund

wobbler michi hat geschrieben:Schön zu hören das nicht mehr passiert ist :daumen:

Vielleicht ist das Volumen für den Anhänger zu groß (Gewicht und zusätzlicher Druck durch den Wind)
Bei meinen Dachträger bin ich auch noch vom Gewicht im grünen Bereich ,aber woll durch den Winddruck werden die Streben so stark belastet das ich etwas Wasser an einer Innenverkleidung hatte und die Schrauben der Dachstreben nachzeihen muss . :wink:
Also der Dreieckslenker ist glatt durchgerostet :ot:
Die zulässige Traglast vom Hänger beträgt ca.400kg.
Ich hatte immer höchstens 100kg beladen.
Überlastet war der Anhänger auf keinen Fall, halt nur etwas zu alt :zwink:
Meine Dachbefestigung vom Hobie, habe ich etwas nach hinten verlegt.
Seitdem fahre ich ohne Probleme 130 kmh +++.

Bild

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13340
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Jun 2013 19 11:40

Re: Achsbruch am Hänger!!!

Beitrag von vatas-sohn

Dann schau Dir aber auch gleich mal den zweiten Dreieckslenker an....nicht daß der auch `ne Macke hat! :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Antworten

Zurück zu „Laberforum“