Funkgeräte auf dem Kayak
Jan 2013
06
22:30
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
habe meine topcom bis jetzt auch nur zuhause und am See getestet auf der Ostsee war es noch nicht .Aber wenn du mit dem Detewe 8000 von Ulf zufrieden warst dann hol es dir doch ,falsch machen kannst du damit bestimmt nichts .Falls mein nichts auf der Ostsee taugt hol ich mir auch das 8000er.Das ist auch etwas kleiner als mein Topcom .
Übrigens gibt es das gleiche PMR auch von anderen Firmen nur unter anderem Namen
http://www.thiecom.de/brondi-nautilus.html
http://www.x-travelgear.at/pages/bakery ... px7-25.php
Übrigens gibt es das gleiche PMR auch von anderen Firmen nur unter anderem Namen
http://www.thiecom.de/brondi-nautilus.html
http://www.x-travelgear.at/pages/bakery ... px7-25.php
Der mit dem Dackel tanzt 

- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jan 2013
07
09:55
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Mahlzeit,
redet Ihr von diesen Geräten hier?
http://www.amazon.de/DeTeWe-Funkger%C3% ... 755&sr=8-2
Klingt natürlich sehr interessant, in Norge darf man die aber nicht benutzen, oder hat sich da jetzt was getan?
Das andere (TOPCOM PROTALKER PT-1078) hat auf Amazon ja vernichtende Kritiken bekommen.
redet Ihr von diesen Geräten hier?
http://www.amazon.de/DeTeWe-Funkger%C3% ... 755&sr=8-2
Klingt natürlich sehr interessant, in Norge darf man die aber nicht benutzen, oder hat sich da jetzt was getan?
Das andere (TOPCOM PROTALKER PT-1078) hat auf Amazon ja vernichtende Kritiken bekommen.
Gruß Ralf
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Jan 2013
07
10:03
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Mmhh.. die haben aber nur IPX2.. Zum Jakken eher ungeignet oder nicht?!Kveite hat geschrieben:Mahlzeit,
redet Ihr von diesen Geräten hier?
http://www.amazon.de/DeTeWe-Funkger%C3% ... 755&sr=8-2
Klingt natürlich sehr interessant, in Norge darf man die aber nicht benutzen, oder hat sich da jetzt was getan?
Das andere (TOPCOM PROTALKER PT-1078) hat auf Amazon ja vernichtende Kritiken bekommen.
Die aus dem anderen Thread finde ich da interessanter.
--> http://www.thiecom.de/brondi-nautilus.html
Und ich denke die meinen die, die du in klammern genannt hast (http://www.amazon.de/Topcom-Protalker-F ... B0041857X2)
Aber wieso in Norge verboten?
Hab da grad das hier gegooglet: http://www.thiecom.de/lpd/pmr446anhang.htm
Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jan 2013
07
10:19
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Ich hatte nur bei den Naffen mal irgendwann in einem Fred gelesen, das man So Dinger da oben nichtbenutzen darf, mein alter Herr, hat seine auch zu Hause gelassen, kein e Ahnung warum. Ein paar hat er mir zum Fummeln mal mitgegeben, werde mal schauen ob die wassedicht sind, auf lustiges Gequatsche habe ich natürlich auch Bock bei den KFO 2.0
Wann kommt eigentlich mein Kajak Herr Paddelfischer? ^^
Grüße von der Arbeit -.-
Wann kommt eigentlich mein Kajak Herr Paddelfischer? ^^
Grüße von der Arbeit -.-
Gruß Ralf
Jan 2013
07
11:12
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
@Mirco die Geräte von Nautilus und Topcom sind identisch haben nur andere Namen so weit ich das erkennen kann 

Der mit dem Dackel tanzt 

Jan 2013
07
12:00
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Moin moin
Ich glaube ja das man auf die ganzen IPX-Angaben nichts geben kann -> vor allem nicht im SALZWASSER.
Schaut euch mal eure Ruten an. Wenn die nciht entsprechend ständig mit Süsswasser gespült werden sehen die auch ganz schnell älter aus als sie sind. Und ich denke das es sich bei den Funken auch so verhalten wird.
Und wer badet sein IPX-7 Gerät freiwillig in Süsswasser??
Wenn meine Funken nicht mehr funktionieren wandern sie in die Tonne und ich hole mir dann neue -> fertig
Das ist halt meine Meinung. Deshalb war es mir auch egal ob die nun spritzwassergeschützt sind oder 30min bei 1m Wassertiefe aushalten.
Gruss
Ulf
Ich glaube ja das man auf die ganzen IPX-Angaben nichts geben kann -> vor allem nicht im SALZWASSER.
Schaut euch mal eure Ruten an. Wenn die nciht entsprechend ständig mit Süsswasser gespült werden sehen die auch ganz schnell älter aus als sie sind. Und ich denke das es sich bei den Funken auch so verhalten wird.
Und wer badet sein IPX-7 Gerät freiwillig in Süsswasser??
Wenn meine Funken nicht mehr funktionieren wandern sie in die Tonne und ich hole mir dann neue -> fertig

Das ist halt meine Meinung. Deshalb war es mir auch egal ob die nun spritzwassergeschützt sind oder 30min bei 1m Wassertiefe aushalten.
Gruss
Ulf
Hobie Outback in orange mit Lowrance Eagle 7
- MatzeJ
Feb 2013
28
11:31
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
uiuiui!!!
meine kleinen "AUDiOLiNE" PMR Funken stehen jetzt auch auf Kanal 8.
Ich werde meine IMMER dabei haben. Sorry, wenn ich jetzt diesen alten Thread wieder hoch hole, aber ich wollte nochmal dran erinnern... Nehmt die Dinger mit!
meine kleinen "AUDiOLiNE" PMR Funken stehen jetzt auch auf Kanal 8.
Ich werde meine IMMER dabei haben. Sorry, wenn ich jetzt diesen alten Thread wieder hoch hole, aber ich wollte nochmal dran erinnern... Nehmt die Dinger mit!

- MarioSchreiber
- verstorben am 12.02.19
- Beiträge: 5862
- Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
- Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23775 Großenbrode
Mär 2013
29
10:43
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Da ja in den letzten Monaten so einige User neu ins Forum gekommen sind hole ich das hier noch mal hoch.
Lohnt sich echt zu lesen !
PMR-Funk könnte ein Standart bei allen Kajakanglern werden !
Macht Spass kontakt auf dem Wasser zu knüpfen, und ein kleiner Sicheheitsaspekt ist auch dabei.
Forums-Kanal : 8
Mitglieder die diese Geräte nutzen können gerne noch ein paar Erfahrungsberichte posten !
Lohnt sich echt zu lesen !
PMR-Funk könnte ein Standart bei allen Kajakanglern werden !

Macht Spass kontakt auf dem Wasser zu knüpfen, und ein kleiner Sicheheitsaspekt ist auch dabei.
Forums-Kanal : 8
Mitglieder die diese Geräte nutzen können gerne noch ein paar Erfahrungsberichte posten !
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Mär 2013
29
11:23
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Ich hab da mal ne Frage: Ist es möglich im Notfall auch die Seenotrettung mit den Dingern zu erreichen? Oder ggfs die Waschu?
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mär 2013
29
11:35
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
leider nicht ,dafür solltest du aber die Telnr 124124 im Handy habenasphaltsau1 hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage: Ist es möglich im Notfall auch die Seenotrettung mit den Dingern zu erreichen? Oder ggfs die Waschu?
Der mit dem Dackel tanzt 

- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Mär 2013
29
15:20
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Hab ich natürlich! Aber für den Fall aller Fälle wäre das ja auch schön. Ich denke, ich werd mir aber trotzdem mal so´n PMR - Teil gönnen.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

- heuwiese
- Beiträge: 191
- Registriert: 12. Jan 2012, 19:03
- Mein Kayak: Camo Outback 2017
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Halle Saale
Mär 2013
31
21:57
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
So, welches Gerät haben den die Meisten hier im Forum für gut befunden?
- DJSchossi
- Beiträge: 1046
- Registriert: 13. Okt 2011, 15:59
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Lübeck
Apr 2013
01
07:57
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Ich glaube die meisten haben immer noch das DETEWE 2000heuwiese hat geschrieben:So, welches Gerät haben den die Meisten hier im Forum für gut befunden?
Hobie Outback
Lowrance Elite TI2 7
Gruß
Christoph
Lowrance Elite TI2 7
Gruß
Christoph
- Frank Buchholz
- Beiträge: 2381
- Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Kiel
Apr 2013
01
10:14
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Ich hab das 8000er, und im direkten Reichweiten vergleich mit dem 2000er bin ich froh dass ich die 50 Euro mehr ausgegeben habe. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Gruß

Gruß

- Aragorn
- Beiträge: 262
- Registriert: 11. Mär 2012, 22:34
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler
- Wohnort: Lüneburg, 50 km sso von Hamburg
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Apr 2013
01
10:32
Re: Funkgeräte auf dem Kayak
Hab mir, nach dem ich den Reichweitenunterschied live erlebt habe, auch das 8000er geholt.
Bin sehr zufrieden.
Bin sehr zufrieden.
Gruß
Carsten
- Es ist nicht sicher, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. -
Carsten
- Es ist nicht sicher, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. -