Ankerleine

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Mär 2013 29 19:48

Ankerleine

Beitrag von Fischfischer

Moin moin
Wieviel kilogramm solte solch eine ankerleine aushalten ?
Gewicht vom anker + kajak + angler = tragkraft von der leine ???
5kg + 37kg + 85 = 127 kg ???
Oder wie stellt sich das zusammen?
Lg der Ole
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Mär 2013 29 20:15

Re: Ankerleine

Beitrag von Frank Buchholz

Hallo Ole,

die Ankerleine sollte vor allem so griffig sein dass Du kräftig dran ziehen kannst, und sie sollte in den handelsüblichen Tauklemmen stecken bleiben. Also etwa 4mm Mindeststärke. Billige Seile rutschen durch. Die Tragkraft ist von daher kein Thema, finde ich, zumal ich Gardinenbleiband als Ankerkette benutze. Für richtig tiefes Wasser werde ich aber auch nochmal Richtung Taucherrolle usw. umdenken müssen, wenn es im Sommer den Maränen an den Kragen geht. Aber bis dahin ist ja noch das Kfo!

Gruß

:wink2:
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13309
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 29 20:16

Re: Ankerleine

Beitrag von vatas-sohn

Nach Art des Ankers, des Ankergewichtes und des gesunden Menschenverstandes..... :zwink:

Also bei 5 Kg Ankergewicht (was immer Du auf einem Kajak damit vor hast....) reicht eine 8 mm Leine völlig aus und läßt sich sehr gut händeln. Ich habe u.A. auch einen Klappanker (750 Gramm!) der völlig ausreichend ist. Den habe ich an einer 4 mm Leine. Die ist aber nur so "dick", damit man das Tamplein auch einigermaßen in der Hand hat. Eigentlich würde auch eine 2 mm Reebschnur reichen.

Apropos Ankergewicht: Das Ankergewicht sollte abhängig vom Boot (Form, Windanfälligkeit, Auftrieb) gewählt werden. Er sollte so schwer wie nötig, aber so leicht wie möglich sein! Flunkenanker mit 750 Gramm oder mit 1,25 Kg sind völlig ausreichend! Reine Gewichtsanker (z.B. Kugeln) können je nach Boot auch mal bis 5 Kg sein, muß aber nicht. 3 Kg reichen meist völlig aus. :daumen:


Marsvin hat geschrieben:.....Für richtig tiefes Wasser werde ich aber auch nochmal Richtung Taucherrolle usw. umdenken müssen, wenn es im Sommer den Maränen an den Kragen geht. Aber bis dahin ist ja noch das Kfo!....
Und da schaust Du Dir dann mal meine einfache Ankerwinde an.....live! ... :zwink: :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
PatrickRZ
Mär 2013 29 22:26

Re: Ankerleine

Beitrag von PatrickRZ

Ich benutze für einen 2kg Britany Anker eine 10mm Ankerleine mit Bleivorlauf. Die wiegt bei 30m schon mehr als der Anker. 8mm Seil reicht dicke für 3-4 Kg Anker und normalen Umständen und sie wird sich bequem ziehen lassen. Fürn Anker ansich...Mit einem klassischen Flunkenanker war ich nicht zufrieden, der Plattenanker funktioniert für meine Bedürfnisse besser, verbraucht aber auch mehr Platz aufm Kahn als so ein handlicher Klappanker. Da beides nicht die Welt kostet einfach ausprobieren.
PatrickRZ
Mär 2013 29 22:27

Re: Ankerleine

Beitrag von PatrickRZ

vatas-sohn hat geschrieben:
Und da schaust Du Dir dann mal meine einfache Ankerwinde an.....live! ... :zwink: :daumen:
Oh JA! Da bin ich echt gespannt drauf :daumen:
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Mär 2013 29 23:58

Re: Ankerleine

Beitrag von Fischfischer

Moin moin
Danke für die antworten.
Es soll eine art kugel werden mit ca 3-5kg und da ich am überlegen bin mir eine ankerwinde mit einer multirolle auszutüfteln ( eventuell auch als downrigger benutzbar), ist es gut zu wissen welche mindest tragkraft die schnur haben sollte ( dünn wie möglich ).
Da es da ziemliche unterschiede in tragfähigkeit und preis giebt wollte ich erst mal fragen was ihr da so habt.
Weil bevor ich mir die teuren hochtragfähigen schnüre aus dem kite sport bereich hole oder die billigen aus dem baumarkt und ich dann nachher noch meinen schöne selbstgegoßene ankerkugel verliere kann man ja von der erfahrungen der alten hasen :zwink: hier provitieren und sich geld, zeit und nerven spahren.
Lg der Ole
PatrickRZ
Mär 2013 30 00:38

Re: Ankerleine

Beitrag von PatrickRZ

Bei einer Ankerwinde mit Multirolle fallen ja durch den Durchmesser der "normalen" Ankerseile selbige ja schon durch. Ne grobe geflochtene bräuchte man da doch dann eher? eine "Biggame" schnur sollte es bestimmt aushalten :zwink: Allerdings verstehe ich noch nicht genau die "Ankerkugel" mit den 3-5kg. Ich habe als Downriggergewichte 1kg Kugeln mit Flosse dran (wegen Ausrichtung, vertüddeln), mangels erfahrung weiss ich nicht ob so ein teil in 3-5kg als Anker das Kajak außer bei Ententeich festhalten würde/könnte?
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Mär 2013 30 00:54

Re: Ankerleine

Beitrag von Fischfischer

Also wenn ich das ding nachher auch als downrigger benutzen kann wird die kugel natürlich ausgetauscht eine leichte für das riggen und eine schwere zum ankern.
Lg der Ole
PatrickRZ
Mär 2013 30 01:04

Re: Ankerleine

Beitrag von PatrickRZ

Ah ok jetzt daemmerts :) die meisten schweren ruten haben ja ein seperates handteil, was man als Basis für das ankern benutzen könnte (mit eventuell noch einen Laufring extra montiert). Und für den Downrigger kann man dann eben falls benötigt das erste Steckteil einfach draufstecken als Ausleger. Das kann ich mir sehr gut vorstellen! :daumen:
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Mär 2013 30 01:32

Re: Ankerleine

Beitrag von Fischfischer

Ja irgendwie so in der art soll das werden, aber da bin ich noch am tüftel.
Bin mal gespannt ob das alles so funzt wie ich das haben will.
Lg der Ole
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13309
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 30 08:03

Re: Ankerleine

Beitrag von vatas-sohn

Lest doch mal meinen Post. :zwink:
PatrickRZ hat geschrieben:...eine "Biggame" schnur sollte es bestimmt aushalten ...
Ne richtig dicke geflochtene oder wie ich habe 2mm Monofil :daumen:

PatrickRZ hat geschrieben:.... Allerdings verstehe ich noch nicht genau die "Ankerkugel" mit den 3-5kg. Ich habe als Downriggergewichte 1kg Kugeln mit Flosse dran (wegen Ausrichtung, vertüddeln), mangels erfahrung weiss ich nicht ob so ein teil in 3-5kg als Anker das Kajak außer bei Ententeich festhalten würde/könnte?
Keine Bange: Das hält! Wenn der Wind mal so stark ist, daß die Kugel nicht mehr hält, dann sollte man auch nicht mehr ankern.... :zwink:

PatrickRZ hat geschrieben:....die meisten schweren ruten haben ja ein seperates handteil, was man als Basis für das ankern benutzen könnte (mit eventuell noch einen Laufring extra montiert). ....
Daran hatte ich auch gedacht, aber da ich wegen der Renkenfischerei monofiles Ankerseil brauche, fallen die Multis aus, weil selbst auf eine Penn Commander nicht so viel Schnur drauf geht, wie ich benötige.....
PatrickRZ hat geschrieben:...Oh JA! Da bin ich echt gespannt drauf :daumen:
Kannst Du doch jetzt schon per Bild sehen: Die verrückte Evolutionstheorie der Ankerwinde.... :zwink: :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Antworten

Zurück zu „Laberforum“