Genaues Schleppen

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Fjordhunter
Mär 2013 04 17:58

Genaues Schleppen

Beitrag von Fjordhunter

Moin

Mal ne Frage, wie macht ihr das genau mit dem Schleppen mit Wobblern oder auch Blinkern ?
Einfach raus mit dem Ding und gut ist oder sagt mal wie ihr da genau angeht ?
Verwendet ihr irgendwelche bestimmte Montagen usw. ?

Vielen Danke

Gruß Garret :)
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 04 18:13

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von vatas-sohn

Also ich schmeiß die Dinger einfach raus und fahre rum. Wenn was beißt freu` ich mich :dorsch: und wenn nicht, dann war`s ein schöner Tag auf dem Wasser! :zwink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Angelgeiler
Beiträge: 67
Registriert: 15. Okt 2011, 14:00
Mein Kayak: RTM Key Largo
Wohnort: Kiel
Alter: 39
Mär 2013 04 19:08

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von Angelgeiler

Moin,

genauso mache ich das auch. Dabei habe ich nicht mal ein Echolot an Bord.
An klaren Tagen gucke ich ab wann ich den Grund nicht mehr sehen kann und dann raus damit, meistens taste ich mich mit den wobblern an die Tiefe heran.
Hat bisher tatsächlich immer funktioniert wenn Dorsch da war. Mit Mefo hatte ich aber bisher noch kein Glück.

Greetz
Wer einmal mit dem Kajak zum Angeln war, will nie mehr anders angeln!
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2526
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Mär 2013 04 20:49

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von Lenker

Im Prinzip ja; rausschmeißen und los fahren .. oder beim Fahren raus legen.
Die Lauftiefe der geschleppten Köder ist mitunter von Bedeutung.
Leichte Blinker oder flach laufende Wobbler mit dem Ziel Mefos zu fangen ... einfach hinten raus.
Möchtest Du wissen, was weiter im Tiefen lauert, dann gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Köder verwenden die tiefer laufen (z.B. Rapala Deep Tail Dancer 20 bzw. 30 ft)
2. Hilfsmittel verwenden
2a. Tauchscheiben, Dipsy Diver, Bleigewichte in die Schnur, Paravane, ....... Wobbler + Blinker ... da gibt es Sachen ohne Ende.

Dann ist ja noch die Frage: wie viele Ruten verwende ich zum Schleppen?
Rechtlich kann ich 3 verwenden. Praktisch nutze ich vom Yak nur eine - mir reicht das.
Wenn Du aber nicht nur 15 - 30 m hinter dem Boot schleppen, sondern mit mehreren Ruten auf einer Seite auch in die Breite gehen willst, dann gibt es auch dafür Hilfsmittel.
Nach zu lesen in diesem Forum oder auch bei den Bootsanglern.
TL Lenker
Team Mefonieten
blauen
Beiträge: 122
Registriert: 20. Dez 2011, 15:14
Wohnort: Heiden
Alter: 49
Mär 2013 04 21:13

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von blauen

...moin moin... :wink2:
Eigentlich feuert man den Wobbler einfach nur raus (ca. 30 meter) und dann tritt man in die Pedale. :yak: Wenn man ein Echolot hat (das einfachste tut schon - bei mir i.M. noch Cuda Eagle 168- gebraucht für ne müde Mark zu haben) sollte man einmal die Tauchtiefe der Wobbler(ich schleppe fast nur mit Wobbler) bestimmen und beschriften. So kann man selber bestimmen in welcher Gewässertiefe (eventuell Grundnähe?) man schleppt. :zwink: Macht mir persönlich mehr Spaß als auf den "blauen Dunst" hin zu schleppen liegt aber wahrscheinlich an dem Gefühl "vorbereitet "zu sein. Ich habe zwar oft ein Hand-GPS dabei, schleppe aber meist nach gefühltem Tempo. Mein Lieblingsschleppköder ist der 11cm Rapala Firetiger der mir schon viele Fische beschert hat :sot-fish: . Hechte , Meerforellen :meerforelle: , Dorsche :dorsch: und "Regenbogenforellen!!!!" in fast jeder Größe haben den Wobbler fast immer heftig attakiert. Aber da hat bestimmt jeder einen andere Favoriten.
Aber ich denke wir haben hier bei uns im Forum bestimmt noch ein paar Spezies die Dir wertvolle Tipps geben können da ich jetzt nicht so der "Schleppexperte " bin. Ein Tipp von mir(hab ich mal in nem Video gesehen) ist immer ein kleines Blei vorzuschalten-soll die Laufeigenschaften verbessern und hält das Kraut vom Wobbler fern.
So, hoffe konnte ein wenig helfen. :daumen:
Gruß und :petri:
:wink: Marco
....Hobie Mirage Outback....
Benutzeravatar
Sven67
Beiträge: 51
Registriert: 23. Jan 2012, 10:27
Mein Kayak: Ocean Torque
Mär 2013 04 21:45

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von Sven67

Ich finde es mitunter auch sehr hilfreich zu wissen in welcher Tiefe der Wobbler läuft, nämlich dann, wenn Du z.B. Fischechos im Mittelwasser hast. Ich fische fast nur Rapala-Wobbler. Bei denen erreichst Du die angegebene Lauftiefe, wenn Du 30er Monofil an 30 Meter Leine fischt (so gibt Rapala das an, bei meinen Lucky Craft und illex mache ich das auch so). Die 30 m kannst Du markieren, indem Du einen kleinen Silikonstopper aufschiebst oder einen Knoten auf die Schnur bindest. Oder aber Du markiertst die Schnur mit Edding. Ich benutze an meiner Schlepprute eine kleine Baitcaster mit Zählwerk.
TL
Sven
Team ..., äh...., egal!
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Mär 2013 05 07:49

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von serious

Neben dem Schleppen mit Wobblern geht es an manchen Tagen auch ganz problemlos mit einem 20-25gr Snaps, den ich 30m hinter dem Yak herziehe. Ich habe im letzten Frühjahr (März/April) aber auch später in ca. 1-1,5 m Tiefe hervorragend Dorsch und gelegentlich auch Meerforelle gefangen. Das muss man einfach testen. Am besten eine Schlepprute mit Rapala o.ä. in 6m Tiefe laufen lassen und eine mit einem Snaps oder flachlaufenden Wobbler bestücken. Du kannst auch einen Paravan vorschalten und so mit einem Blinker in der gewünschten Tiefe fischen.

Gruß Udo
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2526
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Mär 2013 05 14:21

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von Lenker

serious hat geschrieben:Neben dem Schleppen mit Wobblern geht es an manchen Tagen auch ganz problemlos mit einem 20-25gr Snaps, den ich 30m hinter dem Yak herziehe. Ich habe im letzten Frühjahr (März/April) aber auch später in ca. 1-1,5 m Tiefe hervorragend Dorsch und gelegentlich auch Meerforelle gefangen. Das muss man einfach testen. Am besten eine Schlepprute mit Rapala o.ä. in 6m Tiefe laufen lassen und eine mit einem Snaps oder flachlaufenden Wobbler bestücken. Du kannst auch einen Paravan vorschalten und so mit einem Blinker in der gewünschten Tiefe fischen.

Gruß Udo
Jo, ich habe an der Toten Rute oft einen Blinker. Und immer, wenn ich mich in Bewegung setzte wird der ja "mit-geschleppt".
Bei einem Biss z.B. auf den "richtig" geschleppten Wobbler werde ich beim Drill ja gebremst ... der Blinker trudelt zu Boden und fängt dann sehr oft schon den 2. Fisch während ich den Ersten noch drillle = Stress :zwink:
Manchmal fängt der "mit-geschleppte" Blinker aber auch Hornhecht oder Bestenfalls Forelle.
Wie sagt Matze Koch so schön? "Ein Angler muss flexiebel sein" :wink:
TL Lenker
Team Mefonieten
PatrickRZ
Mär 2013 05 21:48

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von PatrickRZ

Mensch ihr habt ja Fische bei euch :daumen: Habe gestern und heute 38 Km mit 2 Ruten geschleppt, alle Gufis und Wobbler durchprobiert, Tauchtiefen von 5 bis 15 Metern, Sichtweite unter Wasser fast 10 Meter, nicht ein biss... Vllt schlafen sie ja alle noch oder irgendwas hab ich falsch gemacht
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2526
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Mär 2013 06 09:00

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von Lenker

Oh Gott!
Ich glaube ich sollte vor dem Ankajaken ersteinmal anbaden, um die erhitzten Erwartungen etwas abzukühlen.
:thx: danke für die Info ... Du hast Dich also nur auf dem Wasser gesonnt?! :lol:
TL Lenker
Team Mefonieten
PatrickRZ
Mär 2013 06 09:33

Re: Genaues Schleppen

Beitrag von PatrickRZ

Das triffts so ungefähr :lol: Der Lorenz hat wirklich sehr gebrannt. Ich denke aber dass an der Küste vllt mehr geht. Der Bodensee ist nicht mehr für seinen üppigen Fischbestand bekannt. Ich habe hinter meinen Sitz 2 Scotty Baitcaster links und rechts installiert, so dass ich noch halbwegs vernünftig ohne Yoga dran komme. Die Köder laufen also etwa 6 Meter weit auseinander, den einen 30 Meter hinter dem Boot, den anderen 50 Meter. Zur Bisserkennung habe ich die Rutenspitzen nicht im Blick. Da ich mit recht großen Ködern fische (so zwischen 15-25cm) gehe ich davon aus dass ein ordentlicher Schnappi ähnlich eines Hängers das Brot dreht. Zur Tiefeneinstellung hab ich entweder die Lauftiefe der Wobbler genommen oder einfach noch Blei vorgeschaltet. Lieber etwas zu flach als etwas zu tief. Schleppgeschwindigkeit war bei mir zwischen 3-4 Km/H (das ließ sich auch noch gut über längere Zeit Paddeln). Ansonsten kann man eigentlich nicht zu schnell schleppen auf dem Kajak, eher zu langsam. Denke dass das so viele machen. Als kleiner Tip geht vllt noch Multicolor Schnur, wo man direkt ablesen kann wieviel Schnur draussen ist. Alternativ gehen auch markierungen mit edding 950 (für alle 5-10m einen Strich). Downrigger hab ich auf dem Yak noch nicht ausprobiert, kommt aber bald vllt :daumen:
Antworten

Zurück zu „Laberforum“