Ich schlafe und arbeite in Kassel und pendel mit der Bahn 3-4 mal im Monat.

Aber ich hab ja zum Glück mein Böötchen. Manche Hersteller und Modelle sind halt echt schwierig zum Testen zu finden (z.B. einige Modelle von Ocean Kayak), eben weil es NOCH nicht so verbreitet ist... aber wir arbeiten ja hart dran. Ich denke dass viele Kanuhändler SOT noch als Nischenprodukt sehen und erst allmählich das Interesse wächst. Und ganz im Ernst, bis letztes Jahr wusste ich auch noch nichts davon. Dieses Forum hier hat dann alles klar gemacht
On Topic
Vermutlich läuft es auf Wilderness Tarpon 120/140 oder Ocean Kayak Prowler 13 raus. Bei beiden machst du nichts falsch und sind beide im Preis ähnlich angesiedelt

Wenn du günstig oder gebraucht natürlich andere Modelle kriegen kannst (Tootega, Native Watercraft) dann eben das. Hier sind ja mitlerweile so viele user mit unterschiedlichen "rides" vorhanden. Und so richtig verissen hab ich noch kaum ein Boot gelesen. Am Ende ist es nur ein Stück Plastik, dass möglichst bequem, funktionell und stabil sein soll. Der Rest macht dann das ausbauen mit Gimmicks (die dann auch am meisten kosten).