Nachdem ich mich wie es sich gehört vorgestellt habe (Link) brauche ich jetzt DIE Kaufberatung!

- Wofür brauche ich das Kajak?
Vorwiegend zum Angeln. Möchte aber auch mal eine Wochenend-Zelttour an der Küste machen.
Mein Arbeitskollege hat solche Hochleistungs-Seekajaks. Sehr schnittig und schnell. Aber Kibbelig.

- Wo möchte ich das Kajak fahren?
Ich komme aus Rendsburg. Möchte mit dem Kajak, gern in der Osesee angeln. Aber auch mal auf dem Wittensee, der Schlei usw.
Wochenendtouren möchte ich auch auf der Schwentine und anderen Fließgewässern machen.
- Was stelle ich mir vor?
Na klar bin ich verliebt in das Hobie Pro Angler (12).
Ich stehe auf den Pedalantrieb und den großen Stauraum sowie auf die seeehr guten Verbaumöglichkeiten (Echolot usw).
Bei dem neuen gibt es ja diese Lowrance-Echolot-Einbau-Klappe unten am Rumpf. Wiiie geil...

Lohnt das überhaupt oder kann man bei jedem Kajak einfach den Geber mit Silikon fest kleben und hat genau so gute Werte?
(OT:) Wie lange hält so eine Batterie? Wo lädt man diese auf? Viele Fragen die wohl auch später geklärt werden können.
- Was stelle ich mir preislich vor?
Das ist wohl die wichtigste Frage.
Ich höre mit dem Kitesurfen auf und verkaufe mein Equipment. Daher habe ich schon etwas Geld über.
Aber 3500€ für das Hobie PA 12 finde ich einfach total übertrieben!!
Ich will mir aber auch nicht in 6 Monaten etwas neues kaufen. Deshalb bin ich etwas verwirrt.
Evtl. reicht mir ja auch sowas hier: Link im Forum oder sowas: Und noch ein Link im Forum
Ich bin Angler-Einsteiger. Nachher wird das alles nix, dann hab ich mein Hobie PA hier stehen und kanns kaum nutzen... :-/
Ich habe aber auch den Link hier gefunden. Das sind aber Auslaufmodelle. Werde ich damit trotzdem glücklich?
Ich möchte wenigstens ansatzweise mit der geschwindigkeit meines Arbeitskollegen mithalten können. Etwas Stauraum (ggf. Zelt und Schlafsack mitnehmen) währe toll.
Was sind eure Erfahrungen? Sollte ich lieber ein Outback nehmen? Wo kann man in Schleswig-Holstein mal ein Hobie ansehen? Wer verkauft mir seins zu einem guten Preis?

Dazu fahre ich einen VW T5. Ich habe zwar einen Dachträger und bekomme auch meine StandUpBoards gut da drauf. Aber ein Kajak sieht da wohl schon anders aus. 40kg sind ja nicht sooo easy...
Ein 3,3Meter langes Kajak bekomme ich in den T5-Bus auf das Bett gelegt. Das währe also auch eine Alternative.
Viiiele Fragen. Ich hoffe auf ganz tolle Antworten. Ich bin begeistert von dem Forum und lese die letzten Tage immer schon sehr viel da drin. Danke und Gruß! Matze