Kaufberatung Kajak (Hobie)

MatzeJ
Feb 2013 17 11:06

Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von MatzeJ

Halli Hallo.

Nachdem ich mich wie es sich gehört vorgestellt habe (Link) brauche ich jetzt DIE Kaufberatung! :zwink:

- Wofür brauche ich das Kajak?

Vorwiegend zum Angeln. Möchte aber auch mal eine Wochenend-Zelttour an der Küste machen.
Mein Arbeitskollege hat solche Hochleistungs-Seekajaks. Sehr schnittig und schnell. Aber Kibbelig. :zwink:

- Wo möchte ich das Kajak fahren?

Ich komme aus Rendsburg. Möchte mit dem Kajak, gern in der Osesee angeln. Aber auch mal auf dem Wittensee, der Schlei usw.
Wochenendtouren möchte ich auch auf der Schwentine und anderen Fließgewässern machen.

- Was stelle ich mir vor?

Na klar bin ich verliebt in das Hobie Pro Angler (12).
Ich stehe auf den Pedalantrieb und den großen Stauraum sowie auf die seeehr guten Verbaumöglichkeiten (Echolot usw).
Bei dem neuen gibt es ja diese Lowrance-Echolot-Einbau-Klappe unten am Rumpf. Wiiie geil... :-)
Lohnt das überhaupt oder kann man bei jedem Kajak einfach den Geber mit Silikon fest kleben und hat genau so gute Werte?
(OT:) Wie lange hält so eine Batterie? Wo lädt man diese auf? Viele Fragen die wohl auch später geklärt werden können.

- Was stelle ich mir preislich vor?

Das ist wohl die wichtigste Frage.
Ich höre mit dem Kitesurfen auf und verkaufe mein Equipment. Daher habe ich schon etwas Geld über.
Aber 3500€ für das Hobie PA 12 finde ich einfach total übertrieben!!

Ich will mir aber auch nicht in 6 Monaten etwas neues kaufen. Deshalb bin ich etwas verwirrt.

Evtl. reicht mir ja auch sowas hier: Link im Forum oder sowas: Und noch ein Link im Forum

Ich bin Angler-Einsteiger. Nachher wird das alles nix, dann hab ich mein Hobie PA hier stehen und kanns kaum nutzen... :-/

Ich habe aber auch den Link hier gefunden. Das sind aber Auslaufmodelle. Werde ich damit trotzdem glücklich?

Ich möchte wenigstens ansatzweise mit der geschwindigkeit meines Arbeitskollegen mithalten können. Etwas Stauraum (ggf. Zelt und Schlafsack mitnehmen) währe toll.

Was sind eure Erfahrungen? Sollte ich lieber ein Outback nehmen? Wo kann man in Schleswig-Holstein mal ein Hobie ansehen? Wer verkauft mir seins zu einem guten Preis? :-)

Dazu fahre ich einen VW T5. Ich habe zwar einen Dachträger und bekomme auch meine StandUpBoards gut da drauf. Aber ein Kajak sieht da wohl schon anders aus. 40kg sind ja nicht sooo easy...

Ein 3,3Meter langes Kajak bekomme ich in den T5-Bus auf das Bett gelegt. Das währe also auch eine Alternative.

Viiiele Fragen. Ich hoffe auf ganz tolle Antworten. Ich bin begeistert von dem Forum und lese die letzten Tage immer schon sehr viel da drin. Danke und Gruß! Matze
Benutzeravatar
zeraldaspaddel
Beiträge: 127
Registriert: 1. Dez 2012, 08:43
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Feb 2013 17 12:30

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von zeraldaspaddel

Hi
Guck das hier an
http://www.catawest.de/adm/gebrauchtboote.php
Aber am Ende wird es doch Hobie pro angler 12 werden.
Gruss
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13308
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Feb 2013 17 13:30

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von vatas-sohn

Hallo Matze!

Na das sind ja viele Fragen! :zwink: Dann werde ich mal versuchen eine Antwort zu geben.....

Wie Du richtig erkannt hast, fallen Seekajaks (so man nicht ein Kajakprofi ist) für die Angelei aus. Für Dein Fahrgebiet kann ich Dir als Empfehlung zu dem Hobie Mirage Outback oder auch zum Hobie Mirage Revolution raten, aber auch andere Boote, wie Ocean, Wilderness oder Ähnliche kämen in Frage. Hauptsächlich unterscheiden die sich im Deckslayout, mit Ausnahme der Hobie`s, deren wichtigster Unterschied der Antrieb sein dürfte. Es ist insgesamt wohl eine Frage, was man bereit ist auszugeben. Ein gutes Ocean o.Ä. kostet so irgendwas um die 1000 EUR und ein Outback oder Revolution irgendwo um die 2000 (wenn man nicht das Glück hat und eins gebraucht bekommen kann). Ob das Boot ein Vorjahresmodell oder ein aktuelles Modell ist, spielt i.d.R. eher eine untergeordnete Rolle, da die Modifikationen meist nur gering ausfallen. Zumal man die Boote oft um Einiges günstiger bekommen kann, als ein aktuelles Neuboot. Aber auch die Händler wissen das!
Was die zu fahrende Geschwindigkeit anbelangt, um mit den Seekajaks mithalten zu können, wird es eher schwierig. Hie macht sich dann der Antrieb vom Hobie echt gut, da durch die Effektivität des Antriebes die für Geschwindigkeit eher suboptimale Rumpfform super ausgeglichen wird. Das Revolution (kurz Revo) ist übrigens flotter unterwegs als das Outback- hat aber nicht so viele geniale Ablagemöglichkeiten.....

Das Pro Angler würde ich mir, wenn ich nicht genau weiß, ob das was für mich ist, nicht zulegen, da zum Einen die Investition doch erheblich ist und zum Anderen das Boot m.M.n. nicht unbedingt für die sonstigen Aktivitäten dauerhaft geeignet ist. Eine große Wandertour möchte ich jedenfalls damit nicht fahren müssen.

Zum Thema Echolot: In einem Boot aus PE (einlagig) kann man fast jeden Geber mit Silikon einkleben. Wichtig ist lediglich, daß man sorgfältig arbeitet und Luftblasen unbedingt vermeiden muß. Sonst funzt das nämlich nicht! Wie lange die Batterie hält, hängt davon ab, welche Kapazität in Amperestunden (Ah) diese hat und wie viel das Echolot an Strom verbraucht. Dann mußt Du nur die Kapazität der Batterie durch den Verbrauch teilen und erhältst eine Zeit, die maximal rechnerisch möglich wäre. Etwa 20 % müsstest Du davon abziehen- man sollte die Akkus nie leer lutschen!

Die Frage des Transportes kannst Du durch Studium verschiedener Beiträge im Forum abklären- es gibt natürlich auch Lösungen für höhere Fahrzeuge!

Du siehst, daß es nicht ganz einfach ist. Aber Rettung naht: Falls Du Dich nicht so ganz und blind entscheiden möchtest oder magst, kannst Du evtl. Dirk vom Paddel-Fisch (Username: Blindfischer) kontaktieren - der hat zum Einen echt Ahnung und zum Anderen immer ein paar Boote zum Testen da- oder aber dann wäre ja auch noch das Kayak-Fishing-Open 2013 auf Fehmarn eine Empfehlung! Viele verschiedene Boote sind dann da, man kann fachsimpeln und unsereins läßt auch den Einen oder Anderen mal eine Testfahrt unternehmen. Mehr geballte Kajak-Angel-Kompetenz auf einen Haufen findest Du in Europa nirgens! :daumen:

Ich hoffe, daß das erstmal genug Stoff zum Grübeln ist! :zwink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
MatzeJ
Feb 2013 17 20:20

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von MatzeJ

Hey und danke für die ausführliche Antwort. (@ vatas-sohn)

Also das Outback, bzw. Revolution finde ich auch sehr gut. Vor allem weil es mehr "Kajak" ist.

Wenn das Outback mehr Verstau- und Verbaumöglichkeiten (basteln, basteln, basteln) hat, ist dieses interressanter als das Revolution. :zwink:
Da brauche ich nur noch ein gutes Angebot für... ;-)
Ich habe vor kurzem auch eins auf ebay-kleinanzeigen gesehen. Das ist aber wohl leider weg. :-(

Das Ding mit dem Echolot habe ich immernoch nicht ganz verstanden, aber das können wir ja auch später klären. :-)

Auf der Paddelfisch-Seite war ich. Da ist mir sofort das Teil hier aufgefallen:

Bild

Sieht ja nice aus. Und würde demontiert sogar in den T5 rein passen. Hat mit den Dingern jemand Erfahrungen!?

Ich werde mich die Woche mal mit Dirk von Paddelfisch in verbindung setzen. Mal sehen was da so geht! ;-)

Das mit dem T5 und dem Dach sollte ohne Probleme machbar sein. Der hier schafft das ja auch:



:-) Ist zwar kein T5 aber ähnlich hoch.

Gibt es in Schleswig-Holstein noch weitere Händler die Hobie führen!?

Ich habe dieses Kajak auch noch nicht ganz abgeschrieben. Das hat aber keine Ruderanlage. Die hobies haben das ja alle. Das gefällt mir sehr...

besten gruß! matze
Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 145
Registriert: 18. Okt 2011, 17:57
Mein Kayak: Hobie Lynx / Hobie I 12 S
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg Niendorf
Alter: 70
Feb 2013 17 21:58

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von Monty

Hi MatzeJ

Schau doch mal auf die seite von unserem Mitglied " Yakdrenalin " er ist schon länger mit einem Revolution unterwegs.
Außerdem fährt er auch einen Kastenwagen mit Kajak auf dem Dach. Auf seiner Website sind auch einige gute tips.
Ich habe mir das Hobie Sport geholt,weil es das kleinste aus der Hobie Palette mit trettantrieb ist.Es ist nur 298,0m.
Es würde viell.in deinen T 5 passen.
Das Revo ist bei Catawest in gebraucht gerade recht günstig zu bekommen und es würde zu deinen Vorgaben recht gut passen.


MatzeJ hat geschrieben:Hey und danke für die ausführliche Antwort. (@ vatas-sohn)

Also das Outback, bzw. Revolution finde ich auch sehr gut. Vor allem weil es mehr "Kajak" ist.

Wenn das Outback mehr Verstau- und Verbaumöglichkeiten (basteln, basteln, basteln) hat, ist dieses interressanter als das Revolution. :zwink:
Da brauche ich nur noch ein gutes Angebot für... ;-)
Ich habe vor kurzem auch eins auf ebay-kleinanzeigen gesehen. Das ist aber wohl leider weg. :-(

Das Ding mit dem Echolot habe ich immernoch nicht ganz verstanden, aber das können wir ja auch später klären. :-)

Auf der Paddelfisch-Seite war ich. Da ist mir sofort das Teil hier aufgefallen:

Bild

Sieht ja nice aus. Und würde demontiert sogar in den T5 rein passen. Hat mit den Dingern jemand Erfahrungen!?

Ich werde mich die Woche mal mit Dirk von Paddelfisch in verbindung setzen. Mal sehen was da so geht! ;-)

Das mit dem T5 und dem Dach sollte ohne Probleme machbar sein. Der hier schafft das ja auch:



:-) Ist zwar kein T5 aber ähnlich hoch.

Gibt es in Schleswig-Holstein noch weitere Händler die Hobie führen!?

Ich habe dieses Kajak auch noch nicht ganz abgeschrieben. Das hat aber keine Ruderanlage. Die hobies haben das ja alle. Das gefällt mir sehr...

besten gruß! matze
MatzeJ
Feb 2013 18 14:58

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von MatzeJ

Also dann. Ich habe mich entschieden. :zwink:

Es soll das Hobie Mirage Outback werden.

Bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher. Ich finde das Ivory Dune seeehr geil. Aber Olive finde ich auch cool.

Hier mal ein Bild:

http://www.adh-fishing.de/media/images/ ... top-hi.jpg

Ich habe auch den "Sammelbestell-Thread" gesehen. Aber ob wir da 5 leute zusammen kriegen. Außerdem will ich ja jetzt kaufen und nicht 2014 :-(

Könnt ihr mir noch weitere Tipps geben wo man ein Outback günstig und möglichst in Schleswig-Holstein oder Dänemark kaufen kann!?

Wieviel gehen die Händler so runter!? Kann man da noch handeln? Ich hätte schon wieder 1000 Fragen. Aber jetzt geht es erstmal um die Beschaffung des Kajaks. :-)

Riiiiesen lob an das Forum hier. Ihr habt mir schon SUPER geholfen. Fast hätte ich mir ein PA12 auf blauen dunst gekauft und währe damit wohl nicht glücklich geworden.

Ich würde mir die Hobie Kajaks gern auch mal real ansehen. Bei dem 2. KFO auf Fehmarn bin ich leider auf Bali. Sonst währe ich gern gekommen. :-/ gruß! matze

Edit by Jogi :Bitte nur auf fremde Bilder verlinken
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Feb 2013 18 15:12

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von gobio

Hi.

Ruf am besten mal direkt bei einem der Händler an
z.b. Paddelfisch --> http://angelforum.bilderschuppen.net/me ... ofile&u=60
catawest --> http://angelforum.bilderschuppen.net/me ... file&u=276

Wegen Probefahrt musst mal auf der Mitgliederkarte schauen --> http://angelforum.bilderschuppen.net/us ... er_map.php Viell. ist da ja jemand mit nem Outback in Deiner nähe. Die meisten haben kein Problem mit einer Probefahrt.

Gruß
Mirco

EDit by Jogi :Hab Paddelfisch mal geändert ,war der falsche User
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
MatzeJ
Feb 2013 18 15:40

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von MatzeJ

Ja das werde ich mal machen.

Achso da fällt mir noch eine wichtige Frage ein:

Der Mirageantrieb sitzt ja an seinem festen Platz. Passt das Kajak überhaupt für mich mit 1,91m Körpergröße???
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Feb 2013 18 15:51

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von gobio

Hi.

Ich weiß nicht wie lang Deine Beine sind. Aber bei mir geht es mit 1,90m. Bischen länger bzw. mehr Abstand zu dem Tretantrieb wäre schöner aber leider wird ja für die "Breite Masse" in Amiland gebaut. Das kleine Mariner war hier nicht so schön. Speziell bei Watschuhgröße 47-48. Das PA wäre hier ggf. besser. Kam für mich aber aufgrund des Preises und der größe nicht so in Frage.

Editier am besten auch deine Posts und verlinke nur auf die Bilder. Gibt da sonst evtl. Rechteprobleme.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
MatzeJ
Feb 2013 20 17:10

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von MatzeJ

Klingt gut! Ich habe mittellange Beine denke ich. Das wird schon passen... ;-)

Ich habe noch 3 Fragen zum aktuellen 2013er Modell.

Was gibt es überhaupt für Unterschiede zum 2012er???

Darüber finde ich irgendwie nichts...

Und die 3 Fragen habe ich auf ein Bild gestellt. Ich hoffe auf wie immer gute Antworten.

Bild
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13308
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Feb 2013 20 17:20

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von vatas-sohn

1. Ja
2. Da kann Wasser rein kommen, aber läuft natürlich genau so wieder ab.... aber eher weniger Wasser!
3. Scheint bei den neuen Modellen so zu sein. Was das soll weiß ich auch nicht. Ich habe ein 2011er Modell, da ist es noch anders.... :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
MatzeJ
Feb 2013 20 17:29

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von MatzeJ

danke für die antworten.

@ Sebastian cw: kannst du punkt 3 bestätigen? Was sind sonst noch veränderungen zum 2012er?
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10348
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Feb 2013 20 19:11

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von Mefofreund

Hey Matze,
wenn du immer gut fängst, kann kein Wasser eindringen :zwink:

Bild

Die Frage drei interessiert mich auch brennend. :daumen:

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2615
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Feb 2013 20 19:47

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von Fisherman

Hahahahahaha

Jörg, der war gut.
Gruß Lothar
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 549
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 39
Feb 2013 20 20:26

Re: Kaufberatung Kajak (Hobie)

Beitrag von Sebastian cw

Puh, gute Frage, ist mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen. Darüber stand auch nichts im Dealer-Log. Der Unterschied 2012<->2013 beim Outback ist nur die Vorbereitung für die große Luke (wie bei den Pro Anglern) vor dem Sitz

"2013 Outback

· Includes Détentes to identify drill points to easily replace the standard 8” hatch in front of the passenger seat with the same rectangular hatch featured in the Angler series. This Option hatch is available through parts and Accessories. Accepting either the Pivoting Tackle Management System or Large Rectangular Gear Bucket."

Ich hak mal nach! Ich kann's mir jedenfalls auch nicht erklären... Die 2012er Modelle hatten die Gummiverspannung wie zuvor, über die ganze Fläche verteilt.
Hobie Kayak
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“