Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
liwu72
Beiträge: 290
Registriert: 8. Dez 2011, 14:59
Mein Kayak: Manta Ray 14 + Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Kontaktdaten:
Jan 2013 29 13:58

Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von liwu72

Hallo Leute,

hab mal wieder im sozialen Netzwerk einen Aufruf gefunden eine Petition zu unterschreiben. Es geht gegen unseren geliebten schwarzgefiederten "Freund" der sich Kormoran nennt.
Wer mitmachen will folgt diesem Link: https://www.openpetition.de/petition/on ... -bestaende
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jan 2013 29 14:37

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von gobio

Die Variante mit der Onlinepetition ist ja mal geil!!!
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jan 2013 29 14:42

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von Frank Buchholz

Mir ist nicht ganz klar was der Parey Verlag genau erreichen will. Zitat Wikipedia:
In Europa werden aktuell jedes Jahr viele Tausende Kormorane durch Abschuss getötet. Aktuelle Zahlen gehen von etwa 80.000 in der EU durch Abschuss getöteten Kormoranen aus.[15] Davon wurden etwa 15.000 in Deutschland getötet. Die Abschüsse verteilen sich sehr unterschiedlich auf Deutschland. So wurden in Nordrhein-Westfalen (NRW) in der Jagdsaison 2009/2010 5.115 Kormorane getötet.[16] In NRW waren z. B. Abschüsse zeitweise außerhalb von Nauturschutzgebieten vom 16. September bis zum 15. Februar per Verordnung des Landes erlaubt. Für den Abschuss in Naturschutzgebieten mussten Ausnahmegenehmigungen beantragt werden. Die Rechtslage hat sich in den letzten Jahren mehrfach geändert und ist zudem in jedem Land bzw. Bundesland unterschiedlich. Die Abschüsse wurden in Angler- und Jagdzeitschriften z. B. "als präventive Stabilisierung der Fischbestände" gefeiert.[17] Neben bereits flugfähigen Kormoranen wurden auch Jungvögel (Ästlinge) in ihren Nestern erschossen.[18] Der bekannteste Fall war das "Kormoran-Massaker von Anklam" in einem Naturschutzgebiet im Juni 2005 in Vorpommern.
Neben dem Abschuss gibt es weitere Verfolgungsmaßnahmen.[19][20] Dazu zählen Einölen von Gelegen und Austausch von Eiern durch Kunsteier, um den Schlupf von Kormoranen zu verhindern. Ferner kam es immer wieder zum Fällen der Nestbäume bzw. potenzieller Nestbäume, auch während der Brutzeit. Im April 2008 wurden in einem Naturschutzgebiet im Radolfzeller Aachried am Bodensee brütende Kormorane mit Scheinwerfern von ihren Nestern vertrieben.[21] Viele der Eier starben in der kalten Nacht ab.
Neben den tödlichen Maßnahmen wurden auch Vergrämungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei wurden optische (mit Ballons, Flatterbänden und Spiegeln) und akustische Maßnahmen (Vorspielen von Rufen von Feinden) und Beschuss mit Lasergewehren eingesetzt. Die Vergrämungsmaßnahmen erwiesen sich nicht als effektiv oder zu aufwändig und wurden später eingestellt.[22]
In der Petition klingt es so als würde heute keine Regulierung statfinden, das scheint mir aber nicht der Fall. Hier an der Ostsee stören diese Vögel mich jedenfalls nicht, und für das Klischee vom Beute neidischen Jäger/Angler der keine wild lebende "Konkurrenz" duldet bin ich mir zu schade.

Die Situation im Süßwasser, an kanalisierten Flußläufen ohne Versteckmöglchkeit für die Fische mag jedoch eine andere sein, das kann ich nicht beurteilen.

Gruß

:wink2:
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Jan 2013 29 15:05

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von Lenker

Ne Bestandsregelung für den Zweibeiner würde alle Probleme lösen
... der schwarze Vogel zeigt doch nur auf, dass wir den Planeten platt gemacht haben.
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 549
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 39
Jan 2013 29 15:58

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von Sebastian cw

Marsvin hat geschrieben:Die Situation im Süßwasser, an kanalisierten Flußläufen ohne Versteckmöglchkeit für die Fische mag jedoch eine andere sein, das kann ich nicht beurteilen.
Ist ne ganz andere Situation. An "meinem" See (Rahmer See in Duisburg) nehmen die Viecher überhand. DEUTLICH. Kommt man wochentags morgens, wenn nichts am See los ist, sitzt der halbe See voll.
Die paar Vögel, die abgeschossen werden, sind außerdem voller Parasiten und Würmer. Da ändert sich ganz schnell die Ansicht vom lieben, süßen Vogel...
Hobie Kayak
PatrickRZ
Jan 2013 29 16:32

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von PatrickRZ

5 Km von mir entfernt ist die größe Kormorankolonie in Süddeutschland... das tut richtig weh, gerade Freiwasserfische :(
Benutzeravatar
liwu72
Beiträge: 290
Registriert: 8. Dez 2011, 14:59
Mein Kayak: Manta Ray 14 + Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Kontaktdaten:
Jan 2013 29 16:49

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von liwu72

Die Situation im Süßwasser ist tatsächlich eine andere. Letztes Jahr hat eine Kolonie Kormorane einen kleinen Baggersee innerhalb von 6 Wochen "leergefressen". Dort gab es einen guten Barschbestand - wir haben den See immer Barschpuff genannt. Danach schwamm dort nur noch Brutfisch in der Gelegzone :( Wird wohl ein paar Jahre dauern bis der Bestand sich erholt hat.
Und ich weiß aus Thüringen von einem Angelfreund, dessen Vater eine Forellzuchtanlage besitzt, dass der wirtschaftliche Schaden durch jährlichen Kormoraneinfall sich immer in einem hohem 4-stelligem Bereich befand. Letztes Jahr haben sie deshalb Die ganze Anlage mit Netzen überspannt.
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jan 2013 29 17:00

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von Frank Buchholz

Ich glaube ich hab da irgendwo einen Lesefehler - wo kann ich die eigentliche Petition im Wortlaut denn einlesen? Oder soll das Wischi-Waschi hier
Die Unterschriftenliste trägt die Forderung: Unsere Fische schützen - Kormorane jagen. Die Petition richtet sich an die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, um eine europaweite Regulierung der Kormoran-Bestände zu forcieren.
die konkrete Forderung sein???
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13308
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jan 2013 29 20:28

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von vatas-sohn

Auch wenn ich mir jetzt wieder mal keine Freunde mache, aber das muß jetzt raus: :cap:
Marsvin hat geschrieben:Mir ist nicht ganz klar was der Parey Verlag genau erreichen will. Zitat Wikipedia:.........
In der Petition klingt es so als würde heute keine Regulierung statfinden, das scheint mir aber nicht der Fall. Hier an der Ostsee stören diese Vögel mich jedenfalls nicht, und für das Klischee vom Beute neidischen Jäger/Angler der keine wild lebende "Konkurrenz" duldet bin ich mir zu schade.

Die Situation im Süßwasser, an kanalisierten Flußläufen ohne Versteckmöglchkeit für die Fische mag jedoch eine andere sein, das kann ich nicht beurteilen. .....
Geht mir auch so!

Lenker hat geschrieben:Ne Bestandsregelung für den Zweibeiner würde alle Probleme lösen
... der schwarze Vogel zeigt doch nur auf, dass wir den Planeten platt gemacht haben.
Das wäre ja mal `ne Maßnahme! :daumen: Ich planze mich jedenfalls nicht fort! :zwink: (Ja ist ja gut....ich weiß, einige finden das sowieso gut.... :zwink: )
PatrickRZ hat geschrieben:5 Km von mir entfernt ist die größe Kormorankolonie in Süddeutschland... das tut richtig weh, gerade Freiwasserfische :(
Und wer hat`s verbrochen? Genau! Und deshalb muß der Kormoran jetzt weg? Nö! :wink:

liwu72 hat geschrieben:Die Situation im Süßwasser ist tatsächlich eine andere. Letztes Jahr hat eine Kolonie Kormorane einen kleinen Baggersee innerhalb von 6 Wochen "leergefressen". Dort gab es einen guten Barschbestand - wir haben den See immer Barschpuff genannt. Danach schwamm dort nur noch Brutfisch in der Gelegzone :( Wird wohl ein paar Jahre dauern bis der Bestand sich erholt hat.
Und ich weiß aus Thüringen von einem Angelfreund, dessen Vater eine Forellzuchtanlage besitzt, dass der wirtschaftliche Schaden durch jährlichen Kormoraneinfall sich immer in einem hohem 4-stelligem Bereich befand. Letztes Jahr haben sie deshalb Die ganze Anlage mit Netzen überspannt.
Kormorane sind Nahrungsopportunisten. Wenn es irgendwo einfach was zu fressen gibt, dann sind die da. Aber das ist nicht "Schuld" des Kormorans! :evil: Der Fischwirt ist natürlich dann arm dran und verliert seine Existenz, bzw. diese wird gefährdet. Nicht schön, aber das Ergebnis jahrzehntelangen Mißwirtschaft.....
Marsvin hat geschrieben:Ich glaube ich hab da irgendwo einen Lesefehler - wo kann ich die eigentliche Petition im Wortlaut denn einlesen? Oder soll das Wischi-Waschi hier
Die Unterschriftenliste trägt die Forderung: Unsere Fische schützen - Kormorane jagen. Die Petition richtet sich an die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, um eine europaweite Regulierung der Kormoran-Bestände zu forcieren.
die konkrete Forderung sein???
Würde doch passen! Stammtischparolen ohne Hintergrund ziehen immer...... :zwink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jan 2013 29 23:30

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von gobio

@ Vata. Das könnte der Grund sein warum da nur was bei 600 Leuten abgestimmt haben. Komischerweise ist mir in der Fisch und Fang und meinem Vater in der Wild und Hund nix von der Petition aufgefallen. Wenn die sowas Online machen dann hätte ich vermutet das es auch auffälliger in der Zeitschrift steht.
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
liwu72
Beiträge: 290
Registriert: 8. Dez 2011, 14:59
Mein Kayak: Manta Ray 14 + Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Kontaktdaten:
Jan 2013 29 23:32

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von liwu72

Hm... irgendwie haben alle Recht und auch wieder Unrecht... die Bestände des Vogels sind nach seiner (fast) Ausrottung ja kaum erwähnenswert gewesen. Dann wurde er wieder "eingebürgert" und unter Schutz gestellt. Alles schön und gut und auch richtig. Bis zu dem Zeitpunkt wo die Bestände nach oben geschnellt sind. Schuld hat allein der Mensch, aber genau darum muss der dort auch wieder regulierend eingreifen. Ist zumindest meine Meinung dazu.

Und nur mal böse und schwarz angemerkt: Die Zweibeiner wurden in der Vergangenheit schon des öfteren "bestandsreguliert". Zum einen durch damals unbehandelbare Krankheiten wie die Pest (die man heute manch anderem an den Hals wünscht aber froh ist, dass sie, im Fall des Falles es erwischt einen selbst, mittlerweile behandelbat ist). Oder die "spanische Grippe" vor fast hundert Jahren.
Und zum anderen durch sich selbst. Zum letzten Male in größerer Anzahl zw. 1939 und 1945.
Ich glaube DAS kann nicht wirklich euer Ernst sein.
(Naturkatastrofen habe ich mal weg gelassen.)
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jan 2013 30 00:33

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von Frank Buchholz

Wenn ich was erreichen will muss ich 1. feststellen wo ich bin und 2. definieren wo ich hin will. Dann, und erst dann kann ich mich vernünftig mit meinen Mitmenschen unterhalten.

Da der Kormoran wesentlich länger im Bestand bedroht war als es moderne wissenschaftliche Aufzeichnungen darüber gibt ist es natürlich schwierig einen natürlichen "Soll"- Bestand festzulegen. immerhin interessant zu lesen dass seine schlimmsten Feinde - Waschbär und MInk - hier noch nicht mal heimisch sind. Letzterer ist erst durch "Tierschützer" in die Freiheit entlassen worden. Da wird sich einiges noch von alleine regeln, ich bin da ganz zuversichtlich.

Diese Petition ist mir jedenfalls zu stumpf, da mache ich nicht mit.

Gruß

:wink2:
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Jan 2013 30 01:15

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von Fischfischer

Den namen mink habe ich ja noch garnicht gehört.
Aber nach dem ich den mal gegoogelt habe bin ich schlauer geworden.

http://www.google.de/imgres?q=MInk&hl=d ... ,s:0,i:135

Selten ein so schnuffiges tier gesehen.
Ich finde es ja gut das man andere arten einsetzt statt sie zu schießen, grausam mit fallen oder gift zu töten um die bestände zu regulieren allerdings sollte man da lieber heimische arten nehmen, wieder ansiedeln, fördern und die bevölkerung aufklären wofür dies gut ist.
Das beste beispiel ist da, finde ich, diese eingeschleppte asiatische silberkarpfen plage die sie in amerika haben und dort den einheimischen fischbestand stark verdrängt.
Ich finde es traurig das der mensch sich immer so massiv in die natur einmischt und heimische arten ausrottet, verdrängt und ausbeutet so das ein starkes ungleichgewicht entsteht und einzelne arten überhandnehmen und keinerlei natürliche feinde mehr vorhanden sind außer dann halt den menschen der anfürsich daran schuld ist.
lg der Ole
Lg der Ole
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10348
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Jan 2013 30 05:15

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von Mefofreund

Hallo Fischfischer,
der Mink mag ja süß aussehen, aber er ist ein Raubtier fast ohne natürliche Feinde in Deutschland.
Ich hatte vor Jahren mal ein Erlebnis am See, Nachts werde ich wach und höre etwas fürchterlich schreien. Ich raus mit der Kopflampe und sehe meinen Rüden "Titus" mit einen Tier im Maul.
Es war ein richtiger Kampf zwischen den beiden und der Mink hatte meinem Hund ordentlich in die Schnauze gebissen. Nachdem ich aber laut schrie "Aus", ließ Titus locker und der Mink machte sich vom Acker. Erst am nächsten Tag sah ich was der Mink getan hatte. Mein Versorgungszelt war geplündert, am meisten haben dem Mink die rohen Eier gefallen. Die lehre Packung lag 500 Meter entfernt vom Zelt.

Gruß Jörg

PS: Die Geschichte wollte ich mal erzählt haben.
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Jan 2013 30 07:37

Re: Petition für eine Bestandsregelung des Kormorans

Beitrag von Lenker

liwu72 hat geschrieben:Hm... irgendwie haben alle Recht und auch wieder Unrecht... die Bestände des Vogels sind nach seiner (fast) Ausrottung ja kaum erwähnenswert gewesen. Dann wurde er wieder "eingebürgert" und unter Schutz gestellt. Alles schön und gut und auch richtig. Bis zu dem Zeitpunkt wo die Bestände nach oben geschnellt sind. Schuld hat allein der Mensch, aber genau darum muss der dort auch wieder regulierend eingreifen. Ist zumindest meine Meinung dazu.

Und nur mal böse und schwarz angemerkt: Die Zweibeiner wurden in der Vergangenheit schon des öfteren "bestandsreguliert". Zum einen durch damals unbehandelbare Krankheiten wie die Pest (die man heute manch anderem an den Hals wünscht aber froh ist, dass sie, im Fall des Falles es erwischt einen selbst, mittlerweile behandelbat ist). Oder die "spanische Grippe" vor fast hundert Jahren.
Und zum anderen durch sich selbst. Zum letzten Male in größerer Anzahl zw. 1939 und 1945.
Ich glaube DAS kann nicht wirklich euer Ernst sein.
(Naturkatastrofen habe ich mal weg gelassen.)
Na, ich hoffe ja auf intelligente Lösungen... Träum - wäre ja mal was Neues
TL Lenker
Team Mefonieten
Antworten

Zurück zu „Laberforum“